Storys zum Thema Politik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Nach Aussetzung der USAID-Finanzierung: action medeor weitet Medikamentenhilfe aus
mehrVAUNET - Verband Privater Medien
Branchenbündnis k3d: Bundesregierung muss Kultur- und Kreativwirtschaft durch exponierte Zuständigkeit erneut stärken
Berlin (ots) - Kultur- und Kreativwirtschaft auf Wachstumskurs - mit 123,2 Mrd. Euro steht sie für 3,3 Prozent der deutschen Bruttowertschöpfung. Die Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d), ein Bündnis aus 16 Branchenverbänden, appelliert an die Koalitionsverhandlungsführer:innen von CDU, ...
mehrKI-Kompetenz wird verpflichtend: Was das EU-KI-Gesetz für Ihre Organisation bedeutet
Tampa Bay, USA (ots) - Dr. Martin Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4 Das KI-Gesetz der Europäischen Union markiert einen Wendepunkt für die Anforderungen am Arbeitsplatz - mit einem klaren Fokus auf KI-Kompetenz. Nach Artikel 4 sind Organisationen verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende Kenntnisse im Umgang mit KI ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Wohnungslosigkeit vermeiden: Zentrale Aufgabe für die neue Bundesregierung
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert, dass die neue Bundesregierung Wohnungslosigkeit in den Mittelpunkt ihrer Politik stellt. "Alle Menschen brauchen Wohnraum. Sie möchten allein oder gemeinsam wohnen und einen abgeschlossenen Raum haben, in dem sie ungestört leben, spielen und sein dürfen. Wohnen ist nicht nur ein Grundbedürfnis von ...
mehrTerritoriales Führungskommando der Bundeswehr
Konvois litauischer Streitkräfte auf Straßen von Bayern nach Schleswig-Holstein erwartet
mehrRepräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR
Gemeinsame Erklärung zu Koalitionsverhandlungen / Energieeffiziente Gebäude sind der Schlüssel für Klimaschutz und soziale Stabilität
Berlin (ots) - Eine breite Allianz aus Branchen-, Verbraucher- und Fachorganisationen forderte heute früh die Verhandelnden von CDU, CSU und SPD auf, im Koalitionsvertrag die Bedeutung energieeffizienter Gebäude adäquat zu verankern. Ein ...
Ein Dokumentmehr- 2
Weltwassertag 2025: Mangelhafte Gewässerpolitik - Deutsche Oberflächengewässer zählen zu den schlechtesten in der EU
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grünen-Fraktions-Vize Audretsch verteidigt Schuldenpaket - FDP kritisiert
Berlin (ots) - Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch hat das Schuldenpaket, über das der Bundestag heute in einer Sondersitzung abstimmen wird, verteidigt. Im rbb24 Inforadio sagte er am Dienstag: "Wir haben alle gesehen, dass wir investieren müssen und dafür die Schuldenbremse reformieren müssen. Wir brauchen Milliarden Investitionen in die Infrastruktur, in ...
mehrNeue Studie "REPCHANCE Europe": Abgeordnete mit Migrationsgeschichte in Europas nationalen Parlamenten weiterhin unterrepräsentiert
Berlin (ots) - - In Deutschland, Spanien, der Schweiz, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich sind Menschen mit Migrationsgeschichte in den Parlamenten nach wie vor unterrepräsentiert. Der Anteil ist in den Niederlanden mit 19 % am höchsten, während er in Spanien mit nur 2 % am niedrigsten ausfällt. - ...
mehrIntransparente Futtermittel-Lieferketten gefährden Umwelt und Menschenrechte: Deutsche Umwelthilfe fordert starke Umsetzung der EU-Verordnung gegen Entwaldung durch die nächste Bundesregierung
Berlin (ots) - - Jährlicher DUH-Futtermittelradar zeigt: Befragte Unternehmen können Naturzerstörung für Soja und Palmöl in Futtermitteln meist noch immer nicht ausschließen - Von 32 befragten Unternehmen können nur 4 die transparente Rückverfolgbarkeit der Lieferkette von Soja bis zur Anbaufläche ...
mehrKlöckner soll Bundestagspräsidentin werden
Berlin (ots) - Unionsfraktion nominiert CDU-Politikerin einstimmig als Kandidatin Die CDU/CSU-Fraktion hat auf ihrer Sitzung am heutigen Montag die CDU-Abgeordnete Julia Klöckner einstimmig zur Bundestagspräsidentin nominiert. Sie soll bei der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags am 25. März ins zweithöchste Staatsamt gewählt werden. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat nach parlamentarischer Tradition das ...
mehrMenschen sorgen sich um Bezahlbarkeit von Mobilität / ADAC Umfrage zeigt, dass sich die Bevölkerung von einer neuen Regierung Verbesserungen in der Infrastruktur erhofft
München (ots) - Anlässlich der laufenden Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung legt der ADAC eine Umfrage vor, aus der die Prioritäten und Wünsche der Bevölkerung bei Mobilitätsthemen hervorgehen. Ziel der Veröffentlichung ist es laut ADAC, den Verhandlungspartnern die Perspektive ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Forschungsstandort Deutschland stärken - BPI fordert mutige Politik für Innovationen
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Recycling, Naturschutz und Transformation / MIRO fordert rechtssichere Rahmenbedingungen
Berlin (ots) - Während der laufenden Koalitionsverhandlungen richtet der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e. V. (MIRO) erneut dringende Appelle an die Bundespolitik. Die heimische Rohstoffversorgung bildet das Fundament der deutschen Bau- und Industrieproduktion. Besonders in Zeiten globaler Krisen und geopolitischer Unsicherheiten ist eine verlässliche heimische ...
mehrTerritoriales Führungskommando der Bundeswehr
Erstes Strategisches Führungsseminar zur Resilienz: Politik, Bundeswehr und Wirtschaft im Austausch auf Schloss Montabaur
mehrHelp - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU / Help mahnt: "Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit dürfen nicht zum Spielball politischer Debatten verkommen"
Bonn (ots) - Angesichts der aktuellen politischen Debatten über die Zukunft der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland beobachtet die Hilfsorganisation Help - Hilfe zur Selbsthilfe die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU mit großer Besorgnis. "Sowohl humanitäre ...
mehrMoraltheologe Jochen Sautermeister in den Deutschen Ethikrat berufen
Berlin (ots) - Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat den Moraltheologen, Psychologen und Philosophen Jochen Sautermeister zum 1. März in den Deutschen Ethikrat berufen. Die Bundesregierung hatte den 49-Jährigen als Nachfolger von Armin Grunwald benannt, dessen Amtszeit am 13. Februar 2025 abgelaufen ist. Prof. Dr. rer. soc. Dr. theol. Jochen Sautermeister ist Professor für Moraltheologie an der ...
mehrGirls´ Day und Boys´ Day unterstützen Jugendliche bei klischeefreier Berufswahl // BA-Presseinfo Nr. 13
Nürnberg (ots) - Traditionelle Rollenbilder sind schwer zu überwinden. Noch immer gibt es zahlreiche Berufsfelder, in denen Frauen oder Männer stark unterrepräsentiert sind. So arbeiten z.B. zu wenige Männer in der Pflege und nicht genug Frauen in Technikberufen. Der Girls´ Day und Boys´ Day am 3. April ...
mehrDeutsche Umwelthilfe reicht neue Klage für Fischotter-Schutz in Bayern ein
München (ots) - - DUH klagt gegen Abschussverfügung in Oberfranken - Geplanter Abschuss des streng geschützten Fischotters widerspricht Artenschutzrecht - Landesregierung muss Abschussverordnung für ganz Bayern zurücknehmen und Maßnahmen ergreifen, die Teichwirtschaft und Fischotter unterstützen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) klagt gegen den Fischotterabschuss ...
mehrVerband der Privaten Hochschulen e.V.
Bildung als Schlüssel zur politischen Problemlösung: Warum die neue Regierung jetzt auf Hochschulbildung setzen sollte, offenbart die aktuelle Marktstudie des Verbandes Privater Hochschulen e.V. (VPH)
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Städte- und Gemeindebund fordert maßvollen Abschluss für den öffentlichen Dienst
Berlin (ots) - Der Präsident des brandenburgischen Städte- und Gemeindebundes, Oliver Hermann, hat einen Kompromiss für die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst gefordert. Im rbb24 Inforadio sagte er am Montag: "Wichtig ist, dass es zum Abschluss kommt und wir sicher planen können. In den letzten zehn ...
mehr- 2
ASB NRW Jahresempfang 2025: Gemeinsam für eine soziale und sichere Zukunft
mehr AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Alice Weidel/Tino Chrupalla: Merz hat sich ein weiteres Mal über den Tisch ziehen lassen
Berlin (ots) - Die Vorsitzenden der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Alice Weidel und Tino Chrupalla, kommentieren die Einigung zwischen Union, SPD und Grünen: "Friedrich Merz hat sich ein weiteres Mal über den Tisch ziehen lassen und ist vor den Begehrlichkeiten der grünen Wahlverlierer in die Knie gegangen. Die Grünen haben sich in den Gesprächen mit Union ...
mehr- 7
Deutsches Heer übernimmt Heimatschutzkräfte
Ein Dokumentmehr Sozialverband Deutschland (SoVD)
Bündnis um den SoVD: Für einen starken Sozialstaat, konsequent ökologisch
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK-Appell zum Beginn der Koalitionsverhandlungen: Weichen auf Wachstumskurs stellen
Berlin (ots) - Das mittelständische Kfz-Gewerbe steht vor enormen Veränderungen: In ihren heute beginnenden Koalitionsverhandlungen müssen sich CDU/CSU und SPD darum kümmern, bessere Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu vereinbaren und die Transformation der Automobilwirtschaft wachstumsfördernd voranzutreiben, um dieses Potential zu ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zum Sondervermögen: Genug geredet, jetzt muss gebaut werden
Berlin (ots) - Union und SPD haben sich heute mit den Grünen auf ein Sondervermögen für Deutschlands Infrastruktur geeinigt. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Das Deutsche Baugewerbe begrüßt die Einigung der angehenden Koalitionäre mit den Grünen. Unabhängig von der Notwendigkeit, unser Land glaubhaft verteidigen ...
mehrEU-Terminvorschau vom 17. bis 21. März
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Montag, 17. März Online: Diskussion "EU-Budget und EU-Schulden? Die Zukunft der ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Stephan Brandner: Alle Corona-Erkenntnisse müssen öffentlich gemacht werden
mehr