Ergebnis der Suchanfrage nach Wels

Inhalte

Filtern
932 Treffer
  • 10.09.2012 – 19:05

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Für beide Seiten ein Gewinn - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Zu den Eigenheiten der sozialen Marktwirtschaft gehören die Montan-Mitbestimmung und die darin verankerte Zusammenarbeit von Unternehmen und IG Metall. Traditionell hat die Gewerkschaft das Recht, den Arbeitsdirektor von Thyssen-Krupp zu stellen. Dass man das nicht nur bei Metallern, sondern auch bei Thyssen-Krupp als Erfolgsmodell sieht, sagt viel aus über den Wert der Mitbestimmung. Gegen die ...

  • 06.09.2012 – 19:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die rote Linie ist überschritten - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun ist passiert, was zu erwarten war: Die Europäische Zentralbank (EZB) unter ihrem Präsidenten Draghi überschreitet die rote Linie, bricht mit dem Tabu, wonach sich die Notenbank aus einer Staatenfinanzierung herauszuhalten hat. Sie bricht auch mit dem Gesetz, das die EZB in erster Linie dem stabilen Geldwert verpflichtet. Und zu guter Letzt setzt ...

  • 04.09.2012 – 19:22

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Foodwatch sollte sich freuen. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Gewiss haben die Ernährungswächter von Foodwatch ihre Existenzberechtigung, wie auch die Stiftung Lesen. Der gemeinnützige Verein sieht Hamburger, Pommes & Co. grundsätzlich als des Teufels an, verantwortlich für Fettleibigkeit; die gemeinnützige Stiftung bekämpft Leseschwächen bei Kindern und sucht die Kooperation mit McDonald's, um die Familien zu erreichen. Der Krawall, den Foodwatch deshalb ...

  • 30.08.2012 – 19:31

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Symptome eines kranken Systems. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Man kann sich trefflich darüber aufregen, dass energieintensive Betriebe von der Umlage für erneuerbare Energien befreit werden. Man kann es aber auch sein lassen. Die Grünen im Bundestag scheinen ihrem Feindbild zu frönen, das da lautet: Energieintensive Unternehmen sind unter dem Generalverdacht, mehr Energie zu verbrauchen als nötig, gut aufgehoben. Und so werden sie in Stellung gebracht gegen ...

  • 24.06.2012 – 19:12

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Euro-Krise kommt in Kommunen an. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Plötzlich ist sie mitten unter uns, die Euro-Krise. Seit zwei Jahren Euro-Retterei schaut der Bürger verwundert auf die Zig-Milliarden-Rettungspakete, die über Europa verschoben werden wie Spielsteine auf dem Mühlebrett. Geschehen ist wenig. Weder sind die Steuern gestiegen noch die Arbeitslosigkeit. Die Deutschen waren Zaungast der Krise, derweil andernorts Regierungen stürzten und Volkswirtschaften in ...

  • 21.06.2012 – 19:14

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Knapp am Crash vorbei. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Damit wird Europa auch weiterhin leben müssen, selbst wenn es Banken und Geldhändler an den Börsen erschrecken mag: Die Gewaltenteilung in Deutschland kann auch noch so wichtige Vorhaben wie die Verabschiedung des Euro-Rettungsschirms und den Pakt zum Sparen zeitlich verzögern. Obschon eine Verzögerung brandgefährlich ist. Die fortwährende Euro-Retterei ist längst zur Gratwanderung des ...

  • 19.06.2012 – 19:28

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Konsequenter Abgang - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Erst hatte er kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu. Nein, die Amtszeit von Harry K. Voigtsberger stand unter keinem guten Stern. Für die Sterne allerdings konnte Voigtsberger nichts. Der Mann war schlicht eine Fehlbesetzung. Hannelore Kraft griff in großer Not und Ermangelung eines politischen Alpha-Tiers zur Zeit der unsicheren Rot-Grünen Minderheitsregierung auf den fleißigen, freundlichen ...

  • 15.06.2012 – 18:57

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Evonik nicht verscherbeln - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Einen Börsengang zum zweiten Mal absagen zu müssen, ist gewiss kein Vergnügen. Um die 50 Millionen Euro dürften die Vorbereitungen gekostet haben. Mit einem ursprünglich anvisierten Volumen von rund fünf Milliarden Euro, die es für 30 Prozent des Essener Unternehmens einzusammeln galt, wäre Evonik einer der größten Börsengänge seit Jahren. Bei Gelingen eine tolle Story - nicht nur als Beleg für ...

  • 12.06.2012 – 19:28

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Blendwerk der NRW-Regierung. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Im Westen nichts Neues, jedenfalls nicht in der so entscheidenden NRW-Energiepolitik: Die gestalten künftig wie bisher die Grünen mit einem schlagkräftigen Umweltministerium sowie die Staatskanzlei unter ihrer Chefin Hannelore Kraft. Die Ministerpräsidentin hatte das Thema schon im Wahlkampf für sich reklamiert und mit ihrem Einsatz für die energieintensiven Betriebe in NRW-Wirtschaftskreisen durchaus ...

  • 01.06.2012 – 19:24

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Börsen-Sturm rüttelt an Evonik. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Das dürfte es wohl gewesen sein für den Evonik-Börsengang: Die Schuldenkrise in Europa, die anhaltenden Spekulationen über ein Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro haben die Kapitalmärkte in eine derart desolate Verfassung versetzt, dass nur noch hemmungslose Optimisten an einen Aktienverkauf des Essener Chemiekonzerns glauben. Sieben Prozent hat das Börsenbarometer der 30 größten deutschen Werte ...