Storys zum Thema Ressourcen
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Grundwasser erforschen und schützen
Ein DokumentmehrNeues Batteriegesetz floppt: Nicht mal die niedrige Sammelmenge von 50 Prozent wird erreicht
Berlin (ots) - - Im Jahr 2021 wurden nur rund 48 Prozent der Gerätebatterien in Deutschland ordnungsgemäß gesammelt und einem Recycling zugeführt - Schlechte Sammlung von Altbatterien führt zu Ressourcenverschwendung und Gefahren durch illegale Entsorgung - Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Überarbeitung des Batteriegesetzes mit Kostenausgleich für ...
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt Gesetzesentwürfe der EU-Kommission für die Reduzierung von Pestiziden und zur Wiederherstellung der Natur
Berlin (ots) - Die Europäische Kommission hat heute zwei elementare Gesetzesentwürfe zum Schutz der Natur vorgelegt. Ziel der Vorhaben innerhalb des "Green Deal" sind die Halbierung des Pestizideinsatzes in der Landwirtschaft und die Verbesserung des mangelhaften Zustands vieler bedeutender Ökosysteme in der EU. ...
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt Gesetzesentwürfe der EU-Kommission für die Reduzierung von Pestiziden und zur Wiederherstellung der Natur
Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe begrüßt Gesetzesentwürfe der EU-Kommission für die Reduzierung von Pestiziden und zur Wiederherstellung der Natur Berlin, 22.6.2022: Die Europäische Kommission hat heute zwei elementare Gesetzesentwürfe zum Schutz der Natur vorgelegt. Ziel der Vorhaben innerhalb des ...
mehrVERBUND-Power-Flex für Batteriespeicherbetreiber & Industrie
Wien, Essen (ots) - E-world energy & water 2022 Mit dem kontinuierlichen Ausbau von Wind- und Sonnenkraftwerken ist die Sicherung der Stromversorgung eine der großen Herausforderungen auf dem Weg zur Energiewende. VERBUND-Power-Flex ist die smarte Lösung um Energie gewinnbringend einzusetzen. Davon profitieren das Stromnetz und immer mehr Unternehmen. Mit der ...
mehr
Sommerzeit ist Legionellenzeit: Wie sich Bakterien im Trinkwasser vermeiden lassen
mehrGEO-Tag der Natur: Campus Landau mit Veranstaltungen zu Lebewesen des Grundwassers mit von der Partie
Landau, 21. Juni 2022 GEO-Tag der Natur: Campus Landau mit Veranstaltungen zu Lebewesen des Grundwassers mit von der Partie Der Lebensraum Grundwasser steht am 25. Juni 2022 an gleich sieben Standorten im deutschsprachigen Raum im Fokus: Berlin, Halle, Karlsruhe, Landau in der Pfalz, Luxemburg, Rust (Baden) und ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Deutscher Reederverband empfiehlt Kursänderung zum Schutz der Wale
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER: Fracking in Deutschland weiterhin verbieten
mehrEnergiesparpläne - Kohle gegen Gas-Entzug
Straubing (ots) - Habeck muss aber angesichts der Dramatik der Lage auch weitere Tabus auf den Prüfstand stellen. Wie sehr würde es helfen, Kernkraftwerke etwas länger laufen zu lassen? Ist es vertretbar, für eine Übergangszeit auf die deutschen Schiefergas-Reserven zurückzugreifen, die durch die umstrittene Fracking-Methode gefördert werden könnten? Das fordert etwa die FDP. Sollte die Bundesregierung gerade ...
mehrFast 40 Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt e.V. bei der Moorwiedervernässung in Kell am See im Einsatz
mehr
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Presse-Einladung / The Queen's Green Canopy: Baumpflanzung für Königin und Klima im Bremer Bürgerpark am 21. Juni 2022
Berlin (ots) - Die britische Botschafterin in Deutschland, der britische Honorarkonsul in Bremen, der Direktor des Bürgerparks und der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. pflanzen im Rahmen der Feier zum 96. Geburtstag und 70. Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. einen Baum im Bremer Bürgerpark. Die ...
mehrGasförderung vor Borkum: Niedersachsen hat mit Firmen "hart verhandelt"
Osnabrück (ots) - https://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/minister-zufrieden-mit-erklaerung-zu-gasfoerderung-vor-borkum-42335745 Gasförderung vor Borkum: Niedersachsen hat mit Firmen "hart verhandelt" Minister Althusmann: "Wattenmeer bleibt außen vor" - Land will Erklärung mit Unternehmen Ende Juni gegenzeichnen Osnabrück. Niedersachsens ...
mehrZDFinfo-Dokumentation über "Dürre in Europa"
mehrTrinkflaschenhersteller Dopper setzt sich für gratis Leitungswasser für alle ein
mehrgoodRanking Online Marketing Agentur
Rasenpflege im eigenen Hausgarten
mehrZehn Jahre gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit im Kakaosektor / Anspruchsvolle Zielsetzungen und Wirkungen rücken noch weiter in den Mittelpunkt
mehr
EU-Gericht verhandelt Klage gegen E.ON-RWE-Deal
Luxemburg (ots) - Das Gericht der Europäischen Union hat für den 15. bis 17. Juni drei mündliche Verhandlungstage für Klagen gegen den E.ON-RWE-Deal angesetzt. Elf Energieversorger hatten im Mai 2020 Nichtigkeitsklagen gegen die Freigabe des Deals durch die EU-Kommission eingereicht. Anlässlich der Verhandlung warnen über 30 Unternehmen und Organisationen der Initiative #wirspielennichtmit: Die einvernehmliche ...
mehrVoith übernimmt die ARGO-HYTOS Gruppe
Heidenheim (ots) - Der Technologiekonzern Voith übernimmt das Unternehmen ARGO-HYTOS. Das in Baar, Schweiz, ansässige Unternehmen entwickelt und produziert Hydraulik-Komponenten und -Systemlösungen mit Schwerpunkt auf den Off-Highway Bereich (Landmaschinen, Baumaschinen und Förderfahrzeuge). Ein entsprechender Vertrag wurde am 6. Juni 2022 unterzeichnet. "Voith ist in zahlreichen Branchen Technologieführer in der ...
mehrImpact Lech zur Energiewende und Klimatransformation erfolgreich gestartet
Lech am Arlberg (ots) - „Fakten schaffen, Meinung bilden“ – diesem Leitgedanken hat sich Impact Lech verschrieben, eine neue von Wissenschaftler Markus Hengstschläger initiierte Veranstaltungsserie. „Die Energiekrise dominiert die öffentliche Debatte, aktueller hätte Markus Hengstschläger die erste Ausgabe nicht programmieren können“, zeigten sich ...
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Presseeinladung: virtueller Presserundgang durch eine Sortieranlage am 22. Juni 2022
mehrdlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
3Neun Forstleute für den DEUTSCHEN Waldpreis nominiert – Machen Sie mit beim Online-Voting
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3Statt Vandalismus auf DBU-Fläche lieber Ehrenamt im Naturschutz
2 Dokumentemehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Windkraft
Halle/MZ (ots) - Mit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Jahr 2000 wuchsen die Windräder überall aus dem Boden - und wurden immer größer. Anwohnerproteste machten sich breit und wurden so stark, dass der Ausbau fast zum Erliegen kam. Energiewende ja - nur nicht in Sichtweite meines Hauses, so das Motto. Die letzte Bundesregierung ist daran gescheitert, diesen Widerstand zu brechen. So ist es schon ein ...
mehrAusbau für Windkraft: Deutsche Umwelthilfe fordert Abschaffung von Abstandsregeln und keine unnötig langen Übergangsfristen
Berlin (ots) - Die Bundesregierung plant offenbar, die Hürden für Abstandsregeln für Windkraft an Land per Gesetzespaket auszuhebeln. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt dabei die geplante Ausweitung des bundesweiten Flächenausbaus für Windenergie auf zwei Prozent. Für den konsequenten Ausbau von ...
mehrVoith zeigt sich robust in herausforderndem Marktumfeld und steigert Umsatz und Ergebnis
Heidenheim (ots) - - Konzernumsatz mit plus 14 Prozent und EBIT mit plus 15 Prozent deutlich über Vorjahr - Auftragseingang über starkem Vorjahreswert, Auftragsbestand auf Rekordniveau - Bilanz und Liquiditätssituation stabil - Ausblick auf weiteren Geschäftsverlauf durch globale Krisensituation beeinflusst Der Voith-Konzern hat sich in den ersten sechs Monaten ...
mehrMarine Stewardship Council (MSC)
Welttag des Meeres - 25 Jahre MSC
Berlin (ots) - - Verbraucherstudie: Wachsende Umweltsorge um das Meer und Veränderungen im Konsumverhalten - Verbrauchersiegel: Der MSC, das weltweit anerkannteste Zertifizierungsprogramm für nachhaltige Fischerei, wird 25 Jahre Neue, heute vom Marine Stewardship Council (MSC) veröffentlichte Umfrageergebnisse zeigen, dass die Besorgnis der Menschen über den Zustand des Meeres weltweit wächst. Gleichzeitig nimmt aber auch die Zahl der VerbraucherInnen zu, die sich ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU-Projekt zum Tag des Meeres am 8. Juni
Ein DokumentmehrTechnische Universität München
Wohl dem, der Wärme liebt – Insekten im Klimawandel: Forschende zeigen mit Naturschutzdaten aus 40 Jahren Bestandstrends heimischer Insekten
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 – E-Mail: presse@tum.de – Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37448 Bildmaterial: https://mediatum.ub.tum.de/1660497 PRESSEMITTEILUNG Wohl dem, der Wärme liebt ...
mehr