Afghanischer Frauenverein e. V.
Storys zum Thema Soziales
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Online-Wegweiser zur Geburtsurkunde für Eltern ohne Papiere
Berlin (ots) - Nach Artikel 7 der UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) ist jedes Kind unverzüglich nach seiner Geburt in ein Register einzutragen. Daraus folgt das Recht auf eine Geburtsurkunde. "Die Geburtsurkunde ist das zentrale Dokument, das die Existenz eines Menschen belegt.Trotz der klaren Rechtslage erhalten viele in Deutschland geborene Kinder keine ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Schulseelsorge schafft den Raum, um Probleme ansprechen zu können / Generation Z hat erhöhten Gesprächsbedarf
mehrClean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
10 Jahre nach Rana Plaza - Gedenken, Erinnern und Fordern / Der Bangladesch-Accord muss weitergehen
mehr10 Jahre nach Rana Plaza: Arbeitsbedingungen in Gerbereien und Fabriken für Schuhe und Leder immer noch katastrophal
Berlin (ots) - Das nach dem Rana-Plaza-Unglück geschlossene Abkommen zu Brandschutz und Gebäudesicherheit (International ACCORD) in Bangladesch und Pakistan umfasst bis heute nicht Gerbereien und Fabriken für Schuhe und Lederwaren. Die Arbeitsbedingungen in dieser Branche sind miserabel, die Verpflichtungen des ...
mehrStudie: Jeder zweite junge Deutsche engagiert sich ehrenamtlich / Sozialer Einsatz steigt mit höherem Einkommen
Koblenz (ots) - - 73 Prozent interessieren sich für Politik, nur zwei Prozent für Parteien - Wirtschaftswissenschaften beliebteste Studienfächer 49 Prozent der 15- bis unter 30-Jährigen engagieren sich in der Freizeit für soziale oder politische Ziele. Am häufigsten sind sie in einem Verein, etwa für Sport, ...
mehrInternationaler Bund: "Die Politik muss Freiwilligendienste ausbauen, statt Mittel zu kürzen!"
Frankfurt am Main (ots) - Der Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit unterstützt damit Forderungen an die Bundesregierung, geplante Einsparungen zu überdenken Der Internationale Bund (IB) fordert von der Bundesregierung, die geplanten finanziellen Kürzungen im Bereich der Freiwilligendienste zurückzunehmen. "Statt zu kürzen", so IB-Präsidentin Petra ...
mehrGewalt, Hunger, Angst im Sudan / Welthungerhilfe warnt vor humanitärer Tragödie im Sudan und fordert sicheren Zugang zu Menschen in Not
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe blickt mit großer Sorge auf die Eskalation der Gewalt im Sudan. Im Zuge der schweren Kämpfe spitzt sich die ohnehin schon schwierige Lage der Menschen weiter zu. Seit sechs Tagen harren viele Familien in ihren Häusern aus, Nahrungsmittel- und Trinkwasser-Vorräte gehen zur ...
mehrVerlag Friedrich Oetinger GmbH Imprint migo
Prinzessin Madeleine von Schweden ermutigt Kinder in ihrem Buch, Nein zu sagen - wenn sich etwas nicht richtig anfühlt
Hamburg (ots) - In der einfühlsamen Alltagsgeschichte zum Thema Kinderrechte und -missbrauch "geht es vor allem darum, Kinder zu ermutigen, für sich selbst einzustehen, ihre innere Stärke zu entdecken und den Mut zu haben, 'Nein' zu sagen, wenn sich etwas nicht richtig anfühlt", so Madeleine Bernadotte. Das Buch ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Neue Studie: Armut führt zu digitaler Ausgrenzung
Berlin (ots) - Nach einer aktuellen Expertise der Paritätischen Forschungsstelle ist das Risiko, digital abgehängt zu werden, für arme Menschen besonders groß. Armen Menschen fehlt es im Vergleich zu nicht von Armut Betroffenen doppelt so oft an den nötigen technischen Geräten und Voraussetzungen zur digitalen Teilhabe, zudem haben sie viel seltener Gelegenheit zum Auf- und Ausbau digitaler Kompetenzen über den ...
mehrBundestags-Vizepräsidentin Aydan Özogus besucht Hilfsprojekt von action medeor im türkisch-syrischen Grenzgebiet
Tönisvorst (ots) - Bei ihrer Reise in die türkischen Erdbebengebiete besuchte die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Aydan Özogus, in diesen Tagen auch ein Hilfsprojekt von action medeor. Die Parlamentarierin machte sich in der türkischen Grenzstadt Kilis ein Bild von den dortigen Hilfsmaßnahmen, die ...
mehr- 2
DRF Luftrettung feiert Jubiläumsjahr in Göttingen / Großer Andrang am Tag der offenen Tür bei Christoph 44
mehr Türkei: Vizepräsidentin des Bundestages besucht Johanniter-Projekt in Hatay
mehrVergölst spendet mit "Hey Alter" Laptops an SchülerInnen
mehrCaritas: Deutschland muss trotz Abzug der Bundeswehr aus Mali in der humanitären Hilfe präsent bleiben
Freiburg/Bamako (ots) - Ernährungssituation verschärft sich - Binnenvertreibung hält an - Caritas international begrüßt die Ankündigung des Entwicklungsministeriums, in Mali aktiv zu bleiben - Caritas international hat 2022 für 2,7 Millionen Euro Hilfe geleistet Das humanitäre Engagement Deutschlands muss ...
mehr- 2
20 Jahre Kinder-Hospiz Sternenbrücke / Am 1. Mai 2023 feiert die Sternenbrücke ihr 20-jähriges Bestehen im Rahmen eines "Tages der offenen Tür"
mehr PRESSESTATEMENT / Mathias Mogge zur aktuellen Lage in Mali aus Anlass der gemeinsamen Reise von BM Pistorius und BM Schulze
Bonn/Berlin (ots) - "Auf meiner Reise nach Mali im März 2023 habe ich eindrücklich gesehen, wie sehr das Land unter komplexen Krisen leidet und welche dramatischen Auswirkungen diese auf die Zivilbevölkerung haben. Etwa 8,8 Millionen Menschen sind auf humanitäre Unterstützung angewiesen - diese Zahl hat sich ...
mehrVergessene Krisen #InDenFokus
mehrSolidarität mit Flüchtlingen weiterhin groß
Bonn (ots) - Im Jahr 2015 suchten Hunderttausende Menschen Schutz und Sicherheit in Deutschland. In der Folge entwickelte sich eine auf breiter gesellschaftlicher Basis stehende Willkommenskultur. Zahlreiche lokale Initiativen wurden gegründet, das Engagement vieler Menschen half den Flüchtlingen nach der Ankunft, im Alltag zurechtzukommen und soziale Kontakte zu knüpfen. Auch die Menschen, die wegen des Krieges gegen ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer: Ulrich Schneider schreibt an Christian Lindner in Sachen "Kindergrundsicherung"
Berlin (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, Dr. Ulrich Schneider schrieb heute an den Vorsitzenden der FDP, Christian Lindner, und den Vorsitzenden der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, Christian Dürr, einen Brief in Sachen "Kindergrundsicherung". Schneider korrigiert darin die vielzitierten Thesen von angeblich 150 verschiedenen ...
mehrÄrzte der Welt und PRO ASYL fordern: Schluss mit der Diskriminierung von Schutzsuchenden bei der Gesundheitsversorgung!
Berlin/Frankfurt am Main (ots) - Die systematische Verletzung des Rechts geflüchteter Menschen auf Gesundheitsversorgung zu beenden: Das fordern Ärzte der Welt und PRO ASYL zum Weltgesundheitstag am 7. April. Die Organisationen rufen die Bundes- und Landesregierungen dazu auf, das Asylbewerberleistungsgesetz mit ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Pflegereform: Paritätischer kritisiert Pläne von Lauterbach als halbherzig
Berlin (ots) - Die heute im Kabinett beratenden Pläne für ein Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband als halbherzig und völlig unzureichend, um die sich verschärfenden Probleme in der Pflege zu lösen. Die Finanzierung der Pflegeversicherung sowie die wachsende Armut durch Pflegebedürftigkeit seien die ...
mehrErdbeben Türkei: Kriegsflüchtlinge aus Syrien brauchen besonderen Schutz
Berlin/Freiburg (ots) - Hilfsprojekt der Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas international hat bisher 10.000 Menschen erreicht Zwei Monate nach den Erdbeben ist die Lage in der betroffenen Region in der Türkei zwar stabil, aber es fehlt vielerorts an Hilfe. "Die meisten Menschen, die obdachlos geworden sind, leben in Camps unter schlechten hygienischen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"Wir müssen reden" vom rbb: Kanzler soll bei Kindergrundsicherung Position beziehen
Berlin (ots) - Im Streit um die Kindergrundsicherung sieht der Grünen-Vizefraktionschef im Bundestag, Andreas Audretsch, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der Verantwortung. "Jetzt ist es auch an der Zeit, dass der Kanzler hier mal Position bezieht und sagt, ob er es ernst meint mit dem Kampf gegen Kinderarmut. ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Petra Berner wird neue Vorstandsvorsitzende von Plan International Deutschland/ Mitgliederversammlung der Kinderrechtsorganisation wählt 56-jährige Expertin der Entwicklungszusammenarbeit einstimmig
Hamburg (ots) - Petra Berner übernimmt am 1. August den Vorstandsvorsitz von Plan International Deutschland. Die Mitgliederversammlung der Kinderrechtsorganisation hat die 56-Jährige auf einer außerordentlichen Sitzung einstimmig an die Spitze des Vereins gewählt. Petra Berner löst damit Dr. Axel Berger ab, der ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Rechte von Kindern bekannter machen / 5. April Jahrestag Kinderrechte in Deutschland
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte und die BAG Kinderinteressen e.V. fordern anlässlich des Jahrestags des Inkrafttretens der UN-Kinderrechtsrechtskonvention in Deutschland am 5. April mehr Wissen um Kinderrechte in den Verwaltungen in Bund, Ländern und Kommunen. "Kinderrechte sind auch nach über 31 Jahren Gültigkeit in Deutschland noch immer ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer und BUND: Heizungsumbau darf nicht arm machen
Berlin (ots) - Das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen in Verbindung mit dem Austausch der Geräte stellt viele Immobilienbesitzer*innen vor große finanzielle Probleme, so das Ergebnis einer aktuellen Expertise der Paritätischen Forschungsstelle im Auftrag des Paritätischen Gesamtverbands und des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Demnach verfügt die ...
mehrMCI unter Österreichs besten Arbeitgebern
Innsbruck (ots) - trend-Ranking 2023 reiht MCI unter die besten 300 Arbeitgeber Österreichs | Top in Kategorie „25 beste Newcomer“ | Hohe Weiterempfehlung ausschlaggebend Auch dieses Jahr zählt MCI | Die Unternehmerische Hochschule® zu den besten Arbeitgebern Österreichs. Dies bestätigt das kürzlich veröffentlichte ...
mehrInternationaler Anti-Minentag am 4. April: Einsatz muss gestoppt werden
München (ots) - Anlässlich des Internationalen Tages zur Aufklärung über die Minengefahr am 4. April fordert die humanitäre Hilfsorganisation Handicap International (HI) die internationale Staatengemeinschaft auf, den Einsatz dieser barbarischen Waffen zu beenden und die Minenräumung zu beschleunigen. Zudem weist HI darauf hin, dass die Arbeit der ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Bundesregierung muss Nationalen Aktionsplan zur Bekämpfung von Menschenhandel entwickeln
Berlin (ots) - Am 1. April 2013 trat das Übereinkommen des Europarats zur Bekämpfung des Menschenhandels für Deutschland in Kraft. Anlässlich des 10. Jahrestags fordert die Berichterstattungsstelle Menschenhandel des Deutschen Instituts für Menschenrechte die Bundesregierung auf, einen Nationalen Aktionsplan zur Bekämpfung von Menschenhandel zu entwickeln. ...
mehr