Storys zum Thema Universität
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neue Professionalisierungskonzepte für ganztägige Grundschulen: Universität Osnabrück koordiniert Verbundprojekt
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Wie lässt sich Klimawandelvorsorge in Stadtplanung und Raumordnung integrieren: Fachtagung der RPTU am 19. September
Wie lässt sich Klimawandelvorsorge in Stadtplanung und Raumordnung integrieren: Fachtagung der RPTU am 19. September Das Risiko von Hochwasserereignissen ebenso wie von Dürreperioden steigt im Zuge des Klimawandels. Wie können Städte und Kommunen derartige Extremsituationen bestmöglich managen? Das beginnt bei ...
mehrWegweisende Arbeitsprozesse mit KI: Interdisziplinäres Forschungsteam begleitet neun Unternehmen in die Zukunft
Hürth (ots) - Das Kompetenzzentrum Wirksam begleitet derzeit unter der Projektkoordination von Dr. Tim Jeske, Fachbereichsleiter beim Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. (ifaa), neun Unternehmen in der Entwicklung und Einführung von KI zur Unterstützung der Arbeit. Gefördert wird das ...
mehrTechnische Universität München
Preis für optimale Gründungsförderung
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Vier Professor:innen als „Unipreneurs“ ausgezeichnet Preis für optimale Gründungsförderung Für ihre engagierte Unterstützung von Start-ups sind Prof. Klaus Diepold, Prof. Markus Lienkamp, Prof. Hana Milanov und Prof. Helmut Schönenberger als „Unipreneur“ ausgezeichnet worden. Die Technische Universität München (TUM) war bei der Preisverleihung, die ...
mehr„Physics Teachers Day“: Universität Osnabrück lädt Physiklehrkräfte zur Fortbildung
Die Arbeitsgruppe Didaktik der Physik der Uni Osnabrück veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück am Donnerstag, 21. September, ab 15 Uhr zum sechzehnten Mal die Fortbildung „Physics Teachers Day“ für Physiklehrkräfte aller Schularten. 069/2023 6.9.2023 „Physics Teachers Day“ Universität Osnabrück lädt ...
mehr
Hasso-Plattner-Institut lädt zur clean-IT Konferenz am 25. und 26. Oktober
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Zukunft gestalten: Mit einem Physik-Studium an der RPTU Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit finden
mehr25.000 Euro für zukunftsweisende Ideen
mehrNachhaltigkeit im Fokus: Veranstaltungen an der Universität Mannheim im Herbstsemester
Nachhaltigkeit im Fokus: Veranstaltungen an der Universität Mannheim im Herbstsemester Im aktuellen Herbst-/Wintersemester (HWS) finden an der Universität Mannheim gleich mehrere Veranstaltungen zum Thema „Nachhaltigkeit“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte sind herzlich eingeladen. An der ...
mehrCISPA - Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit
Künstliche neuronale Netzwerke können effizienter sein: ERC Starting Grant für CISPA-Forscherin Dr. Rebekka Burkholz
mehrPressemitteilung: Schülerwettbewerb der Uni Kassel: Kunststoff – Unersetzbar oder Umweltbelastung?
mehr
Preis für beste Masterarbeit geht nach Osnabrück: Absolvent der Uni mit KuVS-Preis ausgezeichnet
mehrStarting Grant des Europäischen Forschungsrates für Julia Borst
mehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Charalampos Pappas erhält ERC Starting Grant
mehrDDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
16. wissenschaftlicher Kongress - Austausch zwischen Theorie und Praxis zu den aktuellen Themen im Kundendialog
Frankfurt am Main (ots) - Am 10. Oktober 2023 steht bereits zum 16. Mal der wissenschaftliche interdisziplinäre Kongress des DDV in den Startlöchern. Die Eventreihe zeichnet sich durch ein vielseitiges und spannendes Programm aus, das sich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich des Kundendialogs ...
mehrXinhua Silk Road Information Service
Xinhua Silk Road: Die 6. Shenyang International Open Regatta startete am Freitag in Shenyang
Peking (ots/PRNewswire) - Die 6. Shenyang International Open Regatta startete am Freitag in Shenyang, der Hauptstadt der Provinz Liaoning im Nordosten Chinas. An der Regatta nahmen über 30 Ruderteams teil, wobei mehr als 400 Ruder-Coaches und Athleten aus dem In- und Ausland zusammenkamen, um auf dem Fluss Hunhe, einer der schönsten urbanen Ruderregattastrecken ...
mehrPressemitteilung Nr. 071/2023 der Leibniz Universität Hannover Digitale Tools für nachhaltige Mobilität an Hannovers Hochschulen
mehr
NTU-Ranking bestätigt Spitzenplatz in Agrarwissenschaften
mehrNeue interdisziplinäre historische Projekte im Programm PRO*Niedersachsen starten 2024 an der Universität Osnabrück
mehrHochschulprojekt „BeProf@BHV“ unterstützt Wissenschaftlerinnen beim Start ihrer Promotion
mehr- 3
Freundschaftsseminar an der Hochschule Bremerhaven: Eine Woche lang in die polnische Kultur eintauchen
mehr Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
RPTU bei der MI(N)Tmachwelt: Experimentiertage auf der Gartenschau Kaiserslautern 08. und 09. September 2023
RPTU bei der MI(N)Tmachwelt: Experimentiertage auf der Gartenschau Kaiserslautern 08. und 09. September 2023 Am 8. und 9. September 2023 gibt es auf der Gartenschau Kaiserslautern Wissenschaft zum Anfassen, Erleben und Mitmachen. Bei einem abwechslungsreichen Programm können Kinder und Jugendliche eintauchen in ...
mehrBewerbungsfristen an der Universität Kassel verlängert – Restplätze im Bachelor Soziale Arbeit
mehr
Ringvorlesung „Data Science in Action” wird im Herbst 2023 fortgesetzt
Ringvorlesung „Data Science in Action” wird im Herbst 2023 fortgesetzt Nach dem Erfolg der ersten Ringvorlesung zum Thema Data Science im letzten Jahr organisieren das Mannheim Center for Data Science (MCDS) und die Europäische Universität ENGAGE.EU erneut die Vorlesungsreihe „Data Science in Action“. Beteiligt sind Expertinnen und Experten von der ...
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
„Wege zur Bauwende“ am 20./21. September: Konferenz am Holzbaucampus der RPTU nimmt Kreislaufwirtschaft in den Blick
„Wege zur Bauwende“ am 20./21. September: Konferenz am Holzbaucampus der RPTU nimmt Kreislaufwirtschaft in den Blick Kreislaufwirtschaft gilt als Hebel für ein nachhaltiges Bauwesen. Doch wie funktioniert es in der Praxis, Bestand als Ressource zu nutzen, bedarfsgerecht ergänzt um Neues aus natürlichen und ...
mehrTechnische Universität München
ÖPNV-Studie: Deutschlandticket führt kaum zum Verzicht aufs Auto
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Ergebnis der Münchner Mobilitätsstudie zum 49-Euro-Ticket Deutschlandticket führt kaum zum Verzicht aufs Auto - Nur ein Fünftel der Neu-Abonnenten fährt weniger Auto - Nutzung des ÖPNV steigt im Schnitt um bis zu 7 Prozent - Abschließende Bewertung noch nicht möglich Die Einführung des Deutschlandtickets hat zu einer Erhöhung der Ticket-Abozahlen für den ...
mehrKlaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH
Neue Impulse für den Wissenschaftsjournalismus – Drei neue Fellows am MIP.labor an der Freien Universität Berlin
Neue Impulse für den Wissenschaftsjournalismus Drei neue Fellows starten am MIP.labor an der Freien Universität Berlin, gefördert von der Klaus Tschira Stiftung Berlin/Heidelberg, 30. August 2023. Am MIP.labor, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus an der Freien Universität Berlin, stellen sich drei ...
mehrUniversitätsklinikum Essen AöR
Neue Leitlinien: Wie funktionieren Intensivstationen am besten?
Neue Leitlinien: Wie funktionieren Intensivstationen am besten? Intensivstationen sind wichtige zentrale Einrichtungen der medizinischen Versorgung in Krankenhäusern auf der ganzen Welt. Ein multidisziplinäres Komitee der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), an dem auch ein Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen beteiligt waren, hat nun ...
mehrFriedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Policy Briefing - Nationale Innovationsagenturen
Berlin (ots) - Zwölf Vorschläge, um den Aufbau nationaler Innovationsagenturen an die soziale Marktwirtschaft anzupassen Die neueste Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit untersucht nationale Innovationsagenturen am Beispiel der der Schweiz, den Vereinigten Staaten von Amerika, dem Vereinigten Königreich und Israel. Das Team von Professor Marc Ventresca, David Lehmann und Viktor Salenius (Saïd ...
mehr