Meldungen zum Thema Betrugsmaschen
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-UN: Kreis Unna - Präventionshinweise: Polizei stellt Informationsmaterial im Impfzentrum zur Verfügung
mehrPOL-HB: Nr.: 0090 --Polizei warnt vor Cybercrime--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen-Findorff, OT-Regensburger Straße, Münchener Straße Zeit: 05.02.2021, 17:00 Uhr Am Freitag hat sich ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter Zugriff zu einem Computer eines 76-Jährigen in Findorff verschafft und Daten ergaunert. Am heutigen Safer Internet Day gibt die Polizei Präventionstipps und warnt vor Betrugsmaschen im Internet. Gegen 17:00 Uhr surfte ein 76 Jahre alter Mann in seiner ...
mehrPOL-BOR: Bocholt/Kreis Borken - Schockanrufe sollen zum Zahlen bewegen
Bocholt (ots) - Betrüger sind am Dienstag im Raum Bocholt mehrere Menschen mit Schockanrufen angegangen. Die Masche der Betrüger: Sie geben vor, dass ein naher Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und nun dringend Geld für eine Kaution brauche. Die heimtückischen Täter erzeugen ein bedrohliches und emotional belastendes Szenario - so gelingt ...
mehrPOL-HA: Warnung vor Betrugsmaschen im Zusammenhang mit der aktuellen Wetterlage
Hagen (ots) - In den vergangenen Tagen kam es zu betrügerischen Anrufen bei vorwiegend älteren Bürgerinnen und Bürgern. Es meldete sich in den meisten Fällen ein stark weinender Anrufer bzw. eine Anruferin. Dieser bzw. diese gab sich als Sohn oder Tochter der Angerufenen aus. Anschließend erzählten sie die Geschichte, dass man einen Unfall verursacht habe, bei ...
mehrPOL-ESW: Mehrere versuchte Betrügereien per Telefon im Kreisgebiet; in einem Fall erlangen Betrüger Gutscheincodes in Höhe von 800 Euro; Polizei warnt vor Betrugsmaschen
Eschwege (ots) - Im Verlauf des vergangenen Wochenendes kam es im Werra-Meißner-Kreis gehäuft zu Betrügereien per Telefon. Insbesondere die Einwohner im Zuständigkeitsbereich der Polizei Hessisch Lichtenau sind am Freitagnachmittag u.a. mit den Betrugsmaschen der "Gewinnversprechen" und "falsche Polizeibeamte" ...
mehr
POL-WES: Infos gegen Trickbetrüger / Infobroschüre der Polizei liegt im Impfzentrum aus
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: ...und wieder versuchter Betrug Betrüger kombinieren Betrugsmaschen
Marburg-Biedenkopf (ots) - Landkreis Betrüger lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen. Sie variieren die Geschichten, sie "bauen" aktuelle Themen ein oder kreieren damit neue Geschichten oder sie kombinieren auch die Betrugsmaschen, um damit z.B. ihre bzw. die Glaubwürdigkeit ihrer Schichte zu unterstreichen. Die rhetorisch geschickten Betrüger nutzen es ...
mehrPOL-PDLU: (Altrip/Schifferstadt) Mehrere Betrugsanrufe
Altrip/Schifferstadt (ots) - Am Freitag, 05.02.2021, im Zeitraum von 09:00 - 14:45 Uhr, kam es in Altrip und Schifferstadt zu mehreren betrügerischen Telefonanrufen. Die Anrufer gaben sich als angebliche Microsoft-Mitarbeiter, Mitarbeiter einer Abbuchungsagentur, sowie vermeintliche Mitarbeiter einer Gewinnspielfirma aus und forderten Geldbeträge. In allen Fällen durschauten die Angerufenen die Betrugsmaschen und ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Vorsicht vor Betrugsmaschen mit Corona-Impfungen
mehrPOL-HB: Nr.: 0084 --Internet-Abzocke und Cybercrime: Wie schütze ich mich?--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen Zeit: 09.02.2021 Betrug im Internet ist allgegenwärtig und hat während der Corona-Krise weiter zugenommen. Von Fakeshops, Social-Media-Fallen und digitalem Identitätsdiebstahl bis hin zu Gefahren durch vernetzte Geräte - die Bandbreite der Betrügereien im Internet ist groß. Welches sind die gängigen Betrugsmaschen, wie kann ich sie ...
mehrPOL-HA: Warnung vor Betrugsmaschen rund um Corona
Hagen (ots) - Die Polizei Hagen warnt erneut vor unterschiedlichen Betrugsmaschen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Täter versuchen die Unsicherheit der Bevölkerung auszunutzen und begehen Straftaten. Folgende Betrugsmaschen sind aktuell in Umlauf: Betrugsmasche rund um die Corona-Impfung: Die Betrüger bieten ihren Opfern die Corona-Schutzimpfung eines bekannten Herstellers zum Kauf an und versprechen unter anderem ...
mehr
POL-NOM: Betrug am Telefon - Polizei warnt vor erneuten Anrufen von Betrügern
Northeim (ots) - Bad Gandersheim; Montag, 01.02.2021, 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr BAD GANDERSHEIM (TH) - Am Montagvormittag kam es im Bereich Bad Gandersheim zu mehreren Anrufen von Betrügern, die sich als angebliche Mitarbeiter einer Bank ausgaben. So wurden mehrere weibliche Seniorinnen mit einer augenscheinlich getäuschten Telefonnummer angerufen und dazu ...
mehrPOL-KR: Polizei warnt vor angeblichen Mitarbeitern des Gesundheitsamts
Krefeld (ots) - Corona bringt auch neue Betrugsmaschen mit sich: Am Montag (1. Februar 2021) klingelte gegen 13:40 Uhr eine Frau bei einem 87-Jährigen in Inrath/Kliedbruch und behauptete, sie sei vom Gesundheitsamt und müsse seine Wohnung "coronasicher" machen. Der Senior ließ die Frau herein und nahm mit ihr in der Küche Platz. Ihren Wunsch, er möge sich mit dem ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Warnung vor "Schockanrufen" - Polizei bittet: Sprechen Sie mit Angehörigen über die Betrugsmaschen!
Grevenbroich (ots) - Am Mittwochmittag (27.01.) erhielt eine Seniorin an der Straße "Am Elsbach" einen vermeintlichen Anruf ihres Sohnes. Der Anrufer gab an, dass er einen schweren Autounfall hatte und nun eine fünfstellige Summe benötige. Da er derzeit im Krankenhaus läge, könne er den Betrag nicht ...
mehrPOL-OE: Online-Betrüger am Werk
Olpe (ots) - Aufgrund der Corona-Pandemie bestellen immer mehr Menschen online Waren. Dabei werden häufig Portale genutzt, in denen sowohl gebrauchte als auch Neuwaren angeboten werden. Unter den Ver- und Ankäufern gibt es leider einige, die versuchen mit verschiedenen Betrugsmaschen, an das Geld oder das Eigentum von Käufern und Verkäufern zu kommen. Beispielsweise erstattete gestern eine Frau Anzeige, da sie auf der Plattform Ebay-Kleinanzeigen von einem Mann aus Texas ...
mehrPOL-KN: (Polizeipräsidium Konstanz) Vorsicht Abzocke - Polizei warnt - nach wie vor eine Vielzahl von Betrugsversuchen bei älteren Menschen am Telefon
Ein DokumentmehrPOL-ESW: Betrugsversuche per Telefon im WMK; Polizei warnt vor Betrugsmaschen
Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Betrugsversuche per Telefon im WMK; Polizei warnt vor Betrugsmaschen Wie der Polizei in Eschwege jetzt angezeigt wurde, sind Betrüger mit der Masche "Falsche Bankmitarbeiter" in Verbindung mit der Masche "Falsche Polizeibeamte" an eine 82-jährige Seniorin aus Waldkappel herangetreten. Wie die Dame im Rahmen ihrer Anzeigenerstattung ...
mehr
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 200121-0038: Wieder Anrufe von falschen Enkeln
Lindlar / Engelskirchen (ots) - Mit dem sogenannten Enkeltrick wollten Betrüger am Dienstag (19. Januar) drei Seniorinnen in Engelskirchen, Gummersbach und Lindlar hereinlegen; die drei Frauen im Alter zwischen 77 und 88 Jahren fielen aber nicht auf die Masche herein. In zwei Fällen gaben die angeblichen Enkel vor, einen Autounfall gehabt zu haben, weshalb sie kurzfristig einen fünfstelligen Betrag benötigten. Bei den ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Falsche Corona-Tests und falsche Spendensammler! Betrüger lassen sich immer was Neues einfallen
Marburg-Biedenkopf (ots) - Landkreis Immer und immer wieder hat es die Polizei mit Betrügen oder Betrugsversuchen zu tun und immer wieder stellte die Polizei dabei fest, dass diese Täter leider auch sehr kreativ sind und sich ständig auf neue Begebenheiten einstellen und diese für sich auszunutzen versuchen. ...
mehrPOL-AC: Die Polizei warnt: Erneut Betrüger am Telefon
Aachen (ots) - An den vergangenen beiden Tagen (05. und 06.01.2021) wurden erneut Bürgerinnen und Bürger in Betrugsabsicht angerufen. Häufig täuschten die Betrüger am Telefon vor, dass sich ein Angehöriger in einer Notsituation befindet und eine Summe X gezahlt werden muss. Bei einer anderen Masche werden beispielsweise Gewinnversprechen gemacht. Damit es dann zur Auszahlung kommt, muss aber zunächst eine Gebühr ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Warnung vor Betrugsmaschen mit Coronabezug
Mainz (ots) - Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt weiterhin vor Betrugsmaschen in Zusammenhang mit dem Coronavirus. So rief beispielsweise am Dienstag ein unbekannter Täter bei einem Ehepaar aus Kaiserslautern an, der sich als deren an Covid-19 erkrankter Sohn ausgab. Er behauptete, sich auf der Intensivstation eines Krankenhauses zu befinden und forderte einen fünfstelligen Betrag für ein neuartiges ...
mehrPOL-DN: Die Polizei warnt vor Corona-Betrugsmaschen
Kreis Düren (ots) - Seit Beginn der Corona-Pandemie nutzen Kriminelle die oftmals vorherrschende Unsicherheit für ihre Machenschaften. Immer wieder werden der Polizei neue Betrugsmaschen gemeldet - häufig handelt es sich dabei um Telefonbetrügereien. Oftmals bringen die Täter altbekannte Maschen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Sie geben sich als Covid-19-Tester, Spendensammler oder infizierte Enkel aus, um ...
mehrPolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Rheinisch-Bergischer Kreis - Polizei warnt vor bundesweiten Betrugsmaschen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus
Rheinisch-Bergischer Kreis (ots) - Betrüger nutzen auch das Corona-Virus für ihre Zwecke. Dabei geraten besonders ältere Menschen und Senioren in den Fokus. In einigen Fällen gaben sich die Betrüger als Ärzte aus, die für ihre angeblich schwer erkrankten Patienten Geld bei den Angehörigen erschleichen ...
mehr
POL-KN: (VS-Villingen) Betrüger geben sich als "Inkassobüro" aus (31.12.2020)
Villingen-Schwenningen (ots) - Bereits letzten Donnerstag haben Betrüger versucht, eine 25-Jährige aus Villingen hereinzulegen. Die Ganoven gaben sich als "Inkassobüro Paigo" aus und forderten die Frau in einem Schreiben auf, einen angeblich rückständigen Betrag in Höhe von mehreren hundert Euro beim Bezahldienst "Paypal" zu begleichen. Da die Angeschriebene kein ...
mehrPOL-DO: Corona-Pandemie: Betrugsmaschen in Zusammenhang mit Impfungen - Polizei Dortmund warnt
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1421 Das LKA NRW weist in der aktuellen Corona-Pandemie darauf hin, dass Straftäter Angst und Unsicherheit ausnutzen, um sich skrupellos zu Lasten ihrer Opfer zu bereichern. Die Experten schließen auch nicht aus, dass Kriminelle im Kontext mit bevorstehenden Impfungen versuchen, Straftaten zu begehen. Die Polizei Dortmund warnt daher vor ...
mehrPOL-KN: (Epfendorf - Trichtingen/ Lkr. Rottweil) Betrüger geben sich als "Inkasso-Unternehmen" aus (19.12.2020)
Epfendorf (ots) - Betrüger haben versucht, einer 68-Jährigen aus Trichtingen mit einem sogenannten "Fakebrief" das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Frau erhielt ein Schreiben, in dem als Absender eine Inkassofirma "Forderungsmanagement Inkasso", mit Sitz in Münster, eingetragen war. Mit der Androhung von ...
mehrPOL-DU: Duisburg/Bonn: Betrüger bieten angeblichen Impfstoff an - Festnahme in Bonn
Duisburg (ots) - Die Polizei Duisburg warnt die Bürgerinnen und Bürger vor möglichen Betrugsmaschen im Zusammenhang mit dem Corona-Impfstoff: Das Serum wird nicht am Telefon oder an der Haustür verkauft! Wenn Ihnen Corona-Impfstoff zum Kauf angeboten wird, schalten Sie sofort die Polizei ein! Wie die Polizei Bonn berichtet, hatten dreiste Telefonbetrüger am ...
mehrPOL-PDLD: Dreiste Betrugsmaschen - Ehepaar erkennt die Gefahr frühzeitig
Schweigen-Rechtenbach (ots) - Bereits in der laufenden Woche wurden eine 56-Jährige aus Schweigen-Rechtenbach sowie ihr Ehemann gleich mehrfach Opfer unterschiedlicher Betrugsversuche. Die unbekannten Täter gaben sich hierbei als Mitarbeiter von Microsoft oder Windows aus, um Zugang zum Computer und weiteren persönlichen Daten der Frau zu erhalten. In einem weiteren ...
mehrPOL-DO: Neue Videokampagne der Polizei zu Betrugsmaschen startet: Emotionale Appelle an die Online-Community
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1379 "Es macht mich nicht nur betroffen, sondern vor allem wütend, wenn die Schwächsten in unserer Gesellschaft betrogen und bestohlen werden. Insbesondere für Seniorinnen und Senioren ist die Polizei ein Freund und Helfer. Enkeltrickbetrüger, falsche Polizisten nutzen dieses Vertrauen ...
mehr