Ergebnis der Suchanfrage nach Gronau
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Rheinische Post: Hendricks strebt Stilllegung der Atomfabrik in Gronau an
Düsseldorf (ots) - Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) will sich innerhalb der Bundesregierung für die Stilllegung der umstrittenen Urananreicherungsanlage im nordrhein-westfälischen Gronau einsetzen. Das signalisierte Hendricks in einem Brief an NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) vom 26. Juli. Er liegt der in Düsseldorf erscheinenden ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Mittwoch, 27. Juli 2016, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Nadine Krüger Gast: Peter Nottmeier, Schauspieler Das Leid von Scheidungskindern - Wenn der Kontakt zu Eltern fehlt Einfach lecker: Melonen - Rezepte von Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Eagle-Syndrom - Schmerzendes Schläfenbein Mückenschutzmittel im Check - Chemie oder Bio? Mittwoch, 27. Juli 2016, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Tim Niedernolte Stadtreiniger in Berlin - Einsatz ...
mehrNOZ: Bundesregierung wird Schließung von Atomfabriken nicht vorantreiben
Osnabrück (ots) - Bundesregierung wird Schließung von Atomfabriken nicht vorantreiben Aufforderung der Landesumweltminister zu Brennelementefertigung und Urananreicherung wird nicht Folge geleistet Osnabrück. Die Bundesregierung wird der Aufforderung der Landesumweltminister, die Brennelemente-Fertigung in Lingen und die Urananreicherung in Gronau zu beenden, nicht ...
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Über dem Neubau ATT am Luftwaffenstandort Erndtebrück schwebt der Richtkranz
Erndtebrück (ots) - Ein Jahr nach dem symbolischen ersten Spatenstich wird nun das Richtfest der Ausbildungs-, Test- und Trainingseinrichtung (ATT) in der Hachenberg-Kaserne gefeiert. "Heute ist das Fest der Bauhandwerker", danken die Festredner Helmut Heitkamp (Niederlassungsleiter des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW Dortmund), Oberstleutnant Lars Hoffmann ...
mehr- 2
engbers feiert sein 70 jähriges Jubiläum und ist so jung wie nie / Der Männermodespezialist blickt optimistisch in die Zukunft und startet mit zahlreichen Aktionen in sein Jubiläumsjahr
mehr
- 12
Passt zu mir! Passt zu uns: Schauspieler Wotan Wilke Möhring ist neuer Markenbotschafter für engbers
mehr "Unter anderen Umständen - Das Versprechen" / Natalia Wörner ermittelt als Kommissarin Jana Winter in Dänemark (FOTO)
mehrStudie der Universität Potsdam zeigt: Handel schöpft Big-Data-Potenziale für Vertrieb und Service nicht aus
mehrJersey-Kuh Jara ist der Grand Champion 2015
Münster (ots) - Die Jersey-Kuh Jara von Thomas und Miriam Wiethege aus Halver wurde vergangenen Donnerstag auf der 16. Verbandsschau der Rinder-Union West eG (RUW) in den Zentralhallen in Hamm zum Grand Champion auserkoren. Die Preisrichter Manfred Uhrig, Cord Hormann und Jost Grünhaupt wählten sie unter 180 Teilnehmerinnen zur besten Kuh aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Junior Champion heißt ...
mehrStudie der Universität Potsdam belegt: Viele Banken und Versicherungen arbeiten zu konservativ
mehrSEFE Securing Energy for Europe GmbH
3Gazprom Kumpelkarte startet mit Fährmann, Höwedes und Choupo-Moting in die neue Saison
mehr
Studie zu Big Data Analytics in Deutschland, Österreich und der Schweiz deckt Defizite und Potenziale bei der Digitalen Transformation auf
Heidelberg/Bochum (ots) - - "Wettbewerbsfaktor Analytics" geht in die dritte Runde: erste Ergebnisse auf SAS Forum vorgestellt - Kostenlose Checkliste für unternehmenseigene Big-Data-Fitness 90 Prozent der Industrieunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) nutzen noch immer weniger als die ...
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 17. Mai 2015
Mainz (ots) - Sonntag, 17. Mai 2015, 18:00 Uhr ZDF.reportage Der Hausmeister Handwerker, Ordnungshüter und Seelentröster Film von Alexandra Vinocur Bergisch-Gladbach, im Westen der Republik. Im Wohnpark Gronau, einer riesigen Wohnanlage 20 Kilometer nord-östlich von Köln, leben 1200 Menschen aus 30 Nationen unter einem Dach. Multikulti im Kleinen. Die Lage hier ist weitgehend friedlich. Damit das so bleibt, ist ...
mehrRheinische Post: 366 Atomtransporte in NRW
Düsseldorf (ots) - Im Jahresdurchschnitt fuhr 2014 täglich ein geheimer Atomtransport durch NRW. Das ergibt sich aus noch unveröffentlichten Antworten des NRW-Wirtschafts- und des NRW-Arbeitsministeriums auf Anfragen der Piraten-Partei, die der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Dienstagausgabe) vorliegen. Demnach verzeichneten die Behörden im vergangenen Jahr 366 Atomtransporte in NRW, wovon mit 189 etwa ...
mehrFOCUS ermittelt in repräsentativer Arbeitnehmer-Befragung: engbers ist der beste mittelgroße Arbeitgeber Deutschlands im Bereich Bekleidung
mehrRheinische Post: Kretschmann: Baden-Württemberg müsste Endlager akzeptieren
Düsseldorf (ots) - In der wieder aufgeflammten Atommüll-Debatte hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) die grundsätzliche Bereitschaft bekräftigt, notfalls einem Endlager in seinem Land zuzustimmen. "Das Endlagersuchgesetz beinhaltet eine ergebnisoffene Suche nach dem am besten geeigneten Standort", sagte Kretschmann der in ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Die strahlende Realität
Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Warum kann man Atommüll nicht auf dem Mars lagern? Mars bringt verbrauchte Energie sofort zurück! Der Kalauer bleibt einem fast im Halse stecken, wenn man an die ungeheuren Mengen von radioaktiven Müll denkt, die nun in ihrem ganzen Ausmaß immer deutlicher werden. Der Entsorgungsplan der Bundesregierung stellt sich nach Jahrzehnten der Schönfärberei erstmals der strahlenden ...
mehr
Rheinische Post: 18500 Tonnen radioaktives Material lagern im Freien/ Lagerhalle in Gronau wird erst 2015 errichtet
Düsseldorf (ots) - Auf dem Gelände der Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau lagern nach Auskunft der Bundesregierung unter freiem Himmel Fässer mit aktuell 18 510 Tonnen hochgiftigem radioaktivem Material. Das geht aus der Antwort des Bundesumweltministeriums auf eine Anfrage der ...
mehrRheinische Post: Fast 1000 heimliche Atomtransporte seit Anfang 2012
Düsseldorf (ots) - In Deutschland haben zwischen Anfang 2012 und Ende Mai 2014 insgesamt 988 Atomtransporte stattgefunden, von denen die Bevölkerung in der Regel nichts erfuhr. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt. "Die jeweiligen ...
mehrRheinische Post: Endlager gesucht Kommentar Von Detlev Hüwel
Düsseldorf (ots) - In Nordrhein-Westfalen wird zwar schon seit 20 Jahren kein Atomstrom mehr produziert, doch atomfreie Zone ist NRW noch lange nicht. Im Zwischenlager Ahaus werden Castor-Behälter mit hochradioaktiven Abfällen aufbewahrt, auf dem Gelände des Forschungsreaktors in Jülich lagern ebenfalls solche Behälter, und im münsterländischen Gronau steht ...
mehrUran für die Welt / ZDF-Umweltdokureihe "planet e." zeigt Bilder von Deutschlands einziger Urananreicherungsanlage (FOTO)
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Adidas & Co: Millionengewinne auf dem Rücken der NäherInnen / Vortragsreise anlässlich der Fußball-WM: Ex-Adidas Näherin und Gewerkschafterin aus El Salvador berichtet über Ausbeutung
Münster (ots) - Die Fußball-Weltmeisterschaft ist für die Sportartikelhersteller schon jetzt ein sicheres Spiel. Dies gilt vor allem für Adidas: Der Hauptsponsor kann sich über zusätzliche Millionengewinne freuen. Der Arbeitsalltag der NäherInnen, die in den sogenannten Billiglohnländern für das deutsche ...
mehrWDR 2 kommt am 6. September 2014 ins Bergische Land Remscheid ist die WDR 2 Stadt 2014
Köln (ots) - Remscheid hat das Finale der Aktion "WDR 2 für eine Stadt" gewonnen. Am letzten Finaltag überholten die Remscheider die bis dahin führende Stadt Gladbeck. Remscheid holte bei ihrer Stadtaufgabe, am WDR 2 Robokeeper und im Bürgermeisterquiz insgesamt 20 von 23 möglichen Punkten. Remscheid freut sich ab sofort auf den 6. September. Dann sendet WDR 2 ...
mehr
Weser-Kurier: Prokon entlässt offenbar 150 Mitarbeiter
Bremen (ots) - Das angeschlagene Windkraft-Unternehmen Prokon Regenerative Energien GmbH wird offenbar fast ein Drittel seiner 480 Mitarbeiter entlassen. "Im Moment ist es die deutliche Tendenz, dass in naher Zukunft mindestens 150 Leute ihren Arbeitsplatz verlieren", sagte der Prokon-Vertriebsleiter Rüdiger Gronau dem Bremer "Weser-Kurier". Betroffen seien insbesondere der direkte Verkauf von Strom sowie der Vertrieb. ...
mehrWeser-Kurier: Angeschlagener Energie-Erzeuger Prokon gründet Genossenschaft
Bremen (ots) - Der angeschlagene Energie-Erzeuger Prokon gründet eine Genossenschaft. Nach Informationen des Bremer WESER-KURIER hat das Unternehmen eine vorläufige Satzung erarbeitet. Demnach haben drei Prokon-Führungskräfte die Satzung für die geplante "Prokon Genossenschaft für eine lebenswerte Zukunft eG" unterzeichnet: die Geschäftsführer Carsten Rodbertus ...
mehrWDR 2 für eine Stadt: Zehn Final-Städte stehen fest / Wer gewinnt den WDR 2 Tag mit Stars, Live-Radio und das Sommer Open Air? Bitte beachten Sie die Sperrfrist: Freitag, 21. März, 16.00 Uhr!!!
Köln (ots) - Über eine viertel Million Menschen in Nordrhein-Westfalen haben abgestimmt und einen Monat lang für Ihre Heimatstadt gekämpft. Jetzt stehen die zehn Finalisten der Aktion WDR 2 für eine Stadt fest. Zehn Städte spielen ab Montag, 24. März 2014, um den WDR 2 Tag am Samstag, 6. September 2014. Einen ...
mehrFertigungsbranche in der DACH-Region hat Nachholbedarf auf dem Weg zu Industrie 4.0
Heidelberg (ots) - - Unternehmen hinken beim Einsatz analytischer Software hinterher - nur 37 Prozent werten Maschinen- und Sensordaten aus - Fertigungsunternehmen analysieren vorwiegend rückwärtsgewandt und lassen Potenziale von Predictive Analytics liegen Die Industrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat Nachholbedarf beim Einsatz analytischer Software ...
mehrWie steht es um die Big-Data-"Fitness" der DACH-Region? / Neue Studie der Universität Potsdam zu Status und Potenzial der Analytics-Nutzung von Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Heidelberg, Potsdam (ots) - - Big Data Analytics steht oben auf der Agenda des Top-Managements - Unternehmen sehen eigene Schwächen bei Business-Analytics-Kompetenzen - Im Fokus: branchenübergreifender Big Data-Handlungsbedarf und Wirtschaftlichkeit Big Data Analytics steht ganz oben auf der Agenda des ...
mehrGenossenschaftsmodelle beleben Energiewende
Düsseldorf (ots) - Genossenschaftliche Bürgerbeteiligungen können zu einem wesentlichen Hebel für den Umbau der deutschen Energielandschaft avancieren. Unter bestimmten Voraussetzungen tragen Genossenschaftsmodelle sowohl zur Finanzierung der Energiewende als auch zur Auflösung bestehender Konfliktfelder bei. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die das Beratungsunternehmen Baker Tilly Roelfs gemeinsam mit ...
mehr