Meldungen zum Thema Internet

Filtern
  • 01.10.2022 – 07:13

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Warenbetrug im Internet

    Einbeck (ots) - Einbeck/ OT Salzderhelden (Kr.) 19.09.2022; 15:30 Uhr Am Montag, den 19. September kaufte eine 44jährige Frau aus Salzderhelden bei einem Onlineshop einen Kaminofen für 750,- Euro. Bis zum heutigen Tag wurde die Ware jedoch nicht geliefert. Indizien sprechen dafür, dass es sich möglicherweise um einen Fakeshop handelt. Den Kaufpreis überwies die Käuferin auf ein deutsches Empfängerkonto. Die Polizei in Einbeck hat diesbezüglich ein ...

  • 30.09.2022 – 12:51

    Polizei Paderborn

    POL-PB: 65-Jährige Opfer von Telefonbetrügern

    Kreis Paderborn/Kreis Soest (ots) - (mb) Am Donnerstag ist eine 65-jährige Frau aus dem Kreis Paderborn Opfer eines sogenannten Schockanrufs geworden und hat Bargeld und Schmuck im Wert von fast 300.000 Euro an Betrüger übergeben. Gegen 14:30 Uhr erhielt die Frau einen Anruf auf ihr Festnetztelefon. Sie nahm ab und hörte eine weinerliche Stimme, die sie ihrer Tochter zuordnete. Dann war plötzlich eine Frau am Apparat ...

  • 29.09.2022 – 14:52

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Verkauf wird zum Minus-Geschäft

    Kaiserslautern (ots) - Bei privaten Geschäften über eine bekannte Verkaufsplattform im Internet ist ein Mann aus dem Stadtgebiet an Betrüger geraten. Wie der 34-Jährige am Mittwoch bei der Polizei anzeigte, hatte er auf der Online-Plattform seinen Hund zum Verkauf angeboten. Es meldete sich eine vermeintliche Interessentin und man einigte sich auf einen Kaufbetrag in Höhe von mehreren hundert Euro. Im weiteren ...

  • 29.09.2022 – 14:09

    Polizeidirektion Kaiserslautern

    POL-PDKL: Vorsicht bei Schockanrufen

    Donnersbergkreis (Donnersbergkreis) (ots) - Eine 87-jährige Frau aus dem westlichen Donnersbergkreis erhielt am Mittwochnachmittag einen sogenannten "Schockanruf". Gegen 15 Uhr meldete sich eine weinende weibliche Person telefonisch bei ihr, gab sich als ihre Tochter aus und sagte, dass sie Hilfe bräuchte. Dabei wurde der Name der richtigen Tochter benutzt. Danach wurde das Telefonat an eine angebliche Polizistin ...