Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Meldungen zum Thema Telegram
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-HS: Geld durch Betrugsdelikt verloren
Geilenkirchen (ots) - Eine 31-jährige Frau aus Geilenkirchen wurde am Dienstag (26. August) zu einer Telegram Arbeitsgruppe eingeladen, bei der ihr versprochen wurde, sie würde eine Provision erhalten, wenn sie Geld auf ein Konto überweist, mit dem dann bei verschiedenen Händlern Waren gekauft würden. Daraufhin überwies die Frau zunächst 35 Euro und erhielt 43 Euro zurück. Nachdem sie dann 100 Euro überwiesen ...
mehrPolizeiinspektion Verden / Osterholz
POL-VER: Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche über Telegram
Landkreise Verden und Osterholz (ots) - Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz warnt vor einer neuen Betrugsmasche, die vor allem über den Messenger-Dienst Telegram, vermutlich vereinzelt auch über TikTok und WhatsApp, organisiert und beworben wird. Die Täter nutzen große Telegram-Gruppen mit teils mehreren Tausend Mitgliedern, um ihre Opfer schrittweise in betrügerische Handlungen zu verwickeln. Bei dieser Masche ...
mehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Polizei warnt vor Betrugsmasche: Betrügerische Jobangebote über Messenger-Dienste
Hameln-Pyrmont/ Holzminden (ots) - Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Täter über Messenger-Dienste wie WhatsApp, Telegram oder Facebook falsche Jobangebote verbreiten. Schnell und einfach Geld verdienen? Was zu gut scheint um wahr zu sein, ist selten wahr. Dahinter stecken oftmals ...
mehrPOL-PPMZ: Vorsicht bei Online-Investments: Mainzer verliert über 150.000 Euro durch betrügerische Anlageplattformen
Mainz (ots) - Ein 53-jähriger Mainzer ist Opfer eines s.g. "Cyber Trading Fraud" sprich eines Online-Anlagebetrugs geworden. Durch vermeintlich seriöse Angebote zu Aktien- und Kryptowährungsinvestitionen entstand ihm ein Gesamtschaden von über 150.000 Euro. Der Geschädigte wurde zunächst über soziale Medien ...
mehrBKA: International abgestimmtes Vorgehen gegen die hacktivistische Gruppierung "NoName057(16)"
Wiesbaden (ots) - Haftbefehle, Durchsuchungen, Sicherstellungen und Abschaltung krimineller IT-Infrastruktur: Deutschland und internationale Partner gehen gemeinsam in der Operation Eastwood gegen Cyberkriminelle vor Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt (BKA) sind am ...
mehr
POL-DH: --- Anlagebetrug mit KI-Versprechen: Polizei warnt vor professionellen Betrugsmaschen im Internet ---
Diepholz (ots) - Die Polizeiinspektion Diepholz warnt eindringlich vor einer aktuellen Welle von Anlagebetrügereien im Internet, bei denen Täter gezielt mit Versprechen schneller Gewinne durch künstliche Intelligenz (KI) oder andere moderne Technologien werben. In den letzten Wochen kam es im Landkreis Diepholz ...
mehrPOL-PB: 64-Jähriger wird Opfer von Online-Betrügern über Messenger-Dienst "Telegram"
Kreis Paderborn (ots) - (bb) Ein 64-jähriger Mann aus dem Kreis Paderborn ist bereits Ende April im Messenger-Dienst "Telegram" Opfer von Betrügern geworden. Dort stand der Geschädigte über einen Chat in Kontakt zu angeblichen Mitarbeitern einer vermeintlichen Firma aus Belgien. Diese versprachen dem 64-Jährigen Bonuszahlungen für das Bewerten von Filmen. Um ...
mehrPOL-HH: 250618-3. Cybergrooming: Soko Mantacore vollstreckt Haftbefehl wegen Verdachts des vollendeten und versuchten Mordes
mehrLKA-HE: Anklageerhebung gegen Tatverdächtigen von Serienvergewaltigungen wegen versuchten Mordes u. a.
Wiesbaden / Frankfurt (ots) - Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main hat gegen einen 43-jährigen chinesischen Staatsangehörigen aus dem Landkreis Offenbach Anklage zur Großen Strafkammer - Schwurgericht - des Landgerichts Frankfurt am Main unter anderem wegen des Verdachts des versuchten Mordes, der besonders ...
mehrPOL-HN: Polizeipräsidium Heilbronn: Zunahme von Online-Trading-Betrug - Polizei warnt vor Anlagebetrug
Heilbronn (ots) - In den letzten Wochen und Monaten haben sich im gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn die Anzeigen von Opfern sogenannter Online-Trading-Betrugsmaschen gehäuft. Dabei handelt es sich um ein Deliktsphänomen, bei dem die Täter überwiegend aus dem Ausland operieren. Um ...
mehrPOL-AC: Junge Männer werden Opfer von Raubdelikten in Würselen
Würselen (ots) - An den vergangenen beiden Freitagen (04.10.2024 und 11.10.2024) ist es im Stadtgebiet in Würselen zu mehreren Raubdelikten gekommen. Der erste Fall fand am frühen Nachmittag des 04.10.2024 statt. Ein junger Mann hatte sich über den Nachrichtendienst Telegram mit einer Frau verabredet. Am Treffpunkt angekommen warteten jedoch mehrere jugendliche Personen auf ihn, schlugen und traten auf ihn ein und ...
mehr
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ots) - Ravensburg Zeugen nach Nötigung gesucht Wegen des Verdachts der Nötigung im Straßenverkehr und Beleidigung ermittelt das Polizeirevier Ravensburg und sucht Zeugen. Den Angaben einer 22-Jährigen und ihrer 47-jährigen Beifahrerin zufolge sollen diese am Donnerstagnachmittag gegen 16 Uhr in der Olgastraße von einem silbernen VW Multivan zunächst rechts überholt und dann mehrfach so stark ...
mehrPOL-KN: (Polizeipräsidium Konstanz) Lukrative Geldanlagen im Internet - Polizei warnt vor Betrugsmasche!
Polizeipräsidium Konstanz (ots) - Wer lukrative Geldanlagen im Internet sucht, landet vielfach auf Seiten von Fake-Trading-Plattformen. So locken zum Beispiel Anzeigen in sozialen Medien wie Facebook mit hohen Gewinnversprechen bei einer Geldanlage. Wer sich auf diesen Plattformen anmeldet, wird in der Folge meist ...
mehrBKA: Bundeslagebild Schleusungskriminalität 2023 / Erneut höchste Anzahl unerlaubter Grenzübertritte über EU-/Schengen-Außengrenzen seit 2016, Deutschland Hauptzielstaat in 2023
Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2023 wurde erneut eine deutliche Zunahme der illegalen Migration nach Europa festgestellt, wobei sich Deutschland als Hauptzielstaat in der Europäischen Union (EU) erwies. Insgesamt wurden rund 380.200 unerlaubte Grenzübertritte über die EU-/Schengen-Außengrenzen von der Europäischen ...
mehrPOL-OE: Anzeige wegen Online-Betrugs
Drolshagen (ots) - Aufgrund eines Betruges eines Internetdienstleisters hat ein 48-Jähriger auf der Polizeiwache in Olpe am Freitag (2. August) Anzeige erstattet. Nach seinen Angaben wurde er über den Nachrichten- und Messenger-Dienst Telegram angeschrieben. Ihm wurde ein lukrativer Nebenverdienst als Hotelbewerter in Aussicht gestellt. Er kontaktierte den unbekannten Anbieter und gab seine Kontaktdaten weiter. ...
mehrPOL-MG: Falsche Prostituierte: Betrüger nutzen Messenger-Dienst Telegram
Mönchengladbach (ots) - Am Freitag, 19. Juli, erstattete ein 32-jähriger Mönchengladbacher Anzeige der Polizei, nachdem er von einer vermeintlichen Prostituierten versetzt und um einen dreistelligen Geldbetrag gebracht wurde. Der Geschädigte erschien um kurz nach Mitternacht bei der Polizei und meldete einen Betrug zu seinem Nachteil. Die Masche: Beim ...
mehrPOL-HST: Stralsunderin verliert mehrere tausende Euro durch Love-Scammer
Stralsund (ots) - Am Sonntag, dem 16.06.2024 erschien eine 63-jährige Deutsche im Polizeihauptrevier Stralsund, um einen Betrug zur Anzeige zu bringen. Über mehrere Monate hatte sie augenscheinlich mit einer Person auf TikTok, Telegram und Instagram schriftlichen und telefonischen Kontakt. Diese gab an, Sänger einer italienischen Band zu sein. Er umgarnte sie und ...
mehr
POL-PDLU: Speyerer Umland - Liebesbetrug durch falsche Prostituierte
Speyerer Umland (ots) - Ein 58-jähriger Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis suchte Anfang April 2024 im Online-Messenger "Telegram" nach Leuten in seiner Nähe und stieß auf eine Nutzerin, die ihm sexuelle Dienstleistungen gegen Vorkasse in Aussicht stellte. Allerdings forderte sie zuvor den Kauf von Zahlungskarten einer Videospieleplattform und die Zusendung der ...
mehrPOL-HA: Präventionshinweise zum Behördenschwerpunkt sexueller Missbrauch von Kindern- und Jugendlichen: Sichere Nutzung digitaler Medien
Hagen (ots) - Die tägliche Nutzung von digitalen Endgeräten und des Internets gehört für die meisten Menschen unserer Gesellschaft zum Alltag - so auch bei Kindern und Jugendlichen. Besonders beliebt und täglich genutzt werden Messenger-Dienste wie WhatsApp, Telegram und die Social Media Plattformen Instagram, ...
mehrPOL-PPRP: Erpressung nach Sex-Chat
Ludwigshafen (ots) - Bereits im Juli 2023 lernte ein 39-Jähriger vermeintlich eine Frau auf dem Messenger-Dienst "Telegram" kennen. Er erhielt ein freizügiges Video von der Person und schickte ebenfalls ein solches Video von sich zurück. Als er dies tat, gab sich ein unbekannter Mann zu erkennen und erpresste den 39-Jährigen. Er forderte inzwischen drei Mal Geld von ihm und drohte mit der Veröffentlichung des intimen Videos, falls er nicht zahle. Der 39-Jährige zahlte ...
mehrPolizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ Dannenberg - Unter Vorhalt einer Schusswaffe ausgeraubt - PKW gestohlen - Drei Verdächtige festgenommen ++ Dahlenburg - Verkehrsunfall mit schwerverletzten Personen ++
Lüneburg (ots) - Lüneburg - Brille gestohlen - Mitarbeiter geschlagen Am 21.01.24 gegen 09:15 Uhr betrat ein 28-Jähriger trotz bestehendem Hausverbotes eine Kirche in der Friedenstraße. Dort entwendete er eine Brille. Als ein Mitarbeiter dies bemerkte und ihn stellen wollte, schlug dieser dem Mitarbeiter gegen ...
mehrPOL-GOE: Cybertrading - Internationaler Einsatztag mit erfolgreichen Durchsuchungen und Festnahmen gegen die Organisierte Kriminalität
Göttingen/Hildesheim (ots) - Am 13.12.2023 wurden durch Ermittler des Fachkommissariates Cybercrime der Zentralen Kriminalinspektion der Polizeidirektion Göttingen unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Göttingen im Rahmen eines internationalen Einsatzes gegen die Betreiber und Mittäter mehrerer sog. ...
mehrDer Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
GBA: Anklage gegen fünf mutmaßliche Unterstützer der ausländischen terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat" erhoben
Karlsruhe (ots) - Die Bundesanwaltschaft hat am 29. November 2023 vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf Anklage gegen die deutsche Staatsangehörige Chahira A., den kosovarischen Staatsangehörigen Kujtim B., die deutsche und marokkanische Staatsangehörige Siham O., die deutsche ...
mehr
POL-W: SG - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft und Polizei Wuppertal - Angeblicher Drogendealer bei Scheingeschäft verhaftet
Wuppertal (ots) - Im Mai 2022 entdeckte das Landeskriminalamt NRW, dass eine seinerzeit noch namentlich unbekannte Person aus Malaga in Spanien über Telegram Betäubungsmittel für den deutschen Markt anbot. Ein verdeckt arbeitender Fahnder der Polizei nahm daraufhin als angeblicher Kaufinteressent Kontakt mit dem ...
mehrPOL-PPMZ: Mainz - Instagramaccount teilt Verschwörungstheorien
Mainz (ots) - Der Betreiber eines Instagram-Accounts mit Bezug zu Mainz veröffentlicht seit Donnerstag (09.11.2023) Beiträge, welche bei vielen Menschen zur Verunsicherung führt. In den Beiträgen wird vor Personen gewarnt, welche angeblich Kinder entführen und deren Organe verkaufen würden. Diese Meldung kursiert jedoch seit Jahren durch soziale Netzwerke und wird zu den Verschwörungstheorien oder Fake News ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
POL-SU: Telefonbetrüger erbeuten 150.000 Euro
Ruppichteroth (ots) - Am Freitag (22. September) wurde eine 40-jährige Frau aus Ruppichteroth Opfer von Betrügern. Gegen 10:20 Uhr erhielt die Frau einen Anruf. Die unbekannte Anruferin gab sich als Zollbeamtin aus und schilderte der Geschädigten, dass ein Paket beim Zoll in Shanghai aufgegeben worden sei, woraufhin die 40-Jährige nun ihre vollständigen Personalien angeben müsse. Der Aufforderung kam sie nach. In ...
mehrZOLL-HH: Steuerbescheid per Telegram?
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Die Polizei warnt vor Betrugsmasche mit Kryptowährung
Mecklenburgische Seenplatte (ots) - Wie gestern bekannt wurde, wurde eine 70-Jährige Frau aus dem Landkreis Mecklenburgische-Seenplatte Opfer eines Trickbetruges. Bereits im letzten Jahr stieß sie bei Facebook auf eine Anzeige, die sie dazu verleitete, Gelder in Kryptowährung zu investieren. Das Versprechen, die Gelder würden durch Finanzberater gewinnorientiert angelegt werden, wurde jedoch nicht eingehalten. ...
mehr- 16
POL-OS: Erneuter Schlag gegen den Handel mit hochexplosiven Feuerwerkskörpern: 250 Tonnen Pyrotechnik bei Durchsuchungen in Deutschland sichergestellt
mehr