Storys zum Thema Ruhestand
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
13,4 Millionen Erwerbspersonen erreichen in den nächsten 15 Jahren das gesetzliche Rentenalter
WIESBADEN (ots) - - Mit dem Ausscheiden der Babyboomer geht dem Arbeitsmarkt knapp ein Drittel der heutigen Erwerbspersonen verloren - Jüngere Altersgruppen werden ältere zahlenmäßig nicht ersetzen - Erwerbstätigenquote älterer Menschen steigt stärker als in anderen Altersgruppen Die Generation der Babyboomer spielt im Zusammenhang mit der Entwicklung des ...
mehrHotel Mama, ade! - Die wichtigsten "must haves" für die erste eigene Wohnung
Köln (ots) - Die erste eigene Wohnung zu beziehen, ist für die meisten ziemlich aufregend. Sich von den Eltern, Großeltern oder bei wem auch immer man bisher gewohnt hat, räumlich abzunabeln ist ein großer Schritt. Schon allein die passende Wohnung zu finden, ist ja dieser Tage gar nicht so leicht. ...
3 AudiosEin DokumentmehrSelbstständige: Immobilienrenten für das Ruhestandseinkommen nutzen
Ein DokumentmehrCDU kündigt Frühstartrente für Kinder und flexible Aktivrente ab 2026 an
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Für junge Menschen soll es ab 2026 eine Frühstartrente geben. Vom sechsten bis zum 18. Lebensjahr sollen sie monatlich zehn Euro bekommen, um privat für ihre Rente vorzusorgen. Mit dieser Nachricht schaltet sich CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann in die Rentendebatte ein. Im Interview mit der in Bielefeld erscheinenden "Neuen ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Minister Laumann (CDU) nimmt Beamten-Pensionen ins Visier
Essen (ots) - In der Debatte über die Altersversorgung der Deutschen fordert NRW-Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) einen Perspektivwechsel: Es müsse nicht nur über die Renten, sondern auch über die Beamten-Pensionen geredet werden. "Wer das Renteneintrittsalter verändert, wird auch das Pensionsalter verändern müssen. Wer Renten kürzt oder erhöht, wird auch Pensionen kürzen oder erhöhen ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Rente mit 70? Da geht NRW-Minister Laumann (CDU) die Hutschnur hoch
Essen (ots) - Im Streit um das Renteneintrittsalter distanziert sich NRW-Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann von jenen, die nach der "Rente mit 70" rufen. "Es regt mich schon auf, wenn ich Leute aus den politischen Jugendverbänden erlebe, die sagen, wir bräuchten die Rente mit 70, die aber selbst noch mit 35 studieren. Dann geht mir als jemand, der eher ...
mehrFast jede zweite Frau fühlt sich fürs Alter nicht gut abgesichert
mehrFast jede zweite Frau fühlt sich fürs Alter nicht gut abgesichert
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Grundrentenzuschlag: Eine Steuererklärung kann helfen
mehrBundesverband für strukturierte Wertpapiere (BSW)
BSW-Trend August 2025: Forderung nach individuellem Altersvorsorge-Depot mit freier Anlagewahl
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb startet Programm zur strukturellen Verkleinerung des Senders - Vorruhestands- und Abfindungsangebote
Berlin/Potsdam (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) geht einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur nachhaltigen finanziellen Konsolidierung des Senders. Nach der Richtungsentscheidung zur Reduzierung seiner Liegenschaften in Berlin auf das Haus des Rundfunks beginnen nun konkrete Maßnahmen zur ...
mehr
Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Finanztip: „Aussagen von Kanzler Friedrich Merz zur Altersvorsorge bagatellisieren das Problem”
Statement Finanztip: „Aussagen von Kanzler Friedrich Merz zur Altersvorsorge bagatellisieren das Problem” Berlin, 14.08.2025 – Hermann-Josef Tenhagen, Finanzexperte und Chefredakteur des unabhängigen Geldratgebers Finanztip, zu den Äußerungen von Friedrich Merz zur ...
mehrKein Plan von betrieblicher Altersvorsorge? / Diese vier Tipps helfen dabei, einen guten von einem schlechten Vertrag zu unterscheiden
mehr70 % der Rentenleistungen im Jahr 2024 waren einkommensteuerpflichtig / Durchschnittlicher Besteuerungsanteil seit 2015 um 15 Prozentpunkte gestiegen
WIESBADEN (ots) - Im Jahr 2024 haben in Deutschland 22,3 Millionen Personen Leistungen in Höhe von rund 403 Milliarden Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente erhalten. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stieg die Zahl der Rentenempfängerinnen und -empfänger im Vergleich zum Vorjahr um 0,75 ...
mehrRentenlücke bei Frauen wird immer größer: Warum Frauen jetzt ihr eigenes Vermögen aufbauen müssen
mehrDas schwarz-rote Rentengesetz ist teuer und rückwärtsgewandt
Straubing (ots) - Es ist ihr erster Gesetzentwurf, und der hat es gleich in sich. Bärbel Bass (SPD), Ministerin für Arbeit und Soziales, hat sich mit der Rente befasst. Dabei herausgekommen ist ein Papier, das alldem widerspricht, was angesichts der Problematik in Sachen Altersversorgung notwendig wäre. Es ist teuer, belastet den Haushalt der kommenden Jahre mit vielen Milliarden Euro zusätzlich und ist ...
mehrULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband
Deutscher Führungskräfteverband: Rentenpaket 2025 ist verpasste Reformchance
Berlin, 06. August 2025 - Der Deutsche Führungskräfteverband ULA kritisiert anlässlich der heutigen Beratungen des Bundeskabinetts das Rentenpaket 2025 als unausgewogen und nicht generationengerecht. „Wichtige Reformen werden erneut vertagt, während die Belastungen weiter einseitig auf die junge Generation verlagert werden“, warnt der Hauptgeschäftsführer ...
mehr
FNZ-Direktoren versuchen, Mitarbeiteraktionäre vor dem Hintergrund einer Sammelklage in Höhe von 4,6 Milliarden US-Dollar zum Schweigen zu bringen
London (ots/PRNewswire) - In einer dramatischen Eskalation haben die beiden Direktoren, die CDPQ und Generation im Vorstand von Kiwi CayLP vertreten, den größten Anteilseignern der FNZ, beim Grand Court der Kaimaninseln eine einstweilige Verfügung beantragt, um eine Treuhandgesellschaft – Kiwi CayLP – daran ...
mehrVBB Verband der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr e.V.
Vorzeitiger Ruhestand per se nicht garantiert / Stellungnahme des VBB zum Artikel in der Zeitung "Welt" vom 31.7.2025 zum vorzeitigen Ruhestand für Beamtinnen und Beamte
Bonn (ots) - In dem Artikel wird kritisiert, dass die Einzelfallprüfungen einer gesetzlichen Vorruhestandsregelung für Beamte durch das BMVg im Februar 2025 aufgehoben worden seien. Die Angelegenheit wird für so wichtig erachtet, dass von einem "friendly fire" der zuständigen Abteilungsleiterin gesprochen wird. ...
mehrDeutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
210 Thesen zur Frühstart-Rente / Frühstart-Rente: Gute Sache, aber ausbaufähig
mehr- 2
Mit Fonds in die Zukunft: Wie mit fondsgebundenen Rentenversicherungen das finanzielle Polster im Alter aufgebessert werden kann
mehr Was bedeuten die steigenden Immobilienpreise für Immobilienrenten?
Ein DokumentmehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Emil Sänze MdL: Bürger zahlen mit Zukunftsverlust
mehr
Vertragshilfe24 rät: Frührente und Weiterarbeiten ist lukrativ
Berlin (ots) - Seit den Corona-Jahren kann man gleichzeitig Rente beziehen und Weiterarbeiten. Das ist vielen Menschen noch nicht bewusst. Die finanzielle Zukunft sollte frühzeitig geplant und durchgerechnet werden. Auch die Kapitallebensversicherung muss dabei auf den Prüfstand. Bis zu den Corona-Jahren gab es für normale Beschäftigte nur ein Entweder-Oder: Rente oder Arbeit. Das hat sich zum Glück geändert. Die ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER lehnen Vorschlag zum „Boomer-Soli” strikt ab
mehrGewerkschaftschef lehnt Rentenpflicht für Beamte als "nicht bezahlbar" ab / Volker Geyer warnt vor steigenden Personalkosten und neuen Ungerechtigkeiten
Osnabrück (ots) - Der Vorsitzende der dbb-Gewerkschaft, Volker Geyer, hat den Vorschlag von Arbeitsministerin Bärbel Bas, Beamte in das gesetzliche Rentensystem einzubeziehen, scharf kritisiert. "Was Frau Bas da vorschlägt, ist nicht bezahlbar", sagte Geyer im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). ...
mehrdbb-Chef Geyer lehnt "Boomer-Soli" zur Rentenfinanzierung ab / Gewerkschaft sieht Gefahr für erworbene Ansprüche -"Keine Lösung, nur Umschichtung"
Osnabrück (ots) - Der Vorsitzende der dbb-Gewerkschaft, Volker Geyer, hat sich gegen den vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung vorgeschlagenen "Boomer-Soli" ausgesprochen. Die Abgabe auf Alterseinkommen über einem Freibetrag, die viele Pensionäre treffen würde, sei "der falsche Ansatz", sagte Geyer ...
mehrWer angesichts der Rentenlücke privat vorsorgt, darf nicht der Dumme sein
Straubing (ots) - Wer sich also über zig Jahre ein sattes Polster für den Ruhestand erarbeitet und angespart hat, soll nun wieder einen Teil davon abgeben. An genau jene, die das nicht getan haben - oder nicht konnten. Der Boomer-Soli könnte aber zugleich auch zu einer Umverteilung von den Fleißigen zu den Faulen führen. Auch das muss man so direkt aussprechen ...
mehrWirtschaftsrat: DIW-Vorschlag Boomer-Soli bestraft Altersvorsorge-Anstrengungen / Wolfgang Steiger: Arbeiten in Deutschland wird damit noch unattraktiver
Berlin (ots) - Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. kritisiert den Vorschlag des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) eines sogenannten "Boomer-Soli" in der gesetzlichen Rentenversicherung als kontraproduktiv und gefährlich. Er trägt zur Verschärfung der Finanzierungsprobleme in der Alterssicherung bei. ...
mehr