Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Meldungen zum Thema Projekt
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-COE: Kreis Coesfeld/Sicherheit durch Sichtbarkeit
Coesfeld (ots) - Landrat Christian Schulze Pellengahr ließ es sich am Donnerstag (05.11.20) nicht nehmen, die Kinder der Klasse 1B von der Augustinusschule in Dülmen zu besuchen. Gemeinsam gaben sie den diesjährigen Startschuss für das jährlich umgesetzte Projekt Sicherheit durch Sichtbarkeit. Initiatoren sind die Verkehrssicherheitsberater der Polizei im Kreis Coesfeld, das Straßenverkehrsamt und die ...
mehrPOL-COE: Dülmen, Augustinus Schule / Landrat eröffnet Kampagne "Sicherheit durch Sichtbarkeit" - Medienvertreter herzlich eingeladen
Coesfeld (ots) - Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr eröffnet die Kampagne "Sicherheit durch Sichtbarkeit", ein Projekt der Verkehrssicherheitsberater der Polizei im Kreis Coesfeld mit Unterstützung durch die Verkehrswacht. Als schwächste Verkehrsteilnehmer müssen Kinder besonders auf sich aufmerksam ...
mehrPOL-SO: Kreis Soest - Einladung "Der rote Ritter"
Kreis Soest (ots) - Am Donnerstag stellt die Kreispolizeibehörde Soest ein neues Projekt im Rahmen ihrer Verkehrssicherheitserziehung vor. Die Vereine TEILEn e.V. und Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. stellen den Verkehrssicherheitsberatern einen Anhänger mit didaktischem Material für Kitas und Grundschulen zur Verfügung. Das Verkehrssicherheitsmobil (Der rote Ritter) soll künftig im ganzen Kreisgebiet eingesetzt ...
mehrPolizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Zwei schnelle Ermittlungserfolge und ein spürbarer Rückgang von Verstößen gegen das Radfahrverbot in der Fußgängerzone - Polizei zieht erste Bilanz der Innenstadtwache
Lingen (ots) - Seit ziemlich genau einer Woche ist die Polizei Lingen mit einer mobilen Innenstadtwache auf dem Marktplatz präsent. Die schnelle Festnahme eines Tankstellenräubers, die Aufklärung einer spektakulären Unterschlagung und der deutliche Rückgang von Verstößen gegen das Radfahrverbot, machen das ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Mobile Polizeiarbeit: Landespolizei startet den Pilotbetrieb im Projekt "mPOL" / Innenminister Caffier übergibt symbolisch Smartphones an Polizeibeamte
Schwerin (ots) - Mit einer Pilotphase in zunächst vier Polizeirevieren startet die flächendeckende Einführung von Smartphones für die Polizistinnen und Polizisten in Mecklenburg-Vorpommern. Innenminister Lorenz Caffier hat dazu heute die ersten Smartphones symbolisch an die Polizei in Neubrandenburg übergeben. ...
mehr
BKA: Feldstart der Bund-Länder-Dunkelfeldbefragung "Sicherheit und Kriminalität in Deutschland" (SKiD)
Wiesbaden (ots) - Erste Welle von SKiD als Startschuss für eine regelmäßige statistikbegleitende Opferbefragung in Deutschland Ab heute erhalten über 120.000 Bürgerinnen und Bürger, die per Zufall ausgewählt wurden, Post im Auftrag des Bundeskriminalamts (BKA): Mit einem Ankündigungsschreiben werden sie ...
mehrPolizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
3POL-EL: Lingen - "Mit Sicherheit zur Arbeit" sensibilisiert junge Fahranfänger
mehrPOL-UN: Kreis Unna - Wegen Trickbetrugsanrufen: Ehrenamtliche Senioren und Kriminalkommissariat versorgen über 70 Pflegedienste mit Infomaterial
Kreis Unna (ots) - Um besonders die ältere Bevölkerung im Kreis Unna vor Trickbetrugsanrufen zu schützen, hat das Projekt "Senioren helfen Senioren" mit Unterstützung des Kriminalkommissariats Kriminalprävention und Opferschutz Informationsmaterial an mehr als 70 Pflegedienste im gesamten Kreisgebiet ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Neubau des Feuerwehrgebäudes in Abtshagen/ Innenminister Lorenz Caffier erhöht die Fördersumme
Schwerin (ots) - Die größte Herausforderung für die Gemeinde Wittenhagen im Landkreis Vorpommern-Rügen war das Projekt eines neuen Feuerwehrgebäudes in Abtshagen. Bereits im Frühjahr 2017 überbrachte Innenminister Lorenz Caffier dafür einen Fördermittelbescheid i.H.v. 300.000 Euro. Das alte Gebäude war ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Deutsch-polnische Zusammenarbeit zur Überwachung grenznaher Gewässer
Schwerin (ots) - Innenminister Lorenz Caffier hat heute in der Wasserschutzpolizeiinspektion Wolgast gemeinsam mit der Direktorin des Landeswasserschutzpolizeiamtes Mecklenburg-Vorpommern Anja Hamann das Projekt "Überwachung der Gewässer Westpommerns und Mecklenburg-Vorpommerns" zur Erhaltung der Biodiversität vorgestellt. Dieses wird vom ...
mehrPOL-BI: Gemeinsam gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern: Projekt "Mein Körper gehört mir" wird ausgeweitet
mehr
POL-HK: Heidekreis: Räderwerk: Zahlreiche Überprüfungen im Heidekreis an zwei Tagen
mehrPOL-HRO: Projekt "Busschule" von RSAG und Rostocker Polizei: Grundschüler gewinnen Plakatwettbewerb
Rostock (ots) - Im Rahmen des Projektes "Busschule" der Rostocker Straßenbahn AG und der Polizeiinspektion Rostock wurden heute die Gewinner des Plakatwettbewerbs an der "Grundschule Lütt Matten" in Rostock Lütten Klein und der "Grundschule Schmarl" ausgezeichnet. Die Grundschüler ließen ihrer Kreativität auf ...
mehrPOL-OE: Einbrecher gefährden wissenschaftliches Projekt
Olpe (ots) - In der Nacht auf den 16.07.2020 drangen unbekannte Täter in die Hohlkammer eines Pfeilers unterhalb der Ronnewinkler Brücke ein, nachdem sie das Vorhängeschloss des Schutzgitters mit einem Bolzenschneider durchtrennt hatten. In der ersten Sektion der Hohlkammer befanden sich Gerätschaften eines ornithologischen Forschungsprojekts der Universität Siegen. Die Forscher untersuchen hier bereits seit zehn ...
mehrPOL-W: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Wuppertal, Polizei Wuppertal und Stadt Wuppertal: Ein Jahr "Staatsanwältin vor Ort" in Oberbarmen - Projekt erfolgreich gestartet
Wuppertal (ots) - Vor einem Jahr (04.06.2019) hat Theresa Kaltwasser als "Staatsanwältin vor Ort" für den Bereich des Berliner Platzes und seine Umgebung ihre Tätigkeit aufgenommen. Die Jahresbilanz belegt aus Sicht der Projektpartner einen erfolgreichen Projektstart. In den wenigen Straßenzügen, die den ...
mehr- 2
Aus Zollhemden werden Alltagsmasken/Upcycling-Projekt erweitert sein Angebot
Ein Dokumentmehr Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
4POL-EL: Nordhorn sorgt und hilft - Stadt ohne Partnergewalt
mehr
POL-VIE: Kreis Viersen: Digitale Helfer bei Polizeieinsätzen
mehrPOL-FR: Lörrach: "Glückssteine" sorgen für Polizeieinsatz
Freiburg (ots) - Am Mittwoch, 08.04.2020, haben bemalte "Glückssteine" die Polizei in Lörrach-Brombach auf den Plan gerufen. Ein besorgter Bewohner hatte am Morgen mitgeteilt, dass er vor seinem Anwesen ein Stein abgelegt wurde. Darauf sei ein Kreis aufgemalt. Möglicherweise handle es sich um einen "Gaunerzinken" und das Haus wurde für einen bevorstehenden Einbruch markiert. Der Mitteiler war durch einen ...
mehrPOL-AC: "Achtet auf Eure Nachbarn!" - Ein Projekt mit Herz und fürs Herz - Polizei Aachen unterstützt die Feuerwehr
mehrPOL-OH: Fernfahrerstammtisch
Hersfeld - Rotenburg (ots) - Fernfahrerstammtisch Hessen Intelligenten Parkkonzepten und alternativen Antrieben wie dem Wasserstoff-Lkw widmet sich die am Mittwoch (04.03.), von 18.00 bis 20.00 Uhr, stattfindende Abendveranstaltung des Fernfahrerstammtisches. Das Stammtischteam der Autobahnpolizei Bad Hersfeld begrüßt als Referenten Prof. Dr. Manfred Loidold von der Hochschule Rhein-Main, der über das Projekt "Intelligent Parking" (ITP) berichten wird. In seinem zweiten ...
mehrStFV-HA: Ehrenamtstaler für die Akteure der Kampagne CRASH KURS NRW
mehr- 6
FW-GL: Feuerwache 2 (Süd): Refrather Bürgerschaft informiert sich über Details und Vorüberlegungen für den Standortvorschlag an der Autobahnauffahrt in Frankenforst
mehr
POL-HRO: Verkehrssicherheitsprojekt "Crash Kurs MV" - Einladung für Medienvertreter
Rostock (ots) - Der "Crash Kurs MV" ist das wohl emotionalste Verkehrssicherheitsprojekt in unserem Bundesland. Am kommenden Donnerstag wird das Projekt in Rostock durchgeführt. Interssierte Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen. In enger Zusammenarbeit mit der Landesverkehrswacht führt die Landespolizei ...
mehr- 2
FW-GL: Einladung zur Bürgerinformationsverstaltung am 11.02.2020
mehr BPOLD PIR: Polizei intensiviert grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Deutsche Botschaft Prag (ots) - Die Polizei der Tschechischen Republik und die deutsche Bundespolizei führen unter Kofinanzierung der Europäischen Union das Projekt "Grenzüberschreitende Sicherheitskooperation" durch, das die weitere Intensivierung der bereits bestehenden guten Zusammenarbeit im Grenzgebiet unterstützt. Das Projekt fördert die Durchführung ...
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
4POL-NB: 420 glückliche Kinder
mehr- 3
POL-PB: "Dreist" - Nachhaltige Gewaltprävention im Linienbus
mehr Bundespolizeiinspektion Berggießhübel
BPOLI BHL: gemeinsame Presseeinladung - "Grenzüberschreitende Sicherheitskooperation" zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik
Liberec (CZ) (ots) - Die tschechische Polizei und die Bundespolizei laden Sie herzlich zur Präsentation des gemeinsamen Projektes "Grenzüberschreitende Sicherheitskooperation" ein. Die Entscheidung zu dem Projekt wurde im Jahr 2019 getroffen und ist für 2 Jahre angesetzt. Im Rahmen dieses Projektes wird unter ...
mehr