Meldungen zum Thema Dialog
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
POL-IZ: 220214.2 Brokdorf: Telefonbetrug führte nicht zum Erfolg
Brokdorf (ots) - Am Samstag meldete sich ein 55jähriger Brokdorfer bei der Polizei, um einen dubiosen Anruf anzuzeigen. Über Whats App erhielt dieser eine Nachricht von einer Person, die sich als dessen Tochter ausgab. Auf Nachfrage, um welches Kind es sich denn handele, antwortete der Unbekannte, dass es sich um "das älteste Kind" handele. Noch bevor das Gespräch ...
mehrPOL-HI: Versammlungslagen mit Corona-Bezug: Polizei setzt weiter auf Dialog und Konsequenz
Hildesheim (ots) - LANDKREIS HILDESHEIM - HILDESHEIM - (jpm) Seit Mitte Dezember fanden in Stadt und Landkreis Hildesheim 57 Versammlungen in Zusammenhang mit den Corona-Maßnahmen statt. Insgesamt haben sich mehr als 4.000 Personen an den nicht angezeigten Versammlungen und den Gegenveranstaltungen beteiligt. Polizei bereitet sich auf weitere Versammlungslagen vor ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 211005 - 1210 Führungskräfte der Frankfurter Polizei besuchen die Hamidiye Moschee in Frankfurt
Frankfurt (ots) - Am Montag, 04.10.2021, besuchte eine Delegation von Führungskräften der Frankfurter Polizei die Hamidiye Moschee in Frankfurt. Im Rahmen des Besuchs der Moschee sollten die ohnehin guten Kontakte gepflegt und intensiviert werden; der persönliche Austausch zwischen Vertretern der türkischen ...
mehrPOL-PDMY: Gemeinsam im Dialog
Mayen (ots) - Am 21.09.2021 von 08:00 - 14:00 Uhr richtet die Polizei Mayen erneut eine "Mobile Wache" ein. Möchten Sie ohne große Umwege mit uns in Kontakt treten? Möchten Sie sich beraten lassen oder eine Anzeige erstatten? Dann begrüßen wir Sie herzlich bei der "Mobilen Wache" der Polizei auf dem HIT-Parkplatz in Mayen. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Mayen Telefon: 02651-801-0 www.polizei.rlp.de/pd.mayen Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter ...
mehrPOL-DO: Beratungsangebot in Berghofen: Polizei informiert über den Schutz vor Trickbetrügern
Dortmund (ots) - Nach zahlreichen intensiven Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern am 11. August 2021 in Dortmund-Kirchlinde setzen Indra Naskar und Markus Schettke von der Kriminalpolizei den Dialog über die Straftaten von Trickbetrügern am Telefon oder an der Haustür fort. Der nächste Termin führt ...
mehr
POL-S: Sexueller Übergriff
Stuttgart-Mitte (ots) - Ein 21-Jähriger hat am frühen Sonntagmorgen (25.07.2021) gegen 01.30 Uhr am Schlossplatz eine ihm unbekannte 19-jährige Frau angegriffen. Er fasste ihr nach kurzem Dialog oberhalb der Bekleidung in den Schritt und unter der Oberbekleidung an die Brust. Des Weiteren forderte er sie zum Oralverkehr auf. Der Beschuldigte wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Stuttgart ...
mehr- 3
POL-OS: Förderung der interkulturellen Kompetenz: Polizei regelmäßig zu Gast in Gebetshäusern
mehr POL-CE: Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen
Celle Innenstadt (ots) - Am heutigen Tag im Zeitraum von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr fand ein Aufzug mit anschließender Kundgebung und Musikbeiträgen in der Celler Innenstadt statt. Zu Beginn startete der Aufzug mit ca. 50 Teilnehmern und wuchs im Verlauf auf ca. 65 Teilnehmer an. Neben überörtlich engagierten Gastrednern wurde auch zu einem offenen Dialog eingeladen. Die Versammlung wurde von Passanten teils ...
mehrPOL-PB: Landrat und Polizeidirektor im Islamischen Zentrum Paderborn
mehrPOL-CE: Celle - Aktionswochen Vielfalt +++ Polizei im Dialog mit dem Verfassungsschutz
mehrPOL-AC: Kontrollen in der Eifel: Im Dialog mit allen Verkehrsteilnehmern
Eifelregion (ots) - Der Verkehrsdienst der Aachener Polizei war gestern wieder in der Eifel unterwegs und hat Verkehrskontrollen durchgeführt. Auch die Verkehrssicherheitsberater waren dieses Mal mit dabei. Aufgrund der mäßigen Temperaturen und der durch Nebel zeitweise stark eingeschränkten Sicht, war das Verkehrsaufkommen eher gering. Dennoch: Auf den ...
mehr
POL-PDMY: Gemeinsam im Dialog
mehrPOL-IZ: 210511.7 Itzehoe: Himmelfahrt in Glückstadt, Büsum und andernorts zu Corona-Zeiten
Itzehoe (ots) - Wie auch landesweit wird die Polizeidirektion Itzehoe ihre Präsenz am Himmelfahrtstag erhöhen. Zusätzliche Streifen mit und ohne Diensthund werden insbesondere an Orten, die Einheimische, Urlauber und Tagestouristen locken, anwesend sein. Hinsichtlich der Kontrollen zur Einhaltung von Corona-Vorschriften liegt die Zuständigkeit vorrangig bei den ...
mehrPOL-COE: Lüdinghausen, Robert-Bosch-Straße / Zeuge vertreibt Einbrecher
Coesfeld (ots) - Am 24.04.2021, gegen 03:40 Uhr beobachtete ein 35-jähriger Zeuge eine männliche unbekannte Person, die versuchte ein Fenster einer Metallbaufirma an der Robert-Bosch-Straße in Lüdinghausen aufzuhebeln. Nach Ansprechen und einem kurzen Dialog flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Der Einbrecher wird vom Zeuge wie folgt beschrieben: - 25-35 ...
mehrPOL-HI: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizeiinspektion Hildesheim und der DITIB, Selimiye Moschee Hildesheim/ vertrauensvollen Dialog fortsetzen
mehrPOL-PDMY: Gemeinsam im Dialog
Mayen (ots) - Am 15.12.2020 richten die Polizei Mayen und die Ordnungsämter erneut eine "Mobile Wache" ein. Möchten Sie ohne große Umwege mit uns in Kontakt treten? Möchten Sie sich beraten lassen oder eine Anzeige erstatten? Dann begrüßen wir Sie herzlich bei der "Mobilen Wache" der Polizei und der Ordnungsbehörde. Wo sind wir zu finden? Marktplatz Polch 09:00 - 11:00 Uhr Marktplatz Mendig 11:30 - 13:30 Uhr Petersplatz Münstermaifeld 14:00 - 16:00 Uhr Rückfragen ...
mehrPOL-BO: "Alltägliche Abläufe schwierig, aber machbar": Leiter der Bochumer Bereitschaftspolizei im Gespräch mit Angela Merkel
mehr
POL-PDMY: Gemeinsam im Dialog
Mayen (ots) - Am 27.11.2020 von 09:00 - 14:00 Uhr richten die Polizei und das Ordnungsamt eine "Mobile Wache" auf dem Marktplatz in Mayen ein. Möchten Sie ohne große Umwege mit uns in Kontakt treten? Möchten Sie sich beraten lassen oder eine Anzeige erstatten? Dann begrüßen wir Sie herzlich bei der "Mobilen Wache" der Polizei und der Ordnungsbehörde auf dem Marktplatz in Mayen. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Mayen Telefon: 02651-801-0 ...
mehrPOL-PPMZ: Mainz/Ingelheim - Polizeipräsidium Mainz im Dialog mit "In-RAGE" und "Rheinhessen gegen Rechts"
Mainz (ots) - In Mainz trafen sich Vertreter des Vereins In-RAGE, Ingelheimer Bündnis gegen Rassismus und Gewalt e.V. und des Vereins Rheinhessen gegen Rechts e. V., mit der Behördenleitung des Polizeipräsidiums Mainz zum gemeinsamen Gespräch. Im Nachgang zum Versammlungsgeschehen in Ingelheim am 15.08.2020 ...
mehrPOL-FR: Waldkirch: Streitgespräch mit Folgen
Freiburg (ots) - Bereits am Mittwoch, 21.10.2020, gegen 07.30 Uhr, wurde ein 9-jähriges Kind von einem zunächst unbekannten Mann auf dem Weg zur Schule angesprochen und am Arm festgehalten. Der Vorfall wurde von einem Passanten gefilmt und verbreitete sich recht schnell im Internet. Das Kriminalkommissariat Emmendingen konnte nach intensiven Ermittlungen bereits gestern die Identität des Mannes feststellen und diesen ...
mehrHDP-RP: Terminhinweis für die Medien
Büchenbeuren (ots) - Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz im Dialog mit Polizeistudierenden mit Migrationshintergrund Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz treffen sich unter dem Motto "Vielfalt in der Polizei" und "Ist Rassismus (k)ein Thema?" mit Polizeikommissar-Anwärter und -Anwärterinnen sowie Absolventen und Absolventinnen mit Migrationshintergrund an der ...
mehrHDP-RP: Terminhinweis für die Medien Minister Lewentz im Dialog mit Polizeistudierenden mit Migrationshintergrund
Büchenbeuren (ots) - Innenminister Roger Lewentz trifft sich unter dem Titel "Ist Rassismus (k)ein Thema?" mit Polizeikommissaranwärter und -anwärterinnen sowie Absolventen und Absolventinnen mit vielfältigen Migrationshintergründen an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz, um mit ihnen zu ihren ...
mehrBKA: Extremismusprävention - BMI und BKA veröffentlichen erstes Handbuch
Wiesbaden (ots) - Erfolgreiche Extremismusprävention bedarf eines gesamtgesellschaftlichen Ansatzes. Einen Beitrag für diesen Dialog soll das aktuell veröffentlichte Handbuch "Extremismusprävention", kurz HEx, des Bundeskriminalamtes (BKA) leisten. Darin werden erstmals die aktuellen Wissensstände der Präventionslandschaft zum Thema Extremismusprävention ...
mehr
POL-NOM: Mehrere Versammlungslagen in Einbeck- Polizei setzt auf Dialog und Verständnis
Northeim (ots) - Stadtgebiet Einbeck, Freitag, 08.05.2020, 12:30- 16:00 Uhr EINBECK (köh) - Am heutigen Tage finden im Stadtgebiet von Einbeck mehrere Versammlungslagen statt. In diesem Zusammenhang hat die Polizeiinspektion Northeim unter der Leitung von Polizeioberrat Niklas Fuchs einen Einsatz vorbereitet. Polizeikräfte aus der Polizeiinspektion Northeim sowie aus ...
mehrPOL-SH: Vorbereitungen der Landespolizei Schleswig-Holstein auf das Einsatzgeschehen am kommenden Wochenende
Kiel (ots) - In den vergangenen Tagen setzte die Landespolizei Schleswig-Holstein in erster Linie auf den Dialog mit der Bevölkerung, was die Einhaltung von Allgemeinverfügungen aus Anlass der Corona-Krise anbelangt. Die Bürgerinnen und Bürger haben sich sehr besonnen verhalten und diese fast ausnahmslos ...
mehrPOL-PDMY: Fehlerteufel "Gemeinsam im Dialog - Ihre Polizei vor Ort"
Mendig (ots) - Die Polizeiinspektion Mayen entschuldigt sich für die Terminverwechselung. Die "mobile Wache" wird, wie ursprünglich bekannt gegeben, am Di., 18.03.2020 von 09.00-12:00 Uhr in Mendig vor der Verbandsgemeindeverwaltung Mendig sein. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Mayen Telefon: 02651-801-211 www.polizei.rlp.de/pd.mayen Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der Quelle zur ...
mehrPOL-PDMY: Fehlerteufel im Termin bei "Gemeinsam im Dialog - Ihre Polizei vor Ort"
Mayen (ots) - Die Polizei Mayen wird vor der Verbandgemeindeverwaltung in Mendig vor Ort sein und im Zeitraum 09.00-12:00h beratend zur Verfügung stehen. Dies wird jedoch am Dienstag, 10.03.2020 und nicht, wie letzte Woche bekannt gegeben, am 18.03.2020 stattfinden. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Mayen Telefon: 02651-801-211 www.polizei.rlp.de/pd.mayen ...
mehrPOL-PDMY: Gemeinsam im Dialog - Ihre Polizei vor Ort
Mendig (ots) - Am 18.03.2020 von 09:00 - 12:00 Uhr richtet die Polizei Mayen eine "Mobile Wache" auf dem Marktplatz in Mendig ein. Möchten Sie ohne große Umwege mit der Polizei in Kontakt treten? Möchten Sie sich präventiv beraten lassen oder eine Strafanzeige erstatten? Dann begrüßen wir Sie herzlich bei der "Mobilen Wache" der Polizei in Mendig. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Mayen Telefon: 02651-801-0 ...
mehrPOL-DO: Dialog mit muslimischen Gemeinden im Polizeipräsidium Dortmund- Polizeipräsident Gregor Lange: " Wir stehen fest und entschlossen an der Seite der muslimischen Gemeinden."
mehr