Storys zum Thema Ruhestand
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil zur Renten-Doppelbesteuerung
Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil zur Renten-Doppelbesteuerung Allein der Verdacht, dass Millionen Rentner zu hohe Steuern bezahlen, elektrisiert die Massen in einem Land, das auf dem Weg ist, eine Rentnerrepublik zu werden. Vielsagend ist auch, dass sich viele Rentner alarmiert zeigen, obwohl die Urteile vor allem für die Mittvierziger von ...
mehrMZ zur Rentenbesteuerung
Halle (ots) - Für künftige Rentner ist das Urteil eine gute Nachricht. Sie dürften bei Eintritt in den Ruhestand auf höheren Rentenzahlungen hoffen. Auch Beitragszahler dürften profitieren. In einer ersten Reaktion hat das Bundesfinanzministerium bereits angekündigt, die bislang für 2025 vorgesehene volle Steuerbefreiung der Rentenbeiträge womöglich früher umzusetzen. Für viele Beitragszahler bliebe dann mehr Netto vom Brutto, vor allem, wenn gleichzeitig eine ...
mehrAm Ende arm? "ZDFzoom" über das Rentensystem und die Jugend
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER zum BFH Urteil Doppelbesteuerung der Renten
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER: Doppelbesteuerung der Renten stoppen - mehr Wohneigentum anstreben
mehr
- 4
Rürup-Rente: Steuerlich interessant, aber Höchstgrenzen beachten
mehr Vorstoß zu Renten: Auch Abgeordnete und Beamte sollen Beiträge zahlen
Osnabrück (ots) - Am Freitag, 21.05., Abstimmung im Bundestag - Linksfraktionschef Bartsch fordert "Signal des Zusammenhalts" Osnabrück. Im Streit um die Altersversorgung der Abgeordneten appelliert die Linksfraktion an den Bundestag, an diesem Freitag ein "Signal für den Zusammenhalt der Gesellschaft" zu senden. Fraktionschef Dietmar Bartsch forderte in der "Neuen ...
mehrArbeitgeber drängen auf Rentendämpfung durch Nachholfaktor
Osnabrück (ots) - Gewerkschaften widersprechen - "Kein Generationenkonflikt" Osnabrück. Zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften ist der Streit um künftige Rentenerhöhungen neu entflammt. Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Die Aussetzung des ...
mehrLinken-Fraktionschef Bartsch will Rentner bei der Steuer entlasten
Berlin (ots) - Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch wirft der Bundesregierung Versäumnisse bei der Rentenbesteuerung vor und fordert eine steuerliche Entlastung für Rentner. "Die Rentenbesteuerung muss auf den Prüfstand", sagte Bartsch dem Tagesspiegel am Sonntag. "Niedrige und mittlere Renten sollten vor der Steuer durch einen höheren Grundfreibetrag geschützt werden." Heute würden Nettorenten bereits im ...
mehrZahl der Woche: 64 Ein Leben lang im gleichen Beruf? Viele können sich das gut vorstellen
mehrCompetent Investment Management GmbH
Zur Ruhestandsplanung gehört eine klare Anlagestrategie
Dresden (ots) - Ruhestandsplanung ist ein Dauerthema in den Medien und das verwundert auch nicht; denn über 40 Prozent der bundesdeutschen Bevölkerung sind heute 50 Jahre oder älter. Der Gedanke an die Zeit nach Karriere und Kindern bereitet der Mehrheit der Bevölkerung große Sorgen. Dabei steht die Angst vor der Altersarmut bei 31 Prozent im Vordergrund. Man sollte sich frühzeitig über seine finanzielle ...
mehr
Competent Investment Management GmbH
Competent Investment informiert zu Chancen und Risiken von Sachwerten
Dresden (ots) - Je länger die Zentralbanken die Zinsen niedrig halten und Anleger obendrein auch noch mit Strafzinsen für Sparvermögen bestrafen, desto mehr kreisen die Gedanken der Menschen um Themen wie Geldanlagen und Investments. Jeder versucht, dass was er hat, zu retten und im günstigsten Fall auch noch zu vermehren. Dazu bedarf es aber einigen Kenntnissen, viel Erfahrung und einer Analyse für das individuell ...
mehrArbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
Gesetzgeber auf der Zielgeraden: Interessengerechtere Unterstützung von Teilbeständen bei Pensionskassen
Berlin (ots) - Der Bundestag hat am Donnerstag, 6. Mai 2021, einen Gesetzentwurf der Bundesregierung für das Schwarmfinanzierung-Begleitgesetz in der vom Finanzausschuss geänderten Fassung (19/29352) angenommen. Mit dabei war auch die seit langem erhoffte Ergänzung des § 234 Versicherungsaufsichtsgesetzes, die ...
mehrDebatte über höheres Renteneintrittsalter: Jeder Fünfte stirbt vor Erreichen des 69. Lebensjahres
Osnabrück (ots) - Lebenserwartung "bei guter Gesundheit" steigt nicht - Zahlen der Bundesregierung - Linke: Höheres Renteneintrittsalter bedeutet Umverteilung von unten nach oben Osnabrück. Die schrittweise Anhebung des Rentenalters auf 67 Jahre führt dazu, dass ein wachsender Bevölkerungsanteil das ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: Tarifabschluss nach Warnstreik bei der Länderbahn in Bayern, Sachsen und Thüringen
mehrArbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
Absenkungen von Mindestgarantien sind keine Leistungssenkungen!
Berlin (ots) - "Die Absenkung von Mindestgarantien, die Renditechancen überhaupt erst ermöglichen, darf nicht mit Leistungssenkungen gleichgesetzt werden. Das ist sachlich falsch und für die zu Versorgenden die völlig falsche Botschaft," erklärte Dr. Georg Thurnes, Vorsitzender der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V., im Rahmen der digitalen aba-Jahrestagung 2021. In ...
mehrDeutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
Corona vergrößert Sorge vor Altersarmut
Marburg (ots) - Deutscher Altersvorsorge-Index Frühjahr 2021 (DIVAX-AV) Corona vergrößert Sorge vor Altersarmut > Kurzarbeit und Arbeitsplatzängste verunsichern zunehmend > Rund ein Drittel der Bürger sieht Auskommen im Alter gefährdet > Selbständige mit mehr Reserven als viele Unternehmen Der aktuelle Altersvorsorge-Index (DIVAX-AV) des DIVA (Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung) zeigt: ...
mehr
Sofortige Angleichung der Ost-Renten würde eine Milliarde Euro kosten
Osnabrück (ots) - Sofortige Angleichung der Ost-Renten würde eine Milliarde Euro kosten Bundesregierung nennt Zahlen - Bartsch: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung ist überfällig Osnabrück. Für eine vorzeitige vollständige Angleichung ans Westniveau müssten die Ost-Renten zur Jahresmitte statt um 0,72 um rund 2,9 Prozent angehoben werden. Das hat das ...
mehr"Jungen Menschen Sorge vor Altersarmut nehmen"
Osnabrück (ots) - "Jungen Menschen Sorge vor Altersarmut nehmen" Jusos und Linke drängen nach Karlsruher Urteil auf Generationengerechtigkeit auch in der Rentenfrage Osnabrück. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz und den Rechten jüngerer Generationen drängen Linke und Jusos auf Generationengerechtigkeit auch in der Rentenfrage. Linksfraktionschef Dietmar Bartsch sagte der "Neuen Osnabrücker ...
mehrSorgenfrei oder leichtsinnig? Wenn das Risiko Berufsunfähigkeit unterschätzt wird
mehr- 4
Corona-Pandemie: uniVersa verlängert Soforthilfe für beitragsfreies Ruhen
mehr Zahlen des Arbeitsministeriums: Renten aus Versorgungswerken doppelt so hoch wie gesetzliche Renten
Osnabrück (ots) - Zahlen des Arbeitsministeriums: Renten aus Versorgungswerken doppelt so hoch wie gesetzliche Renten Notare und Ärzte an der Spitze - Linke fordert Pflichtversicherung auch für freie Berufe Osnabrück. Die Altersrente der Versorgungswerke freier Berufe wie Ärzte, Apotheker, Notare oder ...
mehrImmobilienrente: So funktioniert der Teilverkauf
Hamburg (ots) - Wer im Alter in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben und gleichzeitig Geld daraus ziehen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Wie der Teilverkauf funktioniert, weiß die WIR WohnImmobilienRente GmbH. Beim Teilverkauf wird nur ein Teil der selbst bewohnten Immobilie verkauft - meist gegen eine Einmalzahlung. Die Eigentümer behalten das alleinige Nutzungsrecht und die volle Entscheidungsgewalt über ...
mehr
ULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband
Führungskräfte begrüßen höhere Freibeträge für Mitarbeiterbeteiligungen
Berlin (ots) - Die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände ULA (United Leaders Association) begrüßt die vom Deutschen Bundestag im Rahmen des Fondsstandortgesetzes (FoG) beschlossene Stärkung der Mitarbeiterbeteiligung. "Die Anhebung des steuerlichen Freibetrags für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen auf jährlich 1.440 Euro ist aus Sicht der ...
mehrLinksfraktion fordert: Mehr Rente statt mehr Rüstung
Osnabrück (ots) - Linksfraktion fordert: Mehr Rente statt mehr Rüstung Arbeitsministerium nennt Kosten für Anhebung des Rentenniveaus Osnabrück. Angesichts der bevorstehenden Nullrunde für die meisten Rentner fordern die Linken im Bundestag "mehr Rente statt mehr Rüstung". Fraktionschef Dietmar Bartsch sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Es darf nicht sein, dass bei Rentnerinnen und Rentnern gespart wird ...
mehrWege aus der Rentenlücke bei "plan b" im ZDF / Frauen und Finanzen: Erste Folge von "Pitch, der plan b-Podcast"
mehr10.000 Euro monatlich, 20 Jahre lang: Spielteilnehmer aus Nordhessen wird GlücksSpirale-Rentner
München (ots) - Zu seiner Entscheidung, mit einem Mehrwochenschein zusätzlich an der Soziallotterie GlücksSpirale teilzunehmen, kann sich ein LOTTO-Spieler aus Nordhessen die nächsten 20 Jahre beglückwünschen. So lange bekommt er ab sofort Monat für Monat 10.000 Euro aufs Konto überwiesen. Seinen ...
mehrRentenversicherung mahnt zu Vorsicht bei Anhebung des Rentenalters
Osnabrück (ots) - Rentenversicherung mahnt zu Vorsicht bei Anhebung des Rentenalters Präsidentin Roßbach: Genau anschauen, ob die Lebenserwartung tatsächlich immer weiter steigt und welche Abschläge Rentner hinnehmen Osnabrück. Die Deutsche Rentenversicherung mahnt in der Diskussion um eine weitere Anhebung des Rentenalters zur Vorsicht. Gundula Roßbach, ...
mehrSpäter in die Rente - Zeit der Zumutungen
Straubing (ots) - Man muss kein Versicherungsexperte sein, um zu erkennen, dass in der Rentenpolitik bald eine Zeit der Zumutungen kommen wird. Denn die Lebensarbeitszeit steigt. Senioren beziehen immer länger Rente. Aber die Beitragszahler, die das System finanziell tragen, werden immer weniger. Das wird sich besonders bemerkbar machen, wenn die "Babyboomer" massenhaft in Rente gehen. Ohne Reform verliert der ...
mehr