Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e.V.
Meldungen zum Thema Katastrophenschutz
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
POL-MA: Mannheim: Gebäudebrand in Hafenstraße - PM Nr. 6
Mannheim (ots) - Großbrand im Stadtteil Jungbusch, Aktualisierung 12.45 Uhr An der Einsatzstelle im Stadtteil Jungbusch sind inzwischen zwei Fahrzeuge des beauftragten Abruchunternehmens eingetroffen. Sobald die Aufbauarbeiten abgeschlossen sind, können die geplanten Abrissarbeiten beginnen. Das ehemalige Industriegebäude, in dem gestern ein Brand ausbrach, ist einsturzgefährdet und muss aus Sicherheitsgründen ...
mehrPOL-PPWP: Feuer im Mehrfamilienhaus
Kaiserslautern (ots) - Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Freitagnachmittag in einem Mehrfamilienhaus auf dem Betzenberg zum Kellerbrand. Anwohner stellten das Feuer fest und verständigten die Rettungskräfte. Die Feuerwehr konnte das Übergreifen auf den Wohnbereich verhindern und den Brand noch rechtzeitig löschen. Die Bewohner mussten vorsichtshalber aus dem Haus evakuiert werden. Sie konnten aber nach ...
mehr- 4
POL-OS: Grenzüberschreitende Sicherheitskonferenz in Lingen - Gemeinsames Krisenmanagement im Fokus
mehr FW Stuttgart: Katastrophenschutz: Vier Millionen Euro für Sofortprogramm - Branddirektion macht Standorte der Freiwilligen Feuerwehr zu "Leuchttürmen"
mehrFW-PB: Löschzug Schwaney zieht auf Jahreshauptversammlung Bilanz.
mehr
FW Bremerhaven: Erster Probealarm der Sirenen in Bremerhaven erfolgreich
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Presse-Einladung: Pegel übergibt 24 Funkstreifenwagen an die Polizei
Schwerin (ots) - Innenminister Christian Pegel wird am Montag neue Funkstreifenwagen an die Polizei übergeben - insgesamt 24 Funkstreifenwagen werden im allgemeinen Streifendienst der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern eingesetzt. Medienvertreterinnen und -vertreter sind zum Termin herzlich eingeladen. Termin: Montag, 23. Januar 2023, 13 Uhr Ort: Landesamt für ...
mehrFW Bremerhaven: Erster Probealarm der Sirenen in Bremerhaven am 21.01.2023
mehrPOL-FR: Pressemitteilung der Stadt Freiburg: Weltkriegsbombe in Freiburg gefunden - Vorbereitung für Entschärfung am Samstag
Freiburg (ots) - Pressemitteilung der Stadt Freiburg: Weltkriegsbombe in Freiburg gefunden - Vorbereitung für Entschärfung am Samstag Es besteht keine akute Gefahr Detaillierte Informationen für Bürgerinnen und Bürger folgen Nach dem Bombenfund nahe der Uniklinik war der Kampfmittelbeseitigungsdienst am ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Landesweite Übersicht über Wärmeinseln und Notrufzentralen ist online
Schwerin (ots) - Ab sofort können sich die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern auf der Webseite des Landesamtes für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern unter https://www.brand-kats-mv.de/Waermeinseln über den aktuellen Planungsstand in den Landkreisen, Städten und Gemeinden für Wärmeinseln informieren, ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Notfallvorsorge: 100.000 gedruckte Ratgeber für M-V
Schwerin (ots) - Das Innenministerium stellt den Bürgerinnen und Bürgern in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 100.000 gedruckte Broschüren "Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notfallsituationen" zur Verfügung. Diese Broschüre mit praktischen Tipps zur Eigenvorsorge für Not- und Krisensituationen wurde durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) entwickelt und durch das ...
mehr
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: "Zukunftsfähige Feuerwehr": Land erteilt Aufträge für weitere Löschfahrzeuge
Schwerin (ots) - Das 50-Millionen-Förderprogramm "Zukunftsfähige Feuerwehr" 2020 bis 2023 geht in die letzte Runde: Das Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz (LPBK) Mecklenburg-Vorpommern hat die Aufträge für die Herstellung und Lieferung von Löschgruppenfahrzeugen 20 (LF 20) und Tanklöschfahrzeugen 3000 (TLF ...
mehrFW-MG: Stadtfeuerwehrverband führt 100. Sitzung der Verbandsvertreter seit 1975 durch
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Presseeinladung: Pegel besichtigt Bau der Feuerwache 3 in Rostock-Dierkow
Schwerin (ots) - Am Donnerstag informiert sich Innenminister Christian Pegel vor Ort über den Stand der Bauarbeiten der Rettungs- und Feuerwache im Rostocker Stadtteil Dierkow. Das Innenministerium förderte den Neubau mit einer Sonderbedarfszuweisung in Höhe von 2,5 Millionen. Medienvertreterinnen sind dazu herzlich eingeladen. Termin: Donnerstag, 22. Dezember 2022, ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Presseeinladung: Pegel übergibt 33 neue Funkstreifenwagen an die Polizei
Schwerin (ots) - Innenminister Christian Pegel wird am Donnerstag neue Funkstreifenwagen an die Polizei übergeben - 32 für den Streifendienst im gesamten Bundesland, einen für die Ausbildung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes in Güstrow. Medienvertreter sind zum Termin herzlich eingeladen. Termin: Donnerstag, 22. ...
mehr- 3
FW Bremerhaven: Spendenaktion in Akkordzeit: DRK und Katastrophenschutz helfen Kitas und Schulen in der Ukraine
mehr Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenministerium meistert "Schwarztest" erfolgreich
Schwerin (ots) - Das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung hat gestern erfolgreich einen so genannten Schwarztest der Stromversorgung durchgeführt. Mit diesem wurde erprobt, wie das Ministerium im Falle eines Stromausfalls aufgestellt wäre. "Ein solcher Stromausfall ist äußerst unwahrscheinlich. Nichtsdestotrotz müssen wir darauf vorbereitet sein, sollte zum Beispiel ein Unwetter oder eine andere ...
mehr
FW Bremerhaven: Presseeinladung - Verabschiedung eines Transportes von Hilfsgütern durch ehrenamtliche Einsatzkräfte des DRK in die Ukraine
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Rostock: Neues Mehrzweckboot für den Katastrophenschutz übergeben
Schwerin (ots) - Innenminister Christian Pegel hat heute der Wassergefahrengruppe Rostock-Warnemünde ein neues Mehrzweckboot für den Katastrophenschutz überreicht. "Das moderne und vielseitig verwendbare Mehrzweckboot wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Warnemünde eingesetzt. Die Ausstattung der Katastrophenschutzeinheiten mit moderner Technik ist eine wesentliche ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Haushaltsentwurf 2023: Land vernachlässigt den Katastrophenschutz
Kiel (ots) - Der vorgestern vorgestellte Haushaltsentwurf 2023 des schwarz-grünen Kabinetts sieht u.a. eine Erhöhung des Stellenplanes um 1430 Stellen vor. Ministerpräsident Daniel Günther hat dieses mit den Worten kommentiert, dass die Bürgerinnen und Bürger zu Recht den Anspruch haben, dass der Staat sie gut durch die Krise begleitet. "Dem können die ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Presse-Einladung: Innenminister übergibt acht Löschfahrzeuge
Schwerin (ots) - Innenminister Christian Pegel übergibt am Freitag in Malchow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte insgesamt acht weitere Löschfahrzeuge an Freiwillige Feuerwehren in fünf Landkreisen. Die Fahrzeuge des Typs TSF-W (Tragkraftspritzfahrzeug-Wasser) stellt das Land im Rahmen des 50-Millionen-Euro-Programms "Zukunftsfähige Feuerwehr" bereit. Mit ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Presse-Einladung: Neues Mehrzweckboot für die Wassergefahrengruppe Rostock-Warnemünde
Schwerin (ots) - Innenminister Christian Pegel übergibt am Freitag ein neues Mehrzweckboot an das Brandschutz- und Rettungsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Medienvertreterinnen sind dazu herzlich eingeladen. Termin: Freitag, 16. Dezember 2022, 14 Uhr Ort: 18109 Rostock, Feuerwache See, Warnowenn 1 ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenminister Pegel: "Test bestanden - im Krisenfall bleiben wir handlungsfähig"
Schwerin (ots) - Als einziges Bundesland nutzte Mecklenburg-Vorpommern den gestrigen zweiten (bundesweiten Warntag) dazu, um auch die Wege der Informations- und Meldewege von Katastrophenschutzbehörden, wichtigen Dienststellen und Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern im Katastrophenfall bei weitgehendem Stromausfall zu testen. "Das Fazit des Tages ist: Die Übung ...
mehr
- 3
FW Bremerhaven: Der bundesweite Warntag war in Bremerhaven erfolgreich
mehr Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Bundesweiter Warntag zeigt: M-V ist für den Notfall gewappnet
Schwerin (ots) - Der zweite (bundesweite Warntag) ist heute erfolgreich in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt worden. Bei dem Aktionstag ging es darum, alle verfügbaren Warnmittel zum Bevölkerungsschutz mittels einer Probewarnung zu testen. "Wir nutzten den Tag, um die Warnwege in unserem Bundesland zu überprüfen. Und ich kann sagen: Mecklenburg-Vorpommern ist gut vorbereitet. Die Leitstellen der Landkreise und ...
mehr- 2
FW Bremerhaven: LKW-Brand in den Kasseler Bergen - Katastrophenschutzkräfte aus Bremerhaven führen erste Brandbekämpfung erfolgreich durch
mehr FW Bremerhaven: Presseeinladung zur Ersteinschätzung des Warntages in Bremerhaven
mehrFreiwillige Feuerwehr Gemeinde Schiffdorf
FFW Schiffdorf: Gemeinde lädt zum Jahresabschlussabend - Viele Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Bundesweiter Warntag: In M-V wird am Donnerstag Warnung geprobt
Schwerin (ots) - Am Donnerstag ist zum zweiten Mal (bundesweiter Warntag). Auch in Mecklenburg-Vorpommern werden um elf Uhr alle technisch dafür geeigneten Sirenen im Land eine Warnung der Bevölkerung auslösen. "Die Innenministerinnen und Innenminister von Bund und Ländern haben 2020 beschlossen, einmal im Jahr beim Warntag die Menschen in Deutschland über die ...
mehr