Meldungen zum Thema SMS

Filtern
  • 29.11.2022 – 08:27

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Warnung vor Betrugsmasche

    BAD DÜRKHEIM (ots) - Am 27.11.2022 gegen 20:00 Uhr wurde eine 30-Jährige aus Bad Dürkheim Opfer von Trickbetrügern. Während der Einrichtung ihres neuen Smartphones, erhielt eine SMS von ihrer vermeintlichen Sparkasse, in welcher sie ihre Kontodaten erneut angeben sollte. Nachdem sie diese Daten eingegeben hatte, bemerkte sie am nächsten Tag, dass sie sich nicht mehr im Onlinebanking anmelden konnte. Auf Nachfrage ...

  • 24.11.2022 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Betrug durch falsche E-Mail

    Hückelhoven-Baal (ots) - Ein Mann aus Hückelhoven erhielt am Dienstag, 22. November, eine E-Mail, die angeblich von seiner Bank stammte. Diese enthielt einen Link zum Onlinebankingportal, dem der Mann folgte. Kurze Zeit später wurde unberechtigt Geld von seinem Konto abgebucht. Die Polizei rät: - Folgen Sie nie einem Link, der Ihnen per Mail oder per SMS zugesandt wird. - Öffnen Sie ihr Online Banking Portal ...

  • 22.11.2022 – 15:07

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: SMS-Betrugsmasche

    Ludwigshafen (ots) - Ein 81-jähriger Mann erhielt am Morgen des 21.11.2022 eine SMS, die angeblich vom Bundesamt für Finanzen stammte. Dem Mann wurde mitgeteilt, dass ihm ein dreistelliger Geldbetrag zur Rückerstattung zur Verfügung steht. Weiterhin wurde der 81-Jährige aufgefordert auf einen in der SMS enthaltenen Link zu klicken, um sich zu verifizieren. Da der Mann einen Betrugsversuch vermutete, klickte er den Link nicht an, so dass kein Schaden entstand. Klicken ...

  • 22.11.2022 – 10:50

    Polizeipräsidium Mainz

    POL-PPMZ: Mainz- Stadtgebiet, erneuter Betrug per SMS/ WhatsApp

    Mainz (ots) - Am Montag, den 21.11.2022 kam es in Mainz erneut zu einem Betrug via SMS, bei dem eine 64-jährige Frau aus Mainz um eine vierstellige Summe betrogen wurde. Wie die Mainzer Polizei bereits in der Vergangenheit berichtete, kam es in den letzten Wochen mehrfach zu Betrugsversuchen mit der bekannten Masche per SMS oder Messangerdiensten wie zB WhatsApp. Geschädigte werden hierbei von den Betrügern über ...

  • 11.11.2022 – 13:03

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: "Hallo Mama!"-Trick/ Einbruch in Schule/ Taschendiebe

    Letmathe (ots) - Eine 70-jährige Letmatherin ist auf den "Hallo Mama!"-Trick hereingefallen. Am Donnerstagmorgen bekam sie eine SMS, die den Eindruck erweckte, ihre Tochter melde sich. In der SMS wurde die 70-Jährige aufgefordert, sich per Messenger bei einer Mobilfunknummer zu melden. Es folgte ein kurzer Smaltalk, bevor der oder die Täter/-in zur Sache kam: Sie brauche dringend Geld für ein neues Auto. Die Seniorin ...

  • 11.11.2022 – 13:00

    Polizeiinspektion Goslar

    POL-GS: Pressemitteilung Polizeikommissariat Seesen vom 11.11.22

    Goslar (ots) - Versuchter Betrug Zwei unabhängig voneinander angezeigte Betrugsversuche mit gleicher Betrugsmasche wurden am Dienstag und Mittwoch bei der Polizei gemeldet. So erhielten die Anzeigeerstatter jeweils eine SMS, bzw. eine WhatsApp-Nachricht von ihren angeblichen Kindern, dass sich deren Telefonnummer geändert habe. Von beiden Angeschriebenen wurde der ...

  • 11.11.2022 – 08:37

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Versuchter Betrug via WhatsApp

    Neuwied (ots) - Neuwied - Am 10.11.2022 meldet gegen 20:45 Uhr der 61jährige Geschädigte, dass er merkwürdige Nachrichten per WhatsApp bekommen habe. Zunächst erhielt er auf sein Handy eine SMS von einer ihm unbekannten Person. In dieser gab sich die Person als Kind des Geschädigten aus und bat um Kontaktaufnahme über eine weitere Rufnummer. Der Geschädigte kam dieser Aufforderung nach. Im Verlauf der Korrespondenz ...

  • 10.11.2022 – 15:55

    PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen

    POL-MTK: "Handy-Betrüger" erbeuten über 2.000 Euro +++ Kreuze von Friedhof gestohlen +++ Katalysator ausgebaut +++ Verkehrsunfallflucht - beschädigtes Fahrzeug gesucht!

    Hofheim (ots) - 1. "Handy-Betrüger" erbeuten über 2.000 Euro, Hofheim am Taunus, Dienstag, 08.11.2022, (he)Vorgestern kontaktierten Betrüger mittels Handy eine Hofheimerin, gaben sich als deren Sohn aus und erbeuteten schlussendlich über 2.000 Euro. Das 58-jährige Opfer wurde mit einer ihr fremden ...

  • 10.11.2022 – 12:41

    Polizeidirektion Itzehoe

    POL-IZ: 221110.4 Heide: Betrüger bucht mehrfach Geld ab

    Heide (ots) - Am Montag erhielt ein 63jähriger Heider eine SMS, die vorgeblich von der Sparkasse versendet wurde. Hier teilte man mit, dass das TAN-Verfahren zum Onlinebanking ablaufe und ein mitgeschickter Link angeklickt werden müsse. In der Folge kam es zu neun nicht berechtigten Abbuchungen von jeweils 500 Euro. Die Polizei bittet um erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht, falls weitere SMS gleichen Inhaltes ...

  • 07.11.2022 – 13:47

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: "Hallo Papa"

    Schalksmühle (ots) - Ein 69-jähriger Schalksmühle ist auf den "Hallo-Papa"-Trick hereingefallen. Die Betrüger meldeten sich am Freitagmorgen per SMS. Die Kommunikation wechselte zu einem Messenger. Die Betrüger gaukelten dem Mann vor, er würde mit seinem Sohn kommunizieren. Angeblich habe er eine neue Telefonnummer und müsse dringende Überweisungen erledigen. Der hilfreiche Vater sprang ein und überwies mehrmals hohe Beträge. Erst danach kamen ihm Bedenken und er ...

  • 07.11.2022 – 09:44

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: Betrugsmasche per SMS/WhatsApp

    Worms (ots) - Erneut führte eine betrügerische Textnachricht zum Erfolg. Am vergangenen Freitag erhielt eine 67-jährige Wormserin zunächst eine SMS ihrer angeblichen Tochter. Weil ihr Handy kaputtgegangen sei, wurde um Kontaktaufnahme über WhatsApp gebeten. Dort bat die vermeintliche Tochter unmittelbar um die Durchführung von zwei Überweisungen. Daraufhin überwies die 67-Jährige einen mittleren vierstelligen ...

  • 06.11.2022 – 08:40

    Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

    POL-STH: Stadthagen- Versuchter Betrug

    Stadthagen (ots) - (bae)Eine 61-jährige Stadthägerin hat bei der Polizei einen versuchten Betrug angezeigt. Am 03.11.2022 kam es zu einem Betrugsversuch mittels SMS. Die Stadthägerin hat auf ihrem Handy eine entsprechende Nachricht von ihrem angeblichen Sohn erhalten. Dieser wollte ihr weismachen, dass er eine neue Handynummer habe. Er bat sie, diese zu speichern. Das tat sie auch, dann folgte eine Unterhaltung mittels ...

  • 04.11.2022 – 12:10

    Polizei Lippe

    POL-LIP: Kreis Lippe. Falsche Bankmitarbeitende am Telefon.

    Lippe (ots) - In den vergangenen Wochen wurde der Kreispolizeibehörde Lippe eine neue Telefonbetrugsmasche gemeldet. Vermeintliche Mitarbeitende von Banken melden sich mit einer "gespooften" (manipulierten) Telefonnummer bei ihren lippischen Opfern und behaupteten, Fehlbuchungen auf dem Konto festgestellt zu haben. Um die Rückbuchungen vorzunehmen, erhielten die Angerufenen eine SMS oder Messenger-Nachricht mit einem ...

  • 30.10.2022 – 12:57

    Polizei Salzgitter

    POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad vom 30.10.2022

    Salzgitter (ots) - Betrug Ein 80-jähriger Geschädigter aus Salzgitter erhielt eine SMS, in der vorgegeben wurde, dass sie von seiner Tochter stammt, die ihr Online-Banking nicht benutzen könne. Der Angeschriebene glaubte, dass die Nachricht tatsächlich von seiner Tochter geschickt wurde und überwies insgesamt ...

  • 30.10.2022 – 10:20

    Polizeiinspektion Goslar

    POL-GS: Pressemeldung PK Oberharz

    Goslar (ots) - Betrugsversuch zum Nachteil älterer Menschen Ein 71-jähriger Einwohner aus Clausthal-Zellerfeld wurde am Samstag. den 29.10.2022, gegen 09:30 Uhr, von einer Person per SMS kontaktiert, die sich als Sohn ausgab und den "Vater" bat, mehrere Überweisungen für ihn zu tätigen. Zu einem finanziellen Nachteil kam es nicht, da der Vater zwischenzeitlich einen Kontakt über Festnetz mit seinem "echten" Sohn aufnahm. Drogen im Straßenverkehr Bei einer Kontrolle ...

  • 28.10.2022 – 16:31

    Polizeiinspektion Hildesheim

    POL-HI: Whatsapp-Betrug - Polizei Bad Salzdetfurth warnt vor falschen Angehörigen

    Hildesheim (ots) - BAD SALZDETFURTH (bf). Am gestrigen Tage, den 27.10.2022, wurde ein Bad Salzdetfurther von seinem angeblichen Sohn zunächst per SMS kontaktiert. Unter dem Vorwand, sein Handy sei kaputt, bat er den 57-Jährigen darum, ihn über den Messengerdienst Whatsapp zu kontaktieren. Im weiteren Verlauf sollte dieser Überweisungen in einem mittleren ...