Storys zum Thema Ressourcen
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Fracking ist keine Lösung für die Gaskrise: Vor Landtagswahl in Niedersachsen weist die Deutsche Umwelthilfe auf Gefahren hin und fordert umfassendes Verbot
Berlin (ots) - - Fracking leistet keine schnelle Abhilfe in der Gaskrise - dennoch soll Import von gefracktem Gas durch geplante deutsche LNG-Terminals weiter steigen - Vor der Landtagswahl in Niedersachsen warnt die Deutsche Umwelthilfe: Fracking verursacht Erdbeben, gefährdet Süßwasservorkommen und schadet dem ...
mehrNeue Studie: Klimaneutrale Energieversorgung in Baden-Württemberg machbar, erfordert aber Umdenken
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und BUND Baden-Württemberg Freiburg/Berlin/Stuttgart, 5. Oktober 2022 Neue Studie: Klimaneutrale Energieversorgung in Baden-Württemberg machbar, erfordert aber Umdenken Baden-Württemberg kann bis 2040 ...
Ein Dokumentmehr- 5
Madeira in Zahlen - 150 Tunnel, 30 Wanderwege, 3.100 Kilometer Levadas und 1.204 verschiedene Pflanzenarten
Ein Dokumentmehr Baggern gegen Putin / Kommentar von Raimund Neuß zum Braunkohlekompromiss von Robert Habeck und RWE
Köln (ots) - Noch acht Jahre also. Nicht 2038 oder 2035 - diese Alternativen stehen im Kohlekompromiss - sondern schon 2030 soll die letzte rheinische Braunkohle gefördert weden. Bis dahin aber wird dieser Rohstoff besonders intensiv genutzt: Ein paar Jahre lang baggern wir gegen Wladimir Putin an, dann ist ...
mehrDeutschland gehört zu schlimmsten Müllsündern Europas: Deutsche Umwelthilfe fordert Halbierung des Verpackungsabfalls und Einweg-Abgabe auf Plastikflaschen sowie Takeaway-Verpackungen
Berlin (ots) - Neuste Zahlen des Umweltbundesamts zeigen, dass es keine Trendwende beim Anfall von Verpackungsmüll gibt. Mit 225,8 Kilogramm pro Kopf und Jahr gehört Deutschland weiterhin zu den größten Müllsündern in ganz Europa. Zwar ist die Menge an Verpackungsabfall in 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 ...
mehr
Moor-Wiedervernässung sofort wirksamer als Aufforstungen im Kampf gegen Klimawandel: Freiwillige des Bergwaldprojekts erledigen notwendige Arbeiten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: "'Abwehrschirm' der Bundesregierung rettet viele Mieterinnen und Mieter sowie zahlreiche Wohnungsunternehmen vor dem wirtschaftlichen Ruin"
122/2022 Schwerin/Kiel/Hamburg. Die sozialen Vermieter Norddeutschlands haben den von der Bundesregierung geplanten „Abwehrschirm“ gegen explodierende Energiepreise begrüßt. „Dadurch werden hunderttausende Mieterinnen und Mieter sowie zahlreiche sozial orientierte Wohnungsunternehmen vor dem ...
mehrGroße Pflanz-Aktion mit dem Bergwaldprojekt e.V. und 70 Freiwilligen in Bayrischzell am 15.10.
mehrVerluste bei jeder zweiten Vogelart / BirdLife-Statusbericht zeigt stark besorgniserregenden Zustand der globalen Vogelwelt
Berlin (ots) - Fast die Hälfte aller Vogelarten weltweit weist Verluste auf. Das zeigt der am 27. September veröffentlichte Bericht des NABU-Dachverbands BirdLife International "State of the World's Birds 2022", der alle vier Jahre erstellt wird. Viele Vogelpopulationen sind demnach sogar stark dezimiert. Vom ...
mehrUmfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Bundesländer stellen bei Grünpflege nicht konsequent auf Akkugeräte um und gefährden so Menschen und Klima
Berlin (ots) - - Umstieg von Benzin- auf Akkugeräte bei der öffentlichen Landschafts- und Grünpflege entlastet Klima, schützt Mitarbeitende und reduziert Lärm - DUH-Umfrage unter den Bundesländern offenbart: Derzeit gibt es kaum Vorschriften oder Förderprogramme für umweltfreundliche Akkugeräte - DUH ...
mehrGelbbauchunke: Fahrspuren im Wald schützen bedrohte Art
mehr
Technische Universität München
Waldsterben 2.0: Vortrag von Prof. Rupert Seidl im Rahmen von TUM@Freising
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.wzw.tum.de/index.php?id=185&tx_ttnews%5Btt_news%5D=2922&cHash=5894d57ee966a1abe25ff461074ed79b Bildmaterial: https://mediatum.ub.tum.de/1688420 PRESSEMITTEILUNG UND EINLADUNG Waldsterben 2.0: Vortrag von ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Aufträge im Wohnungsbau brechen ein. Baubranche drängt auf einen Energiepreisdeckel
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe im Juli 2022 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Mit Sorge sehen wir die Orderentwicklung im Wohnungsbau. Bereits in den Monaten April bis ...
mehrKreisel Electric erweitert Batterieproduktionskapazitäten auf über 2 GWh
Wien (ots) - Deere & Company (NYSE: DE) hat weitere Schritte angekündigt, um die wachsende Nachfrage nach Batterien für Batterieelektrische- oder Hybridantriebssysteme zu befriedigen. Neben der Produktionsstätte in Österreich investiert John Deere ab sofort in zwei weitere Standorte, um die Produktionskapazitäten von Kreisel Electric ("Kreisel") - dem ...
mehrNachfolgeregelung bei Photovoltaik-Experten: Nachfolgekontor berät beim Verkauf der Altmärker Solarstrom GmbH an Avacon Natur GmbH
mehrGlobal Nature Fund und Kärcher feiern 10 Jahre „Clean Water for the World“
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Verheerende Waldbrandbilanz 2022 / rbb24-Recherche Exklusiv: 533 Waldbrände in Berlin und Brandenburg haben über elf Millionen Euro Schaden angerichtet
Berlin (ots) - In Berlin und Brandenburg hat es im Jahr 2022 533 Waldbrände gegeben. Nach Schätzungen der zuständigen Landesbehörden, die rbb24-Recherche exklusiv vorliegen, beläuft sich der Schaden der Brandereignisse auf über 11 Millionen Euro. Da etliche Brände, wie zum Beispiel der Großbrand am ...
mehr
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
Wasserstoff-Hype: Studie fordert klare Prioritäten in der Energiepolitik
mehrBaden-Württemberg Stiftung gGmbH
Baden-Württemberg Stiftung fördert Forschung zu Wasserversorgung der Zukunft
PRESSEMITTEILUNG Baden-Württemberg Stiftung fördert Forschung zu Wasserversorgung der Zukunft - Baden-Württemberg Stiftung unterstützt innovative Vorhaben zum nachhaltigeren Management von Niederschlagswasser ...
Ein DokumentmehrKein Tropenwald in Autoreifen! Protest bei Automesse in Hannover
mehrKrank durch die Dürre: Bäume vor Sturmsaison checken
Wiesbaden (ots) - Wer Bäume auf seinem Grundstück hat, sollte sie vor den Herbststürmen gründlich überprüfen. Das ist in diesem Jahr besonders wichtig, denn der trockene Sommer kann die Bäume geschwächt haben. Wenn abgerissene Äste oder entwurzelte Bäume Menschen verletzen oder Sachschäden anrichten, haften unter Umständen die Besitzerinnen oder Besitzer, warnt das R+V-Infocenter. Grundsätzlich gilt: Jeder ...
mehrNoch nachhaltiger: K-Bio Räucherlachs von Kaufland jetzt in Silphie-Verpackung
mehrR+V: Krank durch die Dürre – Bäume vor Sturmsaison checken
Ein Dokumentmehr
Lieferketten der Zukunft: Broschüre zu Biodiversität im Agrarsektor
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe und Architects for Future zur Bauministerkonferenz: Für eine nachhaltige Bauwende, die das Umbauen zum Standard macht und den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden einbezieht
Berlin (ots) - - Herstellung, Errichtung, Nutzung und Entsorgung von Gebäuden und Bauprodukten verursachen circa 40 Prozent der gesamten CO2-Emissionen Deutschlands - Musterbauordnung auf Klimaschutz und nachhaltiges Bauen und Sanieren ausrichten: Bestandssanierung und Umbau von Gebäuden müssen gegenüber ...
mehrDeutscher Erbbaurechtsverband e. V.
Erbbaurechtsimmobilien energetisch sanieren?
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Die Welt als sicheren Ort zum Leben bewahren / DBU-Nachwuchsförderprogramme feiern Jubiläum
mehrExklusivmeldung der "Berliner Morgenpost": IBB-Chef wirbt für Solar entlang der S-Bahn +++ frei zur Veröffentlichung bei Quellenangabe +++
Berlin (ots) - Der Chef der Investitionsbank Berlin (IBB), Hinrich Holm, sieht in Berlin noch großes Potenzial für den Ausbau erneuerbarer Energien. "Wir haben Freiflächen entlang von öffentlichen Trassen der S-Bahn, und wir haben auf den zwei ehemaligen Flughafengebäuden große Dachflächen in der Stadt", ...
mehrKommunale Energieversorger erwarten Strompreis-Anstieg von 60 Prozent im kommenden Jahr
Osnabrück (ots) - Kommunale Energieversorger erwarten Strompreis-Anstieg von 60 Prozent im kommenden Jahr VKU: Strenger Winter könnte auch Gas wieder teurer machen - Ruf nach "umfassendem Entlastungsprogramm" Osnabrück. Deutschlands Stadtwerke rechnen mit erheblich teureren Strompreisen im kommenden Jahr. Die Strompreise seien bislang "geringer" gestiegen als beim ...
mehr