Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Meldungen zum Thema Betrugsmaschen
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-DO: Neues Jahr - neues Angebot: Präventionsexperte bietet Telefon-Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren an
mehrPOL-PPWP: Betrüger nutzen unterschiedliche Geschichten
Stadt und Kreis Kaiserslautern (ots) - Mit den unterschiedlichsten Geschichten haben Betrüger am Mittwoch versucht, Menschen in Kaiserslautern per Telefon aufs sprichwörtliche Glatteis zu führen. Zum Glück erkannten alle Angerufenen die jeweiligen Betrugsmaschen und gingen nicht darauf ein. Mehrfach gemeldet wurden der Polizei zum Beispiel Anrufe von angeblichen Bankmitarbeitern. Unter anderem erhielt eine 83-jährige ...
mehrPOL-UL: (UL) Ulm - Trickbetrüger rufen an / Am Montag erhielten in Ulm mehrere Haushalte Anrufe von Falschen Polizisten.
Ulm (ots) - Sowohl zur Mittagszeit als auch in den späten Abendstunden verzeichnete die Polizei insgesamt elf Anrufe von Falschen Polizisten. Diese gaben vor, dass es in der Nachbarschaft zu Einbrüchen bzw. zu Überfällen gekommen sei. Die Angerufenen im Alter zwischen 61 und 89 Jahren durchschauten letztendlich ...
mehrPOL-MA: Rhein-Neckar-Kreis: Erneut mehrere Anrufe von Trickbetrügern - von der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" bis hin zum "Schockanruf"
Mannheim / Weinheim, Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Montag trieben wieder Trickbetrüger ihr Unwesen in der Metropolregion. Mit der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" und dem sogenannten "Schockanruf" waren die Unbekannten auf der Suche nach potentiellen Opfern. Die Betrüger wechselten im Laufe des Montags ...
mehrPOL-KN: (VS-Pfaffenweiler / Schwarzwald-Baar-Kreis) Falscher Polizist ruft an (14.12.2021)
Villingen-Schwenningen (ots) - Am Dienstagvormittag gegen 10 Uhr hat ein unbekannter Betrüger versucht, einen Mann aus VS-Pfaffenweiler mit der Masche des "falschen Polizisten" abzuzocken. Ein Unbekannter rief einen 81-Jährigen an und gab sich als Polizist aus. Er behauptete, dass in der Nachbarschaft des Angerufenen eingebrochen wurde. Noch bevor der Betrüger sein ...
mehr
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug - LKA und Verbraucherzentrale warnen vor Betrugsmaschen im Internet
mehrPOL-KN: (Oberndorf / Kreis Rottweil Versuchter Telefonbetrug mit Masche "Falscher Polizeibeamter" / Schockanruf (10.12.2021)
Oberndorf (ots) - Bereits am Freitag gegen 11.30 Uhr hat ein unbekannter Betrüger versucht, einen Bürger mit der Masche des "falschen Polizisten" abzuzocken. Der Unbekannte rief einen 70-Jährigen an und gab sich als Polizist aus, der einen schweren Unfall bearbeite. Bei diesem Unfall sei eine französische ...
mehrPOL-PPWP: Betrugsmaschen mit Schockanrufen weiterhin aktuell
Kaiserslautern (ots) - Das Repertoire an erfundenen Geschichten, mit denen Betrüger versuchen, an das Geld ihrer Opfer zu kommen, kennt keine Grenzen. Mal ist es ein angeblicher Einbruch in der Nachbarschaft, bei dem die Täter angeblich einen Zettel verloren haben, auf dem auch der Name des nun Angerufenen stehe; mal ist es der vermeintliche Enkel, der wegen eines angeblichen Unfalls bei der Polizei sitzt und nur gegen ...
mehrPOL-PPMZ: Mainz/Rheinhessen - Warnung: neue Betrugsmasche - Angehörige angeblich auf Intensivstation
Mainz (ots) - Telefonbetrüger passen ihre Betrugsmaschen regelmäßig an und nutzen aktuelle Ereignisse rücksichtslos aus. Seit heute Nachmittag häufen sich bei älteren Menschen Anrufe, in welchen die Anrufer:innen sich als Mitarbeiter:in eines Krankenhauses ausgeben und Angehörige dort auf der Intensivstation ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Warnung vor Enkeltrick per Messenger-Dienst
Aurich/Wittmund (ots) - Warnung vor Enkeltrick per Messenger-Dienst Die Polizei Aurich/Wittmund warnt aus aktuellem Anlass vor einer neuen Variante des Enkeltricks. Betrüger nutzen inzwischen auch Messenger-Dienste wie zum Beispiel WhatsApp für ihre Betrugsmaschen. Der Polizei Aurich wurde am Wochenende nun ein solcher Fall gemeldet. Eine Frau aus Aurich erhielt von einer unbekannten Nummer über WhatsApp eine ...
mehrPOL-KN: Landkreis Tuttlingen) Betrüger wieder mit Schockanrufen unterwegs (02.-03.12.2021)
Möhringen und Mahlstetten (ots) - In den letzten Tagen haben wieder Betrüger versucht, mit Schockanrufen an Geld von Bürgern zu gelangen. Am Mittwoch und am Donnerstag riefen die Betrüger im Landkreis Tuttlingen bei einer 75-jährigen Frau und einem 71-jährigen Mann an, um Geld zu fordern. Der Inhalt des Telefonats war in beiden Fällen ähnlich: Ein ...
mehr
POL-MA: Neckargemünd/Mannheim/Heidelberg/Dielheim/Walldorf: Betrugsmaschen überschwemmen die Region; Polizei warnt eindringlich vor Geld- oder Schmuckübergaben an der Haustür
Neckargemünd/Mannheim/Heidelberg/Dielheim/Walldorf (ots) - Ob "falsche Polizeibeamte", "falsche Enkel", "falsche Microsoft-Mitarbeiter" oder "Schockanrufe"; die Region wurde in der jüngsten Vergangenheit mit betrügerischen Anrufen förmlich überschwemmt. (Ein sogenannter "Schockanruf" brachte einen 84-jährigen ...
mehrPOL-OE: Vorsicht vor Trickbetrügern am Telefon
Kreisweit (ots) - In Olpe haben am Dienstag (30. November) Trickbetrüger:innen wieder ältere Menschen angerufen und versucht, unter einem Vorwand von ihnen Geld zu erhalten. In einem der beiden gemeldeten Fälle erschien die Angerufene bereits bei einer Bankfiliale. Die Seniorin versuchte dort, einen hohen fünfstelligen Geldbetrag am Geldautomaten abzuheben, was aber misslang. Die 85-Jährige bat dann eine ...
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Herten/Marl: Tatverdächtige mit drei unterschiedlichen Betrugsmaschen unterwegs
Recklinghausen (ots) - Herten Am Montagabend riefen angebliche Polizeibeamte bei einer 98-jährigen Frau aus Herten an. Am Telefon wurde ihr erklärt, dass es in der Nähe Einbrüche gegeben habe und jetzt ihre Wertgegenstände in Gefahr seien. Um weiteren Druck aufzubauen wurde der Seniorin am Telefon erzählt, ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Web-Seminar: Fakeshops und Betrugsmaschen im Internet Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt informieren zum sicheren Surfen im Internet
mehrPOL-KN: (Königsfeld, Niedereschach / Schwarzwald-Baar-Kreis) Falsche Polizisten rufen an (23.11.2021)
Königsfeld, Niedereschach (ots) - Am Dienstag haben erneut dreiste Ganoven versucht, mit den Betrugsmaschen "Falscher Polizeibeamter" und "Gewinnversprechen" an Geld zu kommen. Gegen Mittag erhielten eine 67-Jährige und eine 71-Jährige aus Königsfeld Anrufe eines angeblichen Polizisten, der auf vermeintliche ...
mehrPolizeiinspektion Neubrandenburg
POL-NB: Polizei warnt vor Abzocke im Internet - Vorsicht beim Onlineshopping
Landkreis MSE/ Neubrandenburg (ots) - Black Friday, Weihnachten, Corona - Gründe für das Onlineshopping gibt es derzeit genug. Besonders in der bevorstehenden Hochzeit des Onlinekaufs kommt es immer wieder zu falschen Verkaufsangeboten und Betrugsfällen. Das Kriminalkommissariat Neubrandenburg registrierte im Jahr 2021 bereits ca. 1800 Betrugsstraftaten im Internet. ...
mehr
POL-SE: Lovescamming - Die moderne Form des Heiratsschwindels
Bad Segeberg (ots) - Betrugsmaschen insbesondere im Internet bzw. den Sozialen Medien nehmen seit Jahren zu. Der Fantasie der Täter sind hier keine Grenzen gesetzt, so dass immer wieder neue Betrugsmaschen in verschiedensten Ausführungen auftauchen, die nur ein Ziel haben - das Geld der Opfer. Neben den finanziellen Schäden wird beim sogenannten "Lovescamming" das Bedürfnis der Geschädigten nach Nähe und Zuwendung ...
mehrPOL-PDKO: Vermehrtes Auftreten neuer Callcenter Betrugsmaschen
Dienstgebiet PI Bendorf (ots) - Am heutigen Tag wurde die Polizeiinspektion Bendorf darüber in Kenntnis gesetzt, dass es wieder zu vermehrten sog. Callcenter Betrugsversuchen bei Bürgern in der Region gekommen ist. Unter anderem wurden durch die Betrüger Gewinnversprechen unterbreitet oder sie gaben sich als Polizeibeamte aus. Letztendlich sollte der Angerufene nach Täuschung dazu gebracht werden, z.B. durch die ...
mehrPOL-KB: Korbach - Enkeltrickbetrüger melden sich per WhatsApp - Polizei warnt vor Betrugsmasche
Korbach (ots) - Mit einer neuen Variante des Enkeltricks versuchen derzeit Betrüger bei überwiegend älteren Menschen Kasse zu machen. Während eine Seniorin den Betrugsversuch rechtzeitig erkannte, wurden eine 57-Jährige und eine 63-Jährige Opfer der Betrüger. Bei der Kommunikation mit den Opfern setzten die ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug: Falsche Polizisten und vermeintliche Enkel treiben weiterhin ihr Unwesen
mehrPolizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: PRESSEMITTEILUNG PRO PK: "Kontrolle ist besser - Check Deinen Chat" - WhatsApp und die Polizeiliche Kriminalprävention starten eine gemeinsame Aufklärungskampagne gegen Betrug auf WhatsApp
Cloppenburg/Vechta (ots) - Angesichts zunehmender Betrugsfälle über Messenger-Dienste, wie beispielsweise WhatsApp, und einer wachsenden Anzahl von Betrugsmaschen können alle Altersgruppen einfache Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen. 16. ...
Ein DokumentmehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Enkeltrickbetrüger melden sich per WhatsApp / Polizei warnt vor Betrugsmasche
Friedberg (ots) - -- Mittelhessen: Mit einer neuen Variante des Enkeltricks versuchten Betrüger bei einer Seniorin in Braunfels Kasse zu machen. Hierbei setzten die Täter bei der Kommunikation mit ihrem Opfer den Messenger-Dienst "WhatsApp" ein. Die Betrugsform Enkeltrick, die vor allem ältere Menschen trifft, ist vielen bereits bekannt. Dass Kriminelle Ihre ...
mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Enkeltrickbetrüger melden sich per WhatsApp / Polizei warnt vor Betrugsmasche
Marburg-Biedenkopf (ots) - -- Mittelhessen: Mit einer neuen Variante des Enkeltricks versuchten Betrüger bei einer Seniorin in Braunfels Kasse zu machen. Hierbei setzten die Täter bei der Kommunikation mit ihrem Opfer den Messenger-Dienst "WhatsApp" ein. Die Betrugsform Enkeltrick, die vor allem ältere Menschen trifft, ist vielen bereits bekannt. Dass Kriminelle ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Enkeltrickbetrüger melden sich per WhatsApp / Polizei warnt vor Betrugsmasche
Gießen (ots) - -- Mittelhessen: Mit einer neuen Variante des Enkeltricks versuchten Betrüger bei einer Seniorin in Braunfels Kasse zu machen. Hierbei setzten die Täter bei der Kommunikation mit ihrem Opfer den Messenger-Dienst "WhatsApp" ein. Die Betrugsform Enkeltrick, die vor allem ältere Menschen trifft, ist vielen bereits bekannt. Dass Kriminelle Ihre ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: Enkeltrickbetrüger melden sich per WhatsApp / Polizei warnt vor Betrugsmasche
Dillenburg (ots) - -- Mittelhessen: Mit einer neuen Variante des Enkeltricks versuchten Betrüger bei einer Seniorin in Braunfels Kasse zu machen. Hierbei setzten die Täter bei der Kommunikation mit ihrem Opfer den Messenger-Dienst "WhatsApp" ein. Die Betrugsform Enkeltrick, die vor allem ältere Menschen trifft, ist vielen bereits bekannt. Dass Kriminelle Ihre ...
mehrPOL-S: Mehrere Zehntausend Euro durch betrügerische Anrufe erbeutet
Stuttgart-West/-Plieningen (ots) - Unbekannte haben im Laufe der Woche (08.bis 11.11.2021) mit den Betrugsmaschen "Schockanruf" sowie "Falscher Polizeibeamter" bei zwei Seniorinnen Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von mehreren Zehntausend Euro erbeutet. Ein angeblicher Bekannter rief am Montag (08.11.2021) eine 90-jährige Frau aus Stuttgart-West an und gab vor, einen ...
mehrPOL-PDWO: Vorsicht Betrug, Enkeltrick - Falsche Polizisten - Gewinnversprechen
Wörrstadt (ots) - Die Seniorensicherheitsberater und die Polizeiwache Wörrstadt informieren Sie am Freitag, 12.11.2021, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Parkplatz in der Friedrich-Ebert-Straße 81, Wörrstadt, über Betrugsmaschen und geben Tipps, wie man sich schützen kann oder verhalten soll, wenn's denn doch passiert ist. Rückfragen bitte an: ...
mehrPOL-KN: (VS-Schwenningen) Betrüger mit Schockanruf unterwegs (10.11.2021)
Villingen-Schwenningen (ots) - Telefonbetrüger haben am Mittwoch gegen 11.30 Uhr versucht, eine 76-Jährige in Schwenningen mit einem sogenannten Schockanruf auszutricksen. Eine Frau rief bei der Seniorin an und behauptete, einen Unfall verursacht zu haben. Sie befinde sich nun bei der Polizei und benötige die sofortige Zahlung einer Kaution durch die Angerufene. ...
mehr