Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Meldungen zum Thema Nachrichten
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-PPWP: WhatsApp-Betrüger lassen nicht locker
Stadt und Kreis Kaiserslautern (ots) - In den vergangenen Tagen wurden der Kriminaldirektion Kaiserlautern wiederholt Betrugsversuche mittels WhatsApp-Nachrichten gemeldet. Die Masche ist hierbei immer ähnlich: Eine unbekannte Nummer erscheint als Textnachricht auf dem eigenen Mobiltelefon mit dem Wortlaut "Hallo Mama, hallo Papa das ist meine neue Nummer". Sobald für das betrügerische Gegenüber durch mehrere ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Betrüger ergattern Geld über "Messengerdienst-Masche"
Kaarst (ots) - Am Donnerstag (12.10.) wurde eine 81-jährige Frau aus Kaarst gegen 14:54 Uhr Opfer eines Betrugs über einen Messengerdienst. Vermeintlich habe ihre Tochter ihr eine Nachricht über das Handy geschickt. Enthalten war die Aufforderung, eine Rechnung für die Tochter zu begleichen, die IBAN, an die die Überweisung gehen sollte, wurde ebenfalls im Chat angegeben. Dieser Aufforderung kam die 81-Jährige nach ...
mehrPOL-COE: Coesfeld/ Betrüger erfolgreich
Coesfeld (ots) - Betrüger haben sich Zugang zum Online-Banking-Konto einer 21-jährigen Coesfelderin verschafft. Sie erhielt eine vermeintlich von ihrer Hausbank stammende SMS. In dieser forderten die Täter sie auf, ihre App zu verlängern, da diese in Kürze ablaufe. Die Coesfelderin bestätigte den Link und gab persönliche Daten ein. In der Folge kam es zu zwei unautorisierten Zahlungen im dreistelligen Bereich. Die ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenminister Christian Pegel erlaubt Solidaritätsbeflaggung für Israel
Schwerin (ots) - Landesinnenminister Christian Pegel erlaubt, bis einschließlich Sonntag, 15. Oktober 2023, die Flagge des Staates Israel zu setzen. "Die grauenhaften Nachrichten und Bilder aus Israel bestürzen und schockieren uns alle. Wir setzten Flagge als Zeichen der Solidarität mit den israelischen ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Kupfer und Kabel gestohlen/ Betrug per Messenger
Altena (ots) - Unbekannte sind in ein leerstehendes Hotel an der Fuelbecker Talsperre eingedrungen und haben Kupferrohre, Kabel und Dachrinnen gestohlen. Nach einer Messenger-Nachricht hat ein Altenaer eine Reise doppelt bezahlt. Er hatte den Auslandsaufenthalt über ein seriöses Online-Portal gebucht. Am Donnerstag bekam er mehrere Nachrichten per Messenger. Darin wurde er aufgefordert, die Kurtaxe vorab zu zahlen. Es ...
mehr
Landespolizeiinspektion Nordhausen
LPI-NDH: Polizei warnt erneut vor betrügerischen Telefonanrufen und Nachrichten
Nordthüringen (ots) - In Nordthüringen verzeichnete die Polizei in den vergangenen Tagen vermehrt Betrugsversuche. Einige Bürgerinnen und Bürger ereilten sogenannte Schockanrufe, bei denen die Betrüger unter dem falschen Vorwand Geld fordern, dass ein nahestehender Angehöriger einen Verkehrsunfall verursacht hätte und nun eine Kaution fällig sei. In einer ...
mehrLPI-GTH: Trickbetrug mittels Messengerdienst
Friedrichroda (Landkreis Gotha) (ots) - Gestern wurde der Gothaer Polizei ein Trickbetrug gemeldet. Ein 80-Jähriger erhielt eine Nachricht per Messengerdienst in welcher sich eine unbekannte Person als Angehörige des Seniors ausgab. In der Nachricht wurde der Senior zur Überweisung von rund 1.700 Euro gebeten. Der Mann kam der Bitte nach. Die betrügerischen Nachrichten beginnen meist mit folgendem Wortlaut: "Hallo ...
mehrPOL-HS: Betrugsdelikte
Kreis Heinsberg (ots) - Zwischen dem Dienstag (3. Oktober) und Mittwoch (4. Oktober) erhielten mehrere Menschen im Kreisgebiet über das Handy Nachrichten, die angeblich von ihren Kindern stammten. Ein Mann aus Wegberg überwies daraufhin im Glauben, die Nachricht stamme tatsächlich von seinem Sohn, der Unterstützung brauche, Geld auf ein anderes Konto. Ein Hückelhovener kam ebenfalls der Bitte seines angeblichen Sohnes nach, der angab, ihm sei das Handy in die Toilette ...
mehrPOL-LB: Herrenberg: "Hallo Mama, das ist meine neue Nummer" - Whatsapp-Betrüger erfolgreich
Ludwigsburg (ots) - Eine bislang unbekannte Person kontaktierte am Mittwoch (27.09.2023) eine 63-jährige Frau aus Herrenberg per Whatsapp. In der Annahme, es handle sich tatsächlich um ihre Tochter, reagierte die 63-Jährige auf die Nachricht. Nach einigen Nachrichten bat die unbekannte Person darum, für sie eine Rechnung zu begleichen. Um ihrer vermeintlichen ...
mehrPOL-SO: Polizei im Kreis Soest warnt vor Betrug übers Smartphone
Kreis Soest (ots) - In letzter Zeit ist es vermehrt zu Betrügereien durch Telefonanrufe oder Nachrichten zum Nachteil von Seniorinnen und Senioren gekommen. Zum Beispiel am 24. September, gegen 12:30 Uhr, als ein 86- Jähriger Mann aus Lippstadt eine Nachricht per Whatsapp bekommen hat. In der Nachricht wurde der 86-jährige aufgefordert seinem vermeintlichen Kind über Whatsapp an die neue Telefonnummer zu schreiben. Er ...
mehrPOL-MG: Trickbetrug über Whats-App
Mönchengladbach (ots) - Gestern Mittag, 19. September, erhielt die Polizei Kenntnis von einem Trickbetrug zum Nachteil einer 59-Jährigen. Die Frau hatte sich wegen verdächtiger WhatsApp-Nachrichten an die Kriminalpolizei gewandt. Am Vortag hatte sie eine Nachricht über WhatsApp erhalten, in der sich Unbekannte als Sohn der Geschädigten ausgaben. Dieser habe angeblich eine neue Handynummer und Probleme mit dem ...
mehr
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Hattingen: Trickbetrug über falsche Handynachricht
Hattingen (ots) - Am 11.09.2023, gegen 10:55 Uhr, erhielt eine 66-jährige Hattingerin eine Kurznachricht auf ihr Handy. Die Nachricht sei angeblich von ihrem Sohn, der eine neue Handynummer habe und deswegen von dieser Nummer schreiben würde. Der angebliche Sohn benötige einem mittleren vierstelligen Betrag, den sie überweise solle. Die Hattingerin überwies daraufhin diesen Geldbetrag. Am Abend meldete sich der ...
mehrPOL-SO: Polizeikontrolle in Warstein-Sichtigvor - Dümmer kann es nicht laufen
Warstein-Sichtigvor (ots) - Bei einer Polizeikontrolle auf der Möhnestraße in Warstein-Sichtigvor letzte Nacht um 01:35 Uhr lief es für den 32-jährigen Fahrer eines Peugeot aus Möhnesee und seinem 42-jährigen Bruder mehr als schlecht. Die gute Nachricht: Der 32-jährige hat von seiner Lebensgefährtin ein Fahrzeug geschenkt bekommen. Und jetzt die schlechten ...
mehrKreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Breckerfeld: Trickbetrug über Kurznachricht
Breckerfeld (ots) - Am 06.09.2023, gegen 18:30 Uhr, erhielt ein 76-jähriger Breckerfelder eine Kurznachricht auf sein Handy. Die Nachricht sei angeblich von seinem Sohn, der sein Handy verloren habe und deswegen von dieser Nummer schreiben würde. Der angebliche Sohn benötigte einem mittleren vierstelligen Betrag für zwei wichtige Reparaturen. Der Breckerfelder überwies daraufhin zwei Geldbeträge. Erst später ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Landkreis Wetterau: Polizei warnt vor Betrügern
Friedberg (ots) - Landkreis Wetterau: Derzeit häufen sich Betrugsanzeigen mit Gewinnversprechen bei der Friedberger Kriminalpolizei. Angebliche persönliche Finanzberater, nehmen in der Regel über Social Media Kanäle oder durch Werbung wie zum Beispiel "Die Höhle der Löwen" Kontakt, meinst über Chatgruppen oder persönliche Nachrichten zu den Geschädigten auf. Es wird über Investments mit horrenden Gewinnen ...
mehrPOL-ME: Seniorin per SMS und WhatsApp-Nachrichten betrogen - Ratingen - 2309025
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Versuchter Betrug durch WhatsApp-Nachrichten
Rheinbrohl und St.-Katharinen (ots) - Im Laufe des Montags wurden der Polizeiinspektion in Linz zwei versuchte Betrugsdelikte durch betrügerische WhatsApp Nachrichten angezeigt. In einem Fall erhielt eine 63-jährige Frau aus St.-Katharinen eine Nachricht, dass ihre Tochter eine neue Nummer habe, die abgespeichert werden soll. Die gleiche Nachricht erhielt eine 85-jährige Frau aus Rheinbrohl. In beiden Fällen gingen ...
mehr
Landespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: 83-Jährige betrogen
Erfurt (ots) - Erneut ist in Erfurt eine Person Opfer der WhatsApp-Betrugsmasche geworden. In dem aktuellen Fall hat es eine 83-jährige Frau getroffen. Am Dienstag hatte die Seniorin über den Nachrichtendienst eine Mitteilung ihres vermeintlichen Sohnes erhalten. Tatsächlich handelte es sich aber um Betrüger, die der Frau unter einem Vorwand über 1.800 Euro per Überweisung abluchsten. Seien Sie stets misstrauisch, wenn Sie von fremden Nummern Nachrichten oder ...
mehrPOL-E: Essen: Nach möglichem Diebstahl aus einem Tesla: Polizei sucht Besitzer einer Applewatch - Foto
mehrPOL-PPRP: Betrüger am Werk
Ludwigshafen (ots) - Am Mittwoch (16.08.2023) erhielt eine 55-Jährige eine SMS in welchem sich Betrüger als Familienmitglieder ausgaben und nach dem Austausch mehrerer Nachrichten um Geld baten. Indem die Betrüger die Hilfsbereitschaft der Angeschrieben ausnutzten, gelang es ihnen durch geschickte Gesprächsführung die 55-Jährige davon zu überzeugen, 1.000 Euro zu überweisen. Zu zwei Betrugsversuchen am Telefon kam es außerdem am Donnerstag in Ludwigshafen. Um 09:30 ...
mehrPOL-UL: (UL) Emerkingen - Betrügern auf den Leim gegangen / Am Dienstag fiel eine Frau in Emerkingen auf Betrüger herein.
Ulm (ots) - Am Dienstagabend erhielt eine Frau aus Emerkingen Nachrichten auf ihr Mobiltelefon. Der Absender gab sich als ihr Sohn aus. Über einen Messenger-Dienst wurde die Frau gebeten, zwei Online-Überweisungen auf ein deutsches und ein britisches Bankkonto zu tätigen. Das machte die Frau, da der angebliche ...
mehrPOL-PPRP: Betrugsversuch über Messengerdienst
Ludwigshafen (ots) - Die Masche, bei der Betrüger ihre Opfer über SMS und/oder WhatsApp kontaktieren, sich als Angehörige ausgeben und um Geld bitten, reißt nicht ab. Durch geschickte Gesprächsführung erschleichen sich die Täter das Vertrauen der Angeschriebenen und appellieren ganz bewusst an die familiäre Fürsorge und Hilfsbereitschaft. Zuletzt wurde in Ludwigshafen ein 65-Jähriger kontaktiert. Er erhielt am ...
mehrPOL-BOR: Gronau - WhatsApp-Masche erfolgreich
Gronau (ots) - Meldungen über erfolgreiche Betrügereien mittels des Messengerdienstes WhatsApp werden derzeit im Kreis Borken weniger. Oft werden die Nachrichten der angeblichen Tochter oder des Sohnes von den potentiellen Opfern direkt als Betrugsversuch entlarvt. So auch wieder geschehen in Gronau. Ein anderer Gronauer kam jedoch nicht auf die Idee, dass er skrupellosen Tätern aufgesessen ist. Er überwies am Montag ...
mehr
POL-PDWIL: Trunkenheit im Verkehr nach Bedrohung der Ex-Freundin
Daun (ots) - Am 09.08.2023 gegen 22:28 Uhr begab sich ein bereits amtsbekannter 31-jähriger Mann aus dem Bereich der VG Daun zu seiner Ex-Freundin. Hierbei fuhr er mit einem Personenkraftwagen mehrfach an der Anschrift der Geschädigten vorbei, so dass er hierbei erkannt wurde. Zudem übersandte er seiner Ex-Freundin mehrere Nachrichten, in welcher er diese bedrohte. Als die Beamt*innen der Polizeiinspektion Daun den ...
mehrPOL-BI: Bereits vor der Schule auf volle Konzentration schalten - oder was sollte besser in der Tasche bleiben?
mehrLandespolizeiinspektion Nordhausen
LPI-NDH: Erneute Meldungen über Trickbetrüge
mehrPOL-IZ: 230801.6 Karolinenkoog: "Hallo, hier ist deine Tochter!"
Karolinenkoog (ots) - Mit dieser betrügerischen WhatsApp-Masche ist es im Juli Gaunern gelungen, eine Frau aus Karolinenkoog zu einer Überweisung von rund zweitausend Euro zu bewegen. Ob die Dame ihr Geld zurückbekommt, ist unklar. Im Zeitraum vom 20. bis zum 29. Juli 2023 suchten Betrüger per WhatsApp den Kontakt zu einer 60-Jährigen. Über diverse Nachrichten vermittelten sie ihr den Eindruck, ihre Tochter zu sein, ...
mehrPOL-PDLD: Jockgrim - Auf Betrüger hereingefallen
Jockgrim (ots) - "Hallo Papa, ich benötige dringend Geld. Kannst du es mir schnell überweisen?!" So oder so ähnlich hat letzte Woche ein 64-jähriger Familienvater eine Whatsapp Nachricht erhalten. In Annahme sein Sohn sei in der Klemme hat der Vater das Geld auf ein im Chatverlauf genanntes Konto überwiesen. Seien sie vorsichtig bei solchen Nachrichten. Vergewissern sie sich durch persönlichen Kontakt mit ihren ...
mehrPOL-PPMZ: Mainz - Neustadt; Missbräuchliche Nutzung einer EC Karte
Mainz - Neustadt (ots) - Am 13.07.2023 - gegen 10:00 Uhr - bekam ein 43-jährige Bischofsheimer nichtsahnend Nachrichten von Kontoabbuchungen auf sein Handy, wodurch ihm erst der Verlust seiner Geldbörse mit Bargeld und sämtlichen Karten auffiel. Die Handybenachrichtigungen zeigten an, dass ein bislang unbekannter Täter in einem Kiosk in der Gaustraße damit ...
mehr