Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Meldungen zum Thema Instant Messaging
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 7mehr
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Betrüger kontaktieren Opfer via SMS - Einbrüche - Unfall
Rems-Murr-Kreis: (ots) - Backnang: Auto übersehen Eine 21-jährige Skoda-Fahrerin fuhr am Mittwoch gegen 18 Uhr rückwärts von der Spaltgasse in die Marktstraße ein, übersah hierbei einen vorbeifahrenden Pkw VW und stieß mit diesem zusammen. Hierbei verletzte sich eine Mitfahrerin im Pkw VW und musste vom Rettungsdienst medizinisch betreut und in ein Krankenhaus ...
mehrPOL-OE: Vorsicht vor Trickbetrügern auf WhatsApp und anderen Messenger-Diensten
Attendorn (ots) - Am Dienstag (6. Dezember) hat ein Ehepaar Anzeige bei der Polizei erstattet, weil sie von Unbekannten über den Messenger-Dienst WhatsApp betrogen wurden. Dabei erhielten die Geschädigten eine Nachricht von ihrer vermeintlichen Tochter. Diese bat das Ehepaar, zwei Rechnungen für sie zu überweisen, da sie sich in einer Notsituation befände und ...
mehrPOL-KN: (Donaueschingen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Erneuter Betrug mit "WhatsApp"-Nachricht
Donaueschingen (ots) - Opfer eines Telefonbetrügers geworden ist eine 59-Jährige am Dienstagmorgen. Mit der bekannten Masche, sich als Familienangehöriger auszugeben, der dringenden Rechnungen bezahlen müsse, täuschte der Betrüger die Angeschriebene. Er gab sich als deren Sohn aus, der angeblich eine Rechnung bezahlen müsse und dies wegen seines neuen Handys ...
mehrPOL-UL: (BC) Schwendi - Betrügern auf den Leim gegangen / Gutgläubig überwies eine Frau Geld am Montag in Schwendi.
Ulm (ots) - Am Montagnachmittag erhielt die Seniorin eine Mitteilung über einen Messenger-Dienst. Die schreibende Person gab an, ihre Tochter zu sein. Ihr Handy sei kaputt und sie würde sich in einer Notlage befinden. Deswegen würde sie die Nachricht von ihrer neuen Nummer schreiben. Die angebliche Tochter bat ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: + Rechtes Graffito + Nach Brandstiftung Zeugen gesucht + Einbrüche in Donsbach, Frohnhausen und Wetzlar + Promillefahrer erwischt + Autos und Reifen beschädigt + Reifen geklaut +
Dillenburg (ots) - -- Eschenburg-Eibelshausen: Graffito mit rechtspolitischem Hintergrund - Mit blauer Sprühfarbe beschmierten Unbekannte ein Plakat der Holderbergschule. Im Zeitraum vom 01.12.2022, gegen 15.00 Uhr bis zum 02.12.2022, gegen 06.30 Uhr vergriffen sich die Täter an dem etwa 2 x 1 Meter großem Schild ...
mehr
POL-PPMZ: Essenheim- mehrere tausend Euro mit WhatsApp-Betrugsmasche erbeutet
Essenheim (ots) - Wie die Mainzer Polizei bereits mehrfach berichtete, kommt es immer häufiger zu Betrugsversuchen per SMS oder Messenger-Dienst. In diesem Fall traf es einen 72-jährigen Mann aus Essenheim. Ihm wurde am Sonntag, den 04.12.2022 per WhatsApp suggeriert, dass sich seine Tochter in Geldnot befände und der Mann überwies Beträge in Höhe mehrerer ...
mehrPOL-UL: (UL) Ehingen - Betrüger unterwegs / Am Donnerstag fiel eine 51-Jährige auf eine Nachricht herein, die sie über einen Messenger-Dienst bekam.
Ulm (ots) - Eine Frau erhielt eine Nachricht über einen Messenger-Dienst von ihrer vermeintlichen Tochter. Der Verfasser der Nachricht schrieb, dass das alte Mobiltelefon kaputt sei. Wegen der neuen Telefonnummer könne sie keine Überweisungen tätigen. Die 51-Jährige schenkte den Nachrichten glauben und ...
mehrPOL-PDWO: Gescheiterte Betrugsversuche
Worms (ots) - Am gestrigen Donnerstag kam es zu gleich drei gescheiterten Betrugsversuchen. Glücklicher Weise erkannten alle Betroffenen die jeweilige Betrugsmasche rechtzeitig. Ein 73-jähriger Wormser erhielt einen sogenannten Schockanruf. Diese Variante wenden die Betrüger vor allem bei älteren Menschen an. Sie melden sich per Telefon bei ihren Opfern und behaupten, dass ein Enkel oder ein anderer naher Verwandter ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Freitag, den 02.12.2022
Aurich/Wittmund (ots) - Landkreis Aurich Kriminalitätsgeschehen Aurich/Wittmund - Neues Täterverhalten bei Betrugsdelikten via Messenger Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund kommt es aktuell vermehrt zu versuchten Betrugsdelikten zum Nachteil älterer Menschen. Die Täter geben sich dabei bekanntermaßen per SMS oder Messenger als ...
mehrPOL-W: W/RS/SG - Betrug: Wenn vermeintlich Ihre Bank anruft!
Wuppertal (ots) - In den vergangenen Wochen ist es im Bergischen Städtedreieck vermehrt zu Betrugsversuchen und erfolgreichen Betrügereien gekommen, bei denen Unbekannte sich gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern telefonisch als Bankmitarbeiter ausgegeben haben. Dabei werden erfundene Sicherheitsprobleme oder Abbuchungen vorgegeben. Das Ziel ist immer die Herausgabe von Kontodaten und Onlinebanking Zugangsdaten, um ...
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
3POL-NB: Nach Enkeltrick mittels WhatsApp kommt neue SMS-Abzockmasche
mehr
DPolG Niedersachsen: DPolG Niedersachsen fordert: Die Politik muss endlich die Banken in die Pflicht nehmen!
Hannover (ots) - Dieser Tage sorgt ein "Hilferuf" eines anonymen niedersächsischen Polizeibeamten für Aufsehen. Thematisch geht es um das Kriminalitätsphänomen der Geldautomatensprengungen, welche erstmalig bereits Mitte der 2010er-Dekade die ...
Ein DokumentmehrPOL-ESW: Polizei im Werra-Meißner-Kreis registriert aktuell eine Welle von betrügerischen Schockanrufen und betrügerischen Mitteilungen über "WhatsApp"; die Polizei warnt und gibt Tipps zu den Betrugsmaschen
Eschwege (ots) - Wie die Polizei in Hessisch Lichtenau mitteilt, kommt es insbesondere im dortigen Zuständigkeitsbereich zu einem vermehrten Aufkommen betrügerischer Anrufe. Hintergrund dieser Anrufe sind im Wesentlichen die Betrugsmaschen, bei denen sich über den "WhatsApp"-Messenger-Dienst vermeintliche ...
mehrPOL-PDLU: Wieder Schockanrufe und Betrugsversuche via Smartphone
Mutterstadt/Neuhofen/Dannstadt (ots) - Im Verlauf des Wochenendes kam es erneut zu mehreren Betrugsversuchen via Smartphone Messengern, sowie zu Schockanrufen zum Nachteil meist älterer Bürgerinnen und Bürger. Die Täter schicken Nachrichten von einer unbekannten Handynummer und geben sich meist als Angehörige der Geschädigten aus. Man habe angeblich die Handynummer gewechselt und wolle nun die neue Nummer mitteilen. ...
mehrPOL-HI: Betrug mit WhatsApp-Masche
Hildesheim (ots) - SCHELLERTEN - (jpm) Eine 36-jährige Frau aus dem Bereich Schellerten ist am gestrigen Donnerstag, 24.11.2022, von Betrügern mit der sogenannten WhatsApp-Masche hereingelegt worden. Die Täter gaben sich hierbei nicht wie sonst als angebliches Kind, sondern als vermeintliche Schwester aus. Den Ermittlungen zufolge ging bei Geschädigten gestern Vormittag über den Messenger-Dienst eine Nachricht ein, in der die angebliche Angehörige angab, dass ihr altes ...
mehrPOL-RT: Betrug über Messengerdienst; Raubdelikt; Einbruch; Brand
Reutlingen (ots) - Nürtingen (ES): Über Messengerdienst betrogen (Warnhinweis) Kriminelle haben im Laufe der Woche eine Frau aus Nürtingen um einen vierstelligen Geldbetrag gebracht. Die Frau erhielt eine WhatsApp-Nachricht von einer ihr unbekannten Handynummer, in der sich der Absender als vermeintliches Kind der Nürtingerin ausgab. Anschließend forderte der ...
mehrPOL-ESW: Betrugsfälle mittels "WhatsApp-Messenger"; in einem Fall ergaunern Betrüger knapp 4500 Euro; Polizei gibt Tipps
Eschwege (ots) - Polizei Eschwege In Neu-Eichenberg sind unbekannte Betrüger jüngst mit der Betrugsmasche über den Messenger-Dienst "WhatsApp" zum Erfolg gelangt und konnten dabei einen 4-stelligen Betrag ergaunern. In einem weiteren Fall veranlasste das Opfer die Anweisung eines 4-stelligen Geldbetrages mittels ...
mehr
POL-WAF: Ennigerloh. Finanzieller Schaden durch Messenger-Betrug
Warendorf (ots) - Sie dachte sie würde ihrer Tochter helfen. Im guten Glauben überwies eine 77-jährige Frau Geld auf verschiedene Konten - der Hintergrund: Betrüger gaben sich in einem Messenger als die eigene Tochter aus und gaben an, in Not zu sein. Die Ennigerloherin erhielt bereits am Samstag (19.11.2022) eine Nachricht per Messenger. Eine unbekannte Person gab sich als Tochter aus. Der Betrüger gab an, dass das ...
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch: Messenger-Betrug - Gefahr durch gefälschte Freundes- oder Familienkontakte
Delmenhorst (ots) - Trotz wiederholter Warnungen der Polizei kommt es immer wieder zu vollendeten Betrugsdelikten, durch die zum Teil hohe Geldbeträge erbeutet werden. Immer wieder nutzen die Betrügerinnen und Betrüger auch Messenger-Dienste (wie Whatsapp) auf Smartphones und nehmen so Kontakt zu den späteren ...
mehrPOL-GF: Erfolgreiche Betrüger
Gifhorn (ots) - Zwei erfolgreiche Betrugstaten ereigneten sich diese Woche, in beiden Fällen täuschten die Täter über einen Messengerdienst vor, ein Angehöriger bzw. eine Angehörige zu sein und erbaten später Geld. So überwies eine 58-Jährige über 2000 Euro und ein 63-Jähriger über 1500 Euro. Diese Betrugsmasche wird von Täterschaften weiterhin aktiv genutzt. Jede Woche werden so bei der Polizei Ermittlungsverfahren hierzu eingeleitet. Der Einstieg erfolgt über ...
mehrPOL-KN: (Schramberg, Lkrs. RW) Betrüger erschwindelt per WhatsApp über 2000 Euro
Schramberg-Sulgen (ots) - Per WhatsApp hat ein Betrüger eine Frau überlistet und über 2000 Euro kassiert. Wie in vielen vergleichbaren Fällen in der Vergangenheit auch, gab sich dieser in dem Messenger-Dienst auf dem Handy als Tochter der Frau aus und täuschte ein Problem mit dem Online-Banking vor. Die 56-Jährige zahlte guten Gewissens und wurde danach aber mit ...
mehrPOL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 23.11.2022
PI Leer/Emden (ots) - ++Auseinandersetzung++Diebstähle aus Taschen (2)++Raub aus Spielhalle++ Leer - Auseinandersetzung Am 22.11.2022 kam es gegen 11:22 Uhr bei einer Leeraner Behörde zu einem Vorfall, als ein 30-jähriger Mann aus Leer sich dort mit einer behördlichen Maßnahme nicht einverstanden zeigte. Der Mann suchte die Räumlichkeiten der Behörde auf und ...
mehrPOL-GS: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Seesen vom 23.11.2022
Goslar (ots) - Versuchter Betrug: Am 22.11.2022, gegen 10:02 Uhr, erschien eine 58-jährige Seesenerin beim PK Seesen, um Strafanzeige auf Grund eines versuchten Betruges zu ihrem Nachteil zu erstatten. Sie habe am 21.11.2022 eine Nachricht über den Messenger-Dienst "Whatsapp" von einer ihr unbekannten Nummer erhalten. Inhalt der Nachricht war sinngemäß, dass es die ...
mehr
POL-ME: 68-Jährige per WhatsApp betrogen - Velbert - 2211104
mehrPOL-ROW: ++ Unglückliche Kollision unter Jugendlichen ++ Zu schnell durch die regennasse Kurve ++ 35-Jährige bei Auffahrunfall verletzt ++ Betrügereien über WhatsApp ++
Rotenburg (ots) - Unglückliche Kollision unter Jugendlichen Zeven. Bei einer unglücklichen Kollision einer jungen Fußgängerin mit der Fahrerin eines E-Scooters ist eine der beiden Unfallbeteiligten am Dienstagabend im Fritz-Reuter-Weg verletzt worden. Gegen 21.20 Uhr rutschte die 14-Jährige auf dem feuchten ...
mehr- 2
POL-KLE: Projekt "digital dabei" - Man lernt nie aus Evangelische Kirchengemeinde Kleve bietet Projekt für Seniorinnen und Senioren an
mehr POL-LIP: Kreis Lippe/Detmold. Betrüger erbeuten Geld über Messenger-Dienst "WhatsApp".
Lippe (ots) - Am Montag (21.11.2022) wurden der Polizei Lippe eine Vielzahl an Betrugsanrufen durch falsche Polizeibeamte gemeldet (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12727/5375720). Gleichzeitig versuchten viele Betrüger am selben Tag auch ihr Glück durch das Versenden von Nachrichten über den Messenger-Dienst "WhatsApp". Die übliche Masche: ...
mehrPOL-HS: Betrug durch WhatsApp Nachricht
Wegberg-Beeck (ots) - Eine 64-jährige Frau aus Wegberg erhielt am Freitag, 18. November, gegen 14.30 Uhr, eine Messenger Nachricht, die angeblich von ihrer Tochter stammte. Diese bat um eine Online-Echtzeit-Überweisung. Nachdem die Wegbergerin das Geld überwiesen hatte, erhielt sie eine weitere Nachricht, in der die "Tochter" um eine weitere Überweisung bat. Aufgrund technischer Probleme kontaktierte das Geldinstitut ...
mehrPolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Bergisch Gladbach - Seniorenehepaar überweist knapp 10.000 Euro an vermeintlichen Sohn
Bergisch Gladbach (ots) - Erneut ist es Betrügern gelungen eine hohe Summe durch die WhatsApp-Masche zu erbeuten. Eine älteres Ehepaar überweist im Verlauf mehrere Summen in einer Gesamthöhe von knapp 10.000 Euro auf das Konto der Betrüger. Am Donnerstag (17.11.) erhielt eine 78-jährige Bergisch Gladbacherin eine Nachricht ihres vermeintlichen Sohnes, der angab, ...
mehr