Storys zum Thema Zentralbank
- mehr
Ende der Illusionen / Kommentar zur Stimmung an den Aktienmärkten von Dieter Kuckelkorn.
Frankfurt (ots) - Das Schlimmste schien vorüber zu sein. So lässt sich die Stimmung an den Aktienmärkten beschreiben, wie sie vor den Notenbanksitzungen der zu Ende gehenden Handelswoche praktisch allerorten zu finden war. Der Dax war bereits wieder zeitweise bis über 14 500 Punkte geklettert. Zumindest bei der US-Notenbank Federal Reserve schien das Ende der ...
mehrGrünes Licht für die LBS NordWest / Eigentümer beschließen Fusion
mehrKalte Dusche, Kommentar zur Geldpolitik von Mark Schrörs
Frankfurt (ots) - Welch eine doppelte kalte Dusche für viele Investoren und Marktakteure: Viele hatten gehofft, die US-Notenbank Fed und die Europäische Zentralbank (EZB) würden die jüngsten Hinweise auf ein mögliches Überschreiten des Inflationshöhepunkts für Signale Richtung einer weniger aggressiven Geldpolitik nutzen. Stattdessen haben die aber fast das Gegenteil getan: Sie drosselten zwar das ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Kolak: "EZB sendet wichtiges Zeichen für Bürgerinnen und Bürger, die unter der extrem hohen Inflation leiden"
Berlin (ots) - Zur heutigen Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), den Leitzins auf 2,5 Prozent anzuheben und im März 2023 mit dem Abbau ihrer Bestände an Staatsanleihen um 15 Milliarden Euro pro Monat zu beginnen, erklärt Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und ...
mehrBain-Studie zu Lage und Perspektiven der Kreditwirtschaft - Deutschlands Banken befinden sich im Auge des Sturms
München (ots) - - Nach gut zehnjähriger Talfahrt können die Kreditinstitute ihre Eigenkapitalrendite zum zweiten Mal in Folge auf nunmehr 3,2 Prozent steigern - Wirken Banken nicht entgegen, droht ihre Profitabilität aufgrund von Inflation und Rezession mittelfristig wieder deutlich zu fallen - Eine Rendite von ...
mehr
- 2
Neue Bereichsleiterin Revision bei der Helaba
mehr Die Woche der Notenbanken / Kommentar zur Lage an den Finanzmärkten von Kai Johannsen.
Frankfurt/M. (ots) - Für die Akteure an den internationalen Finanzmärkten wird die neue Handelswoche die Woche der Notenbankentscheidungen. Denn in gleich drei renommierten und an den Kapitalmärkten viel beachteten Zentralbanken kommen die Entscheider in den nächsten Tagen zu ihren letzten turnusmäßigen geldpolitischen Beratungen in diesem Jahr zusammen: in der ...
mehr- 2
TARGOBANK erhält Gold-Siegel als "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber"
mehr Zinsen für Tages- und Festgeld weiter auf Rekordjagd
mehrBundesbank-Chef Nagel: "Zinserhöhungen müssen weitergehen"
Bonn (ots) - Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat angedeutet, dass die Europäische Zentralbank auch im Dezember zu weiteren Zinsschritten gezwungen sein wird. "Klar ist: Die Zinserhöhungen müssen weitergehen. Das Inflationsbild erweist sich als hartnäckig, und wir müssen mit dem, was wir tun, noch hartnäckiger sein, um die Inflation zurückzudrängen", so Nagel ...
mehrKryptomarkt läuft auf Grund, Kommentar von Alex Wehnert
Frankfurt (ots) - Skeptiker sehen in der jüngsten Stabilisierung am Kryptomarkt nur einen kurzen Widerstand, bevor sich der Crash mit unverminderter Härte fortsetzt - und vieles spricht dafür, dass sie recht behalten. Denn die zwischenzeitliche Rückkehr der führenden Cyberdevise Bitcoin auf über 17 000 Dollar dürfte hauptsächlich auf die allgemein aufgehellte Investorenstimmung nach den jüngsten Äußerungen aus ...
mehr
Externe Kommunikation der TARGOBANK unter neuer Leitung
mehrSparbriefe und Tagesgeldkonten: Santander startet große Zinsoffensive
mehrKeine Entwarnung / Kommentar zur leicht abgeschwächten Inflation von Mark Schrörs.
Frankfurt (ots) - Knapp zwei Jahre lang kannte die Inflation in Deutschland wie im Euroraum insgesamt eigentlich nur eine Richtung - steil nach oben -, wobei sie zudem immer wieder die Erwartungen im negativen Sinne übertraf. Im November nun ging die Teuerungsrate in Deutschland zumindest mal leicht zurück - teils sogar entgegen den Erwartungen der Expertenschar. ...
mehrDigitale Kommunalkreditplattform komuno entwickelt sich zum Erfolgsmodell
Digitale Kommunalkreditplattform komuno entwickelt sich zum Erfolgsmodell Mit über 450 Kommunalkunden und mehr als 100 Darlehensgebern, rund 2.000 Ausschreibungen und einem Ausschreibungsvolumen von mehr als 18 Mrd. Euro hat sich die digitale Kommunalkreditplattform komuno am Markt etabliert. Neben dem erfolgreichen Marktplatz für Kommunalfinanzierung, hat komuno ...
mehrdie diskussion: Deutschland und Frankreich - Wege aus der Krise / Sonntag, 4. Dezember 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Mit Bundesbankchef Joachim Nagel und dem Gouverneur der Banque de France, François Villeroy de Galhau. Europa erlebt die höchsten Inflationsraten seit Jahrzehnten. Die Preise steigen, das Ersparte verliert an Wert. Brot und Butter werden für die Bürgerinnen und Bürger sprichwörtlich immer teurer. Aber nicht überall im Euroraum ist die Lage gleich: ...
mehrRolf Benders wird neuer Kommunikationschef der Helaba
Frankfurt am Main (ots) - Rolf Benders leitet ab dem 1. Dezember 2022 die Abteilung Kommunikation und Marketing der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen. Der 52-jährige Kommunikationsexperte und langjährige Wirtschaftsjournalist verantwortet die interne und externe Kommunikation, das Marketing sowie die Markenführung der Helaba. "Ich freue mich, dass wir mit Rolf Benders einen ausgewiesenen Kommunikationsprofi gewonnen ...
mehr
Bondmarkt-Omen für 2023 / Kommentar zur Entwicklung auf dem Anleihemarkt von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - Es sind klare Zeichen, die vom Markt der Bundesanleihen kommen, und sie bewegen immer mehr Auguren zum Umdenken. Aktuell ist die gesamte Kurve der Bundeswertpapiere - also die Renditestrukturkurve gemessen von den zwei- bis zu den 30-jährigen Laufzeiten - invertiert. Die Bundesschatzanweisungen (zweijährig) liegen aktuell bei einer Rendite von um ...
mehrDie richtige Entscheidung / Kommentar zur amerikanischen Notenbank Fed von Peter de Thier.
Washington (ots) - Was Ökonomen seit geraumer Zeit vorausgesagt haben, scheint nun so gut wie offiziell zu sein: Die US-Notenbank wird bei ihrer letzten Sitzung im laufenden Jahr das Tempo der Zinserhöhungen drosseln und dürfte auch künftig kleinere Schritte beschließen. Deutlicher hätte das Abschlussprotokoll der Sitzung vom November kaum sein können. Zwar ...
mehrAngst vor Zwangsversteigerung: ein Kredit der KVB-Finanz sorgt für schnelle Hilfe
Limburg (ots) - Steigende Energie- und Lebensmittelpreise aufgrund der rekordverdächtigen Teuerungsrate und höhere Zinsen bei Immobilienfinanzierungen stellen für Kreditnehmer eine enorme Herausforderung dar. Sind sie finanziell überfordert, droht im schlimmsten Fall die Zwangsversteigerung. Doch so weit muss es erst gar nicht kommen. In den vergangenen Jahren ...
mehrMärkte und Trends 2023: Weltwirtschaft auf Gratwanderung
- Deutsche Wirtschaft schrumpft um 0,6 Prozent - Inflation geht nur graduell zurück - Gratwanderung zwischen Inflationsbekämpfung und Wachstumsabschwächung - DAX zum Jahresende 2023 bei rund 16.000 Indexpunkten Die Weltwirtschaft bewegt sich auf einem schmalen ...
2 DokumentemehrKapitalmarktausblick 2023: Zwischen Resilienz und Rezession
mehrTages- und Festgeld: Volksbanken und Sparkassen zahlen wieder Zinsen
mehr
KVB Finanz informiert: So funktioniert eine Finanzierung mit den Experten der KVB
Limburg (ots) - Geld ist für viele Menschen ein sehr sensibles Thema. Kein Wunder, schließlich möchte niemand sein Geld aufgrund falscher Entscheidungen verschenken oder bei Finanzfragen auf unseriöse Anbieter hereinfallen. Zudem können aktuelle Entwicklungen wie die hohe Inflation, steigende Bau- und Energiepreise oder die Anhebung des Leitzinses durch die ...
mehrSWR / Maskendeals - Filz und fette Kohle in "Plusminus" im Ersten
mehrImmobilien kaufen oder besser nicht? / Andreas Schneegaß verrät, was Immobilienkäufer jetzt wissen müssen
mehr„Märkte und Trends 2023: Weltwirtschaft auf Gratwanderung“ am 22. November um 10 Uhr
Helaba Pressegespräch „Märkte und Trends 2023: Weltwirtschaft auf Gratwanderung“ am Dienstag, den 22. November 2022 um 10 Uhr – virtuell und im MAIN TOWER. Dr. Gerrtrud R. Traud, Chefvolkswirtin der Helaba, stellt Ihnen den Jahresausblick für Konjunktur und Kapitalmärkte vor. Sie beantwortet dabei die ...
mehrZu wenig versprochen, Kommentar zur Commerzbank von Anna Sleegers
Frankfurt (ots) - Die Commerzbank hat ein weiteres Mal geliefert. Den bereits angekündigten Belastungen aus dem Geschäft der polnischen Tochter zum Trotz hat das Institut im dritten Quartal das beste Ergebnis seit mehr als einem Jahrzehnt verbucht. Dank der vor allem in Polen massiv gestiegenen Zinsen schrammte der Konzern mit einem Nettogewinn von 963 Mill. Euro in den ersten neun Monaten nur knapp am für das ...
mehr- 3
Santander Consumer Bank AG übernimmt die MCE Bank GmbH
2 Dokumentemehr