Ergebnis der Suchanfrage nach Wels

Inhalte

Filtern
932 Treffer
  • 02.02.2012 – 19:42

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Hiesingers Feuertaufe. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es gibt Begebenheiten, die sind einen Nachtrag wert. Wie der Auftritt von Heinrich Hiesinger, der im Krefelder Seidenweberhaus 1400 Stahlleuten das Aus ihres Edelstahlwerkes zu erklären hatte. Buhrufe, Wut und Tränen - die Stimmung war aggressiv, die Emotionen kochten hoch. Was allzu verständlich ist, wenn man ein Gefühl hat für das Herzblut, das in der Arbeit der Stahlwerker am Schmelzofen steckt. Der ...

  • 27.01.2012 – 18:10

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Garantien müssen her - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Bei aller wirtschaftlichen Rationalität, die dem Verkauf der Edelstahlsparte von Thyssen-Krupp an die finnische Outokumpu-Gruppe innewohnt: Ein solcher Schritt mag in einem Markt mit enormer Überproduktion sinnvoll sein, für den Industriestandort NRW ist er ein schwerer Schlag. Der Markenname Nirosta genießt Weltruhm, die technischen Verfahren sind Weltspitze. Schließt Outokumpu aber die Schmelzöfen, ...

  • 25.01.2012 – 19:26

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Deutschland als Vorbild. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun debattieren sie wieder, die Mächtigen aus Wirtschaft und Politik. Zum vierten Mal in Folge auch über die Krise des Kapitalismus. Die Kanzlerin darf auf dem Weltwirtschaftsgipfel die Eröffnungsrede halten, was in Ordnung geht, da das Modell Germany vielen als Vorbild gilt. Zu Recht. Die soziale Marktwirtschaft hat ihre Kraft auf den Boden gebracht. Deutschland ist gut aus der Krise gekommen, weil das ...

  • 23.01.2012 – 19:53

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Thyssen-Krupp ist im Wort - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Für die Mitarbeiter der Edelstahlsparte des Thyssen-Krupp-Konzerns kommt es womöglich doch knüppeldick. So sehr die Mitarbeiter die Abtrennung vom Essener Konzern und die Verselbstständigung begrüßt hatten, so sehr sorgen sie sich nun über die Variante des geplanten Verkaufs: kein Börsengang, sondern der Verkauf an den finnischen Wettbewerber. Das ist aus Sicht der 11 000 Beschäftigten die ...

  • 10.01.2012 – 14:24

    ertex solar

    ertex solar Exportanteil im Jahr 2011 um weitere 10% gestiegen

    Deutschland bleibt Hauptmarkt Projekte in Turkmenistan und Abu Dhabi realisiert. Amstetten (ots) - Für ertex solar, den Anbieter von architektonisch hochwertigen Photovoltaik Sondermodulen, fällt der Absatz am Heimmarkt Österreich in der Statistik erstmals auf Platz zwei hinter Deutschland zurück. Somit liegt der Umsatzanteil des niederösterreichischen Produzenten für Großflächen-Photovoltaik in Österreich unter ...

  • 29.09.2011 – 19:23

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Alle Last dem Steuerzahler - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Uff, das war knapp, werden sie sich im Bundestag schulterklopfend zugeraunt haben. Kanzlermehrheit steht; Debatte um den Anfang vom Ende der Regierung Merkel vermieden; Euro gerettet; Märkte beruhigt; Mund abputzen und weitermachen. So einfach aber ist es nicht. Wie ein jeder Abgeordnete der schwarz-gelben Koalition im Selbsttest prüfen kann - gäbe er sich denn die Gewissensfrage frei. Knapp war's allein ...

  • 15.09.2011 – 19:37

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Das Casino bleibt geöffnet - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der Werteverlust gehört zu den erschreckenden wie entlarvenden Erkenntnissen dieser Finanzkrise: Milliarden, ach, was sind schon Milliarden? Euro-Retter aus der Politik, Zocker aus den Banken, sie haben die Maßstäbe geraubt: Ein 31-jähriger Investmentbanker hat in der Schweiz 1,5 Milliarden Euro verzockt. Der Franzose Kerviel hat es aufs Dreifache gebracht. Was soll also die Aufregung? Klar fragen wir ...

  • 14.09.2011 – 19:28

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Hilfe aus China? Warum denn nicht? - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Kann es Schlimmeres für Euroland geben als das Angebot zur Hilfe in großer Schuldennot ausgerechnet von der Kommunistischen Partei der Volksrepublik China? Kann es: Schlimmer wäre ein solches Angebot von den USA. Die nämlich haben kein Geld, dagegen besitzt China davon einiges. Die Verschiebung der weltweiten Machtverhältnisse ist selten klarer ...

  • 09.09.2011 – 19:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Schreckensstrategie. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Was eigentlich ist die Steigerungsform von Donnerschlag? Schon vor der Sommerpause sorgte das Vorgehen des Eon-Managements für Kopfschütteln nicht nur außerhalb des Unternehmens, sondern auch intern. Den Abbau von 11 000 Mitarbeitern und mithin jeder siebten Stelle anzukündigen, keine Gespräche mit den Gewerkschaften zu führen und auch sonst nichts als Unsicherheit zu hinterlassen - das Vorgehen ...

  • 08.09.2011 – 19:31

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Gute Einsicht - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Erstaunlich an der Erkenntnis von Norbert Walter-Borjans zur Nützlichkeit einer Schuldenbremse ist allein, dass sie den NRW-Finanzminister erst jetzt ereilt. Schließlich ist das Verbot zur Aufnahme neuer Schulden für einen Kassenwart ein nützlicher Schutzschild. Alle Finanzminister sind angesichts ausufernder Schulden und drastisch steigender Haushaltsbelastungen durch Pensionsverpflichtungen für Beamte ...