Bundesverband der Systemgastronomie e. V.
Storys zum Thema Steuern
- mehr
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Studie: Deutsche würden Gastrobesuche weiter reduzieren / dti fordert: 7 % Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben
mehrTillmann/Güntzler: Steuerliche Ampel-Irrlichter
Berlin (ots) - Finanzausschuss beschließt Wachstumschancengesetz Morgen beschließt die Ampel das Wachstumschancengesetz im Bundestag. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann, und der Berichterstatter Fritz Güntzler: Antje Tillmann: "Mit dem Wachstumschancengesetz gelingt der Ampel nicht der angekündigte große Wurf. Eine ganze Reihe kleinerer Maßnahmen hatten wir ...
mehrEnergiewirtschaft: Haushälter müssen Mehrwertsteuererhöhung für Wärme ab 1. Januar stoppen
Osnabrück (ots) - Energiewirtschaft: Haushälter müssen Mehrwertsteuererhöhung für Wärme ab 1. Januar stoppen BDEW-Chefin Andreae warnt vor Mehrkosten von 80 bis 100 Euro pro Familie - Trotz Verfassungsurteil Ruf nach mehr Geld für Ausbau von Wärmenetzen Osnabrück. Die Energiewirtschaft hat die Bundestags-Haushälter aufgefordert, die Ampel-Pläne zur ...
mehrDuales Studium: Ausbildungsgehalt mit Steuervorteil
Regenstauf (ots) - Studieren und gleichzeitig Praxiserfahrung im Unternehmen sammeln, liegt stark im Trend. Immer mehr Abiturienten entscheiden sich für ein duales Studium. Waren es im Jahr 2014 noch 95.000 Studierende in dualen Studiengängen, so stieg die Zahl im Jahr 2022 auf 120.500 an. Meist ist der Bachelor an einer Hochschule, kombiniert mit einem Berufsabschluss, das Ziel. Neben der Vorbereitung auf das ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Umschulung: So lassen sich alle Kosten absetzen
mehr
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Kleiner Geldregen am Jahresende - Das Weihnachtsgeld ist allerdings auch steuerpflichtig
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Das Jahr neigt sich dem Ende zu und für manche bedeutet das: Es gibt jetzt nochmal einen kleinen Geldregen. Vorausgesetzt natürlich, der Arbeitgeber zahlt auch ein Weihnachtsgeld. Denn die vorweihnachtliche Sonderzahlung ist eine freiwillige Leistung. ...
3 AudiosEin Dokumentmehr"nd.DieWoche": Ein bisschen gerechter - Kommentar zu den neuen Mindeststeuerregeln für Großkonzerne
Berlin (ots) - Wenn die Wirtschaftspolitik glaubt, Mindestregeln einführen zu müssen, läuft etwas grundverkehrt. So war es schon bei der Einführung von Mindestlöhnen. Auch im Steuerrecht, das Konzernen extrem viele Schlupflöcher bietet, soll nun ein Minimum die schlimmsten Auswüchse eindämmen: Der Bundestag ...
mehrBundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
BVE zum Strompreispaket: Schritt in die richtige Richtung
mehrDuisburg Business & Innovation GmbH
Starkes Signal: Duisburg senkt erneut die Gewerbesteuer für mehr Investitionen und Wachstum
mehrDie DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi zur geplanten Senkung der Stromsteuer:
Bonner General-Anzeiger (ots) - Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi hat die geplante Senkung der Stromsteuer begrüßt. Dem Bonner General-Anzeiger sagte sie: "Ich bin froh darüber, dass die Bundesregierung offensichtlich erkannt hat, dass sie bei der Stabilisierung und Senkung der Strompreise über die bisherigen Maßnahmen hinaus etwas tun muss. Ich halte die ...
mehrMittelstand begrüßt Absenkung der Stromsteuer, fordert aber deutliche Nachbesserungen
Berlin (ots) - Der Mittelstand. BVMW begrüßt, dass die vom Verband seit langem geforderte Absenkung der Stromsteuer umgesetzt werden soll. "Die ist aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein und wird nicht zu den erwünschten Effekten führen", sagt Mittelstandschef Christoph Ahlhaus. Die im Paket der Bundesregierung angekündigte Strompreiskompensation solle nur ...
mehr
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Tiefkühlwirtschaft begrüßt Ampel-Einigung zur Stromsteuer / Stromsteuer soll auf europäisches Mindestmaß gesenkt werden
Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat sich heute auf ein Strompreispaket geeinigt, das die Wirtschaft für die kommenden fünf Jahre entlasten soll. Wie vom Deutschen Tiefkühlinstitut e. V. (dti) mehrfach gefordert, soll, als eine von mehreren Maßnahmen, die Stromsteuer von derzeit rund zwei Cent je ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Rentenreform: Paritätischer lehnt Vorschläge der Wirtschaftsweisen ab
Berlin (ots) - Auf deutliche Ablehnung und scharfe Kritik des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes stoßen die Rentenvorschläge des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Die vorgeschlagenen Maßnahmen liefen letztlich auf eine Absenkung des Versorgungsniveaus hinaus, warnt der Paritätische und fordert stattdessen eine ...
mehrContinentale Lebensversicherung: Jetzt effizient mit der Basisrente vorsorgen und Steuern sparen
Dortmund (ots) - Bis zum Jahresende eine fondsgebundene Basisrente bei der Continentale abzuschließen, lohnt sich doppelt: In diesem Jahr sind die Beiträge hierfür, bis zu einem Höchstbeitrag, erstmals steuerlich in voller Höhe absetzbar. Darüber hinaus verbinden die Fondsrenten der Continentale die für die Altersvorsorge wichtigen Aspekte Rendite und ...
mehrTillmann/Güntzler: Mindeststeuer ist Meilenstein internationaler Steuerpolitik
Berlin (ots) - Finanzausschuss beschließt Mindeststeuergesetz Heute hat der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags das Mindeststeuerumsetzungsgesetz beschlossen, welches am Freitag im Plenum verabschiedet wird. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin, Antje Tillmann, und der Berichterstatter, Fritz Güntzler: "Heute haben wir im Finanzausschuss das ...
mehr- 3
Initiative "Vereint für die Gastro" kämpft für Erhalt von 7 Prozent Mehrwertsteuer in der Gastronomie / Aufmerksamkeitsstarke Aktion vor dem Brandenburger Tor
mehr Kommentar von "nd.DerTag" über unnötig klamme staatliche Kassen
Berlin (ots) - Der DGB hätte die Vorstellung seiner Studie zur Tarifflucht gar nicht besser terminieren können: Nur wenige Stunden, nachdem die Gewerkschaften auf die fatalen Folgen deregulierter Arbeitsbeziehungen für die staatlichen Kassen hinwiesen, berieten die Chefs von Bundes- und Landesregierungen über das finanzielle Elend in vielen Kommunen. Das geschieht alle paar Monate wieder mit unterschiedlichem Anlass, ...
mehr
Als Unternehmer auswandern und Steuern sparen? - Christopher Elliott verrät, welche Länder sich dafür wirklich lohnen
mehrBundesregierung will Dienstwagenprivileg ausweiten: Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplante Halbierung des Steuersatzes für teure, übergroße Elektro-SUV
Berlin (ots) - - Bundesregierung will Dienstwagen-Steuersatz für Elektroautos mit Bruttolistenpreisen von 60.000 bis 80.000 Euro, darunter viele übergroße SUV, auf 0,25 Prozent pro Monat halbieren - DUH-BGF Resch: "Deutsche Autobauer steigen aus effizienten und bezahlbaren Elektro-Kleinwagen aus - und ...
mehrStädte können kommunale Verpackungssteuer bedenkenlos einführen: Rechtsgutachten der Deutschen Umwelthilfe belegt Vereinbarkeit mit nationalem Einwegkunststofffonds
Berlin (ots) - - Neues Rechtsgutachten belegt: Kommunale Verpackungssteuer und Einwegkunststofffonds führen nicht zu Doppelbesteuerung - Einwegkunststofffonds zur Entsorgung von Einweg-Plastikmüll greift zu kurz und kann kommunale Maßnahmen zur Müllvermeidung nicht ersetzen - Weitere 400 Anträge eingereicht: ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Fahrtkosten absetzen! - Hier schaut das Finanzamt genau hin
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Noch immer sind die Spritkosten hoch. Gerade Leute, die aufs Auto angewiesen sind, stöhnen, denn diese Ausgaben strapazieren den Geldbeutel mächtig. Gut, dass wenigstens ein bisschen von dem Geld durch die Steuererklärung zurückgeholt werden kann. Aber aufgepasst, die Angaben müssen genau sein, vor ...
3 AudiosEin DokumentmehrFinanzminister Lindner will Grunderwerbsteuer senken - Für eigengenutzte Immobilien könnte die Steuer sogar wegfallen
Köln (ots) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) plädiert für eine Senkung der Grunderwerbsteuer. "Es könnte für die Länderfinanzminister ein gutes Geschäft sein, bei der Grunderwerbsteuer zu reduzieren, um insgesamt die Baukonjunktur anzuschieben und dadurch unterm Strich wieder höhere ...
mehrCDU-Chef Merz will Steuerreform: Experte verrät, was das für Unternehmen bedeuten kann
mehr
Martin Kapeller von der JAY Solution GmbH: So finden Steuerberatungskanzleien Fachkräfte aus der Region
mehrDie Steuerkanzlei wirtschaftlich führen: Warum ESt-Fälle auf Dauer keine Lösung sind
mehrSteueroptimierung durch geschickte Wahl der Unternehmensform - Experte für Genossenschaften zeigt, wie sich die Steuerbelastung minimieren lässt
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Hausnotruf, steuerlich betrachtet / Hilfsmittel zählt nicht automatisch als haushaltsnahe Dienstleistung
mehr- 3
Aktionstag in Hamburg ein voller Erfolg / Initiative "Vereint für die Gastro" kämpft für Erhalt von 7 Prozent Mehrwertsteuer in der Gastronomie
mehr Haase: Rekordsteuereinnahmen lösen die Haushaltsprobleme für 2024 nicht
Berlin (ots) - Der Arbeitskreis "Steuerschätzung" hat am heutigen Donnerstag seine Prognose der Steuereinnahmen von Bund, Ländern, Gemeinden und EU vorgelegt. Dazu erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Haase: "Eine maßlose Ausgabenpolitik ohne Prioritäten wird - trotz Rekordsteuereinnahmen - 2024 zu einem Haushaltsloch ...
mehr