Ergebnis der Suchanfrage nach Wels

Inhalte

Filtern
949 Treffer
  • 10.09.2012 – 19:05

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Für beide Seiten ein Gewinn - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Zu den Eigenheiten der sozialen Marktwirtschaft gehören die Montan-Mitbestimmung und die darin verankerte Zusammenarbeit von Unternehmen und IG Metall. Traditionell hat die Gewerkschaft das Recht, den Arbeitsdirektor von Thyssen-Krupp zu stellen. Dass man das nicht nur bei Metallern, sondern auch bei Thyssen-Krupp als Erfolgsmodell sieht, sagt viel aus über den Wert der Mitbestimmung. Gegen die ...

  • 06.09.2012 – 19:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die rote Linie ist überschritten - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun ist passiert, was zu erwarten war: Die Europäische Zentralbank (EZB) unter ihrem Präsidenten Draghi überschreitet die rote Linie, bricht mit dem Tabu, wonach sich die Notenbank aus einer Staatenfinanzierung herauszuhalten hat. Sie bricht auch mit dem Gesetz, das die EZB in erster Linie dem stabilen Geldwert verpflichtet. Und zu guter Letzt setzt ...

  • 04.09.2012 – 19:22

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Foodwatch sollte sich freuen. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Gewiss haben die Ernährungswächter von Foodwatch ihre Existenzberechtigung, wie auch die Stiftung Lesen. Der gemeinnützige Verein sieht Hamburger, Pommes & Co. grundsätzlich als des Teufels an, verantwortlich für Fettleibigkeit; die gemeinnützige Stiftung bekämpft Leseschwächen bei Kindern und sucht die Kooperation mit McDonald's, um die Familien zu erreichen. Der Krawall, den Foodwatch deshalb ...

  • 30.08.2012 – 19:31

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Symptome eines kranken Systems. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Man kann sich trefflich darüber aufregen, dass energieintensive Betriebe von der Umlage für erneuerbare Energien befreit werden. Man kann es aber auch sein lassen. Die Grünen im Bundestag scheinen ihrem Feindbild zu frönen, das da lautet: Energieintensive Unternehmen sind unter dem Generalverdacht, mehr Energie zu verbrauchen als nötig, gut aufgehoben. Und so werden sie in Stellung gebracht gegen ...