Meldungen zum Thema Computerkriminalität

Filtern
  • 05.06.2023 – 13:25

    Polizei Gelsenkirchen

    POL-GE: Warnung: Falscher Hotline-Mitarbeiter erbeutet Bargeld

    Gelsenkirchen (ots) - Mit einer dreisten Masche hat ein angeblicher Mitarbeiter einer Fluggesellschaft am Dienstag, 30. Mai 2023, eine 48-Jährige um Bargeld betrogen. Die Gelsenkirchenerin hatte im Internet nach einer Hotline-Nummer des Unternehmens gesucht, um einen Flug zu stornieren. Hierbei wurde sie telefonisch mit einem angeblichen Mitarbeiter verbunden, der die ...

  • 05.06.2023 – 10:05

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Fahrrad gestohlen

    Ludwigshafen (ots) - Das Trekkingrad eines 43-Jährigen wurde am Sonntag (04.06.2023) zwischen 12:15 Uhr und 17:30 Uhr gestohlen. Das Rad stand zu dieser Zeit verschlossen in einem Fahrradständer vor einem Freibad im Strandweg. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de . Bitte beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Fahrraddiebstahl zu schützen: - Der ...

  • 04.06.2023 – 08:47

    Kreispolizeibehörde Euskirchen

    POL-EU: Wertsachen im Kochtopf geraubt

    Blankenheim (ots) - Gegen 20 Uhr am Freitagabend (02.06.2023) meldete sich telefonisch bei einem 80-jährigen Mann in Blankenheim ein angeblicher Kriminalbeamter mit unterdrückter Rufnummer. Da auch bei ihm in der Nachbarschaft durch bewaffnete Täter eingebrochen worden sein sollte, sollte der Mann seine Wertsachen in einem Kochtopf sichern. Eine Ortung wäre dann nach Angabe des vermeintlichen Kriminalbeamten nicht ...

  • 03.06.2023 – 07:41

    Polizei Hagen

    POL-HA: Betrugsmasche geht weiter

    Hagen-Norden (ots) - Am Freitag, gegen Mittag, kam es erneut zu mehreren betrügerischen Anrufen im Bereich des Hagener Nordens. In allen Fällen meldeten sich angebliche Mitarbeiter von Banken bei den älteren Geschädigten und gaben vor, dass Ungereimtheiten an ihren Konten festgestellt wurden und man nun die PIN zur weiteren Bearbeitung benötige. In zwei Fällen wurde das Gespräch schnell beendet und es blieb bei Betrugsversuchen. In einem Fall war der 81-jährige ...