Storys zum Thema Strom
- 2mehr
Smarte Energiesparhelfer: COMPUTER BILD testet intelligente Steckdosen
mehrStrom & Gas: Im Schnitt über 750 Euro durch Anbieterwechsel sparen
mehrHessens Ministerpräsident kritisiert Unklarheit über EU-Verträglichkeit der Energiepreisbremse
Berlin/Bonn (ots) - Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat die Bundesregierung kritisiert, dass sie nicht frühzeitig mit der EU-Kommission darüber verhandelt hat, wie die Gas- und Strompreisbremse für die Industrie im Einklang mit dem EU-Beihilferecht umgesetzt werden kann. Der Konflikt mit dem ...
mehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
OVID-Statement zur Energiepreisbremse
mehrFreie Wohlfahrtspflege begrüßt Energiepreisbremsen
Berlin (ots) - Die BAGFW begrüßt die heute final im Bundesrat verabschiedeten Preisbremsen für Gas, Wärme und Strom. Sie unterstützen private Haushalte, sichern aber auch Träger und Einrichtungen im Sozialbereich. Durch Einsatz erheblicher Finanzmittel sei es gelungen, die von drastisch steigenden Energiepreisen betroffenen Menschen wirksam zu entlasten. Die BAGFW hält eine stärkere soziale Differenzierung für ...
mehr
- 2
Energie: Strom so teuer wie noch nie - Preisbremsen entlasten um bis zu 1.279 Euro
mehr Nordzucker spendet für Stromaggregate in der Ukraine
mehrEntschärfung bei Erlösabschöpfung auf Biogas / DBV zum Gesetz zur Strompreisbremse
Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, begrüßt die Änderungen des Bundestages zur Erlösabschöpfung bei Biogas: "Mit dieser Entscheidung wird die bäuerliche Biogaserzeugung weitgehend von der Abschöpfung verschont. Ich danke allen, die sich mit nachdrücklichem Protest ...
mehrWattner versorgt das Saarland / Drei Solarkraftwerke mit 35,9 Megawatt Leistung im Saarland übernommen
Köln (ots) - Wattner hat in diesem Jahr die Solarkraftwerke Niederlinxweiler mit 13,1 Megawatt, Ottweiler mit 9,8 Megawatt und Nunkirchen mit 13,0 Megawatt Leistung gebaut und an die Vermögensanlage Wattner SunAsset 10 übergeben. Es sind die ersten Solarkraftwerke von Wattner, die im Saarland errichtet wurden. ...
mehrAusbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Europa - Henkel und IGNIS kooperieren beim Ausbau von Solarenergie
mehrZahl der Woche: 623 Millionen | Advent, Advent, kein Lichtlein brennt?
mehr
Sorge vor Blackouts: Deutsche bereiten sich auf den Ernstfall vor
mehrHeidelberger Druckmaschinen AG
Elektromobilität für eine erfolgreiche Energiewende
mehrWelches Gerät ist der größte Stromfresser im Haushalt?
Dornbirn (ots) - Viele Menschen unterschätzen, dass sie ohne Aufwand nachhaltig Energie und damit auch Energiekosten sparen können. Die Energiebiene.com hilft hier den Überblick zu behalten. Wie viel Strom könnten wir in unserem Haushalt wirklich sparen? Der innovative und kostenlose Service Energiebiene.com hilft Bürgern dabei, ...
mehr- 2
Energiepreisbremsen - Mehr als 20 Prozent Energie einsparen lohnt sich doppelt
mehr Die Top 3 Energiespar-Tipps für den Arbeitsplatz
mehrStrompreissenkung auf wettbewerbsfähiges Niveau bis 2025 machbar
Düsseldorf (ots) - - McKinsey-Studie "Zukunftspfad Stromversorgung": Maßnahmenpaket aus Erneuerbaren-Ausbau, niedrigem Erdgas-Preis beispielsweise durch längerfristige Lieferverträge und mittelfristigem Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken könnte sichere, bezahlbare und nachhaltige Stromversorgung bis 2025 ermöglichen - Abhängigkeit in den Lieferketten: 95% der ...
mehr
Energie-Revolution im Eigenheim: Dach-Solarstrom zu 100 Prozent selbst nutzen
Hamburg (ots) - - LichtBlick bietet mit der StromWallet erstmals eine vollständige Nutzung des lokal erzeugten Stroms für Häuser mit Solaranlage an - Intelligente Vernetzung zum virtuellen Kraftwerk steigert Wirtschaftlichkeit von Solarsystemen und stabilisiert Stromnetze LichtBlick geht neue Wege bei Vermarktung und Vernetzung von Solarstrom aus Eigenheimen und ...
mehrE.ON Umfrage: Deutsche achten häufiger auf energiesparsame Weihnachtsbeleuchtung als vor der Energiekrise
München (ots) - Energiesparen ist aktuell das Gebot der Stunde - und auch im Zusammenhang mit der Weihnachtsbeleuchtung beherzigen die Deutschen das. Einer aktuellen Umfrage des Energieanbieters E.ON zufolge achten drei von vier Deutschen (74,6 Prozent) mit entsprechender Beleuchtung zuhause darauf, dass diese ...
mehrWeihnachtsbeleuchtung: Mit LED-Lampen Strom und Kosten sparen
mehrEnergiekostenindex: Leichte Entlastung bei Kosten für Heizen, Strom und Mobilität
mehrLichterkette im Garten: Weihnachts-Deko mit Risiko
Wiesbaden (ots) - Lichterketten erstrahlen in der Adventszeit in vielen Gärten. Doch Vorsicht: Manche Leuchtmittel verbrauchen viel teuren Strom und eignen sich nicht für draußen. Nässe kann einen Kurzschluss auslösen - und es besteht Brandgefahr, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Entscheidend bei der Wahl der Außenbeleuchtung ist ein ausreichender Schutz vor Wasser und Kälte. Das gilt besonders, wenn die ...
mehrEnergieplattform NÖ-SÜD/Schneebergland
DACHGWA gründet 1. Europäische Wasserstoffgenossenschaft
Wiener Neustadt (ots) - Jede(r) kann in Wasserstoff investieren. Mindestrendite von 5% angestrebt. Derzeit erleben wir leider eine massive Teuerungswelle bei Energie. Die Preise für Strom, Gas und Treibstoffe an der Tankstelle haben sich fast verdoppelt. Das trifft jeden von uns. Mit der neu gegründeten Wasserstoffgenossenschaft wollen wir jedem BürgerIn, jedem Unternehmen, Organisation, etc. die Möglichkeit geben, ...
mehr
Preisstudie von StromAuskunft.de zeigt, wo sich der Stromanbieterwechsel wieder lohnt / Wo lohnt sich der Stromanbieterwechsel und wie viel kann ich dabei sparen?
mehrTÜV-Verband: Vorsicht bei Nutzung privater Notstromaggregate
Berlin (ots) - Mit dem Kauf eines benzinbetriebenen Stromgenerators wollen sich Haushalte gegen Blackouts wappnen. Beim Einsatz der Geräte daheim lauern allerdings einige Gefahren. Der TÜV-Verband rät deshalb zu einer umsichtigen Nutzung. Falls der Strom ins Hausnetz eingespeist wird, sollten sich Elektrofachleute um den Anschluss kümmern. Kein Licht, keine Heizung - und auch die Küche bleibt kalt. Ein Stromausfall ...
mehrRechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig / Klagewelle gegen Erlösdeckel für Stromerzeuger erwartet
Hamburg (ots) - - Geplante Abschöpfung ist eine unzulässige Sonderabgabe - Weiteres Gutachten zeigt: PPAs und Solarprojekte werden ausgebremst - "Der Energiewende droht eine Habeck-Lücke" Der Gesetzentwurf, mit dem die EU-Erlösobergrenze im deutschen Strommarkt umgesetzt werden soll, verstößt gegen EU-Recht ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Frei: Ampel-Pläne zu Energiepreisbremsen sind grundsätzlich richtig
Berlin (ots) - Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei (CDU), hält die Pläne der Bundesregierung zu den Energiepreisbremsen für grundsätzlich richtig. Frei sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, die Union habe schon in der Vergangenheit kritisiert, dass die Strom- und Gaspreisbremse - insbesondere die Gaspreisbremse - ...
mehrAbschöpfung von "Zufallsgewinnen" am Strommarkt: Deutsche Umwelthilfe fordert die Anrechnung von (Re-)Investitionen in Erneuerbare Energien
Berlin (ots) - - Strompreisbremse soll durch Abschöpfung von Erlösen am Strommarkt finanziert werden - Dieses Modell träfe Erneuerbaren Energien (EE) besonders hart, wodurch (Re-)Investitionen in erneuerbare Anlagen, und somit die Beschleunigung der Energiewende, akut bedroht wären - DUH fordert Bundesregierung ...
mehrUmfrage zur Strompreisbremse: Ökostromkund:innen besonders sensibel fürs Stromsparen
Düsseldorf (ots) - Der Öko-Energieversorger naturstrom AG hat untersuchen lassen, wie die Deutschen ihr Energieverbrauchsverhalten seit Krisenbeginn einschätzen und wie sie voraussichtlich auf die geplante Strompreisbremse reagieren werden. Fazit der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage: Die Einsparbereitschaft war und ist groß, unter Ökostromkund:innen ist sie ...
mehr