Storys zum Thema Wissen / Bildung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zwei neue Professorinnen für das HPI: Verstärkung für die Bereiche KI und Datenanalyse
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Frauengesundheit: Warum die Medizin hinterherhinkt / Wenn es um die weiblichen Geschlechtsorgane geht, gibt es immer noch viel falsches Wissen. Aber: Es tut sich etwas
mehrZum Tag des Artenschutzes: Studie belegt Rückgang genetischer Vielfalt - Deutsche Wildtier Stiftung kämpft gegen Verinselung
Hamburg (ots) - Heute ist Welttag des Artenschutzes. Dass Maßnahmen zum Artenschutz wichtiger denn je sind, zeigt eine aktuelle Studie. Sie belegt: Die Biodiversität auf unserem Planeten schwindet rasant - und mit ihr die genetische Vielfalt der Arten. Das hat zum Teil fatale Folgen. Die Deutsche Wildtier Stiftung ...
mehrPearson und AWS kündigen Zusammenarbeit an, um KI-gestütztes personalisiertes Lernen für Millionen von Menschen weltweit zu ermöglichen
London (ots/PRNewswire) - - Die Zusammenarbeit wird das Lernen für Millionen von Menschen durch Cloud- und KI-Tools verbessern, die die Bildung personalisieren und Einblicke in Echtzeit bieten - Pearson wird seine Nutzung der AWS-Cloud-Infrastruktur und der KI-Funktionen mit Amazon Bedrock ausweiten, um seine ...
mehrDu forschst - wir fördern! / Deutsche Wildtier Stiftung schreibt mit 50.000 Euro dotierten Forschungspreis aus
Hamburg (ots) - Forschung zu heimischen Wildtieren wird in Deutschland immer seltener. Dabei gibt es viele spannende Fragen und auch drängende Probleme, die gelöst werden müssen. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf einzelne Arten? Wie reagieren Wildtiere auf menschengemachte Gefahren? Was passiert, wenn ...
mehrSpezielle Pflege auf Stroke Units - Qualifizierungslehrgang am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt erfolgreich beendet
mehrTag der seltenen Erkrankungen: Chancengleichheit und Aufklärung nötig
mehrSchörghuber Stiftung & Co. Holding KG
Stefan Schörghuber Stiftung vergibt mit 150.000 Euro dotierten Bildungspreis
München (ots) - Bewerbungsstart am 27.02.2025: Ab sofort können sich Projekte und Organisationen, die einen Beitrag zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt leisten, um den Stefan Schörghuber Preis bewerben. Der Preis wird in im ersten Jahr seines Bestehens unter dem Motto "Fokus Ausbildung: Perspektiven schaffen." an bis zu drei Preisträger vergeben. "Bildung ...
mehrcoeo Group gründet mit der cAI Technology GmbH eigenes KI-Unternehmen
Berlin (ots) - Vom AI-Lab zur eigenen KI-Unit Die coeo Group, eines der führenden technologiegetriebenen Inkassounternehmen in Europa, geht mit der Gründung der cAI Technology GmbH den nächsten Schritt in der KI-gestützten Prozessautomatisierung. Aus dem AI-Lab in Berlin hervorgegangen, entwickelt das neue Unternehmen maßgeschneiderte KI-Lösungen, die Unternehmen ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
High-Tech-Werkstatt FabLab: Die Hochschulperle des Monats Februar geht nach Nordrhein-Westfalen
Berlin (ots) - Digitale Fertigungstechnologien wie 3D-Drucker gelten als Schlüsseltechnologien der nächsten industriellen Revolution. Es fehlen aber Fachkräfte, die mit solchen Maschinen umgehen können. Um dem entgegenzuwirken, bietet das FabLab Kamp-Lintfort an der Hochschule Rhein-Waal Weiterbildungsmöglichkeiten für Hochschulen, Schulen, Unternehmen und die ...
mehrBerufsbegeitendes Zertifikatsprogramm: Kompetenzbasiertes Projektmanagement
mehrEuropa vs. Amerika – Experte verrät, warum US-Unis so begehrt sind – und wie man dort hinkommt
mehrEvangelisches Studienwerk e.V.
Ein Stipendium für Auszubildende: Jetzt beim Evangelischen Studienwerk Villigst bewerben!
Schwerte (ots) - Ab Montag, 3. März, können sich junge Menschen in betrieblicher oder schulischer Ausbildung für ein Stipendium beim Evangelischen Studienwerk e.V. (Haus Villigst, Schwerte) bewerben. Wer sich ehrenamtlich engagiert, sich für das eigene Berufsfeld und gleichermaßen für Neues über das eigene Fachgebiet hinaus begeistert sowie sehr gute Leistungen ...
mehrExpertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
Forschungs- und Innovationspolitik schlagkräftiger machen
Berlin (ots) - Struktureller Schwäche der deutschen Wirtschaft entgegenwirken - Ministerien sachgerecht zuschneiden - Treffsicherheit und Effizienz von Politikmaßnahmen erhöhen - Hemmnisse für die Nutzung von Innovationen abbauen - Digitale und agile öffentliche Verwaltung aufbauen Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute ihr neues Jahresgutachten an die Bundesregierung übergeben. Darin betont ...
mehrExpertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
Industriepolitik: Bundesregierung sollte sich nicht in Subventionswettläufe hineinziehen lassen
Berlin (ots) - Industriepolitik zur Förderung von Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Souveränität zunehmend populär - Industriepolitische Strategien mit erheblichen Risiken verbunden - Gute Industriepolitik stets auf Förderung unternehmerischen Handelns gerichtet Das neue Jahresgutachten der ...
mehrExpertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
Innovationen in der Wasserwirtschaft: Herausforderungen bei der Wasserversorgung bedürfen innovativer Lösungen
Berlin (ots) - Innovative Konzepte in Reallaboren erproben - Innovationsanreize ohne rationale Wasserbewirtschaftung gering - Wer verschmutzt, sollte zahlen oder innovative Lösungen einführen - Strukturanpassungen und Yard-Stick Wettbewerb in der Wasserwirtschaft erstrebenswert Die Expertenkommission Forschung und ...
mehrExpertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
Quantentechnologien: Deutschlands Chance auf eine globale Spitzenposition
Berlin (ots) - Hervorragende Ausgangslage, um Quantentechnologien maßgeblich voranzutreiben - Europäische Zusammenarbeit essenziell - Transfer von Forschungsergebnissen verstärkt in den Fokus rücken - Quantenforschung braucht verlässliche Politik Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute ihr Jahresgutachten an die Bundesregierung überreicht. ...
mehrInstitut für Fortbildung & Beratung
Fachkräftemangel im Kita-Bereich: So begegnet Stevan Bimbasic mit Feelgood.Kita den aktuellen Herausforderungen
mehrKarriere-Booster für Fach- und Führungskräfte / Berufsbegleitender MBA General Management
mehrWarum verbraucht Künstliche Intelligenz so viel Energie? / Kostenloser Onlinekurs bei openHPI zu nachhaltiger Digitalisierung
Potsdam (ots) - Am 4. März startet auf openHPI, der Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts, die neue Onlinekurs-Reihe "Sustainability in the Digital Age"- eine Kooperation zwischen Kolleg:innen von SAP, der Stanford University und dem Hasso-Plattner-Institut (HPI). Das Projekt verfolgt das Ziel, die ...
mehrHier ist Zukunft! Boehringer Ingelheim veranstaltet Transforming Science Day im EMBL
mehrTheraTalent: In 30 Tagen zu qualifizierten Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden
mehreismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
eismann verschenkt über 500 Apfelbäume für Kitas / Spendenaktion: Einrichtungen können sich bis Mitte März bewerben
Mettmann (ots) - Der Tiefkühlspezialist eismann setzt sich erneut für den Umweltschutz und die Förderung von Naturbewusstsein ein und spendet mehr als 500 Apfelbäume an Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland. Einrichtungen, die Interesse an der Aktion haben, können sich bis zum 14. März 2025 bewerben. ...
mehrVon Tränen zu wahrer Lernfreude: Melina Fischer von Schulzeitreise® begleitet Familien dabei, den Schulstress hinter sich zu lassen
mehrFarbe bekennen für Menschen mit seltenen Erkrankungen / Rare Disease Day am 28. Februar 2025
Berlin (ots) - Rund 70 Jahre ist es her, da prägte ein US-amerikanischer Medizinprofessor den Lehrsatz: "Denk bei Hufgetrappel an Pferde, nicht an Zebras." Demnach sollen Ärzt:innen auch bei schwierigen Diagnosen eher an weit verbreitete Erkrankungen denken anstatt an seltene. Zeit, das zu ändern, finden die Initiator:innen von "colourUp4RARE": Die Kampagne von ...
mehrVerband der Osteopathen Deutschland e.V.
OSTLIB.de: Weltweit größte Osteopathie-Datenbank wächst rasant / Über 9.000 osteopathische Studien und Fachartikel an einem Ort - schon mehr als 323.000 Besucher
mehrOSHO Ostdeutsche Studiengruppe Hämatologie und Onkologie e. V.
Ostdeutsche Studiengruppe für Hämatologie und Onkologie, OSHO e. V., bietet ab Mai erstmals MFA-Fortbildungskurs in Berlin und online
Leipzig (ots) - Vera Hekler, Geschäftsführerin der OSHO Services GmbH: "Bedarf gerade bei niedergelassenen Hämatologen und Onkologen" Die Ostdeutsche Studiengruppe für Hämatologie und Onkologie, OSHO e. V., mit Sitz in Leipzig, unterbreitet erstmals ein Ausbildungsangebot für Medizinische Fachangestellte. Im ...
mehrLandeslizenz für Pflegias Lernportal an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg
mehrSeltene Erkrankungen sichtbar machen: Wie Daten neue Chancen in der Forschung eröffnen
mehr