Meldungen zum Thema Schreiben

Filtern
  • 31.07.2020 – 12:28

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Neuried - Irritierende Schreiben im Umlauf

    Neuried (ots) - Die Beamten des Polizeipostens Neuried weisen darauf hin, dass derzeit ortsansässige Firmen angeschrieben werden, denen ein kostenpflichtiger Vertag über Werbemöglichkeiten angeboten wird. Das im Umlauf befindliche Schreiben unter anderem mit dem Slogan "Bürgerinformation Region Neuried" stammt nicht von der örtlichen Kommune, auch wenn dies durch die Überschrift suggeriert wird. Nach bisheriger ...

  • 14.07.2020 – 13:28

    Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

    POL-EL: Meppen - Warnung vor neuer Betrugsmasche

    Meppen (ots) - Ermittler der Polizei Meppen bearbeiten aktuell den Fall einer hier völlig neuen Betrugsmasche. Eine Firma aus dem mittleren Emsland verlor dabei rund 150.000 Euro. Sie hatten zwei Briefe ihrer örtlichen Bank erhalten. Die Schreiben sollten zur Aktivierung eines Onlinekontos im PushTan-Verfahren dienen. Angefordert hatten sie die Registrierungscodes allerdings nicht. Wenig später stellte der Geschädigte ...

  • 10.07.2020 – 12:07

    Polizeiinspektion Verden / Osterholz

    POL-VER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz

    Landkreise Verden und Osterholz (ots) - LANDKREIS VERDEN Trickdiebinnen in der Heinrichstraße - Zeugenaufruf Verden. Am Mittwochnachmittag haben zwei Trickdiebinnen einen 86-jährigen Mann bestohlen, der in einer Wohnung an der Heinrichstraße wohnt. Die Frauen klingelten gegen 15 Uhr an der Haustür des Seniors und baten um etwas Wasser sowie um einen Stift zum Schreiben, dabei wedelten sie mit einem Zettel in der Hand. ...

  • 06.07.2020 – 08:36

    Polizeidirektion Itzehoe

    POL-IZ: 200706.1 Meldorf: Warnung vor Briefen mit angeblicher Erbschaft in China

    Meldorf/Kreis Dithmarschen (ots) - Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor der Abzocke mit einer angeblichen Erbschaft in China. Bereits in der vergangenen Woche hatten sich mehrere Personen bei der Polizei in Meldorf gemeldet und berichtet, dass sie Briefe von einem vermeintlichen Vorsitzenden einer Bank in Hongkong erhalten haben. In dem Schreiben selber wird eine ...

  • 03.07.2020 – 10:39

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Unseriöses Register fordert Gewerbetreibende zu Zahlungen auf

    Kaiserslautern (ots) - Post vom Bundeszentralregister für Verbund-Verpackungsstoffe (BzVV) erhielt der Betreiber eines Döner-Imbisses im Stadtgebiet. Der Brief erweckte einen amtlichen Eindruck. In dem Schreiben wurde der Mann aufgefordert knapp 190 Euro an das angebliche Register zu bezahlen. Der Imbiss-Besitzer überwies den Betrag. Erst später stellte der Mann ...

  • 23.06.2020 – 08:07

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Illegale Müllentsorgung

    Einbeck (ots) - Einbeck (Kr.) 21.06.2020 - 22.06.2020 Ein 40jähriger Einbecker entsorgte zum wiederholten Mal seinen Haus-,Bio- und Plastikmüll in Säcken an einer städtischen Mülltonne. Nach Entsorgung durch den kommunalen Bauhof wurden mehrere persönliche Schreiben mit Adresse des Betroffenen in den Säcken aufgefunden. Die Polizei in Einbeck leitete gegen den Mann ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Northeim ...

  • 23.04.2020 – 14:46

    Polizeiinspektion Celle

    POL-CE: Polizeieinsatz im Jobcenter

    Celle (ots) - Am Donnerstagmorgen, kurz nach 09:30 Uhr, kam es zu einer Bedrohungslage im Celler Jobcenter. Dort war ein 34 Jahre alter Mann aus Hambühren aufgetaucht, der vehement einen Vorschuss forderte, um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Aufgrund der derzeit bestehenden Corona-Abstandsregelung, sollte er sein Anliegen schriftlich auf einem extra bereitgestellten Zettel formulieren. Dieses tat er auch ...

  • 20.04.2020 – 12:51

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Erpresserische E-Mails

    Kaiserslautern (ots) - Zwei Fälle von Erpressung sind am Wochenende bei der Kripo angezeigt worden. Beide Betroffene aus dem Stadtgebiet meldeten unabhängig voneinander, dass sie eine E-Mail mit erpresserischem Inhalt bekommen hatten. Sowohl der 60-jährige Mann als auch die 42-jährige Frau wurden in dem Schreiben aufgefordert, dass sie 2.000 Dollar via Bitcoin bezahlen sollten - andernfalls würden "belastende Videos" im Internet hochgeladen und über Soziale Netzwerke ...

  • 17.04.2020 – 14:37

    Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern

    IM-MV: Korrigierte Fassung Innen- und Finanzminister sagen Kommunen Unterstützung zu

    Schwerin (ots) - Die Minister für Finanzen und Inneres, Reinhard Meyer und Lorenz Caffier, haben sich in einem Schreiben an die kommunale Ebene gewandt und auf die zahlreichen Maßnahmen verwiesen, die die Landesregierung unternommen hat, um die Handlungsfähigkeit der Kommunen aufrechtzuerhalten. Als wichtigste steuerpolitische Maßnahme unterstrich Finanzminister ...

  • 17.04.2020 – 14:32

    Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern

    IM-MV: Innen- und Finanzminister sagen Kommunen Unterstützung zu

    Schwerin (ots) - Die Minister für Finanzen und Inneres, Reinhard Meyer und Lorenz Caffier, haben sich in einem Schreiben an die kommunale Ebene gewandt und auf die zahlreichen Maßnahmen verwiesen, die die Landesregierung unternommen hat, um die Handlungsfähigkeit der Kommunen aufrechtzuerhalten. Als wichtigste steuerpolitische Maßnahme unterstrich Finanzminister Reinhard Meyer die Möglichkeit der Steuerstundung. ...

  • 03.04.2020 – 15:15

    Polizei Bremen

    POL-HB: Nr.: 0217 --Flüchtlingsorganisation bedroht--

    Bremen (ots) - - Ort: Bremen Zeit: 29.03.2020, 15.00 Uhr Am Sonntag erhielt eine Flüchtlingsorganisation ein Schreiben mit bedrohlichem Inhalt. Die Organisation meldete sich gestern bei der Polizei und gab an, ein Schreiben mit rassistischem Inhalt erhalten zu haben. Die Nachricht wurde durch die Polizei gesichert. Der Text weist rassistischen und antisemitischen ...

  • 02.04.2020 – 12:58

    Polizei Lippe

    POL-LIP: Kreis Lippe. Schreiben entpuppt sich als schlechter Aprilscherz.

    Lippe (ots) - In den sozialen Netzwerken verbreitete sich am Mittwoch (1. April) ein Foto eines Schreibens, das angeblich vom Kreis Lippe herrührt, wonach ab kommenden Montag Teile der Bevölkerung in der Nutzung des Internets beschränkt werden sollten. Hierbei handelte es sich nicht um ein Schreiben des Kreises. Die Botschaft, dass die Nutzung des Internets ...