Storys zum Thema Wald
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Nachhaltige Sicherung des städtischen Baumbestandes
mehrEntwaldungsfreie Lieferketten bei Lidl bis 2025 / Konsequentes Engagement für Waldschutz und Biodiversität auf nationaler und globaler Ebene
Neckarsulm (ots) - Lieferketten ohne Entwaldung und Umwandlung wertvoller Ökosysteme in landwirtschaftliche Flächen bis 2025: Dieses Ziel hat Lidl sich im Rahmen seines Engagements für den Erhalt der Biodiversität gesetzt. Im Fokus stehen Rohstoffe, die natürliche Ökosysteme weltweit zunehmend gefährden. Das ...
mehrREWE Group unterstützt "Food for Biodiversity": Verein zur Förderung von Biodiversität in der Lebensmittelbranche gegründet
Köln (ots) - Zum Tag des Artenschutzes (3.3.) hat die REWE Group gemeinsam mit weiteren Unternehmen, Verbänden und Zertifizierungsorganisationen aus der Lebensmittelbranche sowie Umweltverbänden und Forschung den Verein "Food for Biodiversity" gegründet. Dieser setzt sich als erstes branchenweites Bündnis ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum Protest junger Umweltschützer in Greifswald und Stralsund
36/2021 Junge Umweltschützer haben in Stralsund und Greifswald gegen die Rodung von Bäumen für den Bau von Wohnungen, einer Kita und eines Supermarkts protestiert. Ziel ist es, die Verdrängung ärmerer Bevölkerungsschichten aus bestimmten Stadtteilen durch den Zuzug zahlungskräftigerer Haushalte zu verhindern. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU-Naturerbefläche Borken: Naturschutzfahrplan für die kommenden zehn Jahre steht
Ein Dokumentmehr
NABU und Ökologischer Jagdverband: Jagd muss Verantwortung für den Wald übernehmen / Emmert und Krüger: Deutschland braucht modernes Jagdrecht - Verbot von Bleimunition zwingend notwendig
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Bundestagsanhörung zur Novelle des Bundesjagdgesetzes fordern der NABU und der Ökologische Jagdverband (ÖJV) Verbesserungen am vorliegenden Entwurf. ÖJV-Vorsitzende Elisabeth Emmert und NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentieren: "Angesichts des dramatischen ...
mehrBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Holz - die große erneuerbare Energie: Initiative Holzwärme formuliert Empfehlungen an Politik
Köln/berlin (ots) - Die Initiative Holzwärme hat eine neue Info-Broschüre "Holz - die große erneuerbare Energie" vorgelegt und darin unter anderem auch Empfehlungen an die Politik formuliert. Dabei nehmen die Partner der Initiative Bezug auf die EU-Klimaziele, die durch den europäischen Rat im November 2020 noch einmal verschärft wurden. Galt bisher ein ...
mehrWaldsterben verhindern
Frankfurter Rundschau (ots) - Vor gut drei Jahrzehnten konnte der drohende Zusammenbruch in den Forsten durch Schwefelfilter für Kohlekraftwerke und Autokatalysatoren gestoppt werden. Technische Maßnahmen, die "nur" etwas Geld kosteten. Und sie durchzusetzen, war schon schwer genug. Diesmal ist die Aufgabe komplexer. Diesmal geht es doppelt ans Eingemachte. Erstens muss die Klimaerwärmung begrenzt werden, so wie es dem Paris-Vertrag entspricht. Und zweitens muss der ...
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
MIRO-Faktencheck-Clip Nr. 3 / Der Flächenverbrauch für die Gewinnung von Gesteinsrohstoffen ist enorm. Ist das wirklich so?
Berlin (ots) - Mythos Nr. 3: Rohstoffgewinnung beansprucht viel zu viel Fläche? Wer die heimische Gewinnung von Gesteinsrohstoffen mit besonders großen in Anspruch genommenen Flächen gleichsetzt, wird darüber staunen, wie wenig Platz aktive Sand- und Kiesgruben sowie Steinbrüche tatsächlich benötigen. Wie es ...
mehrMineralquellen Bad Liebenwerda GmbH
Mineralquellen Bad Liebenwerda seit Januar 2021 klimaneutral / Die Mineralquellen Bad Liebenwerda weisen eine ausgeglichene CO2-Bilanz aus und produzieren alle Produkte ab sofort klimaneutral
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU Naturerbe: Ungewohntes Bild entlang der Landstraße in Prora
Ein Dokumentmehr
Erste Orang-Utan-Auswilderung im Lockdown / Zehn Orang-Utans fliegen mit dem Helikopter in die Freiheit
mehrIllegale Abholzung in Rumänien: ZDF-"37°"-Reportage von Manfred Karremann
mehrHolz statt Kohle? Klimaschwindel bei der Energiewende nicht fördern!
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3Holzfällarbeiten: Hauptwanderweg auf DBU-Naturerbefläche Drosselberg kurzzeitig gesperrt
Ein Dokumentmehr"Unterwegs in der Wildnis - Vincent Munier": Doku über preisgekrönten Tierfotografen in 3sat
mehrProjekt für nachhaltige Garnelen: Mit Integrierter Mangroven-Aquakultur zum Erfolg
Ein Dokumentmehr
Hoch hinaus: Zugangstechniken bei Baumschnitt
mehrNORMA ersetzt Kunststoffverpackung der Bio-Kräuter durch Papier und spart mehr als 4 Tonnen Plastik ein/Aus nachhaltiger Forstwirtschaft und mit recyclebarer Hülle
mehrEU muss Mercosur-Abkommen neu verhandeln: Große Mehrheit der EU-Bevölkerung gegen das Abkommen
Berlin (ots) - - 75 Prozent der Deutschen und der EU-Bürgerinnen und EU-Bürger gegen Mercosur-Abkommen, solange Entwaldung in Südamerika anhält - Die EU-Kommission und der EU-Rat diskutieren gerade einen juristischen Trick, um den Widerstand in den einzelnen Mitgliedstaaten durch das Splitting des Vertrages zu umgehen und die nationalen Parlamente auszuschließen - ...
mehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Stille Erlebnisse im Winterwald - Warum wir Menschen Rücksicht auf die Tiere nehmen sollten
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Klirrende Kälte, eiskalte Luft und im Sonnenlicht glitzernder Schnee: In weiten Teilen Deutschlands erleben wir gerade einen Bilderbuchwinter - und der lockt natürlich trotz Corona viele Menschen raus zu einem Waldspaziergang. Manche Wälder werden allerdings ...
2 AudiosEin DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU-Naturerbe beauftragt Landschaftspflege durch Holzeinschlag auf der DBU-Naturerbefläche Prösa
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2NLKWN-Projekt auf DBU-Naturerbefläche Cuxhavener Küstenheiden: So geht es weiter auf den gerodeten Flächen
2 Dokumentemehr
Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
DreamAlive Lodge. Freiluft-Schlaferlebnis im Biosphärenpark Großes Walsertal
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU-Naturerbefläche Elmpt: Bundesforst entnimmt Bäume entlang der Straßen – stufiger Waldrand geplant
Ein Dokumentmehr- 3
Grüner geht's nicht: Die erste "SAT.1 Waldrekord-Woche" startet am 15. März 2021 und setzt ein Zeichen gegen die Klimakrise / Auftakt mit "LUKE! Die Umwelt und ich" am Montagabend
mehr Weltnaturerbe in Flammen: Das Pantanal ist „Bedrohter See des Jahres 2021“
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU Naturerbe - Zum Welttag der Feuchtgebiete: Teichsanierung Hohe Schrecke schafft selten gewordenen Lebensraum für Amphibien und Insekten
2 DokumentemehrEin tiefrote Klima-Ampel - Kommentar von Jens Anker
Berlin (ots) - In Berlin fällt seit Jahren zu wenig Niederschlag. Das Defizit hat sich inzwischen auf fast 600 Liter je Quadratmeter erhöht - das entspricht der Regenmenge eines ganzen Jahres. Auch für Berlin gilt, dass der Klimawandel nicht bevorsteht, er ist längst da. Was in der Landwirtschaft schon länger ein Problem ist, stellt auch die Städte vor Herausforderungen. Galt es in den vergangenen Jahrzehnten vor ...
mehr