Meldungen zum Thema Banken

Filtern
  • 15.02.2023 – 15:44

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Baden-Baden, Bühl - Warnmeldung

    Baden-Baden, Bühl (ots) - Am Mittwochnachmittag kam es an zwei Geldautomaten bei zwei Banken in den Innenstadtgebieten von Baden-Baden und Bühl zum Anbringen von sogenannten Skimming-Geräten. Hierbei werden auf den Kartenleser Aufsatzgeräte angebracht, um so die Kartendaten auszulesen. Die Polizei bittet daher um erhöhte Achtsamkeit beim Geldabheben und falls mögliche Veränderungen festgestellt werden um ...

  • 13.02.2023 – 14:58

    Polizeipräsidium Neubrandenburg

    POL-NB: Vorsicht vor Anlagebetrug im Zusammenhang mit der "van Tilburg Consultancy"

    Stralsund/Vorpommern-Greifswald (ots) - Online-Betrügereien stellen im Allgemeinen ein weit verbreitetes Phänomen dar, weshalb das Polizeipräsidium Neubrandenburg immer wieder vor unterschiedlichen Betrugsmaschen im Internet warnt. Kürzlich registrierten wir eine Häufung im Bereich des sogenannten Anlagebetrugs im Zusammenhang mit der "van Tilburg Consultancy", ...

  • 05.02.2023 – 11:01

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Betrugsmasche Microsoft

    Apolda (ots) - Am 03.02.2023 gaben sich Betrüger gegenüber einen 72-jährigen Apoldaer am Telefon als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus, überzeugten den Geschädigten, eine Fernzugriffsoftware zu installieren und überwiesen so von zwei Konten des Opfers ca. 10.000 EUR auf ausländische Konten. Nach Aussage der Banken ist die Aussicht auf Rückerhalt des Geldes sehr gering. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Polizeiinspektion Apolda ...

  • 20.01.2023 – 14:47

    Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern

    LKA-MV: Geldautomatensprengungen - Besprechung zwischen Vertretern von Banken und Polizei im Landeskriminalamt MV

    Rampe (ots) - Im Jahr 2022 wurde laut BKA der höchste Stand der Fallzahlen von Geldausgabeautomatensprengungen registriert, der bislang in Deutschland zu verzeichnen war. Wie auch in den Vorjahren waren hierbei besonders Regionen an der Grenze zu den Niederlanden betroffen. Der bisherige Höchststand lag 2020 bei ...

  • 17.01.2023 – 10:24

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Betrügerische SMS von angeblicher Bank - Geld abgebucht

    Gummersbach (ots) - Betrüger, die sich als Bankmitarbeiter ausgaben, haben am Sonntag (15. Januar) Geld erbeutet. Eine 16-jährige Gummersbacherin erhielt eine SMS, in der sie aufgefordert wurde, über einen Link ihre Bankdaten zu bestätigen. Dieser Aufforderung kam die 16-Jährige nach. Später stellte sie fest, dass unbefugt Geld von ihrem Konto abgebucht wurde. So schützen Sie sich: - Kreditinstitute fordern ...

  • 13.01.2023 – 11:24

    Landespolizeiinspektion Saalfeld

    LPI-SLF: PKW- Aufbrüche und Betrugshandlungen geklärt

    Schleiz (ots) - Ende Oktober des vorigen Jahres wurden in Schleiz und der Umgebung (u.a. Gräfenwarth, Ebersdorf, Frössen) mehrere Aufbrüche von abgestellten Fahrzeugen angezeigt- die bis dato Unbekannten hatten die Seitenscheiben eingeschlagen und Wertgegenstände wie Handys und Geldbörsen gestohlen. Ermittlungen ergaben dann, dass in mindestens zwei Fällen Bargeld bei Banken in Bad Lobenstein und Tanna durch die ...

  • 09.01.2023 – 10:14

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Falsche Polizeibeamte in Meerbusch erfolgreich

    Meerbusch (ots) - Am Donnerstag (05.01.), gegen 11 Uhr, kontaktierte ein vermeintlicher Polizeibeamter einen lebensälteren Meerbuscher und berichtete ihm, dass es ein Ermittlungsverfahren gegen mehrere Banken gebe und auch seine betroffen sei. Durch diese Banken würden falsche Banknoten herausgegeben. Man habe bei einer Razzia darüber hinaus Unterlagen gefunden, auf denen der Name des Seniors sowie seine Bankdaten ...

  • 23.12.2022 – 09:59

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Defibrillatoren aus Banken gestohlen

    Lindlar; Wipperfürth (ots) - Auf Defibrillatoren hatte es ein Dieb zwischen Dienstag und Mittwoch (20. / 21. Dezember) abgesehen. Wie auf Videoaufzeichnungen zu sehen ist, betrat der Unbekannte am Dienstag um 19.30 Uhr in Lindlar eine Bank auf der Straße "Pfarrgasse" und nahm den Defibrillator mit. Gegen 19.48 Uhr entwendete der Mann das lebensrettende Gerät aus einer Bank in der Jan-Wellem-Straße. Der unbekannte Mann ...

  • 07.12.2022 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Neue Betrugsmasche mit digitalen Kreditkarten

    Kreis Heinsberg (ots) - Die Polizei warnt vor einer neue Betrugsmasche mit sogenannten Phishing-E-Mails, gefälschten Webseiten und digitalen Kreditkarten. Die Täter gehen dabei arbeitsteilig vor: Zunächst versenden sie im Namen von Banken oder Sparkassen eine Vielzahl an E-Mails. In diesen fordern sie die Empfänger auf, auf einen Link zu klicken. Angeblich müssen die eigenen Bankdaten verifiziert werden. Diese Links ...

  • 01.12.2022 – 11:54

    Polizei Wuppertal

    POL-W: W/RS/SG - Betrug: Wenn vermeintlich Ihre Bank anruft!

    Wuppertal (ots) - In den vergangenen Wochen ist es im Bergischen Städtedreieck vermehrt zu Betrugsversuchen und erfolgreichen Betrügereien gekommen, bei denen Unbekannte sich gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern telefonisch als Bankmitarbeiter ausgegeben haben. Dabei werden erfundene Sicherheitsprobleme oder Abbuchungen vorgegeben. Das Ziel ist immer die Herausgabe von Kontodaten und Onlinebanking Zugangsdaten, um ...

  • 29.11.2022 – 12:31

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Konto geleert

    Neuenrade (ots) - Von wegen Anruf der Bank: Statt eine vermeintliche Sicherheitslücke zu schließen, hat ein Neuenrader am Montag einem Betrüger Zugriff auf sein Bankkonto gewährt. Banken warnen zwar immer wieder davor, dass nie ein Mitarbeiter der Bank anrufen und nach PIN oder TAN fragen würde. Der Anrufer, der sich am Montag bei dem Neuenrader meldete, war allerdings offenbar so überzeugend, dass das Opfer die Geschichte glaubte. Der Unbekannte gab sich als ...

  • 29.11.2022 – 11:21

    Polizei Eschwege

    POL-ESW: Betrügerischer Anruf von angeblichen Bankmitarbeiter, über 9000 EUR betrügerisch erlangt

    Eschwege (ots) - Ein 43-Jähriger aus Eschwege erhielt am 26.11.22 einen Anruf einer Person, die sich als Bankmitarbeiter ausgab. Dieser täuschte ihn dahingehend, dass er einen "PushTan-link" auf eine Internetseite des Bankunternehmens einfügen müsse. Bei der Internetseite handelte es sich um eine Fakeseite, wodurch die Betrüger Zugriff auf die sensiblen Daten des ...

  • 24.11.2022 – 10:14

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Einbruch in Volks-Bankfilialen / Zeugenaufruf

    Bad Gandersheim (ots) - (Me)37581 Bad Gandersheim, OT Harriehausen, Lichtenstein und 37589 Echte, Hauptstraße. Zeitraum: Mittwoch, 23. November 2022, 02:00 bis 06:00 Uhr. Bisher unbekannte Täterschaft, mindestens zwei Täter, suchte die Volks-Bankfilialen in Harriehausen, in der Straße Lichtenstein, und in Echte, an der Hauptstraße, auf. Sie machten sich nach teilweise gewaltsamen Türöffnen an den Geldautomaten zu ...

  • 16.11.2022 – 08:25

    Landespolizeiinspektion Nordhausen

    LPI-NDH: Telefonbetrug (Warnhinweis)

    Mühlhausen (ots) - Durch Betrug erlitt ein Mann in Mühlhausen einen hohen finanziellen Verlust. Im hohen vierstelligen Bereich lag der Betrag, welchen der 62-jährige Mann, zu Wochenbeginn an unbekannte Betrüger überwies. Die unbekannten Täter gaben sich telefonisch als Mitarbeiter seiner Bank aus und schafften es zwei TAN-Nummern vom Geschädigten zu erfragen. Danach wurden mit diesen Nummern unberechtigte ...

  • 08.11.2022 – 12:01

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Kriminelle Job-Angebote

    Hemer (ots) - Statt eines lukrativen Nebenjobs hat eine 38-jährige Hemeranerin nun einigen Ärger. Am Montag erstattete sie Anzeige bei der Polizei wegen Betrugs. Auf einer Online-Jobbörse war sie auf ein Angebot gestoßen, hatte einen "App-Test" absolviert, ihre Kontodaten preisgegeben und ein Foto ihres Personalausweises hochgeladen. Danach bekam sie diverse Links, über die sie Konten bei verschiedenen Banken eröffnen musste. Für ihre "Mitwirkung" bekam sie sogar ...

  • 04.11.2022 – 12:10

    Polizei Lippe

    POL-LIP: Kreis Lippe. Falsche Bankmitarbeitende am Telefon.

    Lippe (ots) - In den vergangenen Wochen wurde der Kreispolizeibehörde Lippe eine neue Telefonbetrugsmasche gemeldet. Vermeintliche Mitarbeitende von Banken melden sich mit einer "gespooften" (manipulierten) Telefonnummer bei ihren lippischen Opfern und behaupteten, Fehlbuchungen auf dem Konto festgestellt zu haben. Um die Rückbuchungen vorzunehmen, erhielten die Angerufenen eine SMS oder Messenger-Nachricht mit einem ...

  • 31.10.2022 – 09:55

    Kreispolizeibehörde Unna

    POL-UN: Holzwickede - Polizei und Seniorenberater geben Präventionshinweise

    Holzwickede (ots) - Die ehrenamtlichen Seniorenberater der Polizei Unna informieren am Freitag (04.11.2022) in Holzwickede über das richtige Verhalten in Banken und Sparkassen. Sie werden an diesem Tag in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Vorraum der Sparkasse, Hauptstraße 29, zu finden sein und unter Beteiligung der polizeilichen Dienststelle für Kriminalprävention ...