Storys zum Thema Sektorenkopplung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4Ein Dokumentmehr
The smarter E Europe 2025: Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE-Erstbewertung des Papiers der AG Klima: Investitionssicherheit erhalten!
BEE-Erstbewertung des Papiers der AG Klima: Investitionssicherheit erhalten! Berlin, 26.03.2025: Gestern Abend wurden die Ergebnisse der Koalitionsarbeitsgruppe zu Energie und Klima publik. Der BEE nimmt eine erste Bewertung und Kommentierung der Ergebnisse vor . BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: „Die nun an die Öffentlichkeit gelangten Ergebnisse der AG Klima und ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Ein klimaneutraler Standort braucht Erneuerbare Energien
Ein klimaneutraler Standort braucht Erneuerbare Energien Berlin, 13.03.2025: Immer wieder werden Forderungen nach einer Anpassung des erwarteten zukünftigen Strombedarfs nach unten laut, weil die Stromnachfrage derzeit etwas geringer ausfällt. Diesen erteilt der BEE aus ökonomischen und ökologischen Gründen eine klare Absage. Eine Untersuchung des Verbandes zeigt: Der Strombedarf wird in Zukunft signifikant steigen ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Pressemitteilung: Sondierungen: Festhalten an Klimazielen durch Maßnahmen für Erneuerbare und Flexibilität unterfüttern
Sondierungen: Festhalten an Klimazielen durch Maßnahmen für Erneuerbare und Flexibilität unterfüttern Berlin, 10.03.2025: Union und SPD haben ihre Sondierungen wie angekündigt zügig geführt und beendet. Der BEE begrüßt, dass im Sondierungspapier ein klares Bekenntnis zu den deutschen und europäischen ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Pressemitteilung: Erneuerbare Energien in neuer Legislatur als Investitions- und Innovationsbooster nutzen
Erneuerbare Energien in neuer Legislatur als Investitions- und Innovationsbooster nutzen Berlin, 24.02.2025: Deutschland hat gewählt. Der neue Bundestag bildet neue Mehrheiten ab. Die Erneuerbare-Energien-Branche gratuliert den Wahlsiegern und wünscht der Union sowie dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz eine ...
mehr
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Pressemitteilung: Erneuerbare senken die Energiekosten – der Ausbau muss weitergehen!
Erneuerbare senken die Energiekosten – der Ausbau muss weitergehen! Berlin, 18.02.2025: Eine Kurzanalyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hat jüngst die Auswirkungen der Erneuerbaren Energien auf den Strompreis in Deutschland betrachtet und kommt zu dem Ergebnis, dass allein die Windenergie an Land den Börsenstrompreis im Jahr 2024 im ...
mehrPodiumsdiskussion zur Bundestagswahl bei GP JOULE
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Pressemitteilung: Trotz Kompromissen: Energiegesetze sicheren Kontinuität
Trotz Kompromissen: Energiegesetze sicheren Kontinuität Berlin, 31.01.2025: Der Bundestag hat heute in zweiter und dritter Lesung über zahlreiche Energiegesetze entschieden, darunter die Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), ein Biomassepaket, das Gesetz zur Steuerung des Windenergieausbaus, die Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Ausblick 2025: Ampel-Erfolge verstetigen, Versäumnisse aufarbeiten
Ausblick 2025 Ampel-Erfolge verstetigen, Versäumnisse aufarbeiten Berlin, 30.12.2024: “Die scheidende Bundesregierung hat die einseitige Abhängigkeit von russischem Erdgas beendet, den Atomausstieg erfolgreich absolviert und den Ausbau der günstigen Solar- und Windenergie deutlich beschleunigt. Auch der Netzausbau ging voran und der Rahmen für die Wärmewende in ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Korrektur: Vertrauensfrage: BEE zieht gemischte Ampel-Bilanz
Vertrauensfrage: BEE zieht gemischte Ampel-Bilanz Berlin, 16.12.2024:Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt und erwartungsgemäß verloren. Der Weg für Neuwahlen im Februar ist nun frei. Der BEE zieht eine gemischte Bilanz. Überwiegend positiv waren die Entwicklungen für die beiden Zugpferde der Energiewende, Windenergie und Photovoltaik, die mit günstigen Stromgestehungskosten ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Vertrauensfrage: BEE zieht gemischte Ampel-Bilanz
Vertrauensfrage: BEE zieht gemischte Ampel-Bilanz Berlin, 16.12.2024: Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt und erwartungsgemäß verloren. Der Weg für Neuwahlen im Februar ist nun frei. Trotz des vorzeitigen Endes der Legislatur zieht der BEE eine gemischte Bilanz, vor allem für die beiden Zugpferde der Energiewende, Windenergie und Photovoltaik, die mit günstigen ...
mehr
Energiekosten senken: Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz macht die wattgeht GmbH den Umstieg auf erneuerbare Energien einfach
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE begrüßt Forderung der Energieministerkonferenz nach Energiewende-Follow-up
BEE begrüßt Forderung der Energieministerkonferenz nach Energiewende-Follow-up Berlin 08.11.24: Heute hat die Energieministerkonferenz (EnMK) unter Vorsitz Schleswig-Holsteins wichtige Beschlüsse für die weiteren Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Ausbau der Erneuerbaren Energien im Stromsektor gefasst. Der BEE begrüßt die Beschlüsse, die die Vielfalt ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Strommarktreform: Vielfalt und Können der Erneuerbaren nutzen
Strommarktreform: Vielfalt und Können der Erneuerbaren nutzen Berlin, 26.09.2024: Anlässlich der heutigen Sitzung der Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) spricht sich BEE-Präsidentin Simone Peter für eine verantwortungsvolle Reform des Strommarktes aus. Besonderer Fokus müsse auf der Stärkung von Flexibilitäten liegen, die das Leitprinzip des neuen Strommarkts sind und der systemsetzenden Rolle der ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BMWK-Optionenpapier: Flexibilität als oberstes Leitprinzip verankern, Systembrüche verhindern
BMWK-Optionenpapier: Flexibilität als oberstes Leitprinzip verankern, Systembrüche verhindern Berlin, 06.09.2024: Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute eine vorläufige Stellungnahme zum Papier „Strommarktdesign der Zukunft – ...
2 DokumentemehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Reform der Biomasse-Förderung: BMWK deutet Zeichen der Zeit richtig
Reform der Biomasse-Förderung: BMWK deutet Zeichen der Zeit richtig Berlin, 19.08.2024: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am Sonntag ein umfassendes Biomassepaket angekündigt. Unter anderem sollen Anlagen, die flexibel nach Bedarf produzieren, stärker gefördert werden. Damit deutet das BMWK die Zeichen der Zeit, die auf Flexibilität stehen, richtig, ...
mehrZukunftsweisende Lösungen für die Energiewende - VERBUND Angebote beim Branchentreff Smarter E Europe in München
mehr
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Kraftwerksstrategie und Strommarktdesign
Kraftwerksstrategie und Strommarktdesign Nächste Schritte in der Energiepolitik an systemsetzenden Erneuerbaren ausrichten Berlin, 07.06.2024: Nachdem in dieser Woche bekannt wurde, dass die Verhandlungen mit der EU-Kommission zur Kraftwerksstrategie weiter anhalten und Ausschreibungen für Kraftwerke nach Angaben der Bundesnetzagentur in diesem Jahr nicht mehr kommen werden, plädiert der BEE erneut dafür, die ...
mehr- 2
Remeha Wärmepumpen erzeugen Prozesswärme für Dialysepatienten
mehr Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BETD 2024: 10 Jahre Berliner Energiewende-Konferenz
PressemitteilungBerlin Energy Transition Dialogue 2024 19.–20. März 2024 | Auswärtiges Amt 10 Jahre Berliner Energiewende-Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ (BETD): Der BETD diskutiert die konkrete Umsetzung der COP28-Ziele und die dafür nötige Finanzierung erneuerbarer Energien Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck eröffnen heute den 10. Berlin ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
10 Jahre Berliner Energiewende-Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“
English version attached 10 Jahre Berliner Energiewende-Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ Der BETD diskutiert die konkrete Umsetzung der COP28-Ziele und die dafür nötige Finanzierung erneuerbarer Energien Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschafts- und Klimaschutzminister ...
2 DokumentemehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Entwicklung des EEG-Kontos erfordert eine Reform des Fördermodells
Entwicklung des EEG-Kontos erfordert eine Reform des Fördermodells Berlin, 31.01.2024: Die Netzbetreiber sehen einen zusätzlichen Bedarf von 7,8 Milliarden Euro zur Finanzierung der EEG-Vergütung. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter fordert in diesem Zusammenhang, zügig die Reform des Strommarktes ...
Ein Dokumentmehr- 3
Gemeinsame Presseinformation | RheinEnergie AG, Gröner Group AG und ecobuilding AG bündeln ihre Kompetenz für nachhaltige Quartiere
mehr
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Smart is beautiful: Wind und Sonne brauchen ein dezentrales erneuerbares Backup statt 50 Gaskraftwerke
Smart is beautiful: Wind und Sonne brauchen ein dezentrales erneuerbares Back-up statt 50 Gaskraftwerke Berlin, 24.01.2024: Anlässlich der Diskussion um die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung drängt die Erneuerbaren Branche auf smarte ...
2 DokumentemehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Ausblick 2024: Systemsetzende Erneuerbare Energien ins Zentrum der Energieversorgung rücken
Ausblick 2024: Systemsetzende Erneuerbare Energien ins Zentrum der Energieversorgung rücken Berlin, 27.12.2023: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) wirft zum Ende des energiepolitisch herausfordernden Jahres 2023 einen Blick auf das neue Jahr: Nach fossiler Versorgungskrise durch den Krieg ...
Ein Dokumentmehr- 2
Auszeichnung für Wärmeprojekt von GP JOULE
mehr Noch immer schreitet die Wärmewende in Deutschland schleppend voran / Wie sich das ändern lässt, war Thema beim Kongress "Grüne Wärmetransformation - Lösungen für Bestandsliegenschaften" in Stuttgart
mehrErneuerbare Energien Hamburg Cluster, GP JOULE und SFC Energy mit gemeinsamer Aktion beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Wasserstoff: Heimische Produktion aus Erneuerbaren Energien sichert Unabhängigkeit, Wertschöpfung und Netzstabilität
Wasserstoff: Heimische Produktion aus Erneuerbaren Energien sichert Unabhängigkeit, Wertschöpfung und Netzstabilität Berlin, 15.09.2023: Anlässlich der heutigen Veranstaltung des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zum ...
Ein Dokumentmehr