BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Storys zum Thema Unfall
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Präventionskampagne kommmitmensch
Austicken ist so Neunziger / Unfallkassen und Berufsgenossenschaften veröffentlichen neuen Social-Media-Clip ihrer Präventionskampagne kommmitmensch zum Thema Fehlerkultur (VIDEO)
Berlin (ots) - Menschen machen Fehler - auch bei der Arbeit. Das war schon immer so. Was aber passiert, wenn im Arbeitsumfeld kaum Fehler zugelassen werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der neue Social-Media-Clip, den die Unfallkassen und Berufsgenossenschaften heute im Rahmen ihrer Präventionskampagne ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Deutsche gesetzliche Unfallversicherung - Von Vorsorge bis Nachsorge alles unter einem Dach
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Hand eingeklemmt, Zahn ausgeschlagen oder vielleicht sogar Schlimmeres - auch bei der Arbeit passiert schnell mal ein Unfall. Wie schnell, das zeigen die aktuellen Zahlen der gesetzlichen Unfallversicherung. ...
3 AudiosEin DokumentmehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehr warnt: Dünnes Eis birgt große Gefahr / Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps zum Verhalten bei Unfällen im Eis
Berlin (ots) - Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen: "Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen zu dünn; es droht Einbruch", erklärt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck. Auch der vielfach in Deutschland herrschende Frost der vergangenen Tage ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Prämien für sichere Arbeit
mehrADAC Truck Service warnt vor fliegenden Eisplatten / Eisplatten auf Lkw-Dächern können zu Geschossen werden / Die besten Tipps für die Enteisung
mehr
Unterschätzte Gefahr: Zu niedriger Reifendruck hat verheerende Folgen
Bielefeld/Hannover (ots) - Deutschlands Autofahrer bringen sich unnötig in Lebensgefahr, weil sie dem Reifendruck zu wenig Beachtung schenken. Weit über die Hälfte der Fahrzeuge ist nach Experteneinschätzung mit zu geringem Reifendruck unterwegs, Frauen und Jüngere vor allem kontrollieren selten. Warum zu niedriger Reifendruck oft verheerende Folgen hat, erklärt ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Notruf 112: Über Soziale Medien kommt keine Hilfe! / Deutscher Feuerwehrverband informiert zum EU-weiten Notruftag am 11. 2.
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Tolle Tage: Sieben Sicherheitstipps der Feuerwehr / Deutscher Feuerwehrverband rät zur Umsicht in der närrischen Saison
Berlin (ots) - Deutschlands Jecken starten durch: Vor allem im Rheinland, aber auch in anderen Regionen reiht sich bald Sitzung an Sitzung; den Höhepunkt findet die närrische Saison dann mit den großen Umzügen an den "tollen Tagen". Damit die pure Lebensfreude nicht durch Unfälle und Brände getrübt wird, gibt ...
mehrErholung ade: Beinbruch im Winterurlaub / Auslandsreise-Krankenversicherung verhindert, dass zu den Schmerzen auch noch Kosten kommen
mehrBeifahrer nicht angeschnallt: Wer zahlt das Bußgeld? / R+V24: Führerscheinwissen im Test
Wiesbaden (ots) - Anschnallen ist Pflicht, denn es kann Leben retten. Das ist den meisten Autofahrern klar. Doch wie sieht es aus, wenn der Beifahrer sich nicht anschnallen möchte? Darf der Fahrer trotzdem losfahren? Nein, glauben 90 % der deutschen Autofahrer gemäß einer Studie des Kfz-Direktversicherers R+V24. Doch liegen sie damit falsch. "Der Beifahrer ist ...
mehrADAC Luftrettung täglich 150 Mal im Einsatz / 2017 zu 54.491 Notfällen gestartet / 3,6 Millionen Kilometer zurückgelegt - Berlin vorne / Deutlich mehr Flüge in der Dämmerung unabdingbar
mehr
Zahl des Tages: 52 Prozent der Deutschen befürworten ein Tempolimit von 130 km/h auf der Autobahn
Saarbrücken (ots) - Tempolimit auf der Autobahn: Knappe Mehrheit ist dafür Auf deutschen Autobahnen schnell fahren - ein Paradies für Autofahrer? Die Diskussion um eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn spaltet die Bundesrepublik: Eine knappe Mehrheit der Deutschen (52 Prozent) befürwortet ein ...
mehrBerufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Kopf einschalten - Leben retten! "12 Lebensretter" sollen tödliche Arbeitsunfälle verhindern / Studie der BG RCI: 90 Prozent der tödlichen Arbeitsunfälle werden durch nur fünf Unfalltypen verursacht
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Schutz vor Kälte und rutschigen Böden
mehrWarm, aber gefährlich: Winterjacke beim Autofahren erhöht Verletzungsgefahr / R+V-Infocenter: Jacke vorher ausziehen
Wiesbaden (ots) - Bei eiskalten Temperaturen ans Steuer setzen: Da lassen viele Autofahrer einfach ihre dick gefütterte Winterjacke an. So frieren sie nicht - aber die Verletzungsgefahr bei einem Unfall steigt, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Funktion des Sicherheitsgurts eingeschränkt Der Grund: Dicke ...
mehrDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Black Box im Auto? / DVR-Umfrage zum verpflichtenden Einbau eines Unfalldatenspeichers (FOTO)
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Unfallversicherungsschutz bei Skifreizeiten
Berlin (ots) - Die Skisaison ist gestartet. Für viele Schulklassen geht es auf Skifreizeit in die Alpen oder in andere Skigebiete. Was müssen Lehrkräfte hinsichtlich des gesetzlichen Unfallversicherungsschutzes beachten? Die aktuelle Ausgabe der "DGUV pluspunkt" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Versicherungsschutz während der rutschigsten Zeit ...
mehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Neuer Gefahrtarif in der Bauwirtschaft - Unfallgeschehen führt zu eigener Tarifstelle bei Zimmerern
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Sicherheit auf Winterstraßen: Tipps der Feuerwehr / Feuerwehrverband appelliert: Umfassend vorbereiten, umsichtig reagieren
Berlin (ots) - Kilometerlange Staus auf dem Weg in den Urlaub oder zum Besuch der Lieben: Die Weihnachtsfeiertage sind prädestiniert für herausfordernde Verkehrssituationen. Nicht nur bei Reisen mit dem eigenen Fahrzeug gilt es, sich umfassend vorzubereiten und umsichtig zu reagieren. Der Deutsche Feuerwehrverband ...
mehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Ersthelfer im Betrieb: Auf Notfälle vorbereiten
mehrAlle Jahre wieder: Weihnachtsbäume sicher transportieren und aufstellen
Saarbrücken (ots) - - Trotz Warnungen werden laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) rund um die Weihnachtszeit deutlich mehr Brandschäden registriert als in vergleichbaren Frühjahrs- und Herbstmonaten. (1) - Wie Verbraucher ihren Baum sicher transportieren und vermeiden, dass das gute Stück zum Feuerteufel wird, weiß Frank Bärnhof, ...
mehrPräventionskampagne kommmitmensch
Kleine und mittlere Unternehmen haben Nachholbedarf bei Sicherheit und Gesundheit / Berufsgenossenschaften und Unfallkassen geben Handlungshilfen für die ganzheitliche Prävention
Berlin (ots) - In vielen Unternehmen laufen derzeit die Planungen für das kommende Jahr. Ein Thema sollte 2018 auf jeden Fall auf der Tagesordnung stehen, insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU): Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Das empfehlen die Berufsgenossenschaften und ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Zahl der Gewaltunfälle bei der Arbeit gestiegen / Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht den Arbeitsunfallbericht 2016
mehr
Sicherheitsvergleich: Bahn weit vor Auto und Bus / Todesrisiko von Pkw-Insassen 53-mal höher als für Zugreisende
Berlin (ots) - Die Eisenbahn ist laut Verkehrsträgervergleich von Allianz pro Schiene und ACV Automobil-Club Verkehr das sicherste Verkehrsmittel für die Alltagsmobilität. Nach der jüngsten Aufstellung der beiden Verbände war im deutschen Zehnjahresschnitt von 2007 bis 2016 das Todesrisiko für Insassen eines ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Handchirurgie
Silvester ohne Handverletzungen / Handchirurgen fordern Umsicht beim Feuerwerk
mehrSo viel Zeit muss sein: Vor dem Losfahren Scheiben enteisen
mehrFür den Ernstfall gerüstet - aktiver Brandschutz in der Weihnachtszeit
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Mit sicherem Tritt ins neue Jahr / Neue Leiternorm ab 2018 gültig
Berlin (ots) - Zum 1. Januar 2018 tritt die überarbeitete Leiternorm in Kraft. Sie macht neue Vorgaben, die die Standfestigkeit von Leitern verbessern sollen. Mangelnde Standfestigkeit ist die häufigste Unfallursache beim Einsatz von Leitern. Die neuen Richtlinien betreffen vor allem Unternehmen, die Anlege- und Mehrzweckleitern verwenden. Die Änderung der Leiternorm wurde durch das Europäische Komitee für Normung ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
"Zurück in ein selbständiges Leben"
mehr