Storys zum Thema Zentralbank
- mehr
EPI kommt das E abhanden, Kommentar zum Zahlungsverkehr von Bernd Neubacher
Frankfurt (ots) - Ob die European Payments Initiative (EPI) nun umfirmiert, etwa in Three Country Payments Initiative? Nach Ende der Frist, in der 30 Banken und Zahlungsdienste Kapital für die Zielgesellschaft zusagen sollten, ist jedenfalls klar: Das Vorhaben kommt eher wie die Sparversion eines deutsch-französischen Vorstoßes daher. Denn nach den Adressen mit Sitz ...
mehrMobilize Financial Services, eine Marke der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland
Gemeinsame Weihnachtswunschbaumaktion ist ein voller Erfolg
mehrPrinzipien und Pragmatismus, Kommentar zur Bundesbank von Mark Schrörs
Frankfurt (ots) - Nun ist es also offiziell: Der frühere Bundesbank- und Ex-KfW-Vorstand Joachim Nagel soll als Nachfolger von Jens Weidmann Präsident der Bundesbank werden. Die Ampel-Koalition hat damit eine exzellente Wahl getroffen. Entscheidend wird jetzt aber sein, dass Berlin Nagel in Europa auch den Rücken stärkt und ihn, anders als Weidmann, nicht so oft im ...
mehrCorona-Welle mit Omikron: Ifo-Chef Fuest fordert schnelle Reaktion
Osnabrück (ots) - Corona-Welle mit Omikron: Ifo-Chef Fuest fordert schnelle Reaktion "Soziale Kontakte auch für Geimpfte sofort deutlich reduzieren" Osnabrück. Vor der Bund-Länder Konferenz über weitere Corona-Maßnahmen an diesem Dienstag drängt Topökonom Clemens Fuest auf eine schnelle und entschiedene Reaktion. Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Es wäre ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Präsidentin Marija Kolak zur bevorstehenden Berufung des Bundesbankpräsidenten
Berlin (ots) - "Wir gratulieren herzlich zu den Plänen des Bundeskanzlers und Bundesfinanzministeriums, Joachim Nagel zur verantwortungsvollen Aufgabe als Bundesbankpräsidenten vorzuschlagen. Die Deutsche Bundesbank sollte sich auch unter seiner Führung als Stabilitätswächterin für eine konsequente Sicherung von Preisstabilität im Euroraum einsetzen. Dies ist ...
mehr
Baufinanzierung: Zinsen online fünf Prozent günstiger als im Bundesschnitt
mehrDie zaghafte Fed / Kommentar zur Zinspolitik in den USA. von Kai Johannsen
Frankfurt/M. (ots) - Die US-Notenbank Fed beschleunigt den Ausstieg aus ihrer ultralockeren Geldpolitik. Das beschlossen die Währungshüter in der gerade abgelaufenen Woche. Die Wertpapierkäufe sollen ab Januar in monatlichen Schritten nun um 30 Mrd. Dollar gekürzt werden und damit doppelt so stark wie vorher. Damit verliert der Markt eine Triebfeder. Auch der ...
mehrAstrid Joost-van der Spek neue Leiterin Capital Markets der Helaba
mehrGrößter ESG-Linked Schuldschein eines internationalen Emittenten
Größter ESG-Linked Schuldschein eines internationalen Emittenten - Faurecia SE begibt 700 Mio. Euro (äquivalent) über eine Laufzeit von 2 bis 6 Jahren - Orderbuch mehrfach überzeichnet - Erstmals nur Step-Up Margin bei der Zinskoppelung Frankfurt am Main – Der französische Automobilteilehersteller Faurecia SE hat einen ESG-Linked Schuldschein über mehrere Tranchen verteilt in einem Gesamt-Volumen im Gegenwert ...
mehrGeldpolitische Gräben, Kommentar zu Notenbanken von Mark Schrörs
Frankfurt (ots) - Die US-Notenbank Fed und die Bank of England setzen Zeichen gegen die hartnäckig hohe Inflation. Die Fed will ihre billionenschweren Anleihekäufe nun schneller beenden als zuvor avisiert und steuert 2022 auf drei Zinserhöhungen zu. Die Bank of England hat derweil bereits am Donnerstag ihren Leitzins überraschend angehoben. Vor allem im Fall der Fed war ein solches Zeichen überfällig. Die ...
mehrZinspolitik der Europäischen Zentralbank
Straubing (ots) - Mit dem Kurs, den die Notenbanken nolens, volens halten müssen, hat der Bürger gleich doppelt das Nachsehen. Zu dem Ungemach, dass es für klassische Geldanlagen keinen Zins mehr gibt, ja dass die Banken sogar Gebühr für das auf dem Konto liegende Geld verlangen, gesellt sich eben die aufflammende Inflation, die am Geldwert zehrt. In dieser verzwickten Lage ruhen nun die Hoffnungen auf finanzielle ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zur EZB
Halle/MZ (ots) - Nun wünscht sich niemand im Ernst, dass die Notenbank jetzt Zinsen erhöht oder auf andere Art drastisch umsteuert. Unter deutschen Sparern ist es zwar populär, die EZB zu verfluchen, aber fairerweise muss man ihr ein paar Dinge zugute halten: Sie hat in entscheidenden Momenten die richtige Krisenpolitik gemacht. Notenbanken sind nicht allein für das Jahrzehnt der Nullzinsen verantwortlich, und eine schnelle Erhöhung wäre der sichere Weg in die ...
mehrNicht mehr flexibel
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Europäische Zentralbank muss sich allerdings fragen lassen, ob sie sich eine Welt normaler Geldpolitik überhaupt noch vorstellen kann - und was dann unter "normal" zu verstehen wäre. Aktuell ist wieder einmal Krise, und die großen Notenbanken stecken alle im gleichen Dilemma. Eigentlich müssten sie die stark gestiegene Inflation geldpolitisch einbremsen. Dann riskieren sie allerdings, die wegen der vierten Coronawelle ohnehin wacklige ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: EZB sollte Zinswende vorbereiten
Berlin (ots) - "Das Auslaufen des pandemiebedingten Notfall-Anleihekaufprogramms PEPP der Europäischen Zentralbank ist ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zur Normalisierung der Geldpolitik", kommentiert Dr. Andreas Martin, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) das heutige Ergebnis der Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB). Doch sollten anschließend die ...
mehrInflation, China, Blockchain - iMaps Capital Markets blickt auf 2022
mehrLucia Puttrich und Michael Boddenberg zu 20 Jahren Euro / Der Euro ist eine stabile Währung geworden
Wiesbaden (ots) - Am 1. Januar 2002 löste der Euro die D-Mark als Währung in Deutschland ab. Bereits ab dem 17. Dezember 2001 waren in Deutschland erste Starterkits im Wert von 10,23 Euro erhältlich. Europaministerin Lucia Puttrich und Finanzminister Michael Boddenberg erinnerten heute in Wiesbaden an diesen ...
mehrLBS Infodienst Bauen und Finanzieren
Immobilienfinanzierung: Warum sich der Blick auf die Zinsen jetzt besonders lohnt
mehr
Deutschlands Banken kann die Renditewende gelingen / Bain-Studie zur Zukunft der Kreditwirtschaft
Frankfurt am Main/München (ots) - - Im Pandemie- und Rezessionsjahr 2020 haben die Kreditinstitute hierzulande eine Eigenkapitalrendite nach Steuern von 1,1 Prozent erzielt - Eine hohe Kreditrisikovorsorge konterkariert Fortschritte auf der Kostenseite - Bis zu 10 Prozent Eigenkapitalrendite sind mittelfristig ...
mehrBPD Immobilienentwicklung GmbH
BPD erwirbt zweites Grundstück im Nürnberger Land
Die Nürnberger Niederlassung des Projekt- und Gebietsentwicklers BPD (Bouwfonds Immobilienentwicklung) hat ein rund 3.200 Quadratmeter großes Areal in Feucht erworben. BPD erwirbt zweites Grundstück im Nürnberger Land Nürnberg, im Dezember 2021. Die Nürnberger Niederlassung des Projekt- und Gebietsentwicklers BPD (Bouwfonds Immobilienentwicklung) hat ein rund 3.200 Quadratmeter großes Areal in Feucht erworben. ...
mehrFidelity-Deutschland-Chef: Notenbanken müssen jetzt die Zinsen erhöhen
Berlin (ots) - Alexander Leisten, Deutschlandchef des Fondsanbieters Fidelity International, fordert die Notenbanken auf, jetzt ihre Zinspolitik zu ändern. "Es ist keine Frage: Die Notenbanken müssen die Zinsen behutsam erhöhen", sagte Leisten dem Tagesspiegel. Fidelity International ist einer der zehn größten Fondsanbieter in Europa. Hoffnung setzt der ...
mehrKonsortium aus vier Volksbanken, Atruvia und der DZ BANK Gruppe übernimmt die KMU-Finanzierungsplattform FinCompare
mehrHelaba und LBBW bündeln Kompetenzen
Helaba und LBBW bündeln Kompetenzen Frankfurt am Main/Stuttgart – Die beiden Landesbanken Helaba und LBBW haben einen Vertrag zur Bündelung von Kompetenzen in diversen Feldern des Sparkassengeschäfts unterzeichnet. Nach der nun auch erteilten fusionskontrollrechtlichen Freigabe durch die Kartellbehörden startet die Umsetzung der Maßnahmen unmittelbar und ist in mehreren Schritten bis Anfang 2023 geplant. In dem ...
mehrBayernpartei: Rekordinflation - Ausstieg aus dem Euro jetzt vorbereiten und durchführen!
München (ots) - Jüngst gab das Statistische Bundesamt offiziell bekannt, dass die Inflation im November auf den höchsten Stand seit fast 30 Jahren gestiegen ist. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vormonat um 5,2 Prozent und liegen damit auch deutlich über dem von der Europäischen Zentralbank (EZB) angepeilten Wert von zwei Prozent. Aus dem ...
mehr
Donner & Reuschel Privatbank AG
DONNER & REUSCHEL: Hochrangiger Gesprächskreis fordert EZB-Rat zur geldpolitischen Wende auf
Hamburg (ots) - Stoiber und Steinbrück: „Europäische Zentralbank muss jetzt Signal für Ende der ultralockeren Geldpolitik setzen“/ Staatsanleihekäufe müssen zeitnah zurückgeführt werden/ Jetzt ist auch der Deutsche Bundestag gefordert/ Aktuelle Geldpolitik ist unsozial Anlässlich der Sitzung des EZB-Rats am 16. Dezember 2021 fordert ein hochrangiger Kreis ...
mehrNur eine Rally-Pause / Kommentar zur Entwicklung des Aktienmarkts von Christopher Kalbhenn.
Frankfurt/M. (ots) - Für den Dax schien ein schönes Jahresfinale vorgezeichnet. Ein starkes Wachstum der Unternehmensgewinne, die Aussicht auf eine Überwindung der Pandemie im kommenden Jahr und die niedrigen Zinsen beziehungsweise die Alternativlosigkeit zu Dividendentiteln deuteten auf eine Fortsetzung des im Oktober begonnenen Höhenflugs hin. Nicht zu vergessen ...
mehrIm Maschinenraum / Kommentar zur Lage bei der HypoVereinsbank von Stefan Kroneck.
München (ots) - Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass ein neuer Chef alle Hebel in Bewegung setzt, um den von ihm geführten Konzern nach seinen eigenen Vorstellungen zu formen. Insofern reiht sich Andrea Orcel an der Spitze von Unicredit in dieses Bild ein. Der seit April wirkende CEO der größten italienischen Geschäftsbank gab auf einem Kapitalmarkttag eine ...
mehrBPD Immobilienentwicklung GmbH
Wohnen in Alpennähe: BPD startet Verkauf für 63 Eigentumswohnungen in Bad Aibling bei Rosenheim
mehr- 3
Thomas Groß als CEO der Helaba bestätigt - Christian Schmid und Hans-Dieter Kemler ebenfalls wiederbestellt
mehr Engin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Inflation in Deutschland bei 6 % - wer kontrolliert die EZB?
mehr