Storys zum Thema Zucker
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Freiwilligkeit funktioniert: Weniger Zucker und Salz in Fertiglebensmitteln
Berlin (ots) - Weniger Zucker in Erfrischungsgetränken, Frühstückscerealien und Milchprodukten, weniger Salz in der Tiefkühlpizza: Der Monitoringbericht zur Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie zeigt, dass die Unternehmen der beteiligten Wirtschaftsverbände intensiv daran arbeiten, die Prozess- und Zielvereinbarungen zur Reduktion von Zucker und Salz ...
mehrAOK-Cerealienstudie: 99 Prozent der gekauften Kinderprodukte entsprechen nicht der WHO-Norm
Berlin (ots) - Frühstückscerealien in Deutschland sind vor allem eines: überzuckert. 73 Prozent der gekauften Menge an Müslis, Cornflakes und Co. überschreiten beim Zuckergehalt die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 15 Gramm Zucker pro 100 Gramm. Bei den speziell an Kinder gerichteten Cerealien liegen sogar 99 Prozent der gekauften Produkte ...
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
4Funktionen von Zucker, Fett und Salz bei der Lebensmittelherstellung - neue Infografiken des Lebensmittelverbands
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
2Deutsche mögen es klassisch - Zucker ist süße Zutat Nummer eins in Weihnachtsplätzchen
Ein DokumentmehrBestätigt: Zucker erhöht Krebsrisiko und fördert die Zellteilung von Krebszellen / Intelligent konsumierte Zucker steigern dagegen geistige und körperliche Leistungsfähigkeit
mehrWVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
Nutri-Score ist eine Verbraucherfalle
Berlin (ots) - "Unsere gesellschaftliche Herausforderung ist Übergewicht. Dagegen hilft nur der Blick auf die Kalorienbilanz - wer mehr isst, als er verbraucht, nimmt zu. Statt Ampelfarben und Nutri-Score auf unseren Lebensmitteln brauchen wir eine Kalorienangabe prominent auf der Packungsvorderseite. Das ist für jeden Verbraucher einfach, vergleichbar und persönlich nachvollziehbar. Zudem wäre die generelle Stärkung ...
mehrfoodwatch-Marktstudie: Fast alle Frühstücksflocken und Joghurts für Kinder sind stark überzuckert - und Julia Klöckners freiwillige Reduktionsstrategie würde daran nichts ändern
Berlin (ots) - Fast alle an Kinder vermarkteten Joghurts und Frühstücksflocken sind stark überzuckert und nicht für eine gesunde Kinderernährung geeignet. Das ist das Ergebnis einer Marktstudie der Verbraucherorganisation foodwatch mit insgesamt 110 Produkten. Demnach enthalten alle Joghurts und 90 Prozent der ...
mehrWVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
Ergebnisbericht High Level Group: Echter politischer Wille zur Lösung der beispiellosen Zuckerkrise ist nicht erkennbar
Berlin (ots) - Der Europäische Agrarrat wird sich am 15. Juli mit dem Ergebnisbericht der von Agrar-Kommissar Hogan eingesetzten High Level Group zur Lage des EU-Zuckersektors befassen. Dazu äußert sich die deutsche Zuckerwirtschaft: Der Zuckersektor in Deutschland steckt in einer tiefen Krise. Die wesentlichen ...
mehrWVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
EU-Mercosur-Abkommen wird Krise des deutschen Zuckersektors verschärfen
Berlin (ots) - Das geplante Freihandelsabkommen soll den Mercosur-Staaten einen zollfreien Zugang zum EU-Markt von insgesamt 190.000 Tonnen Zucker jährlich gewähren. Dies entspricht der Produktion einer deutschen Zuckerfabrik. Deutsche Rübenanbauer und Zuckerunternehmen haben schon heute mit Wettbewerbsverzerrungen durch eine ungleiche Pflanzenschutz- und ...
mehrDanone lanciert mit ALL I WANT eine neue Marke ohne Zuckerzusatz in ungewöhnlichen Geschmacksrichtungen / Alle ALL I WANT Produkte tragen ein grünes Nutri-Score "A". (FOTO)
mehrKaufland reduziert weiter Zucker, Salz und Fett bei den Eigenmarken
mehrNordzucker AG Bilanz 2018/19: Deutlicher Verlust prägt das Geschäftsjahr - Strategischer Fokus auf Zucker - Nordzucker vor Einstieg in das Rohrzuckergeschäft
Braunschweig (ots) - - Operativer Verlust von 58,1 Mio. Euro - Umsatz um 18 Prozent auf 1.354 Mio. Euro gefallen - Eigenkapitalquote mit 66 Prozent auf Vorjahresniveau Nordzucker hat das Geschäftsjahr 2018/19 mit einem deutlichen Umsatzrückgang und einem operativen Verlust abgeschlossen. Dies ist die Folge ...
mehrWVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
Aussaat der Zuckerrüben in vollem Gange: Die Zukunft der heimischen Feldfrucht ist gefährdet, GAP muss entsprechend reformiert werden
Berlin (ots) - Knapp 28.000 Landwirte in Deutschland säen derzeit Zuckerrüben aus. Doch auf einigen Feldern könnte die diesjährige Aussaat die letzte sein. Denn Wettbewerbsverzerrungen auf dem Welt- und EU-Zuckermarkt bedrohen den Zuckerrübenanbau in Deutschland. Für Rübenanbauer wird die Frucht zunehmend ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin: CDU-Bundestagsabgeordneter Monstadt fordert Zuckersteuer
Berlin (ots) - In der Diskussion um die gesundheitsschädigenden Folgen des Zuckerkonsums hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Dietrich Monstadt am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin gesetzliche Regelungen gefordert. Freiwillige Selbstverpflichtungen hätten trotz häufiger Versprechungen der Industrie nicht funktioniert: "Passiert ist nichts. Wir werden immer dicker. Unsere ...
mehrGeschmackstest ergibt: Kunden wünschen sich deutlich weniger Süße
Köln (ots) - REWE Deine Wahl Knusper Müsli mit 30 Prozent weniger Zucker gewinnt Beim Geschmack vertraut REWE auf das Votum der Kunden. So hat der Lebensmitteleinzelhändler während der bundesweiten Kampagne "Das Leben schmeckt. Auch mit weniger Zucker." über den Zuckergehalt eines Schoko-Knusper-Müslis der Eigenmarke REWE Beste Wahl abstimmen lassen. Das Ergebnis ...
mehrZucker macht krank - Vollkorn macht kränker / Dieses Buch öffnet allen die Augen
mehrWort gehalten: REWE hat bereits 100 zuckerreduzierte Eigenmarkenprodukte in den Regalen
Köln (ots) - Strategie unterstützt bewusstere Ernährung ohne Einbußen bei Genuss und Geschmack Innerhalb eines Jahres hat REWE 100 Produkte des Eigenmarkensortiments im Zuckergehalt gesenkt. Über 400 Artikel werden zur Zeit in ihrer Rezeptur angepasst und kommen demnächst in die bundesweit rund 3.500 REWE-Märkte. Damit erfüllt das Kölner Handelsunternehmen ein ...
mehrWVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
Stellungnahme der Zuckerwirtschaft zum "Ernährungsreport 2019"
Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung des "Ernährungsreports 2019" des Bundesernährungsministerium (BMEL) erklärt Günter Tissen, Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker e.V. (WVZ): "Der heute von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner veröffentlichte Ernährungsreport 2019 zeigt: Die Verbraucher wollen sich gesund ernähren. Unsere, ebenfalls von Forsa durchgeführte Studie(1) ...
mehrWVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
Stellungnahme der Zuckerwirtschaft zur Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie
Berlin (ots) - Anlässlich der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten des Bundesernährungsministeriums (BMEL) erklärt Günter Tissen, Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker e.V. (WVZ): "In der Grundsatzvereinbarung hatten wir festgehalten, dass es darum geht, die Kalorienaufnahme der ...
mehrWVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
Stellungnahme der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker e.V. (WVZ) anlässlich der Ankündigung von iglo, Nutri-Score einzuführen
Berlin (ots) - Statt mit Nutri-Score oder der Nährwertampel zu höchst zweifelhaften Bewertungen unserer Lebensmittel zu kommen, sollten wir uns endlich auf das Wesentliche konzentrieren: Für das Körpergewicht zählt die Kalorienbilanz. Als Maßnahme zur Übergewichtsprävention wäre daher eine zusätzliche, ...
mehrWegen unzulässiger Gesundheitswerbung für zuckrigen Schul-Kakao: foodwatch mahnt Landliebe und Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW ab
Berlin (ots) - Der Molkereikonzern Landliebe und die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW stellen gesüßte Schulmilch trotz ihres Zuckergehalts als gesund dar - und bedienen sich dabei unerlaubter Werbeaussagen. Zu diesem Ergebnis kommt eine juristische Prüfung durch foodwatch. Die Verbraucherorganisation hat ...
mehr2. Deutscher Zuckerreduktionsgipfel: AOK fordert verbindliche Zusagen von der Lebensmittelindustrie
mehrWVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
Zuckerwirtschaft: Indiens Subventionspolitik destabilisiert den Weltmarkt
Berlin (ots) - Ein Jahr nach Abschaffung der Zuckerquote in Europa markiert der Weltmarktpreis für Zucker ein Zehnjahrestief. Der Vorsitzende der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker (WVZ), Dr. Hans-Jörg Gebhard, erinnert in diesem Zusammenhang: "Der Preisverfall am Weltmarkt für Zucker ist ganz wesentlich auf die unfairen Subventionspraktiken der großen ...
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
"Foodwatch, die Schummler von der ersten Bank" - Lebensmittelwirtschaft zu Plattform Schummelmelder und Zucker-Marktstudie
Berlin (ots) - Die Kampagnenorganisation Foodwatch inszeniert sich nach Auffassung des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) als Plagiator und Stimmungsmacher mit der neuen Plattform "Schummelmelder" und der Marktstudie zu Erfrischungsgetränken. BLL-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff ...
mehrWVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
Forsa-Umfrage: Verbraucher wollen, dass Zuckerreduktion zu Kalorienreduktion führt
Berlin (ots) - Das Votum der Verbraucher ist eindeutig: Wird in Lebensmitteln Zucker reduziert, sollen auch die Kalorien deutlich runter. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie, die das Institut Forsa im Auftrag der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker e.V. (WVZ) im Juli 2018 durchgeführt hat. Doch der Produktvergleich zeigt: Häufig liegt die ...
mehrKommunikationskampagne zum Zuckergehalt von Eigenmarken / Vorgaben der Health Claim-Verordnung zur Auslobung kontraproduktiv
Köln (ots) - "PENNY hat bereits mehr als 30 Eigenmarken-Produkte hinsichtlich deren Salz- und Zuckergehalt gesenkt. In den kommenden Wochen folgen weitere 30. Leider dürfen wir unsere Kunden wegen der Health Claim-Verordnung erst ab einer Reduktion von 25 Prozent bei Salz und sogar 30 Prozent bei Zucker deutlich ...
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
2Herausforderung Reduktion: Salz und Zucker sind mehr als salzig und süß
mehr300 Mal weniger Zucker, Salz und Fett / Reduktionsstrategie für Eigenmarken bis 2021: Bis zu 35 Prozent weniger Zucker, Salz und Fett bei rund 300 Artikeln - durch reine Reduktion, ohne Ersatzstoffe
Neckarsulm (ots) - Volkskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und Adipositas rücken gesündere Ernährung immer wieder in den Fokus. Mit einer eigenen Reduktionsstrategie hat sich Kaufland das Ziel gesetzt, bis 2021 den Zucker-, Salz- bzw. Fettgehalt bei mehr als 300 Eigenmarken-Artikeln um durchschnittlich 20 ...
mehrPfeifer & Langen Industrie- und Handels-KG
Echter Zucker ohne Kalorien: Ein Start-up aus NRW entwickelt ihn schon
mehr