Meldungen zum Thema Computervirus

Filtern
  • 23.07.2019 – 10:30

    Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau

    POL-WE: Falscher Microsoftmitarbeiter ruft an und ergaunert rund 6.500 Euro

    Friedberg (ots) - -- Bad Vilbel: Falscher Microsoftmitarbeiter übernimmt Computer / Betrüger ergaunert rund 6.500 Euro Viren und Trojaner sind gängige Begriffe im täglichen Umgang mit dem Internet. Die meisten Internetnutzer kennen die Gefahren, die von dieser Art Schadsoftware ausgeht. Zum Schutz vor diesen Angriffen folgen die meisten den Empfehlungen der ...

  • 19.07.2019 – 10:41

    Polizei Münster

    POL-MS: Münsteraner im Fokus von Betrügern - angebliche Microsoft-Mitarbeiter rufen an

    Münster (ots) - Derzeit wird die Polizei Münster wieder vermehrt über angebliche Anrufe von Mitarbeitern der Firma Microsoft informiert. Die miesen Betrüger weisen auf einen angeblichen Virenbefall des Rechners des Angerufenen hin. In der Folge soll der Rechner den Betrügern dann für einen Fernzugriff freigegeben werden und der Anrufer erkennt angebliche, aber ...

  • 12.07.2019 – 08:10

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Alpen - Alpenerin fällt auf Telefonbetrüger rein

    Alpen (ots) - Eine 71-jährige Frau aus Alpen ist gestern auf einen Telefontrickbetrüger hereingefallen. Gegen 10.00 Uhr rief ein Mann bei ihr an und stellte sich als Mitarbeiter einer Softwarefirma vor. Er habe ein Problem mit ihrem Computer festgestellt. Es sei ein Virus darauf und es müsste die Lizenz verlängert werden. Daraufhin gab die Frau dem Mann ihre persönlichen Kontodaten und kaufte zusätzlich acht ...

  • 11.07.2019 – 13:34

    Polizeipräsidium Stuttgart

    POL-S: Betrug mit angeblichen Microsoft-Mitarbeitern

    Stuttgart-Möhringen (ots) - Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor angeblichen Microsoft-Mitarbeitern oder sonstigen Hard- und Software-Herstellern, die Nutzer von Computern kontaktieren und mit vorgetäuschten Fehlermeldungen und mutmaßlichen Warnungen Bargeld erbeuten. So kontaktierte ein angeblicher Windows-Mitarbeiter am Dienstagvormittag (09.07.2019) einen 63-Jährigen aus dem Bereich Stuttgart-Möhringen per ...

  • 08.07.2019 – 07:46

    Polizeipräsidium Hamm

    POL-HAM: Falscher Microsoft-Mitarbeiter machte Beute

    Hamm-Stadtgebiet (ots) - Immer wieder erhalten Hammer Bürger Anrufe von falschen Microsoft-Mitarbeitern. Der letzte Vorfall wurde am Donnerstag, 4. Juli, aktenkundig. Hier machte der Täter mal wieder Beute. Die Betrüger rufen ihre Opfer im Regelfall aus dem Ausland an und geben sich als Mitarbeiter von Microsoft aus. Sie sprechen meist nur gebrochen Deutsch oder Englisch. Die angeblichen Service-Techniker behaupten ...

  • 28.06.2019 – 08:36

    Polizei Homberg

    POL-HR: Malsfeld: Falsche Microsoft-Mitarbeiter erbeuten wenige tausend Euro

    Homberg (ots) - Malsfeld Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter - Täter erbeuten wenige tausend Euro Tatzeit: Mittwoch, 19.06.2019, 10:00 Uhr bis Mittwoch, 19.06.2019, 16:20 Uhr Ein 71-jähriger Malsfelder fiel in der letzten Woche auf falsche Microsoft-Mitarbeiter herein. Die Täter konnten mit den erlangten Daten wenige tausend Euro erlangen. Am 19.06.2019 wurde ...

  • 11.04.2019 – 12:07

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: Kriminalpolizei Neustadt warnt: Support-Anrufe angeblicher Microsoft-Mitarbeiter

    Neustadt/Weinstraße (ots) - Nachdem heute bei der Kriminalpolizei Neustadt Hinweise auf Anrufe von Personen eingegangen sind, die sich als angebliche Microsoft-Mitarbeiter ausgeben haben, warnt die Kriminalpolizei noch einmal nachdrücklich vor dieser Betrugsmasche. Die Betrüger geben sich am Telefon als Microsoft-Mitarbeiter aus und behaupten, der Rechner des ...

  • 04.04.2019 – 14:02

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Bitcoin-Erpressung

    Kaiserslautern (ots) - 1000 Euro in Bitcoins haben Erpresser verlangt, die sich per Mail bei einem Mann aus dem Stadtgebiet gemeldet haben. Wie der 67-Jährige am Dienstag anzeigte, hatte er die Forderung am Wochenende mit elektronischer Post erhalten. Für den Fall, dass er nicht bezahlt, drohte der Absender dem 67-Jährigen, dass eine Videosequenz, die ihn in einer intimen Situation zeige, in den sozialen Netzwerken an alle seine Kontakte geschickt werden würde. Weil sich ...

  • 01.04.2019 – 14:12

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Angebot abgelehnt und Gespräch beendet

    Landkreis Kusel (ots) - Offenbar noch rechtzeitig hat ein Mann aus dem Landkreis Kusel am Sonntagmorgen sozusagen "den Absprung geschafft" - sonst wäre er wahrscheinlich Opfer eines Betrugs geworden. Wie der Mann aus der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein am Vormittag der Polizei meldete, hatte er an seinem Computer eine Viren-Warnmeldung erhalten. Daraufhin sei ihm als Kontakt der Name einer Firma angezeigt worden, ...

  • 18.03.2019 – 10:46

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Einbrüche in Wohnung, Schulen und Pizzeria/ Falsche Microsoft-Mitarbeiter

    Menden (ots) - Am vergangenen Mittwoch, in der Zeit von 17.10 bis 17.30 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Haus an der Bodelschwinghstraße und durchsuchten die Räume und Behältnisse. Die Täter hatten es auf Schmuck und Bargeld abgesehen. In der Nacht zum Samstag verschafften sich ein oder mehrere Täter Zutritt zur Schule an der ...

  • 12.03.2019 – 13:01

    Polizeipräsidium Konstanz

    POL-KN: Pressemeldungen aus dem Bodenseekreis

    Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen Unfallflucht Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro verursachte ein bislang unbekannter Pkw-Lenker, der am Montag im Zeitraum zwischen 06.15 Uhr und 17.15 Uhr auf einem Parkplatz in der Flugplatzstraße gegen ein dort geparktes Fahrzeug stieß. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, entfernte sich der Unbekannte unerlaubt von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise zum ...

  • 19.02.2019 – 13:58

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Erpressung per E-Mail

    Kaiserslautern (ots) - Zwei Fälle von versuchter Erpressung sind der Polizei am Montag gemeldet worden. So teilte ein 75-jähriger Mann aus dem Stadtgebiet mit, dass er in seinem Mail-Postfach eine Nachricht in englischer Sprache gefunden habe, in der er zur Zahlung von 977 US-Dollar in Form von Bitcoin aufgefordert wird. Für den Fall, dass er nicht bezahlt, wird ihm die Veröffentlichung intimer Fotos angedroht. - Der Senior nahm die Meldung mit einem Kopfschütteln zur ...