Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
Storys zum Thema Vogelgrippe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wildtierschutz Deutschland e.V.
Vogelgrippe: Wildvögel sind nur die Opfer - Täter ist die Geflügelwirtschaft
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Agrarministerin Mittelstädt: Vogelgrippe wird sich deutlich ausweiten
Berlin (ots) - Die Brandenburger Agrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) geht davon aus, dass sich die Vogelgrippe noch deutlich ausweiten wird. Immerhin sei der Zug der Wildvögel erst am Anfang, sagte sie am Montagmorgen im rbb24-inforadio. "Schauen wir uns auch den Vogelzug in der Wildpopulation an, da war der Hotspot in der Linumer Heide. Auch da haben wir ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Geflügelwirtschaft warnt vor Frühstart der Vogelgrippe: ZDG fordert Prüfung von verpflichtenden Aufstallungen
Berlin (ots) - Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) warnt eindringlich vor der aktuellen Situation rund um die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI). "Wir befinden uns bereits in einer frühen, aber kräftigen Phase des Ausbruchsgeschehens - betroffen sind insbesondere Legehennen- und ...
mehrVogelgrippe-Ausbruch in Polen fordert 1 Million Hühnerleben: Animal Rights Watch warnt vor Pandemie-Gefahr und fordert agrarpolitischen Kurswechsel
Aalen (ots) - Ursache statt Symptome bekämpfen: Medienberichten zufolge brach in einem Geflügelbetrieb im polnischen Niederschlesien - etwa eine Stunde von Dresden entfernt - die Vogelgrippe aus. Die Maßnahmen zur Seuchenprävention schreiben im Fall eines Ausbruchs vor, den gesamten Tierbestand zu töten. 1,38 ...
mehrVogelgrippe in der Antarktis angekommen: Deutsche Umwelthilfe fordert schnellstmöglich Schutzgebiete
Berlin (ots) - Anlässlich der ersten bestätigten Fälle der Vogelgrippe in der Antarktisregion fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die betroffenen dort lebenden Tiere wie Pinguine und Robben schnell zu schützen. Eine zentrale Maßnahme ist die Ausweisung von Meeresschutzgebieten über die aktuell die ...
mehr
Experte: Gefahr einer Übertragung der Vogelgrippe auf den Menschen steigt
Hamburg (ots) - Nach Ansicht des Münsteraner Virologen Stephan Ludwig steigt die Gefahr einer Übertragung des Vogelgrippevirus H5N1 auf den Menschen. "Sie wird leider gerade größer", sagt Ludwig in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Die Verbreitung von H5N1 ist nicht mehr geografisch begrenzt, sondern wirklich global." Dadurch werde eine Anpassung ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Schnelle Schutzimpfung zur Bekämpfung von AI gefordert | Dramatische Vogelgrippe-Situation bedroht Existenz deutscher Geflügelhalter
Berlin (ots) - In Deutschland und Europa spitzt sich die Lage bei der Aviären Influenza (Geflügelpest/HPAI) dramatisch zu: Ein Seuchenzug von bislang nicht gekanntem Ausmaß bedroht die Existenz der heimischen Geflügelhalter. Noch vor Beginn der Vogelzugsaison gab es über den Sommer hinweg zuletzt ungewöhnlich ...
mehrNABU: Vogelgrippe trifft auf Patient Meer / Miller: Nur konsequenter Schutz kann betroffene Vogelarten retten
Berlin (ots) - Die Vogelgrippe grassiert unter Basstölpeln, Brandseeschwalben, Flussseeschwalben, Kormoranen und anderen Meeresvögeln. Bereits im Mai waren in Deutschland die ersten Verdachtsfälle des Hochpathogenen Aviären Influenza-Virus (HPAIV) vom Typ H5N1 außerhalb der sonst üblichen Jahreszeit gemeldet ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Geflügelwirtschaft besorgt - Geflügelhalter tun alles, um Vogelgrippe-Eintrag in eigene Bestände zu vermeiden
Berlin (ots) - Zum sich aktuell ausweitenden Vogelgrippe-Geschehen in Deutschland äußert sich Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG): "Das sich aktuell ausweitende Vogelgrippe-Geschehen in Deutschland macht uns als Geflügelwirtschaft sehr besorgt. ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Vogelgrippe in Hobby-Kleinsthaltung in Baden-Württemberg - ZDG mahnt zur Einhaltung der Biosicherheitsstandards: "Auch Hobbybetriebe sind in der Verantwortung!"
Berlin (ots) - In einer als Hobby betriebenen Kleinstgeflügelhaltung mit wenigen Legehennen und Wassergeflügel ist am Wochenende das Vogelgrippe-Virus H5N8 festgestellt worden, der Bestand wurde gekeult. "Das Vogelgrippe-Virus macht auch vor kleinen Hobbybetrieben nicht halt", mahnt Friedrich-Otto Ripke, ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Vogelgrippe-Eintrag verhindern! / ZDG stellt Betrieben Checkliste zur Verfügung und schärft Bewusstsein für Biosicherheitsmaßnahmen
Berlin (ots) - Die geflügelhaltenden Betriebe in Deutschland haben sich bestmöglich vorbereitet, um das Risiko eines erneuten Eintrags der Vogelgrippe in die Wirtschaftsgeflügelbestände zu minimieren. "Wir haben viel aus dem Vogelgrippegeschehen ...
Ein Dokumentmehr
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Vogelgrippe 2016/17: Ministerium lädt zum Erfahrungsaustausch / Positionspapier der Geflügelwirtschaft stößt auf breite Zustimmung
Berlin (ots) - Die Geflügelwirtschaft hat sich angesichts des folgenschwersten jemals dokumentierten Vogelgrippeausbruchs im vergangenen Winter intensiv mit den daraus resultierenden Herausforderungen befasst und konkrete Maßnahmen für eine noch effektivere Biosicherheit in geflügelhaltenden Betrieben auf den ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
"Wenn wir die Gans in Deutschland nicht verlieren wollen, brauchen wir eine differenzierte, risikoorientierte Bewertung der Stallpflicht"
Berlin (ots) - Die Vogelgrippe ist in weiten Teilen Deutschlands auf dem Rückzug. "Allmählich scheint sich die Situation zu entspannen, das sehen auch wir Gänsehalter mit großer Erleichte-rung", sagt Lorenz Eskildsen, Vorsitzender des Bundesverbandes bäuerliche Gänsehaltung e. V. (BBG), Mitgliedsverband im ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
"Unseligen Wettlauf zwischen Bundesländern beenden": Geflügelwirtschaft dringt auf Nationale Nutztierstrategie
Berlin (ots) - Die heute in Hannover beginnende Amtschef- und Agrarministerkonferenz nimmt der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) zum Anlass, die Dringlichkeit einer Nationalen Nutztierstrategie mit bundesweit einheitlichen Regelungen für die Tierhaltung zu betonen. "Den unseligen Wettlauf ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Vogelgrippe: Prävention hat oberste Priorität - ZDG und FLI stellen gemeinsame Biosicherheits-Checkliste vor
Berlin (ots) - Das derzeitige Vogelgrippe-Geschehen bei Wildvögeln und in Nutztierbeständen hat durch die besondere Aggressivität des aktuellen Virustyps ein nie zuvor erreichtes Ausmaß angenommen. Daher haben der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) und das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) ...
mehrFinanzielle Unterstützung für Freilandbetriebe aufgrund gesetzlicher Stallpflicht / REWE Group schafft Übergangslösung für Legehennenhalter wegen Vogelgrippe
Köln (ots) - Die REWE Group setzt ein klares Zeichen und zeigt sich solidarisch mit den Geflügelhaltern in Deutschland. Das Unternehmen zahlt den Freilandbetrieben für Eier, die aufgrund der Vogelgrippe derzeit als Bodenhaltungseier deklariert werden müssen, den gleichen Preis wie für Freilandeier. Diese ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Freilandeier werden knapp: Wirtschaft wirbt um Verständnis und fordert bundesweite Lösung für Ausgleichszahlungen
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der aktuellen Vogelgrippe-Fälle hält die deutsche Geflügelwirtschaft die befristete Aufrechterhaltung der Stallpflicht für die weiterhin richtige Maßnahme, um eine Ausweitung der Vogelgrippe zu verhindern und die Geflügelbestände bestmöglich vor den H5-Viren zu schützen. ...
mehr
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
ZDG-Präsident Ripke appelliert an alle Geflügelhalter: "Müssen noch mehr tun, um Vogelgrippe Einhalt zu gebieten"
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der sich in weitere Nutzgeflügelbestände ausbreitenden Vogelgrippe müssen sämtliche Geflügelhalter die konsequente, lückenlose und sorgfältige Umsetzung der Biosicherheitsmaßnahmen in ihren Betrieben überprüfen - und noch mehr Einsatz als bisher zeigen, um eine weitere ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Vogelgrippe: Geflügel wird in Betrieb in Oberkrämer gekeult
Potsdam/Oberkrämer (ots) - In einem Landwirtschaftsbetrieb in Oberkrämer im Landkreis Oberhavel werden seit dem Nachmittag 500 Hühner, Gänse und Enten gekeult. Zuvor war der Verdacht auf den Vogelgrippe-Erreger H5N8 bei einer Ente bestätigt worden. Das erfuhr das rbb-Nachrichtenmagazin "Brandenburg Aktuell". Das zuständige Veterinäramt ist mit zahlreichen ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
"Wir sind in großer Sorge": Geflügelwirtschaft hält bundesweite Stallpflicht für geboten und sieht Länder in der Verantwortung
Berlin (ots) - Die deutsche Geflügelwirtschaft hält eine bundesweite Stallpflicht für Geflügel weiterhin für sinnvoll und geboten, um eine Ausbreitung des Vogelgrippe-Virus bestmöglich zu verhindern. "Die Situation bleibt angespannt, wir sind nach wie vor in großer Sorge", sagt Friedrich-Otto Ripke, ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Vogelgrippe: Geflügelwirtschaft ist in hohem Maße alarmiert und fordert bundesweite Stallpflicht für alle Geflügelbestände
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der aktuellen Vogelgrippe-Fälle fordert die deutsche Geflügelwirtschaft eine bundesweite Aufstallungspflicht für sämtliche Geflügelbestände. "Es geht jetzt vor allem darum, eine weitere Ausbreitung des Vogelgrippe-Virus bestmöglich zu verhindern", sagt Dr. Thomas Janning, ...
mehr