Meldungen zum Thema Daten

Filtern
  • 10.05.2022 – 13:00

    Polizeiinspektion Goslar

    POL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 10.05.22

    Goslar (ots) - Ausspähen von Daten Am 07.05.22, gg.15.00 Uhr, erhielt ein 52jähriger Mann aus Seesen eine schriftliche Zahlungsaufforderung über 426,80,- 'Euro seitens eines Inkasso-Unternehmens aus Bremen über eine angeblich abgeschlossene Kfz.-Versicherung. Der Abschluss wurde durch bislang unbekannten Täter mit den Personaldaten des Geschädigten getätigt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Warenbetrug - ...

  • 07.05.2022 – 21:43

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: Rücknahme der Vermisstensuche nach 15-jährigem Mädchen aus Landau

    Landau (ots) - Am 06.05.2022 wurde durch die Polizei Landau eine Vermisstenfahndung nach einem 15-jährigen Mädchen aus Landau veröffentlicht. Die Vermisste konnte wohlbehalten in Obhut genommen werden. Die Polizeiinspektion Landau bedankt sich für die Mithilfe bei der Suche und für die eingegangenen Hinweise. Wir bitten sie alle veröffentlichten personenbezogenen ...

  • 06.05.2022 – 17:39

    Polizeipräsidium Rostock

    POL-HRO: Löschung der Vermisstenfahndung nach minderjährigen Mädchen

    Schwerin (ots) - Die Suche nach den seit dem 06.05.2022 in Schwerin vermissten minderjährigen Mädchen kann beendet werden. Beide wurden wohlbehalten angetroffen. Die Polizei dankt der Bevölkerung und den Medien für die Mithilfe bei der Suche. Wir bitten alle veröffentlichten persönlichen Daten, insbesondere Bilder, zu löschen. Carsten Kroll Polizeiführer vom ...

  • 06.05.2022 – 08:14

    Polizeiinspektion Neubrandenburg

    POL-NB: Vermisstes 16-jähriges Mädchen wieder angetroffen

    Röbel / Plau am See (ots) - Das gestern (05.05.2022) als vermisst gemeldete Mädchen konnte nach kurzer Suche wieder angetroffen werden. Sie ist wohlauf. Die Polizeiinspektion Neubrandenburg bedankt sich bei allen, die die Suchmaßnahme unterstützt haben und bittet um Löschung der personenbezogenen Daten des Mädchens. Rückfragen bitte an: Alexander Gombert Polizeiinspektion Neubrandenburg Pressestelle ...

  • 05.05.2022 – 14:48

    Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

    POL-AUR: Schockanrufe und Betrug per WhatsApp

    Aurich/Wittmund (ots) - Schockanrufe und Betrug per WhatsApp Aktuell gehen bei der Polizei Aurich/Wittmund wieder vermehrt Meldungen über Betrugsversuche per Messenger-Dienst oder Telefon (sogenannte "Schockanrufe") ein. Mit unterschiedlichen Maschen versuchen Betrüger an das Vermögen oder an persönliche Daten ihrer Opfer zu gelangen. Bei den sogenannten Schockanrufen, die aktuell wieder vermehrt gemeldet werden, ...

  • 04.05.2022 – 14:27

    Polizei Münster

    POL-MS: Münsteraner im Fokus von Betrügern - Warnung vor Europol-Anrufen

    Münster (ots) - Derzeit wird die Polizei Münster wieder vermehrt über angebliche Anrufe von Europol informiert. Betrüger rufen mit einer automatisierten Stimme vorrangig ältere Menschen an. Die Roboterstimme täuscht dann vor, dass die Europol versuche den Angerufenen zu erreichen und dass es um persönliche Daten gehen würde. Um mehr zu erfahren, müsse man die ...

  • 29.04.2022 – 14:29

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Bitte nicht weitersagen!

    Kaiserslautern (ots) - Wir können es nicht oft genug wiederholen: Bitte geben Sie am Telefon Fremden NICHT Ihre persönlichen Daten weiter - weder Ihren Familienstand, noch Ihre finanziellen Verhältnisse und auch nicht Ihre Bankverbindung oder sonstige Zugangsdaten zu irgendwelchen Online- oder Kunden-Konten! Bitte NICHT! Einmal mehr ist es Betrügern gelungen, eine Frau aus Kaiserslautern am Telefon hereinzulegen. Die Frau glaubte der automatisierten Bandansage, die ihr ...

  • 29.04.2022 – 13:21

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Sindelfingen: Falsche Europol-Mitarbeiter erfolgreich

    Ludwigsburg (ots) - Ein 34 Jahre alter Sindelfinger wurde am Donnerstag Opfer der Betrugsmasche des falschen Europol-Mitarbeiters. Der Mann bekam während seiner Mittagspause einen Anruf eines angeblichen Europol-Mitarbeiters. Dieser suggerierte ihm, dass seine persönlichen Daten in einem internationalen Geldwäsche- und Drogengeschäft missbraucht worden seien. Um seine Unschuld zu beweisen, sei eine Zusammenarbeit ...

  • 28.04.2022 – 14:17

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Vorsicht bei der Weitergabe persönlicher Daten

    Gummersbach (ots) - Eine Gummersbacherin hatte in der vergangenen Woche ein Auto auf einem Online-Verkaufsportal angeboten. Es meldete sich ein Interessent und schnell einigten sich beide auf einen Verkaufspreis und eine Anzahlung. Der Wagen sollte wenige Tage später abgeholt und dann komplett bezahlt werden. Vor der Überweisung der Anzahlung schickte der Interessent eine Kopie seines Personalausweises. Daraufhin ...

  • 28.04.2022 – 09:19

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Hacker missbrauchen Daten für Bestellungen

    Kaiserslautern (ots) - Auf ihrem Computer erschien plötzlich eine Warnmeldung, sie solle sich umgehend telefonisch beim Microsoft-Support melden. Eine Telefonnummer wurde auch gleich eingeblendet. Die 56-Jährige wählte die Nummer und landete bei Betrügern. Ohne es zu ahnen, dass sie hereingelegt wurde, gab die Frau persönliche Daten, unter anderem ihre Bankverbindung und eine digitale Kopie ihres Ausweises preis. ...

  • 27.04.2022 – 11:17

    Polizeidirektion Itzehoe

    POL-IZ: 220427.3 Itzehoe: Warnung vor betrügerischen Anrufen durch angebliche Europol-Mitarbeiter

    Itzehoe (ots) - Neben angeblichen Microsoft-Mitarbeitern, Enkeln und Töchtern sind es auch falsche Europol-Angehörige, die zum Telefon greifen, um betrügerische Anrufe zu tätigen. Ziel sind zumeist ältere Menschen, von denen die Täter Daten oder Geld zu erlangen versuchen. Erst kürzlich klingelte bei mehreren Betroffenen das Mobiltelefon. Sichtbar war jeweils ...

  • 26.04.2022 – 08:34

    Kreispolizeibehörde Soest

    POL-SO: Lippetal - Geld nicht mehr sicher

    Lippetal (ots) - Samstagmittag (23. April 2022) rief ein angeblicher Mitarbeiter einer Holding AG bei einer Rentnerin an und erklärte ihr, dass ihr Geld aufgrund des Ukrainekrieges nicht mehr sicher sei. Hartnäckig versuchte er immer wieder an Informationen zu möglichen Sparrücklagen der Frau zu kommen. Die Polizei stellte später fest, dass die im Telefondisplay angezeigte Telefonnummer des Unbekannten nicht existent ...