Storys zum Thema Zentralbank

Folgen
Keine Story zum Thema Zentralbank mehr verpassen.
Filtern
  • 09.06.2022 – 20:35

    Börsen-Zeitung

    Besser spät als nie, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Wenn keine große Überraschung passiert, wird die Europäische Zentralbank (EZB) im Juli erstmals seit - dann fast auf den Tag genau - elf Jahren die Leitzinsen anheben. Die zu­vor bereits avisierte Zins­wende hat der EZB-Rat de facto besiegelt. Der Schritt ist mehr als überfällig. Die EZB hat dem un­guten Inflationstreiben schon viel zu lang untätig zugeschaut. Jetzt ist man geneigt zu sagen: ...

  • 09.06.2022 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur EZB

    Halle/MZ (ots) - Europa kommt jetzt auf die Rüttelstrecke. Auch für Regierungen wird es schwerer, an frisches Geld zu kommen - in einer Zeit, die höhere Militärausgaben erzwingt. Politische Verteilungskonflikte, etwa um Sozialetats, werden härter. Doch jedem muss klar sein: Unangenehme Entscheidungen zu verschieben ist nicht nur unethisch, es steigert auch die faktischen Schwierigkeiten. Dieser Grundsatz gilt auch in der Geldpolitik. Eigentlich hätte die Zinswende ...

  • 08.06.2022 – 09:41

    BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

    BVR fordert EZB zum Handeln auf / Leitzins sollte bis Jahresende auf 0,75 Prozent erhöht werden

    Berlin (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte auf ihrer Ratssitzung am 10. Juni einen Fahrplan für ihren Zinserhöhungskurs in den kommenden Monaten bekanntgeben. Der Anstieg der Verbraucherpreise bewegt sich bereits seit dem vergangenen Herbst weit oberhalb des geldpolitischen Zielwerts von 2 Prozent und lag zuletzt im Mai bei 8,1 Prozent im Euroraum. ...

  • 07.06.2022 – 19:55

    Börsen-Zeitung

    Vorteil Berlin, Kommentar zu Fintech von Anna Sleegers

    Frankfurt (ots) - Du bist verrückt, mein Kind, Du musst nach Berlin, heißt es in einem Gassenhauer, der bisweilen fälschlicherweise dem österreichischen Komponisten Franz von Suppè zugeschrieben wird. Den Drang nach Berlin verspürt auch die Deutsche Bank, der aus dem russischen Überfall auf die Ukraine die Notwendigkeit erwachsen ist, einen neuen Standort zu finden für die bislang in Moskau angesiedelten ...

  • 07.06.2022 – 09:56

    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen

    Steigende Immobilienzinsen: Hessen-Darlehen der WIBank attraktive Alternative

    Offenbach am Main (ots) - Kredite zur Finanzierung von Wohneigentum werden auch in Hessen wieder teurer. Der rasante Anstieg der Darlehenszinsen für Immobilienfinanzierungen liegt im allgemein steigenden Zinsniveau begründet. Auch die massive Steigerung der Inflationsrate ist ein Treiber dieser Entwicklung. Experten gehen davon aus, dass sich auch die Europäische ...

  • 03.06.2022 – 19:25

    Börsen-Zeitung

    Rezessionssorgen nehmen zu, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Nun ist sie da: die Acht vor dem Komma. In der gerade abgelaufenen Woche ist die Inflationsrate für die Eurozone bekannt gegeben worden. Im Schnitt dürfen die Verbraucher für ihren Warenkorb nun 8 % mehr ausgeben als vor Jahresfrist. Treiber dieser Teuerung sind sicher noch pandemiebedingte Faktoren, aber in erster Linie nun der Ukraine-Krieg und die damit im Zusammenhang stehenden Energie- und ...

  • 19.05.2022 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Eine Frage des Geldes, Kommentar zum G7-Treffen von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Der Impuls ist menschlich, er­go: verständlich. Russland soll für den von ihm angezettelten Krieg in der Ukraine zahlen und den anstehenden Wiederaufbau des Landes mitfinanzieren. Warum also nicht gleich das Auslandsvermögen der russischen Zentralbank, das der Westen eingefroren hat, kurzerhand beschlagnahmen und für einen Wiederaufbaufonds nutzen? Von 300 Mrd. Dollar ist da die Rede. Verständlich ...

  • 13.05.2022 – 19:19

    Börsen-Zeitung

    Stimmungswandel, Kommentar zu Bondrenditen von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Geraume Zeit ist das Urteil an den Kapitalmärkten recht einhellig - bisweilen vielleicht auch ein wenig einseitig - ausgefallen: Die Inflation - wesentlich im Gefolge der Covid-19-Pandemie - ist dies- und jenseits des Atlantiks auf mehrjährigen Hochs bzw. den höchsten Ständen seit Jahrzehnten. Das muss die Notenbanken auf den Plan rufen, die sich mit einer geldpolitischen Straffung gegen die hohe ...

  • 11.05.2022 – 18:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Inflation/EZB

    Halle/MZ (ots) - Selbst wenn es unter diesen Umständen gelingen sollte, durch eine Anhebung der Leitzinsen die Inflation zumindest zu dämpfen, wird der Preis dafür hoch sein. Die Konjunktur könnte quasi abgewürgt werden, am Ende verlören viele Menschen ihren Job. Auch ist das Risiko hoch, dass das Schrauben an den Leitzinsen nicht einmal die Inflation begrenzen kann. Verglichen damit sind steigende Preise das ...

  • 11.05.2022 – 12:01

    Helaba

    Sparkassen-Kreditbasket XVIII erfolgreich aufgestockt

    Wachsende Bedeutung des Kreditpoolings in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit Der Sparkassen-Kreditbasket XVIII (S-KB XVIII 2021) ist am 11.05.2022 erfolgreich aufgestockt worden. Das Volumen konnte mit dem sogenannten zweiten Einbringungstermin bei einer deutlichen Überzeichnung um den Maximalbetrag von 20 Prozent des Startvolumens gesteigert werden, das entspricht einer Erhöhung um 70 Mio. Euro auf ein Gesamtvolumen ...

  • 11.05.2022 – 12:00

    Helaba

    Sparkassen-Kreditbasket XVIII erfolgreich aufgestockt

    Frankfurt am Main (ots) - Wachsende Bedeutung des Kreditpoolings in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit Der Sparkassen-Kreditbasket XVIII (S-KB XVIII 2021) ist am 11.05.2022 erfolgreich aufgestockt worden. Das Volumen konnte mit dem sogenannten zweiten Einbringungstermin bei einer deutlichen Überzeichnung um den Maximalbetrag von 20 Prozent des Startvolumens gesteigert werden, das entspricht einer Erhöhung um 70 Mio. ...

  • 10.05.2022 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Mit Signalwirkung, Kommentar zur Abschaffung der Strafzinsen durch die ING von Tobias Fischer

    Frankfurt (ots) - Die ING geht voraus und schafft das Verwahrentgelt quasi ab, obwohl eine Zinswende in Europa nur antizipiert wird. Im Juli dürfte die Europäische Zentralbank angesichts der hohen Inflation die Zinsen erhöhen, wird spekuliert. Sicher ist das aber nicht, und selbst wenn, ist unklar, wie kräftig der Zinsschritt ausfällt und ob weitere folgen. Umso ...

  • 06.05.2022 – 20:00

    Börsen-Zeitung

    Jetzt geht die Luft raus, Marktkommentar von Werner Rüppel

    Frankfurt (ots) - Die Flut hebt bekanntlich alle Boote, und das hat die Liquiditätsflut in den vergangenen Jahren auch getan. Die Notenbanken hatten nach dem Motto "Whatever it takes" nicht nur die Zinsen praktisch auf null heruntergeschleust, die Götter der Märkte haben zudem mit einem großen quantitativen Easing Staats- und Unternehmensanleihen und mitunter auch Aktien aufgekauft. Da nimmt es nicht wunder, dass die ...

  • 05.05.2022 – 13:07

    Bayernpartei

    Bayernpartei: Das Endspiel um den Euro hat begonnen

    München (ots) - In einer durchaus bemerkenswerten Aktion hat die US-Notenbank (FED) den Zinssatz um 0,5 Prozent angehoben. Bemerkenswert deswegen, weil es zum einen bereits der zweite Zinsschritt ist, zum anderen weil solche Schritte meist um 0,25 Prozent erfolgen. Die FED reagiert damit auf die Inflation in den USA, die im März bei 8,5 Prozent lag. Ähnlich hoch ist die Inflation im Euro-Raum, aber von der ...