Ergebnis der Suchanfrage nach Wels

Inhalte

Filtern
949 Treffer
  • 29.09.2011 – 19:23

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Alle Last dem Steuerzahler - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Uff, das war knapp, werden sie sich im Bundestag schulterklopfend zugeraunt haben. Kanzlermehrheit steht; Debatte um den Anfang vom Ende der Regierung Merkel vermieden; Euro gerettet; Märkte beruhigt; Mund abputzen und weitermachen. So einfach aber ist es nicht. Wie ein jeder Abgeordnete der schwarz-gelben Koalition im Selbsttest prüfen kann - gäbe er sich denn die Gewissensfrage frei. Knapp war's allein ...

  • 15.09.2011 – 19:37

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Das Casino bleibt geöffnet - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der Werteverlust gehört zu den erschreckenden wie entlarvenden Erkenntnissen dieser Finanzkrise: Milliarden, ach, was sind schon Milliarden? Euro-Retter aus der Politik, Zocker aus den Banken, sie haben die Maßstäbe geraubt: Ein 31-jähriger Investmentbanker hat in der Schweiz 1,5 Milliarden Euro verzockt. Der Franzose Kerviel hat es aufs Dreifache gebracht. Was soll also die Aufregung? Klar fragen wir ...

  • 14.09.2011 – 19:28

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Hilfe aus China? Warum denn nicht? - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Kann es Schlimmeres für Euroland geben als das Angebot zur Hilfe in großer Schuldennot ausgerechnet von der Kommunistischen Partei der Volksrepublik China? Kann es: Schlimmer wäre ein solches Angebot von den USA. Die nämlich haben kein Geld, dagegen besitzt China davon einiges. Die Verschiebung der weltweiten Machtverhältnisse ist selten klarer ...

  • 09.09.2011 – 19:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Schreckensstrategie. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Was eigentlich ist die Steigerungsform von Donnerschlag? Schon vor der Sommerpause sorgte das Vorgehen des Eon-Managements für Kopfschütteln nicht nur außerhalb des Unternehmens, sondern auch intern. Den Abbau von 11 000 Mitarbeitern und mithin jeder siebten Stelle anzukündigen, keine Gespräche mit den Gewerkschaften zu führen und auch sonst nichts als Unsicherheit zu hinterlassen - das Vorgehen ...

  • 08.09.2011 – 19:31

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Gute Einsicht - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Erstaunlich an der Erkenntnis von Norbert Walter-Borjans zur Nützlichkeit einer Schuldenbremse ist allein, dass sie den NRW-Finanzminister erst jetzt ereilt. Schließlich ist das Verbot zur Aufnahme neuer Schulden für einen Kassenwart ein nützlicher Schutzschild. Alle Finanzminister sind angesichts ausufernder Schulden und drastisch steigender Haushaltsbelastungen durch Pensionsverpflichtungen für Beamte ...

  • 14.08.2011 – 19:16

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Eine gute Lösung für die Mieter - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Bei keinem anderen Verkaufsobjekt sind die Sorgen und Befürchtungen so groß wie bei Wohnungsunternehmen. Schon die Berichte über einen Börsengang von Evonik haben zur aufgeregten Gründung von Mieterschutzvereinen und einer Menge Protestbriefen geführt. Was ein Indiz ist für die große Sensibilität, hervorgerufen durch die Berichte über das Verhalten einiger renditejagender Investmentfonds aus ...

  • 08.08.2011 – 19:30

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Mit Schulden ist nichts zu retten. Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun ist es plötzlich wieder da, das Gespenst einer Weltwirtschaftskrise. Dabei war es nie wirklich weg. Wie sollte es auch? Schließlich hat sich an der Schuldenkrise seit dem Zusammenbruch der Lehman-Bank nichts geändert. Im Gegenteil: Die Wahrheit ist, dass die Vereinigten Staaten wie auch die Europäer die Schuldenkrise mit neuen Schulden bekämpft ...

  • 27.07.2011 – 19:17

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Industrie hat verstanden. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Man kann die Industrie an Rhein und Ruhr nur beglückwünschen: Die Idee, den Bürgern in einer langen Nacht der Industrie die Tore zu öffnen, kommt in einer Zeit wachsender Skepsis gegen vielerlei Großprojekte gewiss nicht zu früh. Offenheit ist die Basis für Vertrauen und Verständnis. Die Industrie hat erheblichen Nachholbedarf und das offenbar auch erkannt. Die Zeiten, in denen sich die Politiker vor ...

  • 20.07.2011 – 19:10

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Rettungsgipfel, Teil 10. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Heute ist Rettungsgipfel, gefühlt Teil 10. Und wie in schlechten Fortsetzungsfilmen machen die führenden Politiker das, was abgehalfterte Hollywood-Schauspieler machen, wenn sie für ihre C-Ware Publikum gewinnen wollen: Sie bauschen den Gipfel zum finalen Rettungsschlag auf (Schäuble) oder malen das Scheitern ganz Europas an die Wand (Merkel). Zur wirklich unterklassigen Darbietung gerät das Ganze dann ...

  • 12.07.2011 – 18:51

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Sie bekämpfen nur Symptome - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun regen sich die Damen und Herren Finanzpolitiker wieder trefflich auf: über die bösen Ratingagenturen und die noch böseren Spekulanten an den Finanzmärkten. Und über all dem Unbill vergessen sie zweierlei: Die Benotungsagenten haben sie selbst stark gemacht mit ihren Regeln; sie selbst haben es versäumt, einen vierten europäischen Wettbewerber auf diesem Feld zu installieren. Und vor allem ist es ...

  • 30.06.2011 – 19:47

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Nicht von dieser Welt. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Man muss sich schon fragen, in welchem Kosmos die Damen und Herren der Brüsseler EU-Kommission leben. Da wird über die Köpfe der Bürger hinweg gerettet, was das Zeug hält; ein zig milliardenschweres Rettungspaket folgt im Dreimonatstakt dem nächsten; der Politik fällt nichts besseres ein, als die Steuerbürger mit dem Totschlagwort "alternativlos" im Regen stehen zu lassen. Und auf dem Höhepunkt ...

  • 29.06.2011 – 19:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Schutz der Verbraucher - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Das Schöne an der Marktwirtschaft ist, dass der Wettbewerb die Unternehmen dazu zwingt, die besten Produkte zu den günstigsten Preisen anzubieten. Weniger schön ist es, dass Unternehmen zuweilen dazu neigen, sich dieser Mühsal zu entziehen, indem sie Preise verabreden. Der Schaden solcher Kartellabsprachen ist enorm. Am Ende der Kette trifft es immer die Verbraucher, die mehr bezahlen als unter den ...

  • 27.06.2011 – 19:25

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wohltuender Brandbrief - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Man muss den Familienunternehmen für ihren Euro-Brandbrief dankbar sein: Anders als jüngst die 48 Industrie- und Finanzmanager aus dem Oberhaus der deutschen und französischen Wirtschaft schreiben die Familienbetriebe Klartext. Schließlich gehört zur Geschichte der Euro-Schieflage eine zuweilen gern unterschlagene Wahrheit dazu: Die Politik war es, die Griechenland, aber auch Belgien oder Italien trotz ...

  • 10.06.2011 – 18:51

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Großmanns Kalkül - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - RWE-Chef Großmann wird sich mit seiner Warnung vor der Abwanderung deutscher Industriekonzerne gewiss nicht in die Herzen des Publikums geredet haben. Und die Berliner Politik aus der Blitzausstiegsfraktion dürfte sich freuen über die neuerliche Vorlage, Großmann als Dino der Energiewirtschaft zu zeihen. Diplomatie ist nicht die Sache des Selfmade-Milliardärs, allerdings gehört sie auch nicht zum ...

  • 05.06.2011 – 18:20

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Endlich, Banken sollen mithaften - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Operation ist heikel, dennoch ist sie notwendig: Es ist richtig, die Banken als Kreditgeber endlich in die Haftung für die Griechenland-Pleite miteinzubeziehen. Die Grenze des moralisch wie wirtschaftspolitisch Erträglichen ist schon bei der Hunderte Milliarden Euro schweren Bankenretterei mittels Steuergeld erreicht worden. Es kann nicht sein, dass ...

  • 05.06.2011 – 18:20

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Richtig, aber folgenlos - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Ist die Kanzlerin nun Siegerin: also die Atomausstiegskanzlerin und mithin diejenige, die den Grünen ihr Megathema entrissen und die CDU dank neuer Einigkeit koalitionsfähig für Grüne und SPD gemacht hat? Oder ist die Kanzlerin Verliererin: also die Totengräberin der Volkspartei CDU, weil sie nicht nur die Atomwende zu schnell, zu opportunistisch vollzog, sondern binnen Jahresfrist noch andere ...

  • 01.06.2011 – 19:27

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Eon-Chef verzockt sich - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Preisfrage: Wer hat heute in dem Spiel Deutschland sucht den supermiesen Atommanager die Nase vorn? Antwort: Eon-Chef Johannes Teyssen hat sich mit einem Sprung vor Jürgen Großmann geschoben. Hatten sich die Düsseldorfer noch vornehm zurückgehalten, als RWE gegen die rechtlich fragwürdige AKW-Sofortabschaltung klagte, kommt nun der geballte Eon-Frust auf dem Klageweg daher. Die Laufzeitverkürzung sorge ...

  • 30.05.2011 – 18:54

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Großschaden am Vertrauen - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Man könnte es Mut nennen und den Ausstiegsbeschluss als eindrucksvollen Beweis von Handlungsfähigkeit. Man könnte sogar unter Lernfähigkeit verbuchen, dass Schwarz-Gelb nach Fukushima seine sieben Monate alten Beschlüsse zum Ausstieg aus dem Ausstieg kassiert und sich mit Vollgas in die Kurve Richtung Energiewende legt. Das ist der Spiegel, in dem sich Merkel & Co gerne sehen würden. Doch ...

  • 24.05.2011 – 19:24

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Mahnung zu großer Sorgfalt - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Deutschland hat noch nie einen flächendeckenden und länger andauernden Stromausfall erlebt. Und das bleibt hoffentlich so, denn die Folgen wären in unserer vernetzten Gesellschaft dramatisch. Dass der Bundestag ausgerechnet während der Debatte um Atomausstieg und Energiewende über das Bedrohungsszenario diskutiert, ist ein Zufall. Allerdings ein glücklicher. Denn jenseits aller Ideologie - ob für oder ...

  • 22.05.2011 – 16:18

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Deutschland verliert Gewicht - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Namen sind Nachrichten. Ist also die deutsche Unterstützung der französischen Finanzministerin Lagarde bei der Besetzung des IWF-Chefpostens eine gute oder eine schlechte Nachricht? Ganz klar eine schlechte. Deutschland hat als europäische Wachstumslokomotive die größte Zugkraft, aber offenbar nicht das Personal, das diese Kraft in internationalen Institutionen auf die Schiene bringt. Die einzig ...