Storys zum Thema Tiere
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Prominente gegen Trophäenjagd / 35 Prominente appellieren an Bundesumweltministerin Lemke: Stoppen Sie die Trophäenimporte!
Stuttgart (ots) - In einem emotionalen Brief appellieren 35 Prominente an Bundesumweltministerin Steffi Lemke, umgehend die Einfuhr von Jagdtrophäen bedrohter und geschützter Tierarten nach Deutschland zu unterbinden. Zwischen 2016 und 2022 verzeichnete das Bundesamt für Naturschutz (BfN) 4.242 Importvorgänge ...
mehrNABU: Schleiereulen-Nachwuchs in der Ukraine / Webcams übertragen live Kükenaufzucht im Schleiereulen-Nistkasten
Uschhorod (ots) - In der Ukraine leiden Mensch und Natur weiterhin unter den Auswirkungen des Krieges. Und doch geht das Leben mancherorts versteckt und scheinbar ungestört weiter: in Transkarpatien, im Westen des Landes, sind in den vergangenen Tagen neun kleine Schleiereulen geschlüpft. Naturfreunde können die ...
mehrAktuelles Bildmaterial: Größte PETA-Aktion des Jahres - Speziesismus tötet!
mehrNeues Katzenfutter Kattovit Vital Care von Finnern: / Wellness jetzt auch für Stubentiger
mehrGebäudebrüter weiter im Sinkflug / Bei der 19. "Stunde der Gartenvögel" machen sich Mehlschwalbe und Mauersegler rar / Noch bis 22. Mai kann gemeldet werden
Berlin (ots) - Weniger Gebäudebrüter, mehr Ringeltauben: Das Wochenende mit der "Stunde der Gartenvögel" ist vorüber und die Zwischenergebnisse liegen nun vor. "Wie befürchtet, setzt sich der starke Abwärtstrend bei den Gebäudebrütern fort", so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller zu den gemeldeten ...
mehr
Mitmach-Aktion für insektenfreundliche Städte: Deutsche Umwelthilfe ruft zur Schmetterlingssuche auf und fordert mehr Grünfläche
Berlin (ots) - - DUH ruft mit Schmetterlingsforscher Dr. Robert Trusch, NaturFreunde Deutschlands und dem Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bis zum 15. Juli 2023 gesichtete Schmetterlingsarten zu melden: www.duh.de/schmetterlings-aktion-2023 - Lebensräume für Insekten ...
mehrDeutschland zählt Kohlmeise, Kleiber und Co. / NABU und LBV rufen vom 12. bis 14. Mai zur "Stunde der Gartenvögel" auf
Berlin (ots) - Am kommenden Wochenende dreht sich deutschlandweit wieder alles um Vögel: Vom 12. bis 14. Mai ruft der NABU gemeinsam mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und der Naturschutzjugend NAJU zum 19. Mal zur "Stunde der Gartenvögel" auf. "Wer sich Zeit nimmt und Kohlmeise, Kleiber und Co. ...
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
11Gefahr für Verbraucher:innen: Krankheitserreger auf Lidl-Fleisch nachgewiesen / 71 % der Proben mit antibiotikaresistenten Keimen
mehrZynisches Marketing: Bienenhonig "Diebesgut" - BLUME2000 erhält PETAs Negativpreis "Speziesismus des Monats"
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Welt-Schildkröten-Tag am 23. Mai: Nicht schnell, aber schlau - Schildkröten sind lernfähige Heimtiere
Wiesbaden (ots) - Ihre Vorfahren lebten vor mehr als 200 Millionen Jahren auf der Erde, sie haben Dinosaurier und Eiszeiten überlebt: Als eine der ältesten lebenden Spezies faszinieren Schildkröten - meist Europäische Landschildkröten (Testudo spp.) - viele Tierfreunde. In Deutschland halten 31 Prozent aller ...
mehrSüdtirol: Vereinzelte Bären kein Risiko / Begegnungen mit den scheuen Wildtieren äußerst selten, keine verhaltensauffälligen Tiere in Südtirol
mehr
KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
"Elefant, Tiger & Kids": Neues über Zooalltag, Tier- und Artenschutz / Spin-Off von "Elefant, Tiger & Co" startet am 8. Mai 2023
mehrDBV: Wolfspolitik muss ihr Scheitern eingestehen / Forderungen des Deutschen Bauernverbandes zum Wolfsgipfel
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich des Wolfsgipfels in Berlin fordert der Deutsche Bauernverband die Politik auf, die bisherige Strategie im Umgang mit dem Wolf grundsätzlich zu ändern. "Verharmlosung, Realitätsverweigerung, romantische Verklärung und organisierte Schönfärberei haben den Konflikt mit der ...
mehrVögel zählen macht glücklich und schlau / NABU und LBV rufen vom 12. bis 14. Mai zur "Stunde der Gartenvögel auf / Wie wirkt die Klimakrise auf die Vögel im Garten?
Berlin (ots) - Endlich wird es richtig Frühling - das freut nicht nur Amsel, Sperling und Co. Auch Vogelfreundinnen und -freunde haben Grund zur Freude: Vom 12. bis 14. Mai ruft der NABU wieder gemeinsam mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und der NAJU zur "Stunde der Gartenvögel" auf. "Wir wollen ...
mehrAnjelica Huston und PETA an den griechischen Premierminister: "Beenden Sie die ausbeuterischen Eselritte auf Santorini!"
mehr- 2
PETA erhält Tierschutz-Award für Einsatz in der Ukraine / Rettungsaktionen, Lieferung von Nahrung und medizinische Hilfe für Tausende Tiere seit Beginn des Krieges
mehr Hugo Egon Balder zusammengekauert und einsam: Allroundtalent und TV-Legende stellt neues PETA-Motiv gegen Hundehandel vor
mehr
Tierarzt Dr. Franz Spitzer überzeugt mit neuem Ansatz in der Tiermedizin
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Gemeinsam die Umwelt für Mensch und Tier erhalten / Appell des Verbands der Zoologischen Gärten zum Tag der Erde
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Umsatz der deutschen Heimtierbranche wächst - Anzahl der Heimtiere weiter auf hohem Niveau
mehrKill the Panda! Warum wir die falschen Tiere schützen
Schaan/Wien (ots) - Renommierte Experten zeigen im neuen Pragmaticus auf: Beim Artenschutz läuft was falsch. Schließlich ist der Schleimaal schützenswerter als so manches süße Tierchen NGOs wie Greenpeace werben mit imposanten oder niedlichen Tierarten wie dem Panda für den Tierschutz. „In einer perfekten Welt würden wir jede Art retten. In der realen Welt sind die Möglichkeiten jedoch stark eingeschränkt“, ...
mehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Kinderstube Natur - Wer's Wild mag, bleibt ruhig!
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: So langsam wird's wärmer draußen. Da macht ein Spaziergang im Wald natürlich gleich doppelt viel Spaß. Party ist dort jetzt aber auch nicht unbedingt angesagt, denn im Frühjahr erwachen nicht nur wir Menschen zu neuem Leben, sondern auch die Natur und die Tiere. Und die brauchen jetzt ganz viel Ruhe. Oliver Heinze ...
3 AudiosEin DokumentmehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
medizini: Das spannende Leben der Honigbiene auf einem Poster
mehr
Deutscher Verband Tiernahrung e.V. (DVT)
Henneberg-Lehmann-Preis an Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum verliehen
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Tiersprechstunde: Die häufigsten Krankheiten bei Hunden / Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" klärt auf, was bei Ohrenentzündungen und Verdauungsproblemen zu tun ist
Baierbrunn (ots) - Schüttelt der Hund immer wieder mit dem Kopf kann es an einer Ohrenentzündung liegen. Eine sogenannte Otitis externa, eines der häufigsten Probleme der Vierbeiner, äußert sich durch starken Juckreiz und Schmerzen. Hundebesitzer sollten daher die Ohren ihres Lieblings regelmäßig ...
mehrAlina Süggeler: Halb Fisch, halb Mensch! - Frida Gold-Sängerin stellt neues PETA-Motiv zum Thema Speziesismus vor
mehrNABU: Erste Schwalben künden vom Sommer / Schon 10.000 "Schwalbenfreundliche Häuser" in Deutschland / Jetzt den Nestbau unterstützen
Berlin (ots) - Zum Start des neuen Schwalbenjahres bittet der NABU, Schwalben mit Lehmpfützen, Nisthilfen oder Kunstnestern zu unterstützen. Wer die gefiederten Sommerboten an seinem Gebäude willkommen heißt, kann die Plakette "Schwalbenfreundlichen Haus" erhalten. "Pünktlich zum Frühlingsbeginn kommen die ...
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
"Tag der Ratte" am 4. April: Reinlicher als ihr Ruf - die Nager und die Hygiene
Wiesbaden (ots) - Ratten als Heimtiere? Die oft als Schädlinge verpönten Nager, die mit Viren und Bakterien im Schlepptau aus der Kanalisation kriechen, werden oftmals mit Müll, Gestank und allerlei Plagen verbunden. Dass Ratten unsauber sind, ist ein Vorurteil, das sich bis heute hartnäckig in unserer Gesellschaft hält. Was viele Menschen nicht wissen: Die so ...
mehrDeutscher Verband Tiernahrung e.V. (DVT)
Mischfutter-Wirtschaftszahlen 2022: Produktion sinkt in allen Segmenten
Bonn (ots) - Umsatzzahlen steigen in Folge des gestiegenen Preisniveaus deutlich Die Mischfutterproduktion im Kalenderjahr 2022 sank im Vergleich zum Vorjahr um rund 1,4 Millionen Tonnen auf 22,0 Millionen Tonnen, wie der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) auf seiner Jahrespressekonferenz am Dienstag bekannt gab. Die erhobenen Zahlen basieren auf den von der ...
mehr