Meldungen zum Thema Sicherheitstechnologie
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-LB: Böblingen/Steinenbronn: Telefonbetrüger schlagen zu
Ludwigsburg (ots) - Am Montagvormittag wurden eine 25-Jährige in Böblingen und ein Senior in Steinenbronn Opfer von Telefonbetrügern. Die 25-Jährige wurde von einem angeblichen Microsoftmitarbeiter kontaktiert, der ihr glaubhaft machte, ihr Laptop sei gehackt worden. Durch geschickte Gesprächsführung brachte der unbekannte Täter die Geschädigte dazu, ihm einen Fernzugriff auf Laptop und Handy zu ermöglichen. ...
mehrPOL-HS: Telefonbetrüger erhalten Zugriff auf PC
Hückelhoven (ots) - Am Montag (10. Januar) meldete sich ein unbekannter Anrufer bei einem Mann aus Hückelhoven. Wie bereits bei anderen Betroffenen in den Tagen zuvor (Wir berichteten mit PB Nr. 9 vom 09. Januar 2022) gab dieser an, es bestehe eine Sicherheitslücke in der Software seines Computers. Diese müsse durch eine Fernwartung behoben werden. Der Mann gewährte den Tätern Zugriff auf das Gerät. Im Nachhinein ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Die Polizei warnt vor den Betrugsmaschen im Zusammenhang mit dem sogenannten "Steam-Guthabenkarten" und "Support-Scam"
mehrPOL-VIE: Kreis Viersen: Die Kripo warnt: Falsche Microsoft- oder Windows-Mitarbeiter rufen an
Kreis Viersen (ots) - Heute wurde der Polizei ein Betrugsfall im Zusammenhang mit einem angeblichen Windows Mitarbeiter angezeigt. Der Anrufer gab an, Sicherheitslücken auf dem PC gefunden zu haben und diese schließen zu müssen. Das Opfer, eine 50-jährige Frau aus Schwalmtal, folgte den Anweisungen des falschen Mitarbeiters, der so geschickt auch an Bankdaten ...
mehrPOL-UL: (UL) Balzheim - Polizei warnt vor Betrügern / Mit einem vermeintlichen Mitarbeiter eines Softwareunternehmens hatte ein Balzheimer am Montag Kontakt.
Ulm (ots) - Der Unbekannte rief den Bewohner gegen 14 Uhr zu Hause an und stellte sich als Mitarbeiter eines Softwareunternehmens vor. Der vermeintliche Angestellte erschlich sich das Vertrauen des 58-Jährigen und bekam so Zugriff zu dessen Computer. Während des Telefonats wurde der Mann misstrauisch und beendete ...
mehr
POL-HAM: Senior wird Opfer von Phishing
Hamm (ots) - Ein 60-jähriger Hammer ist am Dienstag, 28. Dezember, aufgrund einer Phishing-Mail um eine fünfstellige Summe betrogen worden. Der Senior erhielt eine gefälschte Email seiner Bank, in der er aufgrund interner Änderungen einen Registrierungslink anklicken sollte. Der Hammer erkannte nicht, dass es sich dabei um eine Betrugsmasche handelt und klickte den Link an. Nach der zusätzlichen Eingabe persönlicher ...
mehrPOL-D: Hinweis auf digitales Informationsangebot der Polizei - Newsletter zu den Themen Kriminalität und Verkehr abrufbar
Düsseldorf (ots) - Hinweis auf digitales Informationsangebot der Polizei - Newsletter zu den Themen Kriminalität und Verkehr abrufbar Von "Einbruchschutz" über "gefälschte Paketbenachrichtigungen" und "Ransomware" bis hin zu "Präventionshinweisen im Ferienreiseverkehr" reicht die Palette des digitalen ...
mehrPOL-KN: (Singen, Lkrs. Konstanz) Falsche Microsoft-Mitarbeiter (14.12.2021)
Singen (ots) - Opfer eines Betruges wurde am Dienstagnachmittag ein 67-jähriger Mann, der von zwei angeblichen Microsoft-Mitarbeitern einen Anruf erhielt. Der Senior hatte zuvor tatsächlich versucht den Support von Microsoft anzurufen. Die beiden Männer, die über einen gefälschten Link auf Microsoft ihre Mitarbeit dort anzeigten, behaupteten, dass der Computer des ...
mehrPOL-HR: Aktuell Anrufe "falscher Microsoft-Mitarbeiter" im Schwalm-Eder-Kreis - Verhaltenshinweise
Homberg (ots) - Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 20.12.2021: Ziegenhain, Oberaula, Wabern - Schwalm-Eder-Kreis Falsche Microsoft-Mitarbeiter am Telefon Zeit: Montag, 20.12.2021 - Dienstag, 21.12.2021 Aktuell wieder zahlreiche Anrufe "falscher Microsoft-Mitarbeiter" im Schwalm-Eder-Kreis. ...
mehrPOL-PDLU: Römerberg - Warnung vor falschen Microsoft-Mitarbeitern - Vermögensschaden
Römerberg (ots) - Bei dieser Betrugsmasche geben die Täter im meist englischsprachigen Gespräch an, dass der Computer des Angerufenen von Viren befallen oder mit sonstigen Fehlern behaftet sei und bieten eine Fernwartung an. Im Rahmen der Fernwartung erhalten die Kriminellen uneingeschränkten Zugriff auf den PC der Opfer. So ist zum Beispiel das Ausspähen von ...
mehrPOL-D: "Mach dein Passwort stark!" - Präventionskommissariat bietet einen telefonischen Beratungstermin im Dezember an
Düsseldorf (ots) - "Mach dein Passwort stark!" - Präventionskommissariat bietet einen telefonischen Beratungstermin im Dezember an Im Rahmen der landesweiten Kampagne "Mach dein Passwort stark!" bietet das Präventionskommissariat der Polizei Düsseldorf auch im Dezember einen telefonischen Beratungstermin an. ...
mehr
POL-BI: Letzte Geschenke online sicher kaufen
Bielefeld (ots) - SR/ Bielefeld - Wer auf die letzte Minute noch für Weihnachten Geschenke im Internet kaufen möchte, sollte dabei auf die Sicherheit beim Online-Kauf achten. Die Polizei Bielefeld rät, bestimmte Regeln einzuhalten, damit Ihre bestellten Weihnachtsgeschenke auch das halten, was die Online-Verkäufer versprochen haben und Sie keine bösen Überraschungen erleben. - Vorsicht bei extrem niedrigen Preisen. ...
mehrPOL-KLE: Kreis Kleve - Falsche Bankangestellte am Telefon: Polizei warnt vor neuer Masche "Vishing"
Kreis Kleve (ots) - Enkeltrick, Schockanruf, falsche Polizisten - in die Riege der Betrügereien am Telefon reiht sich nun eine neue Masche ein, vor der die Polizei im Kreis Kleve warnt. Unter dem Begriff Vishing (zusammengesetzt aus Voice und Fishing) versteht man Betrugsversuche, bei denen Täter sensible, ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Computer-Notfall-Team prüft Sicherheitslücke - MV-Service-Portal schon wieder online
Schwerin (ots) - Nach einer Sicherheitswarnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das Computer-Notfall-Team (Computer Emergency Response Team, kurz CERT) der Landesregierung sofort am Montag einen Krisenstab mit dem Datenverarbeitungszentrum (DVZ) Mecklenburg-Mecklenburg-Vorpommern ...
mehrPD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-HG: Vorsicht vor betrügerischen SMS
mehrPD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-MTK: Zeugensuche nach Unfallflucht +++ Polizei warnt vor "Smishing"
Hofheim (ots) - 1. Unfallflucht in Eschborn, Eschborn-Niederhöchstadt, Schöne Aussicht, Montag, 13.12.2021, 15:30 Uhr bis Dienstag, 14.12.2021, 09:00 Uhr (fh)Im Zeitraum von Montagnachmittag bis Dienstagmorgen wurde ein Fahrzeug in Eschborn-Niederhöchstadt angefahren. Der Verursacher oder die Verursacherin flüchtete daraufhin. Im besagten Zeitraum parkte ein grauer ...
mehrPD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen
POL-LM: Räder an mehreren Pkw abmontiert +++ Handy und Geldbörse auf Weihnachtsmarkt entwendet +++ Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt +++ Zweiradfahrer stürzt +++ Vorsicht vor betrügerischen SMS
mehr
POL-PPRP: Nicht auf Anrufe von vermeintlichen Microsoft Mitarbeitern reingefallen
Ludwigshafen (ots) - Am 14.12.2021, gegen 11:50 Uhr, rief ein vermeintlicher Microsoft Mitarbeiter bei einem 63-jährigen Ludwigshafener an und fragte ihn, ob er einen Microsoft-PC haben würde. Falls ja, solle er diesen bitte umgehend anschalten, da sich auf ihm Schadsoftware befinden würde. Da dies dem 63-Jährigen seltsam vorkam, beendete er das Gespräch. Kurze ...
mehrWiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI: Vorsicht vor betrügerischen SMS
mehrPOL-PPWP: Erpressung mit Sex-Video
Kaiserslautern (ots) - Zuerst stellte er eine Funktionsstörung an seinem Handy fest, jetzt wird ein 28-Jähriger von Unbekannte mit einem Sex-Video erpresst. Vermutlich haben die Täter zunächst den Computer des Mannes und dann sein Handy gehackt. Am Freitag erhielt der 28-Jährige eine E-Mail von ihnen. Die Erpresser forderten einen dreistelligen Betrag. Das Geld sollte der Mann in einer Kryptowährung zahlen, andernfalls würden sie das Video an seine Kontakte senden. ...
mehrPOL-OG: Mittelbaden - Vorsicht vor SMS über Paketbenachrichtigungen, Warnhinweise der Polizei
Mittelbaden (ots) - In der Vorweihnachtszeit boomen die Interneteinkäufe und die Paketdienste haben alle Hände voll zu tun. Aber Vorsicht: Wer eine Bestellung erwartet, sollte sehr aufmerksam und misstrauisch mit erhaltenen Nachrichten über die Paketzustellung umgehen. Derzeit machen verstärkt sogenannte "Phishing-SMS" eines namhaften Zulieferers die Runde. ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Auf Paket-SMS hereingefallen
Märkischer Kreis (ots) - Kurz vor Weihnachten rollen nicht nur die Postzusteller, sondern auch eine neue Welle falscher Paket-SMS. Eine Lüdenscheiderin bekam am Donnerstag eine SMS mit dem Wortlaut "Ihr Paket befindet sich an einem Abholpunkt. Die Adresse finden Sie hier: ..." Weil sie tatsächlich ein Paket erwartete, klickte sie auf den darauf folgenden Link und lud eine App herunter. Nur Stunden später bekam eine ...
mehrPOL-GT: Achtung Betrug! Versandbestätigung per SMS
Gütersloh (ots) - Kreis Gütersloh (FK) - Betrüger machen sich das online Vorweihnachtszeitgeschäft zunutze und versuchen mit falschen SMS von angeblichen Transportdienstleistern und einer dahinter versteckten Software die Mobiltelefone ihrer Opfer auszuspähen und an wichtige Daten zu gelangen. Klickt man auf den Link in der SMS, welche zum Beispiel über den Versand einer bestellten Ware informiert, wird eine ...
mehr
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ im Geschenke-Rausch!? ++ Warnung vor falschen Paket-SMS ++ Phänomen "Smishing" -> #8geben ++
Lüneburg (ots) - ++ im Geschenke-Rausch!? ++ Warnung vor falschen Paket-SMS ++ Phänomen "Smishing" -> #8geben ++ Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen Seit gut einem Jahr beschäftigt die Paket-SMS-Betrugsmasche (sog. Phänomen "Smishing") die Polizei auch in der Region Nord-Ost-Niedersachsen. Aufgrund des ...
mehrPOL-IZ: 211208.11 Looft: Betrüger schlugen im Homeoffice zu
Looft (ots) - Dienstagvormittag riefen dubiose angebliche Microsoftmitarbeiter bei einer 41jährigen Loofterin im Homeoffice an. Man behauptete glaubhaft, der Computer sei gehackt worden und erläuterte die Vorgehensweise über die ID-Nummer, Firewall und Zertifikatnummer. Die Geschädigte wurde zur Installation einer HandyApp veranlasst, welcher einen direkten Zugriff auf den Computer zuließ. Insgesamt vier Personen ...
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch: Online-Betrugsstraftaten +++ Warnung vor dem Verschicken von Personalausweisen
Delmenhorst (ots) - Es werden derzeit bundesweit zahlreiche Betrugsstraftaten über das Online-Portal "eBay Kleinanzeigen" mit dem Phänomen "Falscher Personalausweis" begangen. Die Polizei Delmenhorst möchte gerade in Bezug auf die vermutlich vielen Online-Einkäufe, die nunmehr in der Vorweihnachtszeit getätigt ...
mehrPOL-PDLD: Betrugsversuche am Telefon
mehrPOL-PPRP: Falscher Bankmitarbeiter am Telefon
Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag (02.12.2021) meldete sich per Telefon ein angeblicher Bankmitarbeiter der Bank "comdirekt" bei einer 59-Jährigen aus Ludwigshafen und gab an, dass das Konto mit falschen Überweisungen belastet wurde. Um weitere Belastungen zu verhindern, forderte der Unbekannte am Telefon das Passwort und Zugangsdaten. Die Frau erkannte sofort, dass es sich um einen Betrugsversucht handelte und ...
mehrBKA: Erhöhte Bedrohung: Ransomware-Angriffe zu Weihnachten
Wiesbaden (ots) - Für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage besteht aus Sicht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und des Bundeskriminalamtes (BKA) ein erhöhtes Risiko für Cyber-Angriffe auf Unternehmen und Organisationen. Ursächlich hierfür ist der erneute Versand von Emotet-Spam sowie das aktive öffentliche Werben von Ransomware-Gruppierungen um kriminelle Mitstreiter. Auch die ...
mehr