Storys zum Thema Schwangerschaftsabbruch
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kommentar zu Schwangerschaftsabbrüchen
Stuttgart (ots) - In einem Schwangerschaftsabbruch liegt immer ein Konflikt. Ein gesellschaftlich-moralischer, meist auch ein tief emotionaler. Dem Selbstbestimmungsrecht der ungewollt Schwangeren steht das Recht des ungeborenen Lebens gegenüber. Keine Frau wird sich leichtfertig für einen solchen Eingriff entscheiden, sondern meist aus einer extremen seelischen Notlage heraus. Es ist daher wichtig und richtig, dass den ...
mehrSelbstbestimmt bis zuletzt / Leitartikel von Julia Emmrich zum Sterbehilfe-Urteil
Berlin (ots) - Gut so: Die strengen Regeln für die Sterbehilfe in Deutschland werden gelockert. Die seit 2015 geltende Gesetzeslage ist verfassungswidrig. Die Autonomie schwer kranker Menschen wird gestärkt. Kommerzielle Sterbehilfevereine bekommen dennoch keinen Freibrief: Das mit Spannung erwartete Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe ist klug und ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Nairobi Summit: sexuelle und reproduktive Rechte noch immer in weiter Ferne / DSW: "Die Weltgemeinschaft hat Frauen ein Versprechen gegeben - nun muss sie es einhalten"
Hannover (ots) - Vor 25 Jahren wurde die Bevölkerungspolitik auf den Kopf gestellt: 179 UN-Mitgliedsstaaten einigten sich 1994 bei der Weltbevölkerungskonferenz in Kairo darauf, dass Bevölkerungspolitik auf dem Menschenrecht für freiwillige Familienplanung und sexuelle Selbstbestimmung basieren muss. Die ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Frauen müssen entscheiden dürfen / Es ist richtig, dass in Deutschland Abtreibungen möglich sind. Die von Frauen hart erkämpfte Freiheit darf nicht durch die Hintertür wieder einkassiert werden.
Regensburg (ots) - Frauen, die abtreiben, geht es besser. Zu diesem Ergebnis kamen im Juni Forscher aus den USA. Sie hatten zwei Jahre lang Frauen begleitet, die sich in Abtreibungskliniken über die Möglichkeit eines Schwangerschaftsabbruchs informiert hatten. Die Frauen, die sich für die Abtreibung entschieden ...
mehrSoutheastern Fertility Solutions
Dr. Zervomanolakis spricht im Rahmen der Kinderwunschtage am 5. und 6. Oktober 2019 in Köln zum Thema "Legale Leihmutterschaft in einem EU-Land: Unsere Erfahrung in Griechenland"
Köln (ots) - Eine Leihmutter in Griechenland: Hoffnung für kinderlose Paare aus Deutschland Immer mehr Paare haben Schwierigkeiten, auf natürlichem Wege ein Kind zu zeugen. Wenn auch die modernen Methoden der Reproduktionsmedizin nicht zum Erfolg führen oder nicht infrage kommen, sind hierzulande die Optionen ...
mehr
Bundesärztekammer aktualisiert Informationsliste zu Schwangerschaftsabbrüchen
Berlin (ots) - Die Bundesärztekammer hat die von ihr im gesetzlichen Auftrag geführte Informationsliste zu Schwangerschaftsabbrüchen nach § 13 Abs. 3 Schwangerschaftskonfliktgesetz aktualisiert. Die Liste mit Ärzten, Krankenhäusern und Einrichtungen, die Schwangerschaftsabbrüche unter den Voraussetzungen des § 218a Absatz 1 bis 3 Strafgesetzbuch durchführen, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
AfD-Chef Meuthen will mit "sanften Instrumenten" gegen Schwangerschaftsabbrüche vorgehen
Berlin (ots) - Um die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland zu verringern, will der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen "alle sanften Instrumente" nutzen, um Frauen "dazu zu bewegen, ein Kind auszutragen." Das sagte er am Dienstag im ARD-Mittagsmagazin. Mit harter, strafrechtlicher Verfolgung komme man hingegen nicht weiter. Die AfD fordert in ihrem ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Nichtwissen ist auch keine Lösung/Der Bluttest zur Früherkennung des Down-Syndroms ist umstritten. Die Debatte geht aber an der eigentlichen Frage vorbei. Von Katia Meyer-Tien
Regensburg (ots) - Für die einen ist es der Deckel zur Büchse der Pandora, für die anderen eine ersehnte Erleichterung: Der Gentest, mit dem sich durch eine Untersuchung des Blutes einer Schwangeren relativ sicher feststellen lässt, ob ihr Baby mit dem Down-Syndrom, dem Pätau-Syndrom oder dem Edwards-Sydrom zur ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zum Internationalen Frauentag
Bielefeld (ots) - Beim Stichwort Frauentag waren sich die männlichen Kollegen schnell einig: Darüber kann an dieser Stelle nur eine Frau schreiben. Es wurde auch diskutiert, ob es überhaupt ein berichtenswertes Thema sei, aber diese Frage war eher rhetorischer Natur. Diesen Tag wie jeden anderen zu behandeln würde ihm nicht gerecht werden. Denn es ist nicht einfach nur ein Datum, an dem Frauen gefeiert werden, sondern ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Weltfrauentag: Paritätischer fordert die Rechte der Frauen 365 Tage im Jahr ernst zu nehmen
Berlin (ots) - Zum morgigen Internationalen Frauentag am 8. März ruft der Paritätische Gesamtverband auf, die Rechte von Frauen vollständig umzusetzen. Der Verband sieht diese Rechte in vielen Punkten noch nicht erfüllt. "Der 8. März mahnt uns alle, nicht nur heute, sondern 365 Tage im Jahr für Frauenrechte einzustehen. Ganz egal ob Equal Pay, Altersarmut oder ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Schwangerschaft ist die häufigste Todesursache für 15 bis 19-Jährige / DSW: "Reproduktive Rechte in den Fokus rücken"
Hannover (ots) - Weltweit sind die Folgen von Schwangerschaft und Geburt das größte Risiko für das Leben von Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren. Vor allem in Entwicklungsländern ist der Handlungsbedarf groß, denn dort treten 99 Prozent der Fälle von Müttersterblichkeit auf und jede Zehnte wird vor ihrem 20. ...
mehr
IS-Rückkehrer und Abtreibung Themen bei "dunja hayali" im ZDF (FOTO)
mehrPM AOK Hessen: Risikoschwangerschaft: Gibt mir ein Gentest Gewissheit?
Werdende Eltern möchten sichergehen, dass ihr Kind gesund zur Welt kommt. Dank der medizinischen Forschung besteht die Möglichkeit, den Fötus in der Schwangerschaft auf bestimmte Erbkrankheiten oder Gendefekte zu testen. Solche Tests werden empfohlen, wenn die Schwangerschaft ...
mehrStellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch (§ 219a StGB)
Tübingen (ots) - In Deutschland ist ein Schwangerschaftsabbruch grundsätzlich strafbar. Der § 218 ist daher ein Strafrechtsparagraf. Wird der Abbruch in den ersten drei Monaten vorgenommen und vorher eine Beratung absolviert, ist er von Strafe ausgenommen. § 219a verbietet die Werbung für den ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
§ 219a: Paritätischer kritisiert Koalitionskompromiss und fordert ersatzlose Streichung des umstrittenen Schwangerschaftsabbruch-Informations-Paragrafen
Berlin (ots) - Der heute vom Kabinett gebilligte Entwurf für ein Gesetz zur "Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch" wird vom Paritätischen Wohlfahrtsverband scharf kritisiert. Der zwischen Union und SPD ausgehandelte Kompromiss sei halbherzig und stelle eine massive Einschränkung des ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kompromiss im Streit um den Strafrechtsparagrafen 219a Informationsverbot bleibt bestehen Carolin Nieder-Entgelmeier
Bielefeld (ots) - Nach dem zähen Ringen um die Abschaffung des Paragrafen 219a hat sich die große Koalition auf einen Kompromiss geeinigt. Aus dem Gesetzesentwurf geht hervor, dass Ärzte und Krankenhäuser künftig darauf hinweisen dürfen, dass sie Schwangerschaftsabbrüche vornehmen. Für weitere Informationen ...
mehrKölnische Rundschau: zur Werbung für Abtreibungen / Reform des Paragrafen 219a
Köln (ots) - Kein Eingriff wie jeder andere von Raimund Neuß Kaum ist der Kompromiss von Union und SPD da, da wird er angegriffen. Linke, Grüne und FDP verlangen, das Verbot der Werbung für Abtreibung zu streichen, nicht bloß zu reformieren. Abtreibungsärztin Kirsten Hänel findet, sie müsse über ihre Tätigkeit so informieren dürfen wie über andere ...
mehr
NOZ: "Oldenburger Baby" Tim mit 21 Jahren in Quakenbrück gestorben
Osnabrück (ots) - "Oldenburger Baby" Tim mit 21 Jahren in Quakenbrück gestorben Eltern wollten 1997 abtreiben, Junge überlebte überraschend Osnabrück. Der als "Oldenburger Baby" bekannt gewordene Tim ist am 4. Januar im Alter von 21 Jahren im Krankenhaus in Quakenbrück (Landkreis Osnabrück) gestorben. Das bestätigte Pflegevater Bernhard Guido der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Ursache seien "lang anhaltende ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Aufklärung ist alles
Düsseldorf (ots) - VON KRISTINA DUNZ Wenn Ärzte darauf hinweisen, dass sie Schwangerschaften abbrechen, sollte ihnen keine Werbung wie für eine Ware und deren Preis unterstellt werden. Sie preisen kein Geschäft an, sondern leisten Hilfe in Notlagen. Deshalb sollte die Aufklärung über einen so folgenreichen Einschnitt unverzichtbar sein. Information ist aber auch ein Schlüsselwort in die andere Richtung. Abgesehen ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Regierung ändert das Werbeverbot für Abtreibungen minimal Fauler Kompromiss Carolin Nieder-Entgelmeier
Bielefeld (ots) - Zu Beginn des Jahres fordert die SPD die Streichung des Strafrechtsparagrafen 219a. "Ärzte brauchen dringend Rechtssicherheit", fordert Parteichefin Andrea Nahles. "Der Paragraf 219a erschwert Frauen in extremen Notlagen den Zugang zu Informationen", moniert Außenminister Heiko Maas. Und ...
mehrRheinische Post: Kirchen unterstützen Kompromiss zu Paragraf 219a
Düsseldorf (ots) - Die Kirchen in Deutschland unterstützen den von der Bundesregierung vorgelegten Kompromiss zum Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche. Die Evangelische Kirche halte es für richtig, dass Frauen sich umfassend über Abtreibungen informieren können, sagte der Bevollmächtigte des Rates der EKD, Martin Dutzmann, der Düsseldorfer "Rheinischen ...
mehrKolping warnt vor Gen-Schere "Crispr"
Der Mediziner He Jiankui der Universität Schenzen (China) hat weltweit für Aufsehen und Entsetzen gesorgt: Erstmals hat ein Forscher das Erbgut von ungeborenen Menschen verändert. Das Erbgut der Kinder wurde demnach bereits im frühen Emryo-Stadium mithilfe des Genom-Editier-Werkzeugs "Crispr/Cas9" verändert bzw. eine Erbgutanlage wurde gezielt ausgeschaltet. Ein entsprechender Eingriff wäre für die Menschheit ein ...
mehrNOZ: Ärztekammer-Vize fordert: Krankenkassen müssen Bluttests für Schwangere zahlen
Osnabrück (ots) - Ärztekammer-Vize fordert: Krankenkassen müssen Bluttests für Schwangere zahlen Martina Wenker: "Sicherheit sollte nicht am Einkommen hängen" Osnabrück. Die Vizepräsidentin der Bundesärztekammer fordert, dass Bluttests für Schwangere künftig von den Krankenkassen übernommen werden. "Diese Sicherheit sollte nicht am Einkommen der Eltern ...
mehr
NOZ: Caritas-Präsident stellt sich gegen geplante Änderung des Paragrafen 219a
Osnabrück (ots) - Caritas-Präsident stellt sich gegen geplante Änderung des Paragrafen 219a Neher: Schwangerschaftsabbrüche sind Unrecht - AfD-Fraktionsvize von Storch: "Abtreibung ist kein Menschenrecht" Osnabrück. In der Debatte um das Werbeverbot für Abtreibungen hat sich Caritas-Präsident Peter Neher entschieden gegen die von der SPD geplante Änderung des ...
mehrRheinische Post: Barley: Lösung bei Paragraf 219a noch im Herbst
Düsseldorf (ots) - Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) rechnet mit einer schnellen Lösung im Streit um eine Reform des Werbeverbots für Abtreibungen. "Ich bin optimistisch, dass wir noch in diesem Herbst mit der Union eine gemeinsame Lösung finden", sagte Barley der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Die Verfahren zu Paragraf 219a zeigen, dass Ärztinnen und Ärzte dringend Rechtssicherheit ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Zur Berufungsverhandlung im Fall Kristina Hänel: AWO und Paritätischer fordern die Abschaffung von § 219a StGB und den Schutz des Informationsrechts der Frau
Berlin (ots) - Anlässlich der Berufungsverhandlung im Fall der Frauenärztin Kristina Hänel am Landgericht Gießen fordern der AWO Bundesverband und der Paritätische Gesamtverband die Abschaffung des §219a StGB. Der Fall Kristina Hänel stehe wie kein zweiter für das Informationsrecht von Frauen. Am 24. ...
mehrGynmed - Ambulatorium für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung Wien
Österreichisches Portal macht Adressen deutscher Abtreibungsärzte öffentlich
Familienplanungsexperte Fiala kritisiert: Informationsverbot ist ein Boykott der Legalisierung von Abtreibung und bevormundet Frauen Kassel/Wien (ots) - In Deutschland bereitet ein Gesetz von 1933 Frauen in Krisen Probleme: Schwangerschaftsabbrüche dürfen zwar legal durchgeführt, aber Infos über durchführende Ärztinnen und Ärzte von diesen nicht verbreitet ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Immer weniger Ärzte führen Abtreibungen durch / Bundesärztekammer klagt über zunehmenden Druck von Abtreibungsgegnern
Berlin (ots) - Bundesweit gibt es immer weniger Arztpraxen und Kliniken, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Die Zahl ist nach einer Berechnung des Statistischen Bundesamtes für das ARD-Politikmagazin Kontraste seit 2003 um 40 Prozent zurückgegangen - von 2.000 auf 1.200 Stellen. In einigen Regionen ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
(Korrektur: Jährlich 4,6 Millionen Schwangerschaftsabbrüche in Afrika / Drei Viertel aller Abtreibungen sind unsicher / Falsche Zahl in der Überschrift sowie im 1. Absatz)
Hannover (ots) - Bitte beachten Sie die Änderung in der Überschrift. Es muss heißen "Jährlich 8,2 Millionen Schwangerschaftsabbrüche in Afrika". Der 1. Satz im 1. Absatz muss heißen "In Afrika gab es zwischen 2010 und 2014 durchschnittlich 8,2 Millionen Schwangerschaftsabbrüche pro Jahr. Es folgt die ...
mehr