Storys zum Thema Universität
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Pressemitteilung Nr. 046/2024 der Leibniz Universität Hannover: Gastprofessorin Gender & Diversity an der Juristischen Fakultät
mehrGeneralisten für den ÖPNV - das passende berufsbegleitende Masterprogramm an der Universität Kassel
Kassel (ots) - Der berufsbegleitende Studiengang Master of Science ÖPNV und Mobilität bildet die Generalisten im ÖPNV aus, die für die Verkehrswende unverzichtbar sind. Das sagt Prof. Dr. Carsten Sommer, akademischer Leiter des Studiengangs sowie Studiendekan und Fachgebietsleiter Verkehrsplanung und ...
mehrBraunschweig Stadtmarketing GmbH
Heim-EM: Wo alles seinen Anfang nahm ... / 150 Jahre deutscher Fußball
Braunschweig (ots) - Deutschland ist im Fußballfieber. Julian Nagelmanns vorläufiger Kader steht, Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen bereiten sich auf die Finals von Champions League und Europa League vor und in zwei Wochen startet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Das Ziel ist klar: ein deutscher Finalsieg im Olympiastadion in Berlin. Seinen ...
mehrEuropäisches Selbstbild und der Blick von außen: neues Konstanzer Graduiertenkolleg, PI Nr. 55/2024
Ein DokumentmehrOtto-Friedrich-Universität Bamberg
PM: Top Ergebnisse im CHE-Ranking
Top Ergebnisse im CHE-Ranking Heuer bewertet: Geographie, Informatik, Politikwissenschaft und Soziologie Bamberger Studierende haben ihre Fächer im CHE-Ranking erneut hervorragend bewertet. In diesem Jahr standen die Fächer Geographie, Informatik, Politikwissenschaft und – erstmals wieder seit 2011 – Soziologie im Fokus. Das CHE-Hochschulranking ist seit mehr als 25 Jahren der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Neben Fakten ...
mehr
Hertie-Stiftung feiert 50-jähriges Bestehen und veröffentlicht positive Jahresbilanz
- Rund 600 Mio. Euro für gemeinnützige Projekte seit Stiftungsgründung - 7,3 % Vermögensperformance im Jahr 2023 - Neue Stiftungsprofessur Angewandte Neuroethik Frankfurt am Main, 17. Mai 2024. Ein halbes Jahrhundert Stiftungsgeschichte: Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Seit ...
mehrHertie-Stiftung feiert 50-jähriges Bestehen und veröffentlicht positive Jahresbilanz
Frankfurt am Main (ots) - - Rund 600 Mio. Euro für gemeinnützige Projekte seit Stiftungsgründung - 7,3 % Vermögensperformance im Jahr 2023 - Neue Stiftungsprofessur Angewandte Neuroethik Ein halbes Jahrhundert Stiftungsgeschichte: Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Seit 1974 hat ...
mehrJutta Günther zur Vize-Präsidentin von YUFE gewählt
mehrPressemitteilung Nr. 044/2024 der Leibniz Universität Hannover Rund 300 Gäste beim Wirtschaftsempfang 2024
mehrOtto-Friedrich-Universität Bamberg
PM: 34. Bamberger Hegelwoche beschäftigt sich mit Ästhetik
mehrUniversitätsklinikum Essen AöR
KI in der Hörgeräte-Forschung: Für wen ist ein Cochlea-Implantat wirklich effektiv?
mehr
- 2
Interdisziplinäre Antrittsvorlesungen an der Universität Koblenz am 10. Juni 2024
mehr Innovativer Koblenzer Gewässerstudiengang wird während des Kaiserin-Augusta-Fests präsentiert
Innovativer Koblenzer Gewässerstudiengang wird während des Kaiserin-Augusta-Fests präsentiert – Tag der offenen Tür der Bundesanstalt für Gewässerkunde Zum Koblenzer Kaiserin-Augusta-Fest am 2. Juni 2024 und anlässlich ihres 75-jährigen Jubiläums lädt die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) unter ...
mehrTechnische Universität München
Pflegeroboter GARMI wird zum universellen Assistenten
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Von Inselbegabungen zum Gesamtkonzept Pflegeroboter GARMI wird zum universellen Assistenten - Auf der Robotikmesse ICRA in Yokohama in Japan stellen die Geriatronik-Forscher der Technischen Universität München (TUM) vier neue Forschungsarbeiten vor – unter anderem über das Greifen von Gegenständen und neue Sicherheitsfunktionalitäten. - Ein generatives KI-Modell ...
mehrTechnische Universität Darmstadt
Gebrauchstaugliche Lösungen für die Cybersicherheit - Fallstudie zur Analyse der Cyberlage mit Best-Paper-Award ausgezeichnet
Gebrauchstaugliche Lösungen für die Cybersicherheit Fallstudie zur Analyse der Cyberlage mit Best-Paper-Award ausgezeichnet Die am Fachgebiet Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) der TU Darmstadt entstandene Publikation „‘We Do Not Have the Capacity to Monitor All Media’: A Design ...
mehrOtto-Friedrich-Universität Bamberg
2PM: Wissenschaftsminister eröffnet Bayerns neue Gründungs-Hubs
mehrWiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
Buchvorstellung Biotechnologie für Dummies
Ein Dokumentmehr
DFG fördert Graduiertenkolleg an Uni Osnabrück: Ökologischen Risiken begegnen
mehrBerufsbegleitender Master Bildungsmanagement - nicht nur für Schulen
mehrPressemitteilung Nr. 043/2024 der Leibniz Universität Hannover Von Mähren und Medien – Marstallgebäude am Welfengarten wiedereröffnet
Ein DokumentmehrUniversity of Europe for Applied Sciences
Der Pink Bear Pavillon auf dem Kulturfestival altonale: Die University of Europe for Applied Sciences kooperiert mit Künstler LUAP
mehrDuale Promotion im Lehramt: Jetzt bewerben!
mehrCWUR World University Ranking 2024: Uni Hohenheim zählt zu top 4,2 Prozent weltweit
mehr
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Anwendungspotenzial der mathematischen Optimierung erschließen: RPTU erhält Millionenförderung für neues Graduiertenkolleg
mehrDas Gesicht der Frauen in der Mathematik
Das Gesicht der Frauen in der Mathematik Wer war Maryam Mirzakhani? Anlässlich des Internationalen Tags der Frauen in der Mathematik beschäftigen sich an der Universität Konstanz zwei Veranstaltungen mit der Wissenschaftlerin. Maryam Mirzakhani (1977-2017) war eine herausragende Mathematikerin, die im Jahr 2014 als erste Frau mit der Fields-Medaille, dem „Nobelpreis der Mathematik“, ausgezeichnet wurde. Ihre ...
mehrGesprächsreihe zur rechtsextremen Bedrohung startet an der Uni Osnabrück
Die Aushandlung gesellschaftlicher Konflikte verläuft zunehmend polarisiert. Dies zeigt sich besonders, wenn über Identität und Zugehörigkeit in unserer superdiversen Migrationsgesellschaft diskutiert wird. Hierbei spielt die Deutung von Vergangenheit als Geschichte eine wichtige Rolle. Hier setzt eine neue Gesprächsreihe an der Universität Osnabrück an. Zum ...
mehr"WissenHoch2" in 3sat über Neurodiversität als Stärke und über Inklusion
mehrNeue Ausstellung: mittelalterliche Tierdarstellungen in der SuUB
mehr- 4
Dallmayr sorgt für Kaffeegenuss mit Verantwortung am Campus Coburg
Ein Dokumentmehr