Meldungen zum Thema Computerkriminalität

Filtern
  • 05.05.2024 – 10:50

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Bocholt - Microsoft-Masche leider erfolgreich

    Bocholt (ots) - Um eine vierstellige Summe hat ein Unbekannter am Freitag einen Mann aus Bocholt betrogen. Der Täter hatte mit der sogenannten Microsoft-Masche Erfolg. Eine Benachrichtigung am Computer warnte den 81-Jährigen vor Virenbefall mit dem Hinweis, den Microsoft-Kundendienst anzurufen. Dieser Aufforderung kam der Bocholter nach. Ein Unbekannter gab sich ...

  • 05.05.2024 – 06:56

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Betrug

    Waldsee (ots) - Am Donnerstagnachmittag, den 02.05.2024, wurde ein 57-jähriger Waldseer Opfer eines Betruges durch den Anruf eines vermeintlichen Bankmitarbeiters. Ein männlicher Anrufer habe sich bei ihm gemeldet und angegeben, dass seine "Push-TAN" Zugangsdaten abgelaufen wären und diese durch ihn aktualisiert werden müssten. Zwecks Datenabgleich erfragte der vermeintliche Bankmitarbeiter den vollständigen Namen, das Geburtstag und die Kartennummer seiner Giro-Karte. ...

  • 03.05.2024 – 14:13

    Polizeiinspektion Anklam

    POL-ANK: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach 72-jährigem Ueckermünder

    Ueckermünde (ots) - Der seit dem 01.05.2024 in Ueckermünde vermisste 72-jährige Mann konnte im Rahmen der deutsch-polnischen polizeilichen Zusammenarbeit in einem Stettiner Krankenhaus festgestellt werden. Hierhin hatte sich der Vermisste auf Grund gesundheitlicher Probleme begeben. Die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen wurden eingestellt. Die Polizei bedankt sich ...

  • 03.05.2024 – 12:39

    Polizeipräsidium Hamm

    POL-HAM: Vorsicht vor Telefonbetrügern

    Hamm (ots) - In Hamm kommt es derzeit vermehrt zu Anrufen von Telefonbetrügern. Der Kreativität der Täter sind dabei keine Grenzen gesetzt: Mal geben sie sich als Mitarbeiter eines Gesundheitsamtes aus, mal als Microsoft-Mitarbeiter, mal als hilfsbedürftiger Sohn oder Tochter. Die Polizei Hamm weist ausdrücklich daraufhin: Geben Sie am Telefon auf keinen Fall private Daten wie Bankkonto- oder Kreditkartendaten sowie ...

  • 03.05.2024 – 12:33

    Polizei Essen

    POL-E: Essen: Unbekannter hebt mit gestohlener Debitkarte Geld ab - Fotofahndung

    Essen (ots) - 45138 E.-Südostviertel: Am 3. September 2022 vergaß eine damals 69-jährige Essenerin ihre Einkaufstasche neben ihrem geparkten PKW in der Ruhrallee. Als sie dies bemerkte und zu ihrem Fahrzeug zurückkam, war die Tasche nicht mehr auffindbar. Darin befand sich unter anderem auch ihre Debitkarte. Noch bevor die Karte gesperrt werden konnte, wurden ...

  • 03.05.2024 – 12:22

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: 1. Nachtragsmeldung: Sprengung eines Geldausgabeautomaten

    Ludwigshafen (ots) - Nachtrag zu: https://s.rlp.de/Tg1jX Die Absperrmaßnahmen nach einer Geldautomatensprengung in der Ludwigshafener Innenstadt konnten aufgehoben werden. Die Einsatzkräfte stellten unmittelbar bei der Überprüfung des Tatortes weiteren Sprengstoff in einem Automaten fest. Experten des Landeskriminalamts konnten diesen mittlerweile sicher bergen und ...

  • 30.04.2024 – 13:43

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Speyerer Umland - Liebesbetrug durch falsche Prostituierte

    Speyerer Umland (ots) - Ein 58-jähriger Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis suchte Anfang April 2024 im Online-Messenger "Telegram" nach Leuten in seiner Nähe und stieß auf eine Nutzerin, die ihm sexuelle Dienstleistungen gegen Vorkasse in Aussicht stellte. Allerdings forderte sie zuvor den Kauf von Zahlungskarten einer Videospieleplattform und die Zusendung der ...

  • 30.04.2024 – 12:56

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Achtung Betrug!

    Ludwigshafen (ots) - Gestern, 29.04.2024, wurden der Polizei insgesamt sechs Betrugsversuche gemeldet. Von einer angeblichen Lottogesellschaft erhielt bereits am 21.04.2024 ein 76-Jähriger einen Anruf. Ihm sollte weisgemacht werden, der Senior habe in der Vergangenheit gespielt und ein Abonnement abgeschlossen. Nun habe er Schulden in Höhe von 3.000 Euro. Als der 76-Jährige angab, das Geld nicht zu zahlen, wurde ihm die Nummer eines angeblichen Staatsanwalts genannt. Der ...

  • 30.04.2024 – 12:06

    Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

    BPOL NRW: Handy gestohlen und Geld gefordert - Bundespolizisten stellen Tatverdächtige

    Dortmund - Oberhausen (ots) - Am gestrigen Montagmorgen (29. April) soll ein Unbekannter einem Jugendlichen am Dortmunder Hauptbahnhof das Mobiltelefon entwendet haben. Wenig später forderten er und sein mutmaßlicher Komplize Bargeld. Gegen 04:15 Uhr soll ein 20-Jähriger einen Passanten auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs Dortmund angetanzt und dem Deutschen dabei ...

  • 30.04.2024 – 11:24

    Kreispolizeibehörde Soest

    POL-SO: Öffentlichkeitsfahndung nach Taschendiebstahl und Computerbetrug

    Erwitte - Bad Westernkotten (ots) - Eine 85 jährige Frau aus Bad Westernkotten nahm am 12.12.2023, gegen 12:20 Uhr, in der Volksbankfiliale in Bad Westernkotten, eine Verfügung mit ihrer EC-Karte vor. Bei der PIN-Eingabe wurde sie von einem unbekannten männlichen Tatverdächtigen (Täter 1) ausgespäht, der ihr unbemerkt über die Schulter schaute. Im Anschluss ...

  • 30.04.2024 – 10:20

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Betrüger erbeuten 24.000 Euro

    Erfurt (ots) - In den vergangenen Tagen wurde eine Frau aus Erfurt Opfer von Betrügern. Die 80-Jährige hatte sich im Internet über eine Geldanlage informiert und folgte einem Link. Dieser brachte sie direkt zu einer betrügerischen Website und der vermeintlichen Geldinvestition in Bitcoins. Die Seniorin meldete sich an und gab damit unbewusst den Zugriff auf ihren Computer frei. Somit hatten die Betrüger leichtes ...

  • 30.04.2024 – 10:15

    Polizeipräsidium Mainz

    POL-PPMZ: Betrugsmasche durch Computersoftware

    Mainz (ots) - Am 24.04.2024 kam es zu einem Betrug, bei dem sich bislang unbekannte Täter über eine Fernwartungssoftware Zugriff zu einem Rechner verschafften und Zahlungen vornahmen. Bei einem 72-jährigen Mainzer erschien auf dem PC die Meldung, dass der Rechner mit einem Virus befallen wurde. Er sollte die in der Nachricht hinterlegte Rufnummer kontaktieren, um den PC wieder nutzen zu können. Der Aufforderung kam ...