Ergebnis der Suchanfrage nach Wels

Inhalte

Filtern
949 Treffer
  • 11.06.2013 – 19:11

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Viel Aktion und wenig Plan. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der italienische EU-Industriekommissar Tajani, so scheint es, benötigte auch mal einen Arbeitsnachweis. Der mit großem Brimborium vorgestellte Aktionsplan für die europäische Stahlindustrie besteht allerdings aus kaum mehr als einigen Wünsch-dir-was-Überschriften. Viel Aktion und wenig Plan. Das einzig Große ist die Erinnerung an die Bedeutung der Stahlindustrie für Europa. Schließlich wurde mit der ...

  • 10.06.2013 – 19:10

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Mieter wollen gepflegt sein. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nichts ist für Wohnungsmieter sensibler als der Wechsel von Eigentümern. Erst recht, wenn sich diese nach Kapitalmarktregeln verhalten und offenkundig Geld mit ihren Investments verdienen wollen. Was ist mit den Mietpreisen? Was mit der Instandhaltung? Drohen Wohnungsverkäufe in großem Stil? Das Management tut gut daran, seinen Mietern derartige Sorgen zu nehmen. Eine niedrige Leerstandsquote ist bares ...

  • 04.06.2013 – 19:25

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Berggruens Entfremdung. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wahrscheinlich war die Liebe aus dem Sommer 2010 der Anfang eines größeren Missverständnisses. Die Politik, die Beschäftigten und Verdi, sie feierten den smarten Milliardär Nicolas Berggruen als Retter von Karstadt und 25000 Jobs. Worüber in Vergessenheit geriet, dass das Unternehmen am Abgrund stand und eine Rettung erstmal gelingen muss, bevor man sie feiert. Das zweite Missverständnis verbirgt sich ...

  • 27.05.2013 – 19:11

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Union der Schuldenmacher. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Drei Komma null ist drei Komma null. Was Bundesfinanzminister Theo Waigel vor Vollendung der Währungsunion 1999 zum Besten gab, war auf den Punkt gebracht: An den Verschuldungsgrenzen wird in Euroland nicht gerüttelt. Regeln sind dazu da, dass man sie einhält. Erst recht, wenn das Wohl und Wehe des Euro davon abhängt. Inzwischen sind wir genauso klug wie vorher auch. Die Euro-Krise tobt im vierten Jahr, ...

  • 22.05.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Alles Gute, alte Tante SPD! - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Sie ist mehr als eine große deutsche Partei. Die SPD ist die große Partei in Deutschland. In diesen Wochen feiern die Sozialdemokraten ihre Gründung vor 150 Jahren, heute ist der offizielle Geburtstag. Mit Recht sind die SPD-Mitglieder auf ihre Geschichte stolz und die Deutschen - gleich welcher politischen Überzeugung - dürfen sich glücklich schätzen, dass es diese Partei seit dem 19. ...

  • 22.05.2013 – 19:35

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Die SPD hat sich beinahe zu Tode gesiegt

    Düsseldorf (ots) - Deutschland ist heute ein zutiefst sozialdemokratisch geprägtes Land, im Guten wie im Schlechten. Es ist auf sozialen Ausgleich bedacht, der in seinen Übertreibungen zu einer Gleichmacherei führt, die Spitzenleistung ebenso erschwert wie echte Leistungsbeurteilung. Negativ könnte man formulieren: Das Mittelmaß ist allzu oft das gängige Maß - in der Arbeitswelt, in der Streitkultur, in der ...

  • 26.04.2013 – 19:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Opel braucht Geschlossenheit. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Manchmal hat Kurzarbeit auch etwas Gutes. Zeit und ein wenig Ruhe - das ist jetzt dringend nötig für alle im Bochumer Opel-Werk, die erst am 2. Mai wieder an die Bänder zurückkehren. Erst recht nach der weiteren Schreckensbotschaft aus Rüsselsheim mit dem Aus auch für das Zentrallager mit 420 Mitarbeitern. Der Betriebsrat steht unter einem enormen Druck, jetzt, da das ganze Ausmaß der Entscheidung des ...

  • 25.04.2013 – 19:14

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ein Doppelpass an die Börse. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun ist's geschafft, die Evonik-Aktie fliegt. Und das ist mehr als schnöder Finanzmarkt-Kapitalismus. Mit dem gelungenen Schritt aufs Börsenparkett wird ein weltweit einmaliges Modell geadelt: Der Umbau eines subventionierten Steinkohlekonzerns zu einem führenden Spezialchemieunternehmen bei gleichzeitiger Absicherung der Ewigkeitskosten des Bergbaus. Ein sozialverträgliches Ende der jahrzehntelangen ...

  • 24.04.2013 – 10:49

    CIVIS Medienstiftung

    Nominierungen 2013: CIVIS Medienpreis für Integration

    Köln (ots) - Der CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa wird am 16. Mai 2013 gemeinsam mit dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, im Auswärtigen Amt in Berlin verliehen. Zur Preisverleihung des renommierten europäischen Medienpreises sind 20 Radio- und Fernsehprogramme nominiert. Am Wettbewerb 2013 nahmen 639 Programmangebote aus 22 EU-Staaten und der Schweiz teil. ...

  • 21.04.2013 – 18:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Warum Hoeneß abdanken muss - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Natürlich muss man Uli Hoeneß behandeln wie jeden anderen Bürger auch. Das versteht sich im Rechtsstaat von selbst. Da ist also ein erfolgreicher Fußball-Manager und Unternehmer, der Steuern in erheblichem Maße hinterzogen hat, der versucht, sich auf dem Wege der Selbstanzeige Strafmilderung zu verschaffen. So weit, so klar. Hoeneß ist aber alles andere als ein Normalmensch. Er ist Mister Bayern ...

  • 17.04.2013 – 19:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Opel und das bittere Ende - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es ist eine äußerst bittere Ironie der Geschichte, dieses Ende nach über 50 Jahren Autoproduktion im Ruhrgebiet. Das Bochumer Werk, in den 70er-Jahren mit 22.000 stolzen Opelanern an den Bändern, hatte im vergangenen Jahrzehnt besonders zu leiden unter stiefmütterlicher Behandlung der US-Muttergesellschaft. Das Ende, der drohende Job-Verlust waren fast täglicher Begleiter. Und mit jeder wieder einmal ...

  • 16.04.2013 – 19:06

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Zeit zum Nachdenken. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun haben die EU-Parlamentarier also die Verteuerung der Rechte zum Ausstoß von Kohlendioxid abgelehnt. Eine Entscheidung gegen den Klimaschutz, sagen die einen. Eine für die Industrie und Jobs, sagen die anderen. Beide haben recht. Eine holzschnittartige Betrachtung hilft aber nicht weiter. Vielmehr ist es die Summe einer Vielzahl von Einzelinteressen, die der Ablehnung zugrunde liegt. Was man schön am ...