Meldungen zum Thema Senioren
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-ME: SMS-Trick: Kriminelle betrügen 82-Jährigen - 2507103
mehrPOL-ME: Raub in Wohnung: Polizei bittet um Hinweise - 2507095
mehrKreispolizeibehörde Euskirchen
POL-EU: Polizei Euskirchen warnt vor gängiger Betrugsmasche zum Nachteil von Senioren
Weilerswist (ots) - Am Montagnachmittag (14. Juli) wurde eine Seniorin aus Weilerswist gegen 12 Uhr von einem Unbekannten telefonisch kontaktiert. Der Unbekannte gab sich am Telefon als Mitarbeiter von einer Firma aus, die ältere Menschen im Alltag beraten und diesen dahingehend Unterstützung anbieten. Der Anrufer erkundigte sich nach den persönlichen ...
mehrLPI-SHL: Erneut viele Betrugsanrufe
Suhl (ots) - Eine Vielzahl von Betrugsanrufen wird derzeit beim Inspektionsdienst Suhl angezeigt. Wie bereits in der Pressemitteilung vom 17.07.2025 "Betrüger ohne Erfolg" beschrieben, versuchten die Betrüger auch am Donnerstag und Freitag (18.07.2025) durch Telefonanrufe bei Senioren und der Masche einer gefassten Einbrecherbande an Angaben zu vorhandenen Wertgegenständen zu gelangen. Es handelt sich um Betrüger und ...
mehrPOL-D: Veranstaltungshinweis - Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren - Verkehrssicherheitsberatung
Düsseldorf (ots) - Die Düsseldorfer Polizei bietet wieder ein Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren an. Los geht es bereits in der nächsten Woche. Die Pedelec-Trainings finden am Montag, den 21.07.2025; Mittwoch, den 23.07.2025 und Dienstag, den 29.07.2025 jeweils von 09:30 bis 13:30 Uhr auf dem Gelände ...
mehr
POL-MA: Mannheim: Verkehrstraining für Senioren in der Jugendverkehrsschule Mannheim
Mannheim (ots) - Schon traditionell ist das Angebot der Verkehrsprävention des Polizeipräsidiums Mannheim, welches sich an Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer ab 70 Jahren richtet. Es handelt sich um ein Programm der Verkehrsprävention Mannheim in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Mannheim e.V. und findet auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Mannheim statt. ...
mehrPOL-ME: Bezirksdienst berät gemeinsam mit den "ASSen" am STREIFENWagen -2507084
mehrLPI-SHL: Betrüger ohne Erfolg
Suhl (ots) - Unbekannte Täter riefen am Mittwoch mehrere Senioren in Suhl an und gaben sich als Polizeibeamte aus. Mit der Masche, dass eine Einbrecherbande unterwegs sei und diese die Wohnungen der angerufenen Personen schon ausgespäht hätten, versuchten die Betrüger an Informationen zu vorhandenem Bargeld, Schmuck und Wertgegenständen zu gelangen. Die Täter boten in diesem Zusammenhang an, die Wertsachen "sicher" zu verwahren. Da alle Senioren die Betrugsmasche ...
mehrPOL-ME: Infostand zur Seniorensicherheit - 2507069
mehrFW-EN: Feuerwehr rettet Seniorin von steilem Dachboden - ungewöhnlicher Einsatz in der Innenstadt - Vier Einsätze am Wochenende
mehrLPI-J: Betrügerische Handwerker gestellt
Weimar (ots) - Bereits am Donnerstagabend informierte ein älteres Ehepaar (71 und 73 Jahre) aus Klettbach die Weimarer Polizei, dass sie am Nachmittag "Besuch" von unehrlichen Handwerkern hatten. Drei Männer erschienen zuvor bei den Senioren und boten an, Reparaturen an deren Carport durchzuführen. Einer der Handwerker bot zunächst eine Dachsanierung zu einem moderaten Preis an. Währenddessen begannen die anderen ...
mehr
- 2
POL-COE: Dülmen-Merfeld/Präventionsveranstaltung zur Senkung der Unfallzahlen von Senioren mit Pedelecs
mehr POL-KR: Falsche Bankmitarbeiter betrügen Senioren
Krefeld (ots) - Am Donnerstag (10. Juli 2025) sind in Krefeld mindestens drei Senioren Opfer von Betrügern geworden, die sich als Mitarbeiter eines Geldinstituts ausgegeben haben. Bei allen dreien hatten sich die Täter zunächst übers Festnetztelefon gemeldet und behauptet, es gebe fragwürdige Abbuchungen auf dem Konto der Senioren, weshalb in Kürze ein Bankmitarbeiter vorbeikommen und die Debitkarte zur ...
mehrPOL-MG: Betrug am Telefon: Falscher Bankmitarbeiter bringt 83-Jährige und 78-Jährigen um Bankkarten und Wertgegenstände
Mönchengladbach (ots) - Am Mittwoch, 9. Juli, haben mehrere Seniorinnen und Senioren aus Windberg einen Betrug am Telefon zur Anzeige gebracht. Gegen 14 Uhr klingelte das Telefon bei einer 83-Jährigen. Der Mann am anderen Ende erklärte der Frau, dass er Mitarbeiter ihrer Hausbank sei und dass Abbuchungen von ...
mehrPOL-BN: Bonn-Duisdorf: Trickdiebstahl durch falsche Wasserwerker
Bonn (ots) - Trickdiebe und Betrüger versuchen immer wieder an die Ersparnisse von Seniorinnen und Senioren zu gelangen. Unter verschiedenen Vorwänden nehmen die Täter per Schockanruf oder als falsche Polizisten Kontakt zu ihren Opfern auf oder nutzen andere Maschen, um Einlass in die Wohnungen der Geschädigten zu erlangen und sie dann in einem unbeobachteten ...
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Gladbeck: Senioren fallen auf Betrüger herein - zwei Fälle innerhalb kurzer Zeit
Recklinghausen (ots) - Der Polizei wurden zwei aktuelle Fälle gemeldet, in denen ältere Menschen durch dreiste Betrüger geschädigt wurden. Die Täter gaben sich dabei entweder als Polizeibeamte oder Handwerker aus, um sich Zugang zu Bargeld oder Wertgegenständen zu verschaffen. Die Polizei warnt eindringlich vor diesen Maschen und bittet um Hinweise aus der ...
mehrPOL-AA: Rems-Murr-Kreis: Erneut hoher Schaden durch Schockanruf - Unfälle - Scheibe beschädigt - Autos aufgebrochen
Aalen (ots) - Schorndorf: Erneut hoher Schaden durch Schockanruf Ein Senioren-Ehepaar aus Miedelsbach wurde am Dienstagnachmittag telefonisch über ihren Festnetzanschluss kontaktiert. Der Anrufer teilte den Senioren mit, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und forderte anschließend ...
mehr
LPI-GTH: Schockanrufe
Ilm-Kreis (ots) - Unbekannte riefen gestern bei einer 83-Jährigen aus Heyda sowie einer 74-Jährigen aus Stadtilm an und täuschten vor, dass ein Familienmitglied einen Verkehrsunfall mit Todesfolg verusacht hätte. Anschließend forderten die Betrüger die Seniorinnen auf, eine Kaution zu zahlen. Die Frauen beendeten die Gespräche, sodass es zu keinem finanziellen Schaden kam. Da die Betrüger hauptsächlich Senioren als potentielle Opfer auswählen, empfiehlt die Polizei ...
mehrPOL-ME: Polizei verhindert Betrug von falschen Bankmitarbeitern - 2507040
mehrPOL-HL: OH - Neustadt / Holstein / Betrug durch falsche Handwerker
Lübeck (ots) - Am Freitagmittag (04.07.2025) kam es in Neustadt in Holstein zu einem vollendeten Betrug mit der Masche "falsche Handwerker". Die Täter gaben vor Arbeiten am Haus durchzuführen, während sie einen hohen Geldwertbetrag aus dem Haus erlangten. Die Kriminalpolizeistation Neustadt ermittelt und sucht Zeugen. Bereits an dem Donnerstag (03.07.2025) kamen dem ersten Ermittlungsstand nach zwei unbekannte Männer ...
mehrPOL-W: W Ehepaar um Gold und Schmuck im sechsstelligen Bereich betrogen
Wuppertal (ots) - Vergangenen Donnerstag und Freitag (03.07.2025 bis 04.07.2025) betrogen Unbekannte ein älteres Ehepaar (85 (w), 89 (m)) in Barmen. Donnerstagmittag (13:00 Uhr) rief eine unbekannte Frau bei dem geschädigten Ehepaar an und gab sich als deren Schwiegertochter aus. Sie teilte den Senioren mit, dass deren Sohn einen Autounfall verursacht habe, bei dem ...
mehrKreispolizeibehörde Euskirchen
POL-EU: Dreister Trickdiebstahl: Angebliche Haushaltshilfen beklauen Senioren
Bad Münstereifel (ots) - Mit einer besonders dreisten Masche haben Unbekannte am Freitagnachmittag ein Seniorenpaar in Bad Münstereifel bestohlen. Das Ehepaar hatte zuvor eine Zeitungsanzeige aufgegeben, in der eine Haushaltshilfe gesucht wurde. Kurz darauf meldete sich telefonisch eine Frau, die angab, sich für die Stelle zu interessieren. Für den ...
mehrKreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
POL-HSK: Trickbetrug verhindert: Taxifahrer reagiert richtig
Arnsberg (ots) - Immer wieder werden im Hochsauerlandkreis Seniorinnen und Senioren Opfer perfider Betrugsmaschen. In vielen Fällen geben sich die Täter am Telefon als Polizisten, Staatsanwälte oder andere Amtspersonen aus. Ihr Ziel: Die Angerufenen unter Druck zu setzen, zu verunsichern - und so dazu zu bringen, hohe Geldsummen abzuheben und zu übergeben. So auch am gestrigen Tag in Arnsberg: Eine fast 90-jährige ...
mehr
POL-DN: Falsche Polizeibeamte versuchen vergeblich, Senioren zu betrügen
Jülich (ots) - Gleich drei Strafanzeigen wegen Betrugsversuchen durch "falsche Polizeibeamte" wurden am gestrigen Donnerstag in Jülich zur Anzeige gebracht. In allen Fällen reagierten die Senioren souverän und gingen nicht auf die gestellten Forderungen ein, so dass die Täter keinen Erfolg hatten. Im Fall eines 86-jährigen Mannes aus Jülich meldeten sich die ...
mehrPOL-OF: Schutzfrau vor Ort mit Infostand auf Senioren-Sommerfest
mehrLPI-J: Telefon - Trickbetrug
Apolda (ots) - Zwei Senioren meldeten gestern der Polizei in Apolda den Anruf eines Trickbetrügers. Inhalt beider Telefonate war, dass die jeweilige Tochter angeblich in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei und man benötigte nun zur Entlassung eine Kaution von mehreren 10.000 Euro. Beide Senioren erkannten vorbildlicher Weise den Betrug, beendeten das Gespräch und informierten die Polizei. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena ...
mehrPOL-PPRP: Falsche Polizeibeamte erbeuten 12.000 Euro - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ots) - Am Mittwoch (25.06.2025) und am Donnerstag (26.06.2025) wurden um die Mittagszeit drei Senioren im Stadtgebiet Ludwigshafen von Unbekannten angerufen, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Zwei der Angerufenen bemerkten den Betrugsversuch sofort und legten auf. Eine Seniorin wurde jedoch von einem angeblichen Kriminalbeamten in ein Gespräch ...
mehrKreispolizeibehörde Euskirchen
2POL-EU: Kostenfreie Pedelec-Trainings für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren - Polizei Euskirchen erweitert Angebot erstmals kreisweit
mehrLPI-SHL: Vorsicht! - Betrüger am Telefon
Schmalkalden/Bad Liebenstein (ots) - Mindestens zehn Mal riefen Betrüger im Laufe des Mittwochs Senioren in Schmalkalden und Bad Liebenstein an. Sie gaben sich am Telefon als Polizisten bzw. Kriminalpolizisten aus und stellten sich zum Teil mit erfundenen Namen, Dienstgraden und Dienstnummern vor. Mit der Masche, dass bei in der Nähe festgenommenen Einbrechern die Daten der Angerufenen (auf einem USB-Stick/einer Liste) ...
mehr