Storys zum Thema Staatshaushalt

Folgen
Keine Story zum Thema Staatshaushalt mehr verpassen.
Filtern
  • 21.07.2020 – 11:21

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Unions-Haushaltspolitiker: Mehrbelastung von bis zu 10 Milliarden Euro

    Osnabrück (ots) - Unions-Haushaltspolitiker: Mehrbelastung von bis zu 10 Milliarden Euro Rehberg begrüßt EU-Einigung: "Pragmatismus und Vernunft haben gesiegt" - Angela Merkel hat "eine exzellente Rolle gespielt" Osnabrück. Der haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Eckhardt Rehberg, hat die Ergebnisse des EU-Sondergipfels für einen ...

  • 20.07.2020 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Entmachtet den Rat!, Kommentar zum EU-Sondergipfel von Andreas Heitker

    Frankfurt (ots) - Dass es schwierige Verhandlungen würden, war allen Beteiligten von vornherein klar. Schließlich galt es, den mit Abstand größten Finanztopf zu verteilen, den die Europäische Union jemals gesehen hat. Dass sich die Kontrahenten im Europäischen Rat aber derart ineinander verkeilen und die Rebellion mehrerer kleiner Nettozahler, die sich selbst die ...

  • 17.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    CDU-Politiker warnen EU vor Merkels Corona-Wiederaufbaufonds

    Düsseldorf (ots) - Kurz vor Beginn des EU-Gipfels haben der Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Carsten Linnemann, und der Europaabgeordnete Markus Pieper vor der von Kanzlerin Angela Merkel favorisierten Finanzierung der geplanten Corona-750-Milliarden-Hilfen gewarnt. "Das Volumen des Fonds ist zu groß", heißt es in einem Gastbeitrag der beiden CDU-Politiker für die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Freitag). ...

  • 15.07.2020 – 10:40

    PHOENIX

    Der EU-Sondergipfel bei phoenix - Freitag, 17. Juli 2020

    Bonn (ots) - Die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedsländer kommen ab Freitag physisch zu einem Sondergipfel in Brüssel zusammen, um über den Corona-Aufbaufonds und den EU-Haushalt der nächsten sieben Jahre zu beraten und entsprechende Beschlüsse zu fassen. Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hatten im Mai gemeinsam einen Hilfefonds in Höhe von 500 ...

  • 04.07.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Niedersachsens Finanzminister will Unternehmen steuerlich entlasten und Personal einsparen

    Osnabrück (ots) - Reinhold Hilbers (CDU): "Sind international nicht mehr wettbewerbsfähig" Hannover. Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers will die Steuern für Unternehmen senken. "Wir müssen in Deutschland bei unseren steuerlichen Voraussetzungen dringend nacharbeiten. Mit unseren jetzigen Sätzen von nahe 30 Prozent sind wir international nicht mehr ...

  • 26.05.2020 – 04:00

    Rheinische Post

    Niederländischer Gewerkschaftsbund fordert EU-Anleihen

    Düsseldorf (ots) - Die Chefs des deutschen und des niederländischen Gewerkschaftsbunds, Reiner Hoffmann (DGB) und Han Busker (FNV), fordern gemeinsame EU-Anleihen zur Finanzierung der Corona-Krise. "Die EU muss in der Lage sein, zu investieren und die sozialen Folgen der Krise zu bekämpfen. DGB und FNV fordern zusammen mit dem Europäischen Gewerkschaftsbund ...

  • 14.05.2020 – 18:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten Kommentar zum Thema: Schwarze Null:

    Stuttgart (ots) - Vor vier Monaten noch konnte man in Berlin einen rundum zufriedenen Finanzminister sehen. Mitte Januar war das: Olaf Scholz verkündete damals stolz, dass der Bund das vorangegangene Haushaltsjahr mit einem Rekordüberschuss von 13,5 Milliarden abgeschlossen habe. Forderungen nach Steuersenkungen, aber auch nach neuen Schulden für zusätzliche Investitionen, blockte der SPD-Politiker routiniert ab: Es ...

  • 14.05.2020 – 11:32

    PHOENIX

    Spahn stellt höhere Bundeszuschüsse für Sozialversicherungen in Aussicht

    Bonn/Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat höhere Zuschüsse des Bundes für die Sozialkassen in Aussicht gestellt, um Mehrbelastungen infolge der Corona-Krise auszugleichen. Gleichzeitig bekräftigte er, dass die Sozialversicherungsbeiträge stabil bei 40 Prozent bleiben sollten. "Das heißt aus heutiger Sicht, dass es für die Krankenversicherung, ...

  • 14.05.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    NRW-Landesregierung will Haushalt 2021 erst im Oktober einbringen

    Düsseldorf (ots) - Wegen der Corona-Pandemie will die nordrhein-westfälische Landesregierung den Haushalt 2021 später einbringen. Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag): "Die Landesregierung wird den Haushaltsentwurf für 2021 zeitlich parallel zum Bundeshaushalt im Oktober 2020 in den Landtag einbringen. Dann stehen auch die Erkenntnisse aus der coronabedingt ...

  • 13.05.2020 – 21:00

    Rheinische Post

    Kommentar / Aus dem Soli wird die Corona-Abgabe = Von Martin Kessler

    Düsseldorf (ots) - Es geht um gewaltige Zahlen. Über eine Billion Euro haben Bund und Länder zur finanziellen Bewältigung der Corona-Krise in Aussicht gestellt. Allein in diesem Jahr hat der Bundestag schon einen Nachtragshaushalt mit einer Neuverschuldung von 156 Milliarden Euro verabschiedet. Und spätestens nach der Steuerschätzung am Donnerstag dürfte klar sein, dass dieses Geld nicht reicht. Deutschland mag ...