FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Storys zum Thema Ruhestand
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Renteneintrittsalter: Niedersächsischer Ministerpräsident Stephan Weil stellt sich hinter den Kanzler
Osnabrück (ots) - Renteneintrittsalter: Niedersächsischer Ministerpräsident Stephan Weil stellt sich hinter den Kanzler Weil: Gleichzeitig mehr Anreize für Weiterarbeit schaffen, etwa für pensionierte Lehrkräfte Osnabrück. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich hinter die Aussage von ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Aktienrente
Halle/MZ (ots) - Es ist zweifelhaft, ob der Fonds die Rentenkasse tatsächlich stabilisieren kann. Arbeitsminister Hubertus Heil wird diesen Anspruch wohl wiederholen, wenn er das angekündigte Rentenpaket vorstellt. Doch er sollte zugeben, dass das Generationenkapital die Löcher in der Rentenversicherung kaum stopfen kann. Es ist eher ein symbolischer erster Schritt. Den hat die betroffene Generation indes schon lange ...
mehrPlansecur begrüßt Vorstoß der Bundesregierung bei privater Altersvorsorge
Kassel (ots) - Heiko Hauser: "Der Schritt kommt spät, aber besser spät als nie. Allerdings sollte niemand auf die neue Gesetzeslage warten, sondern heute schon für sich handeln." "Die vom Bundesfinanzministerium vorgeschlagenen Eckpunkte einer Reform der privaten Altersvorsorge ist ein Schritt in die richtige Richtung", sagt Heiko Hauser, Geschäftsführer der ...
mehrDie Lage bei der Rente wird sich noch deutlich verschärfen
Straubing (ots) - Wie soll das gehen: weniger Beitragszahler, mehr Alte, die länger leben, und eine veränderte Work-Life-Balance zugunsten von Familie und Freizeit? Auch wenn das Renteneintrittsalter ein heißes Eisen ist und viele, die hart geschuftet haben, schon mit 60 nicht mehr können: Die Rente mit 63 hat einen fatalen Fehlanreiz zulasten der Jungen gesetzt. Ohne eine wenigstens moderat steigende ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Fokusgruppe Altersvorsorge: Die selbst genutzte Immobilie hat ihren festen Platz
Berlin (ots) - LBS-Verbandsdirektor: Wichtig ist, dass das gesparte Altersvorsorgekapital zur Entschuldung oder Sanierung von Wohneigentum genutzt werden kann. Mit dem heute vorgelegten Abschlussbericht der Fokusgruppe private Altersvorsorge im Bundesministerium der Finanzen ist die Bundesregierung einen guten Schritt bei der der im Koalitionsvertrag versprochenen ...
mehr
Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
Die aba begrüßt Empfehlungen der Fokusgruppe private Altersversorgung
Berlin (ots) - "Die aba begrüßt es sehr, dass sich eine deutliche Mehrheit der Fokusgruppe private Altersvorsorge gegen einen öffentlich verantworteten Altersvorsorgefonds entschieden hat", erklärte Dr. Georg Thurnes, Vorsitzender der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. in Berlin. "Eine solide gesetzliche Rente, eine entsprechend unseren ...
mehrDie Pensionslüge: Warum sich Polizeibeamte in Sicherheit wiegen, aber bitter enttäuscht werden
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
3Pressemeldung des FPSB Deutschland: Wissenschaftspreis 2023: FPSB Deutschland zeichnet exzellente wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Finanzplanung aus
mehrStart im Sommer: Digitale Rentenübersicht wird den Markt für Altersvorsorge auf den Kopf stellen / Chancen besonders für Banken
Frankfurt (ots) - Mit einem Mausklick sehen die Bundesbürger künftig, wie hoch ihre Rentenlücke sein wird. Die digitale Rentenübersicht schafft Transparenz für die Verbraucher und gleichzeitig Riesenchancen für Finanzdienstleister. "So wie die Zahlungsdienste-Richtlinie PSD2 eine neue Servicewelt rund um das ...
mehrMassentrend: 68% der Babyboomer wollen früher in Rente
Hamburg (ots) - Der Trend zur Frühverrentung ist besonders unter den geburtenstarken Jahrgängen der Babyboomer ungebrochen. 68 Prozent dieser Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wollen mit spätestens 64 Jahren in Rente gehen, zeigt die repräsentative Studie "lidA - leben in der Arbeit", die dem ARD-Magazin Panorama exklusiv vorliegt. "Unser Hauptbefund ist, dass unter den Babyboomern eine ausgeprägte Kultur des ...
mehrIm Vorfeld zur Weltmeisterschaft: Nationalspielerin Svenja Huth fordert Equal Play und Equal Pay
mehr
Financial Planning Standards Board Deutschland e.V.
Pressemeldung des FPSB Deutschland: Warum für Selbständige die Altersvorsorge besonders wichtig ist – und wie sie dabei clever vorgehen
mehrMedienmitteilung: Was ist eine verkürzte Leibrente?
Ein DokumentmehrRentenalter - Die Jungen müssen es ausbaden
Straubing (ots) - Wenn die Mainzer Regierungschefin Malu Dreyer (SPD), Spahns Vorstoß, die Rente mit 63 (die ja eigentlich gar keine Rente mit 63 mehr ist, sondern mit 64) zu streichen, "ungerecht und rücksichtslos" nennt, muss sie sich also fragen lassen, wie es denn um Gerechtigkeit für und Rücksicht auf die jungen und künftigen Generationen aussieht, die die Folgen verschleppter Reformen werden ausbaden müssen. ...
mehr- 2
Inflation, Zinswende und Gender Pension Gap: Studie zum Sparverhalten der Menschen der vergangenen zehn Jahren
4 Dokumentemehr Deutsches Zentrum für Altersfragen
Der Übergang in den Ruhestand verstärkt die Belastung durch Wohnkosten, Miethaushalte sind besonders davon betroffen
Berlin (ots) - Geht der/die Haupteinkommensbezieher*in des Haushalts in den Ruhestand, steigt der Anteil des Einkommens, der für die Wohnkosten aufgebracht werden muss, für Haushalte durchschnittlich um 1,6 Prozentpunkte. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen Miet- und Eigentumshaushalten. Die ...
mehrLebensversicherung von 1871 a.G.
Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler erstmals bereits ab Grundschuleintritt
mehr
Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
Dr. Georg Thurnes als Vorsitzender der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V., Berlin, bestätigt
Berlin (ots) - Dr. Georg Thurnes wurde am 16. Mai in Berlin im Rahmen der 85. Jahrestagung der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V., Berlin, als Vorsitzender des Vorstandes wiedergewählt. Georg Thurnes, unabhängiger Berater für betriebliche Altersversorgung und Aktuar, ist seit 2019 ...
mehrBuch Altersvorsorge für Angestellte
mehrMeine Zusatzrente
mehrArbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
Wir brauchen ein Betriebsrentenstärkungsgesetz II
Berlin (ots) - "Die Bundesregierung hat sich die Stärkung der betrieblichen Altersversorgung auf die Fahnen geschrieben. Jetzt müssen den Worten auch Taten folgen. Es ist Zeit für ein Betriebsrentenstärkungsgesetz II", forderte Dr. Georg Thurnes, Vorsitzender der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung, auf der 85. aba-Jahrestagung in Berlin. Der mehrmonatige Fachdialog beim Arbeitsministerium habe ...
mehrDie Rentenlücke schließen: 7 Ideen, wie jeder seine Altersvorsorge stärken kann
mehr- 4
Altersvorsorge: Bezugsrecht im Todesfall regelmäßig prüfen
mehr
DGB übt massive Kritik an Rentenvorschlag der CDU
Osnabrück (ots) - DGB übt massive Kritik an Rentenvorschlag der CDU Vorstandsmitglied Piel: "Würde auf Rentenkürzung um acht Prozent hinauslaufen" - Menschen in körperlich belastenden Berufen könnten Renteneintritt nicht mehr erleben Osnabrück. Der DGB hat den jüngsten Rentenvorstoß der CDU scharf kritisiert. "Die CDU hübscht mit ihrem Vorschlag das Rentenniveau lediglich mit Rechentricks auf, während sie in ...
mehrDie Viactiv unterstützt Ihren Einsatz für die Pflege / Wenn Sie Angehörige, Freunde oder Nachbarn pflegen, können Sie auch ohne eigene Beiträge einen Rentenanspruch erwerben
mehrMedienmitteilung: Wenn das Alterseinkommen nicht ausreicht, kann die Immobilienrente helfen
Ein DokumentmehrPlansecur: Altersvorsorge an steigende Lebenserwartung anpassen
Kassel (ots) - Finanzexperte Volker Britt: "Laut einer aktuellen Statista-Prognose erhöht sich die Lebenserwartung bis 2070 auf 88,2 Jahre bei Frauen und 84,6 Jahre bei Männern. Das ist erfreulich, stellt aber die Altersvorsorge vor Herausforderungen." Im Jahr 1960 gab es in Deutschland nur knapp über 100 Personen, die 100 Jahre und älter waren. Inzwischen sind es rund 20.000, die dieses Alter erreicht haben. Laut ...
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
Neue Pressemeldung des FPSB Deutschland: "Debatte um längere Lebensarbeitszeit: Was Arbeitnehmer jetzt tun sollten"
mehr"Große Dankbarkeit für jahrzehntelangen Einsatz": Stefan Guffart, Vorstand des Internationalen Bundes, geht in den Ruhestand / Nachfolgerin ist die frühere IB-Finanzchefin Janine Krohe
mehr