Meldungen zum Thema Digitalisierung
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-MA: Heidelberg: Ausschreibung des Heidelberger Präventionspreises 2022
Heidelberg: (ots) - Der vom Verein Sicheres Heidelberg e. V. ausgeschriebene Heidelberger Präventionspreis steht unter dem dauerhaften Motto "Heidelberg macht Mut!" und befasst sich im Jahr 2022 mit dem Thema "Große Herausforderungen annehmen - passende Angebote für alle Altersgruppen schaffen" Die ...
Ein Dokumentmehr- 2
HZA-SB: Berufseinstieg beim Hauptzollamt Saarbrücken
mehr HZA-BS: Berufseinstieg beim Hauptzollamt Braunschweig Jetzt Karriere beim Zoll starten!
mehrHZA-BI: Berufseinstieg beim Hauptzollamt Bielefeld Jetzt Karriere beim Zoll starten!
mehrHZA-A: 64 Berufseinsteiger beim Hauptzollamt Augsburg Jetzt Karriere beim Zoll starten!
Ein Dokumentmehr
- 3
HZA-SW: Berufseinstieg beim Hauptzollamt Schweinfurt / Jetzt Karriere beim Zoll starten!
Ein Dokumentmehr HZA-OL: Berufseinstieg beim Hauptzollamt Oldenburg. Jetzt Karriere beim Zoll starten!
Ein DokumentmehrHZA-DO: Berufseinstieg beim Hauptzollamt Dortmund / Jetzt Karriere beim Zoll starten!
mehrHZA-DU: Berufseinstieg für 67 Anwärter*innen beim Hauptzollamt Duisburg - Jetzt Karriere beim Zoll starten!
mehrHZA-HB: Berufseinstieg beim Hauptzollamt Bremen / Jetzt Karriere beim Zoll starten!
mehrHZA-OS: Berufseinstieg beim Hauptzollamt Osnabrück; Jetzt Karriere beim Zoll starten!
Osnabrück (ots) - Rund 2.600 junge Menschen beginnen am 1. August ihre Ausbildung für den mittleren bzw. ihr Studium für den gehobenen Dienst beim Zoll. Weitere Studierende starten beim Zoll zum 1. Oktober mit dem Studium der Verwaltungsinformatik. Der Leiter des Hauptzollamts Osnabrück, Dr. Thomas Möller konnte 68 davon beim Hauptzollamt Osnabrück begrüßen. ...
mehr
HZA-HH: 100 neue Zöllnerinnen und Zöllner für Hamburg / Vereidigungsfeier beim Hauptzollamt Hamburg
mehrHZA-N: Auftakt für die "Neue Generation Zoll": Berufsanfänger*innen beim Hauptzollamt Nürnberg
mehrHZA-M: Berufseinstieg beim Hauptzollamt München / Jetzt Karriere beim Zoll starten!
München (ots) - Rund 2.600 junge Menschen beginnen am 1. August ihre Ausbildung für den mittleren bzw. ihr Studium für den gehobenen Dienst beim Zoll, 70 davon beim Hauptzollamt München. Weitere Studierende starten beim Zoll zum 1. Oktober mit dem Studium der Verwaltungsinformatik. Die Nachwuchskräfte absolvieren eine zweijährige duale Ausbildung (mittlerer ...
mehrBund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)
BDK: 10.000 Einstellungen in der Polizei Baden-Württemberg - eine ernüchternde Kurzbilanz des Bund Deutscher Kriminalbeamter
Herrenberg (ots) - 2017 gab es in Baden-Württemberg im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Kommunen, den Regionalpräsidien der Polizei, dem Präsidium Technik, Logistik und Service, dem Polizeipräsidium Einsatz, der Hochschule für ...
Ein DokumentmehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: LIVE Q&A des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg gegen Hass und Hetze im Netz
mehr- 5
FW-F: Partner im Katastrophenschutz / Frankfurter Hilfsorganisationen laden Politik zu Info- und Netzwerkabend
mehr
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Einer für alle: M-V pilotiert Online-Antrag für freiwilligen Landtausch
Schwerin (ots) - Mecklenburg-Vorpommern ist ein nächster Meilenstein bei der Umsetzung des (Onlinezugangsgesetzes) gelungen: Ab sofort können Bürger und Unternehmen für ganz M-V Anträge zum ("Freiwilligen Landtausch") nach (Flurbereinigungsgesetz) online stellen. "Bei diesem Verfahren tauschen zwei und mehr Tauschpartner freiwillig eines oder mehrere land- oder ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Breitbandausbau: M-V nimmt "graue Flecken" in Angriff
Schwerin (ots) - Parallel zur Versorgung der "Weißen Flecken" mit schnellem Internet in Mecklenburg-Vorpommern nehmen Land, Landkreise und Kommunen jetzt die "grauen Flecken" ins Visier. "Das sind Gebiete, in denen Internet mit mindestens 30, aber weniger als 100 Megabit pro Sekunde verfügbar ist. Bislang hatte der Bund einen Ausbau nur gefördert, wo weniger als 30 Megabit anlagen - die so genannten weißen Flecken. ...
mehrPOL-LG: Polizeidirektion Lüneburg: Unterstützen Sie aktiv die Ermittlungsarbeit des Sachgebietes Cold Case
Lüneburg (ots) - Für die Bearbeitung einer besonderen Spur in einem bisher ungeklärten Mordfall wird im Sachgebiet Cold Case der Polizeidirektion Lüneburg ein funktionsfähiges, digitales Telefonbuch aus dem Jahre 1990 oder eine vollständige, analoge Ausgabe aus dem Jahr 1989 benötigt, welche mindestens die ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Presseeinladung: Wolfgang Schmülling übergibt 16 Löschfahrzeuge an Feuerwehren in ganz M-V
Schwerin (ots) - Am morgigen Freitag übergibt der Staatssekretär des Ministeriums für Inneres, Bau und Digitalisierung, Wolfgang Schmülling, in Malchow 16 weitere Löschfahrzeuge an Feuerwehren in allen sechs Landkreisen Mecklenburg-Vorpommerns. Die Fahrzeuge des Typs TSF-W (Tragkraft-spritzfahrzeug-Wasser) ...
mehrPOL-AK NI: Konferenz der Polizeihochschulen beendet Sommertagung mit Wahl des neuen Sprecherteams
mehrPOL-AK NI: Jubiläumsveranstaltung zu 70 Jahren Polizei in Niedersachsen - Innenminister Boris Pistorius würdigt beeindruckende Entwicklung
mehr
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: VMV-Geschäftsführer Berthold Witting wird neuer Leiter der Polizeiabteilung
Schwerin (ots) - Der Jurist Berthold Witting (60) wird ab 15. Juli 2022 die Abteilung für Polizei, Brand- und Katastrophenschutz im Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern leiten. Er übernimmt das Amt von Konrad Herkenrath, der Ende vergangenen Jahres in den Ruhestand verabschiedet wurde. Seitdem hat der Inspekteur der Polizei, ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Landeskongress Innenstadtentwicklung diskutierte Perspektiven für die Zentren
Schwerin (ots) - Was können Städte tun, um ihre Zentren zu reaktivieren oder attraktiv zu halten? Durch welche Maßnahmen können die durch die Digitalisierung entstehenden Frequenzverluste in Gastronomie, Dienstleistungsbereich und Einzelhandel kompensiert werden? Welche Rahmenbedingungen braucht es, um Kunst- und Kultur dauerhaft in den Innenstädten zu etablieren? ...
mehrPOL-HST: Presseeinladung zum Verkehrspräventionsprojekt "Unterwegs mit Oma und Opa!" am 11.06.2022
Stralsund (ots) - Wie bereits in der Pressemitteilung des LKA veröffentlicht, (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108748/5239087 ) startet am 11. Juni in der Zeit von 10 bis 16 Uhr das Verkehrspräventionsprojekt "Unterwegs mit Oma und Opa!" ...
Ein DokumentmehrLandeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
LKA-MV: Acht Veranstaltungsorte, fünf Partner, ein Ziel: Sicherheit im Straßenverkehr, ein Leben lang!
Rampe (ots) - Presseeinladung und gemeinsame Pressemitteilung der Provinzial Nord Brandkasse, des Landesfeuerwehrverbandes MV, der Johanniter, der Landesverkehrswacht MV und des Landeskriminalamtes MV Am 11. Juni, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr, startet das Verkehrspräventionsprojekt "Unterwegs mit Oma und Opa!" ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Countdown läuft - Bewerbungsfrist für 12. Landesbaupreis endet am 15. Juni
Schwerin (ots) - Die Bewerbungsfrist für den 12. Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern endet in der übernächsten Woche. Bis zum 15. Juni können Architekten und Ingenieurinnen, die an der Planung und Betreuung eines Bauwerks in Mecklenburg-Vorpommern beteiligt waren, sich für den erstmals in acht Kategorien ausgelobten Preis bewerben. Das Ministerium für Inneres, ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Presseeinladung: Landeskongress zur Entwicklung der Innenstädte
Schwerin (ots) - Was können Städte tun, um ihre Zentren attraktiv zu halten oder zu reaktivieren? Wie können die durch die Digitalisierung entstehenden Kunden- und Einnahmeverluste in Gastronomie, Dienstleistungsbereich und Einzelhandel kompensiert werden? Welche Rahmenbedingungen braucht es, um ...
Ein Dokumentmehr