Meldungen zum Thema Vermögenswerte
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Emsland / Grafschaft Bentheim - Aktuell erneut Anrufe durch falsche Polizeibeamte
Emsland / Grafschaft Bentheim (ots) - Derzeit kommt es erneut im gesamten Einsatzgebiet der PI Emsland/Grafschaft Bentheim gehäuft zu Anrufen von sogenannten falschen Polizeibeamten. Die Polizei bittet weiterhin dringend darum, insbesondere ältere Menschen vor solchen Machenschaften zu warnen. Bitte achten Sie auf Auffälligkeiten und informieren Sie umgehend die ...
mehrPolizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Emsland/Grafschaft Bentheim - Falsche Polizeibeamte wieder aktiv
Emsland/Grafschaft Bentheim (ots) - Derzeit kommt es wieder im gesamten Einsatzgebiet der PI Emsland/Grafschaft Bentheim vermehrt zu Anrufen von sogenannten falschen Polizeibeamten. Bei den aktuell gemeldeten Fällen gab sich der Anrufer als Beamter der Polizei aus und gaukelten den Angerufenen vor, dass ihre Vermögensgegenstände aufgrund eines Einbruchs in der ...
mehrBundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Bundespolizei verhaftet wegen Steuerhinterziehung Verurteilten bei Ausreise am Flughafen Dortmund
Dortmund - Essen (ots) - Gestern Morgen (13. November) vollstreckten Bundespolizisten am Flughafen Dortmund einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hannover. Zudem sollten Vermögenswerte gegen den Essener eingezogen werden. Gegen 8:30 Uhr wurde ein rumänischer Staatsbürger am Dortmunder Flughafen bei der ...
mehrBundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Bundespolizei zieht am Flughafen Dortmund Vermögenswerte von 26-Jährigen ein
Dortmund (ots) - Gestern Abend (10. November) vollstreckten Bundespolizisten am Flughafen Dortmund einen Vollstreckungsauftrag der Staatsanwaltschaft Hannover. Dabei zogen sie insgesamt 1780 Euro ein. Gegen 18:30 Uhr wurde ein 26-Jähriger bei der grenzpolizeilichen Ausreisekontrolle eines Fluges nach Bukarest vorstellig. Hierbei ermittelten die Beamten, dass die ...
mehrPOL-GS: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Seesen vom 04.11.2022
Goslar (ots) - Versuchter Betrug: Am 03.11.2022, gegen 13:00 Uhr, erhielt ein 61-jähriger Seesener eine Nachricht über den Messenger-Dienst "Whatsapp" von einer ihm unbekannten Nummer. Inhalt der Nachricht war sinngemäß, dass es die neue Nummer seiner Tochter sei und diese ein neues Handy habe, da ihr altes Handy kaputtgegangen sei. Im Verlauf des Gesprächs ...
mehr
POL-DU: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei und der Staatsanwaltschaft Duisburg - Folgemeldung: Umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen gegen organisierte Kriminalität
Duisburg/Düsseldorf/Essen/Berlin (ots) - Im Rahmen der Durchsuchungen, die heute Vormittag (26. Oktober) unter Federführung der Staatsanwaltschaft Duisburg zeitgleich in Duisburg, Düsseldorf, Essen und Berlin erfolgten (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50510/5354108) konnten mehrere ...
mehrPOL-HF: Betrug - Falsche Polizisten und falsche Bankberater in Herford
Herford (ots) - (jd) Alleine am Montag (24.10.) meldeten sich über 40 Bürger aus Herford, da sie Anrufe von falschen Polizisten erhalten haben. Die Betrüger geben sich als Polizisten aus und teilen ihren arglosen und zumeist älteren Opfern mit, dass man eine kriminelle Bande festgenommen habe, die eine Liste mit potentiellen Opfern bei sich führte. Der Name der ...
mehrPOL-KN: (VS-Villingen) Wieder Betrug per "WhatsApp-Masche" (19.09.2022)
Villingen-Schwenningen (ots) - Der bekannten WhatsApp Betrugsmasche zum Opfer gefallen ist eine Frau am Mittwoch. Sie erhielt eine WhatsApp-Nachricht ihrer vermeintlichen Tochter, die um finanzielle Unterstützung durch Überweisung eines vierstelligen Geldbetrags bat. Die Getäuschte überwies ihrer angeblichen Tochter einen Betrag über 2.000 Euro, der auf dem Konto ...
mehrPOL-GS: Pressemitteilung des Polizeikommissariates Seesen vom 08.10.2022
Goslar (ots) - Versuchter Betrug durch einen sog. "Schockanruf" und Amtsanmaßung: Am 07.10.2022, gegen 12:00 Uhr, erhielt ein 83-jähriger Seesener einen Anruf mit unterdrückter Nummer von einer vermeintlichen Polizeibeamtin. Diese gab an, dass die Tochter des Mannes einen Unfall gehabt habe. Der Betrugsversuch wurde durch den Seesener nach kurzer Zeit bemerkt und ...
mehrPolizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: Einzelmeldung für die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
mehrPOL-OH: Erneut Schockanrufer im Landkreis Fulda aktiv
Fulda (ots) - Wie bereits am gestrigen Nachmittag, sind auch aktuell zahlreiche sogenannte "Schockanrufer" im gesamten Landkreis Fulda sowie Teilen Bad Hersfelds aktiv: Demnach sei ein naher Angehöriger in einen schweren Unglücksfall verwickelt; um diesen aus behördlichem Gewahrsam auszulösen, sei eine höhere Bargeldsumme erforderlich, welche von einem angeblichen Boten der Polizei abgeholt werden solle. Aktuell ...
mehr
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 12.05.2022 mit einem Bericht aus dem Main-Tauber-Kreis
Heilbronn (ots) - Bad Mergentheim: Corona-Abrechnungsbetrug Nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Kriminalkommissariats Tauberbischofsheim steht ein 50-jähriger im Verdacht, im Jahr 2021 für eine Teststation im Main-Tauber-Kreis zwar Corona-Testungen gegenüber der Kassenärztlichen ...
mehrPOL-BI: Betrug: Falsche Polizei warnt vor Einbruch
Bielefeld (ots) - FR / Bielefeld / Stadtgebiet - Bielefelderinnen und Bielefelder meldeten am Mittwoch, 11.05.2022, diverse Anrufe von Betrügern. Diese versuchen ihre Opfer durch eine geschickte Gesprächsführung zu verunsichern und Vermögenswerte zu erlangen. Die Leitstelle der Polizei Bielefeld erhielt im Laufe des Tages mehrere Meldungen über Telefonbetrugsversuche. Unbekannte Täter gaben sich als Polizeibeamte ...
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Mehrere Anrufe falscher Polizeibeamter
Neuwied (ots) - Neuwied - Am späten Abend des 03.05.2022 wurden mehrere Neuwieder Bürger von falschen Polizeibeamten kontaktiert. Unter der Legende, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde, wurden versucht die Vermögenswerte der Geschädigten zu erfragen. Alle Geschädigten legten auf, es entstand kein Schaden. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Neuwied/Rhein Pressestelle Telefon: 02631-878-0 ...
mehrZOLL-H: Jahresbilanz 2021 des Zollfahndungsamts Hannover
Hannover (ots) - - 640 Ermittlungsverfahren gegen 736 Beschuldigte eingeleitet - 845 Kilogramm Drogen, 10,1 Millionen Zigaretten sowie 2.977 kg Wasserpfeifentabak sichergestellt - Vermögenswerte von 7,7 Millionen Euro gesichert Im Berichtsjahr 2021 leistete das Zollfahndungsamt Hannover erneut einen bedeutenden Beitrag zur Verfolgung und Verhütung der mittleren, schweren und organisierten Zollkriminalität. 640 ...
mehrBundespolizeiinspektion Flughafen Hannover
BPOL-H: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl
Hannover (ots) - Bundespolizisten haben am vergangenen Samstag einen 36-jährigen deutschen Staatsangehörigen nach seiner Ankunft aus der Türkei am Flughafen Hannover-Langenhagen verhaftet. Die Überprüfung der Personalien bei der Einreisekontrolle ergaben, dass der Deutsche durch die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt/Main per Untersuchungshaftbefehl gesucht wurde. Der Deutsche wird beschuldigt im Jahre 2020 für das ...
mehrBundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Bundespolizei verhaftet 55-jährigen Belgier am Airport Weeze
mehr
GZD: Großeinsatz von ZeOS NRW, ZKA und BKA gegen internationales Hawala-Netzwerk/ 39 Durchsuchungen - sechs Festnahmen - Umfangreiche Beweismittel sowie Vermögenswerte sichergestellt
Bonn (ots) - In einem Ermittlungsverfahren der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW), unter anderem wegen des Verdachts der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung sowie Verstößen gegen das ...
mehrBKA: Großeinsatz von ZeOS NRW, ZKA und BKA gegen internationales Hawala-Netzwerk / 39 Durchsuchungen - sechs Festnahmen - Umfangreiche Beweismittel sowie Vermögenswerte sichergestellt
Wiesbaden (ots) - In einem Ermittlungsverfahren der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW), unter anderem wegen des Verdachts der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung sowie Verstößen gegen das ...
mehrPOL-PDLU: Frankenthal - Verdächtige Anrufe
mehrPOL-PDLU: Frankenthal - Verdächtige Anrufe
mehrPOL-OH: Aktuelle Schockanrufe in ganz Osthessen
Fulda (ots) - Derzeit kommt es in ganz Osthessen zu sog. "Schockanrufen". Demnach geben sich Unbekannte als Polizeibeamte, Verwandte oder sonstige Personen aus und berichten von Unglücksfällen oder drohenden Straftaten. In diesem Zusammenhang wird versucht, Vermögenswerte der Angerufenen zu erlangen oder aber potenzielle Ablageörtlichkeiten von Wertsachen zu erfragen. Die Polizei warnt: Geben Sie Unbekannten keinerlei ...
mehrPOL-FR: Lörrach/Freiburg: Enkeltrick mit Schockanruf - Seniorin betrogen - drei Tatverdächtige in Untersuchungshaft - Polizei bittet um Hinweise!
Freiburg (ots) - Nachdem eine Seniorin nach einem betrügerischen Anruf am Freitag, 18.02.2022, in Lörrach um erhebliche Vermögenswerte gebracht wurde, konnten noch am Abend drei Tatverdächtige festgenommen werden, bei denen mutmaßliche Beutegegenstände sichergestellt wurden. Gegen 10:00 Uhr war die 88-jährige ...
mehr
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Salzgitter / Peine / Wolfenbüttel für den Bereich Peine vom 24.11.2021: Polizeieinsatz in Peine- Telgte
Peine (ots) - Aufgrund eines Beschlusses des Amtsgerichts gab es einen größeren Polizeieinsatz in der Vöhrumer Straße in Peine. Dabei handelte es sich um einen sogenannten Arrestbeschluss, der es ermöglicht Vermögenswerte zu sichern, um sie in einem anschließenden Verfahren verwerten zu können (Dinglicher ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Betrügerische Anrufe
Landkreis Aurich und Wittmund (ots) - Betrügerische Anrufe Die Polizei Aurich/Wittmund erreicht in den letzten Tagen wieder vermehrt Meldungen über betrügerische Anrufe. Dabei geben sich die unbekannten Täter teilweise als Polizeibeamte aus und berichten über Einbrüche in der Nachbarschaft. Bürgerinnen und Bürger werden in diesem Zusammenhang nach ihren Vermögenswerten ausgefragt. Bei Fragen in Bezug auf etwaige Vermögenswerte sollten die Bürgerinnen und Bürger ...
mehrPOL-HH: 211021-3. KORREKTUR: Trickbetrüger erlangen durch "Schockanrufe" große Vermögenswerte
Hamburg (ots) - Hinweis: Es erfolgte eine Korrektur der Fallzahlen. Die Polizei Hamburg warnt erneut vor Trickbetrügern am Telefon, die weiterhin täglich versuchen, ältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Für die Übergabe der Wertgegenstände nutzen sie Tricks, die sie immer wieder etwas abwandeln. Derzeit ...
mehrPOL-PPWP: Betrug: Falsche Polizistin ruft an
Kaiserslautern (ots) - Eine Betrügerin hat sich am Montag als Kriminalbeamtin ausgegeben und bei einem 84-Jährigen angerufen. Sie schwindelte dem Senior vor, dass man nach Einbrechern fahnde. Geschickt fragte sie den Mann nach seinen Vermögensverhältnissen. Die Masche ist bekannt: Die Täter machen ihren Opfern glauben, dass ihre Vermögenswerte in Gefahr seien. Alles mit dem Ziel, die Angerufenen zu verunsichern, um ...
mehr- 2
POL-BN: Großeinsatz - Polizei und Staatsanwaltschaft heben illegale Glücksspiel-Treffpunkte im Raum Siegburg aus - Spielautomaten, Bargeld und Vermögenswerte beschlagnahmt und gepfändet
mehr POL-LB: Gerlingen: Skrupellose Telefonbetrüger bringen Frau um ihr Vermögen
Ludwigsburg (ots) - Über mehrere Wochen hinweg haben sich Telefonbetrüger mit der Masche "Falscher Polizeibeamter" das Vertrauen einer älteren Frau aus Gerlingen erschlichen und dadurch letztlich Bargeld, Gold und Schmuckstücke im sechsstelligen Wert ergaunert. Bereits Mitte Juli hatten sich angebliche Polizeibeamtinnen gemeldet und von einem Einbruch in der ...
mehr