Meldungen zum Thema Opfer

Filtern
  • 26.11.2024 – 11:13

    Polizei Wuppertal

    POL-W: RS - Aktion gegen Taschendiebstahl im Allee-Center

    Wuppertal (ots) - Die Wuppertaler Polizei lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich über die Gefahren von Taschendiebstahl und die geeigneten Präventionsmaßnahmen zu informieren. Denn gerade in der Vorweihnachtszeit bieten unter anderem gutbesuchte Weihnachtsmärkte den Dieben verstärkt Möglichkeiten, um ihre Opfer zu bestehlen. Wann? 28.11.2024, 12-16 Uhr Wo? Allee-Center, Theodor-Heuss-Platz So ...

  • 26.11.2024 – 10:52

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Scamming: Vorsicht bei virtuellen Bekanntschaften

    Kusel (ots) - Eine 46-Jährige ist in den vergangenen Tagen Opfer von Betrügern geworden. Die Täter erbeuteten mehr als 360.000 Dollar, umgerechnet mehr als 340.000 Euro. Über eine Dating-Plattform im Internet lernte die Frau einen angeblichen "Trader" kennen. Der "Finanzhändler" erschlich sich das Vertrauen der 46-Jährigen und gab ihr vermeintliche Tipps, wie sie ihr Geld gewinnbringend anlegen könne. Die ...

  • 26.11.2024 – 10:35

    Polizei Paderborn

    POL-PB: Trickdiebstahl auf Weihnachtsmarkt

    Paderborn (ots) - (md) Am Montag, 25.11., wurde der Betreiber eines Glühweinstandes auf dem Paderborner Weihnachtsmarkt Opfer eines Trickdiebstahls. Ein Pärchen hatte ihm rund 200 Euro aus der Kasse gestohlen. Eine Frau und ein Mann betraten gegen 11.45 Uhr den Verkaufsstand. Der Mann verwickelte am linken Bereich des Tresens den 64-jährigen Verkäufer in ein Gespräch, während sich seine weibliche Begleitung am ...

  • 26.11.2024 – 10:32

    Polizeipräsidium Freiburg

    POL-FR: Wehr: Betrug am Telefon: zahlreiche Anrufe angeblicher Polizeibeamter

    Freiburg (ots) - Zahlreiche Meldungen über betrügerische Telefonanrufe sind der Polizei am gestrigen Montag, 25.11.2024, im Ortsbereich Wehr gemeldet worden. Es ist nicht auszuschließen, dass sich die Anrufserie auf den gesamten Präsidiumsbereich ausbreitet. Die betrügerischen Anrufer geben sich gegenüber ihren angerufenen Opfern überwiegend als Polizisten aus ...

  • 25.11.2024 – 11:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Trickbetrug

    Eisenach (ots) - Gestern wurde der Eisenacher Polizei drei Fälle von Telefontrickbetrug gemeldet. Personen im Alter zwischen 38 und 76 Jahren erhielten einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten. Der vermeintliche Polizist teilte den Angerufenen mit, dass eine Diebesbande festgenommen wurde und ihre Adresse auf einer Liste weiterer potentieller Opfer stünde. Die Gespräche wurden umgehend durch die Angerufenen beendet, sodass es zu keinem Schadenseintritt kam. Die ...

  • 25.11.2024 – 07:42

    Landespolizeiinspektion Nordhausen

    LPI-NDH: Trickbetrüger im Kyffhäuserkreis aktiv

    Kyffhäuserkreis (ots) - Am Sonntag erhielten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Kyffhäuserkreis sogenannte Schockanrufe. In diesen Fällen täuschten die Betrüger am Telefon vor, dass es sich bei ihnen um Polizeibeamte handeln würde. Unter dem Vorwand, dass mehrere Personen nach einem Einbruch festgenommen worden seien und man bei diesen angeblich eine Liste mit den Namen der Angerufenen fand, fragten die ...

  • 24.11.2024 – 12:24

    Polizei Wolfsburg

    POL-WOB: Raubtaten im Wolfsburger Innenstadtbereich

    Wolfsburg (ots) - Wolfsburg, Suhlgarten Freitag, 22.11.2024, 22.10 Uhr Ein bislang unbekannter männlicher Täter ergreift das weibliche, minderjährige Opfer von hinten an der Schulter und entreißt ihr das Mobiltelefon aus der Hand. Anschließend schlägt er dem Opfer mit der flachen Hand ins Gesicht, wobei ihm das entwendete Mobiltelefon aus der Hand fällt. Als das Opfer versucht das Mobiltelefon zu ergreifen, fordert ...

  • 24.11.2024 – 10:49

    Polizei Lippe

    POL-LIP: Detmold - Versuchter Raub auf Kiosk

    Lippe (ots) - (LW) Am Samstagabend gegen 20.55 Uhr wurde der 66-jährige Betreiber eines Kiosks in der "Lange Straße" Opfer eines Raubüberfalles. Eine unbekannte männliche Person betrat den Kiosk und forderte den Geschädigten unter Vorhalt eines Messers auf, seine Bargeldeinnahmen auszuhändigen. Der Geschädigte weigerte sich und schlug dem Täter mit einem Stock auf die Hände, worauf dieser, ohne Beute erlangt zu ...